40.
18:59
Fazit: Nach den zwei eher schwachen Spielen präsentiert sich der FC Bayern München im dritten stark verbessert und landet einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg gegen die Frankfurt Skyliners. Damit übernimmt der Meister auch die Führung in der Serie (2:1). Für die treffsicheren Bayern erzielten Bryce Taylor (23) und Nihad Djedovic (19), für die harmlosen Gäste Danilo Barthel (17) die meisten Punkte. Frankfurt wird nun am Sonntag versuchen den Sieg und den Ausgleich in der Serie zu landen. Wir sind dann wieder live dabei, bis dann!
37.
18:51
In den ersten Spielen noch sehr gefährlich aus der Distanz, sind die Skyliners heute von jenseits des Perimeter eher schwach. Von dreizehn Würfen konnten sie nur zwei versenken bislang.
34.
18:47
Frankfurt bietet jetzt auch einige Spieler auf, die sonst eher selten zum Einsatz kommen. Die Personalsituation und die Foulprobleme ermöglichen Ilzhöfer, Merz und Bright einige Minuten.
31.
18:40
Jetzt humpelt auch noch Mike Morrison hinterher! Für die Frankfurter Bigmen kommt es in dieser Serie aber auch knüppeldick!
31.
18:38
Danilo Barthel bekommt den Ellbogen von Bryce Taylor an die Stirn und muss einstweilen auf die Bank. Der Frankfurter Topscorer scheint sich aber nicht ernstlich verletzt zu haben.
30.
18:36
Viertelfazit: Die Fraport Skyliners waren besser im dritten Viertel, hatten aber oft nicht das nötige Glück im Abschluss. So konnten sie nur drei Punkte des Rückstandes wettmachen und liegen weiter mit fünfzehn zurück. Mit neunzehn Zählern ist Nihad Djedovic weiter stärkster Spieler auf dem Parkett.
29.
18:29
Zwischenzeitlich betrug der Vorsprung der Bayern 25, nun nur noch 14 Punkte. Geht hier doch noch was für die Hessen und artet der Schlendrian bei den Bayern weiter aus?
27.
18:21
Ganz ruhig und sachlich wirkt Gordon Herbert auf seine Mannschaft in der Auszeit ein. Auch er scheint das Spiel bereits abgehakt zu haben.
24.
18:16
Das Spiel scheint schon nach 24 Minuten gelaufen zu sein. Frankfurt wird wahrscheinlich nur noch anschwitzen wollen für das vierte Spiel der Serie am Sonntag.
21.
18:08
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte werden weisen, wohin die Reise heute geht. Glückt den Skyliners ein Lauf, könnte es nochmal spannend werden. Wenn nicht, wird der FC Bayern das Spiel wohl gewinnen.
20.
17:52
Halbzeitfazit: Der FC Bayern Basketball ist den Frankfurt Skyliners über weite Strecken der ersten Halbzeit in allen Belangen überlegen und führt mit 46:28. Trefferquoten, Ballgewinne und vor allem Rebounds - in diesen Bereichen dominiert der deutsche Meister unter anderem. Bester Punktesammler der ersten zwanzig Minuten war Nihad Djedovic mit zwölf.
17.
17:41
Die Skyliners wirken bisweilen recht planlos. Die von Gordon Herbert gewählte Taktik bringt nicht den gewünschten Erfolg.
14.
17:34
Die Hessen landen kaum noch einen Treffer und schon gar keinen Offensivrebound. Die Bayern haben sich unterdessen schon derer fünf greifen können.
12.
17:29
Nach einem erfolgreichen Dreipunktwurf von Heiko Schaffartzik ist Münchens Vorsprung nun erstmals zweistellig. Die Antwort der Gäste lässt noch auf sich warten.
10.
17:27
Viertelfazit: Angeführt von einem sehr treffsicheren Bryce Taylor entscheidet der FC Bayern München das erste Viertel für sich und führt 25:18 zur Pause gegen die Frankfurt Skyliners. Der deutsche Meister legt eine gute Trefferquote und Reboundarbeit an den Tag, kann defensiv aber noch nicht vollends überzeugen. Sieben Punkte Rückstand für die Underdogs - für sie ist hier noch einiges drin!
8.
17:17
Die Hausherren lassen sich in der Offensive kaum eine Chance entgehen. Svetislav Pesic ist mit der Leistung seines Teams bislang zufrieden und klatscht ihr Beifall.
5.
17:10
Die Bayern scheinen vor heimischer Kulisse geistig und körperlich voll auf der Höhe zu sein. Frankfurt darf den Rückstand nun nicht noch größer werden lassen!
2.
17:04
Die Stimmung in der altehrwürdigen Halle ist sehr gut und auch einige Anhänger aus Frankfurt sind zugegen. Sie sehen nun auch die ersten Punkte des Spieles durch den Münchener Micic.
16:55
Die Frankfurter müssen heute in der Höhle des Löwen weiter auf ihren Center Johannes Voigtmann verzichten. Zusammen mit dem längerfristig verletzten Konstantin Klein kann er nicht dabei sein, hofft aber noch auf eine baldige Rückkehr in den Kader. München wird hingegen mit allen Leistungsträgern auftreten.
16:50
Aus einem starken hessischen Kollektiv ragten bislang zwei Spieler mit ihren Darbietungen noch heraus. Justin Cobbs und Sean Armand, umtriebige Akteure in ihrem ersten Jahr als Profis, stellten die weitaus routinierten Bayern vor einige knifflige Aufgaben. Diese vermochten sie bisweilen nicht zu lösen. Nihad Djedovic macht als einziger Münchener im Team von Svetislav Pesic den Eindruck, hundertprozentig in den Playoffs angekommen zu sein.
16:45
In der Serie steht es momentan 1:1, der deutsche Meister ist gewarnt! Nach dem Arbeitssieg vor heimischer Kulisse verlor er in der Bankenmetropole zuletzt mit 24 Punkten Differenz, hatte sehr große Mühe gegen die gezwungenermaßen durch das Fehlen von Center Voigtmann viel "Small-Ball" spielenden Skyliners. Soll es heute nicht zu einem weiteren Fiasko kommen, müssen die Intensität auf beiden Seiten des Parketts und auch die Trefferquoten zwingend erhöht werden. In Spiel 1 und 2 ließ der FC Bayern all das vermissen. Frankfurts Trainer Gordon Herbert wird derweil die Losung ausgeben, dass seine Mannen einfach an die Leistung der letzten Partien anknüpfen mögen.
16:39
Das dritte Spiel der Serie zwischen dem FC Bayern München Basketsball und den Fraport Skyliners steht an. Der Sprungball erfolgt um 17:00 Uhr im Audi-Dome. Viel Spaß!