40.
19:01
Fazit: Der FC Bayern feiert am Ende einen souveränen und nie gefährdeten 92:71-Sieg in Frankfurt und steht im Halbfinale. Vor allem in der zweiten Halbzeit (54:39) spielte der Meister seine personelle und qualitative Überlegenheit eiskalt aus und ließ Frankfurt nicht den Hauch einer Chance. Besonders die Vorteile am Brett (43:32 Rebounds) waren entscheidend. Bester Mann auf dem Parkett war Vladimir Stimac mit 20 Punkten (7/7 FG) und 10 Rebounds. Bei den Hausherren überzeugte Cobbs mit ebenfalls 20 Zählern.
39.
18:55
Mittlerweile ist es munterer Zock, in dem es pausenlos rauf und runter geht. Beide lassen die Partie auslaufen und haben sich mit dem Ergebnis abgefunden. Der FC Bayern steht im Halbfinale der BBL-Playoffs und hat mit den Albatrossen aus Berlin einen richtig dicken Brocken vor der Brust. Die Fraport Skyliners verabschieden sich dagegen von der Spielzeit 2014/15 und haben nun genügend Zeit, ihre Wunden zu lecken.
37.
18:51
Die letzten 180 Sekunden der Skyliners-Saison laufen. Es müsste schon ein kleines Wunder her, damit sich die Hausherren noch irgendwie in die Verlängerung retten. 18 Punkte Rückstand sagt die Anzeige. Und die lügt bekanntlich nicht.
36.
18:49
Wahnsinn! Ein Wurf sagt mehr als tausend Worte! Savanovic steht gefühlte zwei Meter hinter der Dreierlinie, sieht, dass die 24 Sekunden ablaufen, und lässt den Ball einfach fliegen. Und haut ihn einfach mal rein. 4:21 Minuten vor dem Ende führt der Deutsche Meister mit 78:59 - nächster Halt: Berlin!
34.
18:45
Es riecht nach Vorentscheidung! Dedovic mit dem Dreier, Bryant erst mit dem Freiwurf, dann mit den nächsten Punkten. Die Skyliners gehen auf dem Zahnfleisch und zollen ihrem dünnen Kader Tribut. 73:54 für München!
32.
18:41
Frankfurt findet einfach kein Mittel, um konstant Punkte auf die Anzeige zu bringen. Hier und da fällt mal einer, aber diesen einen machen die Bayern auch. So bleibt es bei dem Abstand von knapp zehn Punkten.
31.
18:34
Es könnte ein perfekter Auftakt für die Skyliners werden. Auf der einen Seite verschießt Schaffartzik von Downtown, auf der anderen Seite foult Robin Benzing Sean Armand beim Dreier. Der trifft allerdings nur zwei Freiwürfe und verkürzt auf 52:60.
30.
18:31
Viertelfazit: Mit ablaufender 24-Sekunden-Uhr ballert Cobbs Heiko Schaffartzik den Dreier ins Gesicht und verkürzt auf 50:58. Der letzte Angriff gehört aber den Bayern, die nach einem weiteren Offensivrebound wieder auf 60:50 davonziehen. Unter dem Strich eine verdiente Führung für den Meister, der offensiv und besonders defensiv eine Schippe draufgelegt hat.
30.
18:29
Licht am Ende des Tunnels! Frankfurt bekommt innerhalb von 30 Sekunden sechs Freiwürfe zugesprochen, verwandelt vier davon und liegt kurz vor dem Viertelende nur noch mit neun Zählern zurück. Da geht noch was...
29.
18:25
Jetzt wird es ganz eng für die Skyliners! Sean Armand legt den Floater daneben und Bryant schnappt sich das Ding. Im nächsten Angriff kann Bayern auf zehn Punkte davon ziehen. Und was machen sie? Hauen in Person von Bryce Taylor sogar den Dreier rein. 54:43. Noch 120 Sekunden im dritten Viertel.
28.
18:22
Au weia! Robertson schmeißt einen wilden Alley-Oop-Pass auf gut Glück in die bayrische Zone und findet niemanden. Im Gegenzug penetriert Dedovic mit Dampf zum Brett, holt sich die Freiwürfe und trifft beide. 51:43!
27.
18:20
Kaum schläft die Offense der Hausherren ein, zieht der FCB wieder leicht davon. Zwei einfache Korbleger von Vladimir Stimac sorgen für das 49:43 für die Gäste, die Frankfurt defensiv im Moment den Zahn ziehen.
25.
18:17
Gavel legt nach! Der Playmaker bekommt oben an der Dreierlinie den einfachen Block gestellt, steigt nach einem Dribbling hoch und haut ihn aus knapp sieben Metern rein. Im Gegenzug trifft auch Jacob Burtschi von Außen - es geht hin und her!
24.
18:15
Eiskalt! Bryce Taylor spielt mal kurz "Heroball", dribbelt und dribbelt und dribbelt, stellt sich seinen Gegenspieler zurecht und trifft den Step Back Jumper zum 42:38 für den Meister. Robertson antwortet mit zwei Treffern von der Linie. Es bleibt ein enges Spiel!
