40.
21:38
Fazit: Das Hauen und Stechen im Audi-Dome ist beendet, der FC Bayern Basketball gewinnt mit 85:73 gegen ALBA Berlin und gleich die Halbfinalserie aus. In einem Spiel höchster Intensität und daher von vielen Fouls dominiert, überzeugten sie heute vor allem im konzentrierten Ballvortrag und verbessert beim Rebound. Es wäre unfair, einen Spieler der Bayern heute aufgrund seiner Leistung heraus zu heben - sie haben fast alle stark gespielt und ihren Anteil am Erfolg. Treffsicherster Akteur war heute indes ein Berliner: Jamel McLean kommt auf sechzehn Punkte und acht Rebounds
40.
21:28
Der Hallensprecher kündigt imbrünstig die letzte Minute der regulären Spielzeit ein. Es wird zu keiner Verlängerung, dafür aber auf jeden Fall zu einem vierten Spiel kommen!
39.
21:26
Wir können ja auch noch weiter Fouls zählen. Bei München sind es nun 24, bei Berlin stolze 30. Was für ein Gehacke!
38.
21:24
Es geht dahin für die Gäste. Sie sind nun mit zwölf zurück. In der kurzen Pause vor dem letzten Spiel sollten sie Distanzwürfe trainieren. Vier Treffer bei achtzehn Versuchen sind schon sehr schlecht!
37.
21:20
Jetzt haben sich die Bayern wieder in eine bessere Ausgangsposition für die letzten Minuten gekämpft. Elf Punkte beträgt ihr Vorsprung nun. Geht ALBA die Luft im Zermürbungskrieg aus?
35.
21:16
Nach fünf Fouls sagt nun Bayerns Münchens John Bryant leise "Servus". Seinem Trainer schwillt der Kamm, da fliegt schon einmal das Kaugummmi auf das Parkett!
34.
21:14
So schnell kann es gehen: Die Gäste sind wieder bis auf vier Punkte herangekommen und die Hausherren brauchen ein Time-out. In der zweiten Hälfte agiert Jamel McLean bislang stark, sechzehn Punkte und acht Rebounds sind es für den MVP der regulären Saison derzeit.
33.
21:11
Paul Zipser, eines der größten Talente des deutschen Basketballs, kommt heute auf elf Punkte, fünf Rebounds , drei Assists und zwei Blocks. Bockstark! Derweil verabschiedet sich Cliff Hammonds als erster Spieler mit fünf Fouls vom Parkett. Es werden noch weitere folgen - soviel ist sicher.
32.
21:08
Die letzten neun Minuten der regulären Spielzeit laufen. Kann ALBA nochmals zurückschlagen und den Gleichstand herstellen? Der Rückstand beträgt sieben Punkte und Zeit ist noch genug da!
30.
21:05
Viertelfazit: Zwischenzeitlich konnte ALBA Berlin den Spielstand sogar zu seinen Gunsten drehen, mittlerweile führt der FC Bayern München Basketball wieder mit 61:54. Wir haben bislang vielleicht eine handvoll guter Angriffe gesehen. Die Spieler hauen auf alles, was sich bewegt, Fouls und Freiwürfe dominieren.
28.
21:01
24 Berliner stehen 20 Münchener gegenüber. Dementsprechend zerfahren ist das Spiel auch über weite Strecken des dritten Viertels.
27.
20:57
In 1:37 Minuten hat Jonas Wohlfahrt-Bottermann vier Fouls kassiert! Muss man zu diesem Spiel noch mehr sagen?
26.
20:56
Anton Gavel trifft den Dreipunktwurf, erhöht den Vorsprung wieder auf sechs Punkte und beruhigt sicher auch die Nerven von Svetislav Pesic. Der impulsive Trainer hat sein erstes technisches Foul ja schon bekommen und beim zweiten droht der Ausschluss. Also darf er sich nicht so sehr aufregen, gar nicht so leicht für den Altmeister...
25.
20:52
Nach einem 13:3-Lauf liegen die Albatrosse erstmals seit Mitte des ersten Viertels in Führung. Diese währt nicht lange, nach einem Foul von Reggie Redding und Freiwürfen von Nihad Djedovic sind die Rothemden wieder in Front.
23.
20:46
Einerseits ist er nicht wirklich in Topform, andererseits wird er natürlich auch sehr gut verteidigt. Jamel McLean musste sich bis dato jeden seiner sieben Punkte von der Freiwurflinie verdienen.
21.
20:43
Weiter gehts in München. Die ersten Punkte macht Akeem Vargas nach einem Ballgewinn.
20.
20:29
Halbzeitfazit: Der FC Bayern München profitiert von einer sehr guten Zweipunktwurfquote, aus vielen Fouls des Gegners resultierenden erfolgreichen Freiwürfen und der besseren Kontrolle der Offensivrebounds; entscheidet das zweite Viertel für sich und baut den Vorsprung gegenüber ALBA Berlin auf 46:37 aus. Überraschend sind zwei Deutsche erfolgreichste Korbjäger ihrer Teams: Der Münchener Paul Zipser und der Berliner Alex King kommen auf je neun Zähler.
18.
20:14
Jamel McLean musste sich in den Katakomben behandeln lassen. Er scheint nun wieder auf dem Damm und steht auf dem Parkett. Seine Energie kann Berlin natürlich sehr gut gebrauchen!
16.
20:12
Nach sieben Punkten in Folge hat sich ALBA Berlin wieder in Schlagdistanz gekämpft. So schnell lassen die Gäste sich hier nicht abschütteln!
14.
20:07
Gebessert hat sich bei den Berlinern nach der Auszeit nix. Stattdessen fangen sie sich nun endgültig den zweistelligen Rückstand ein.
13.
20:04
In einer Auszeit wird Berlins Trainer Sasa Obradovic schon etwas lauter. Er versucht seine Mannschaft wachzurütteln. Der Rebound soll kontrolliert, der gegnerische Korb attackiert werden und sie sollen den just eingewechselten John Bryant auf dem Schirm haben.
12.
20:00
Der Output der Berliner ist einfach zu gering. Sie erarbeiten sich zwar Würfe, treffen diese aber viel zu selten. Ihnen droht der zweistellige Rückstand und damit eine hohe Hypothek.
10.
19:57
Viertelfazit: Am Sonntag beim Rebound noch schwach, präsentieren sich die Bayern heute unter den Körben besser. Hinzu kommt die auch die etwas besseren Wurfquoten. Daher führen die Hausherren nach zehn Minuten mit 25:19 gegen den Herausforderer ALBA Berlin.
9.
19:50
Natürlich haben beide Teams die Mannschaftsfoulgrenze längst erreicht. Was für