23.
18:13
Rumms! Doornekamp wieder aus der Ecke, wieder für Drei, wieder drin! Frankfurt ist voll im Spiel, holt sich mittlerweile auch immer wieder den Offensivrebound und hat in Doornekamp einen Schützen gefunden, der endlich ein weiches Handgelenk hat. 38:38!
22.
18:11
Riesenjubel in der Halle! Aaron Doornekamp schießt heute die Lampen aus, aber den ganz wichtigen Dreier zu Beginn der zweiten Halbzeit nagelt er rein. Das könnte die Initialzündung für die Hausherren sein.
21.
18:09
Weiter geht's in Frankfurt! Für die Hessen laufen die womöglich letzten 20 Minuten der Saison.
20.
17:56
Halbzeitfazit: Wahnsinns-Ende der ersten Halbzeit! Zunächst sorgt Stimac mit einem Drei-Punkt-Spiel für die knappe Führung, dann beendet Taylor das zweite Viertel mit dem Buzzer Beater von der Dreierlinie. Dank dieser beiden Angriffe führt der FCB in einem wenig ansehnlichen Spiel mit vielen Fouls und unzähligen Fehlwürfen mit 38:32.
19.
17:48
Die Skyliners berappeln und kämpfen sich zurück. Nicht mit spielerisch anspruchsvollen Mitteln, sondern mit dem kleinen Basketball-ABC. Zum Korb ziehen, Fouls holen und Freiwürfe versenken. Und wenn es sich denn anbietet, wird zum Fast-Break geblasen. 30:32!
18.
17:44
Autsch! Nach der zweiten Herbert-Timeout in diesem Viertel begeht Morrison den klaren Schrittfehler. Als wenn das nicht genug wäre, holen sich die Gastgeber auch noch ein T ab. Gavel schließt den folgenden Angriff mit einem Korbleger ab und schon führt der Meister 32:25.
17.
17:41
Bayern ist da! Über den High Post bringen sie die Murmel zu Dedovic in die Ecke. Der lässt ihn fliegen und haut ihn rein. Ein Frankfurter Turnover später schließt Münchens Go-to-Guy den Fast-Break per Layup ab. Damit haben wir einen 11:0-Lauf des Titelverteidigers, der die Fans zum Schweigen gebracht hat.
16.
17:39
Clever von Pesic: Der FCB-Coach lässt Dedovic direkt nach der Frankfurter Auszeit gegen Robertson aufposten und ihn Eins-gegen-Eins spielen. Prompt hängt er ihm beim Zug in die Zone sein drittes Foul an. Das könnte ein echtes Problem für die Hausherren werden.
16.
17:37
So schnell kann das gehen! Wer den Meister kitzelt, muss mit so einer Reaktion rechnen. Zunächst tankt sich Bryant am Korb durch und legt ihn rein, dann trifft Dedovic den Dreier. München antwortet mit einem 5:0-Zwischenspurt und ist wieder dran.
15.
17:35
Wow! Die Frankfurter Jungs haben richtig Bock und spielen die Defense der Gäste mit einfachsten Mitteln schwindelig. Cobbs und Morrison kommen nach einem einfachen Pick and Roll zum Brett und vollenden formschön per Alley-Oop. Damit ist der 7:0-Lauf perfekt.
14.
17:34
Boooooom! Frankfurt schenkt hinten einen weiteren Rebound her, doch Bryant kann die Murmel nicht kontrollieren und verliert sie sofort wieder. Frankfurt kommt schnell nach vorne und findet mit Armand den richtigen Mann an der Dreierlinie. Und der haut den allerersten Distanzwurf des Abends durch die Reuse. 23:18 Skyliners, Timeout Pesic!
13.
17:31
Foul-Trouble ist bei den Hessen schon früh im zweiten Viertel ein großes Thema. Bartheld, Robertson und Doornekamp sitzen aktuell mit zwei Fouls auf der Bank. Für ein echtes Schmankerl sorgen dafür die Jungs auf dem Court: Mike Morrison wird beim Fast-Break perfekt bedient und zieht einen schönen Alley-Oop, der die Halle zum Kochen bringt.
12.
17:28
0/4 Dreier bei den Gästen, 0/7 bei den Gastgebern - die Herren ballern fleißig drauf, die Quoten von Downtown sind aber ein Desaster. Auch deshalb suchen die Bayern jetzt endlich mal Bryant im Low-Post, der auch direkt den Hook-Shot zum 17:16 für die Roten trifft.
10.
17:25
Viertelfazit: Schwache Quoten, viele Fouls, kein Flow und zu wenig Tempo - die ersten zehn Minuten waren wahrlich kein Feuerwerk. In Frankfurt wird heute Basketball gearbeitet. Man darf gespannt sein, wem das in der weiteren Phase mehr entgegen kommt. Bayern dominiert bisher die Bretter, die Skyliners treffen etwas besser. Der knappe Spielstand nach dem ersten Viertel ist demnach kein Zufall.
9.
17:21
Das gibt's doch nicht! Fahrkarte Djedovic, Offensivrebound Stimac, Punkte Bayern. Wenn die Skyliners in der Serie "überleben" wollen, müssen sie am Brett zwingend härter und besser arbeiten. Aus ihren vier Offensivrebounds haben die Münchener vier Punkte und vier Freiwürfe rausgeholt. Kaum gesagt, schon greift sich Stimac den nächsten. Immerhin ein Freiwurf sitzt - 14:14!
8.
17:18
Slaaaaam Dunk! Endlich mal ein stark gespielter Angriff. Doornekamp verweigert diesmal den Dreier aus der Ecke, zieht stattdessen mit dem schnellen ersten Schritt über die Baseline zum Brett. Am Zonenrand steckt er den Spalding per Bodenpass zu Morrison durch, der das Teil mit einer Urgewalt durch den Ring stopft!
7.
17:16
Und das ist dämlich! Doornekamp verwirft den Dreier aus der Ecke, bekommt den Ball erneut in die Finger und geht frei zum Korbleger. Benzing hat null Chance auf die Kugel und greift dem Frankfurter auch nur halbherzig in den Arm. Das Leder fällt und auch der fällige Bonusfreiwurf sitzt. 11:9 für die Hausherren.
7.
17:14
Das ist viel zu einfach! Die Bayern verballern den nächsten Dreier, aber Jagla ist da, schnappt sich den nächsten Offensivrebound ohne Gegenwehr und legt ihn zur 9:8-Führung für die Gäste rein. Die erste Führung für den FCB!
6.
17:12
So geht's natürlich! Aus dem Spiel heraus läuft bei München immer noch wenig. Aber sie holen sich jetzt den ein oder anderen Rebound und ziehen zum Brett. Das gibt Freiwürfe, mit denen der Meister auch prompt zum 6:6 ausgleicht. Gleichzeitig hängen sie so Frankfurts Robertson sein zweites Foul an. Bitter für die Skyliners.
5.
17:08
Cobbs ist zur Stelle! Der Guard zieht in die Zone, steigt hoch und versenkt den Pull Up Jumper zum 6:2. Im Gegenzug lassen die Bayern die Murmel gut laufen, doch Frankfurts Defense ist schnell auf den Beinen und lässt keinen freien Wurf zu. 6:2 für die Skyliners!
4.
17:07
Airball! Die Gäste sind offensiv überhaupt noch nicht im Spiel. Bryce Taylor bekommt den freien Schuss von Downtown und schießt den eiskalt an Ring und Brett vorbei. Und auch Frankfurt schießt Fahrkarte nach Fahrkarte. Ein Augenschmaus ist dieses Spiel 4 (noch) nicht.
3.
17:05
Offensiv fehlt hüben wir drüben der Touch! Bryants freier Dreier segelt ebenso daneben wie der Versuch von Doornekamp auf der anderen Seite. Frankfurt sichert sich aber die zweite Chance, die Morrison mit einem beherzten Drive zum Brett nutzt. 4:2 für die Hausherren!
2.
17:03
Viel Energie, starke Körpersprache auf beiden Seiten und eine gute Portion Aggressivität - schon in der Anfangsphase ist klar zu erkennen, was für die Teams auf dem Spiel steht.
1.
17:01
Und ab geht die Post! Frankfurt holt sich den Jumpball und schleudert das Leder in Person von Barthel direkt ins Aus. Ein Turnover ohne Not. Das geht ja gut los...
16:54
Die letzten Vorbereitungen laufen, in wenigen Augenblicken geht es um die Wurst! Kann Frankfurt die Serie verlängern, oder bucht der FCB vorzeitig das Halbfinal-Ticket?
16:52
Damit die Gastgeber gegen die starke und tiefere Mannschaft der Bayern bestehen können, müssen in erster Linie Cobbs, Armand und Robertson wieder an ihre Performance aus Spiel 2 anknüpfen. Bei dem Sieg war das Trio mit 52 Punkten überragend. Bei den Niederlagen kamen von den Drei gerade mal 30 Punkte. Das, so viel steht fest, wird heute nicht reichen.
16:45
Das A und O dürfte auch heute die Arbeit unter den Brettern sein. Wer das Rebound-Duell bisher für sich entschieden hat, ist auch stets als Sieger aus der Halle gegangen. Wie sich das für die Playoffs gehört, ist Hustlen, Kämpfen und Ackern für beide Mannschaften ein möglicher Schlüssel zum Erfolg. Wer diese Qualitäten vermissen lässt, wird es definitiv schwer haben.
16:41
Nach drei Heimsiegen in den bisherigen drei Partien führt der Deutsche Meister aktuell mit 2:1. Heute ein Sieg und das Traumduell mit den Albatrossen aus der Hauptstadt wäre perfekt. Nur werden die Hessen da sicher ein Wörtchen mitreden wollen. Nach einem schwachen Spiel 3 ist die Truppe von Coach Gordon Herbert in der Bringschuld und fest entschlossen, die Saison um mindestens ein weiteres Spiel zu verlängern.
16:36
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Viertelfinalspiel der BBL-Playoffs und dem Gastspiel des FC Bayern München bei den Fraport Skyliners aus Frankfurt.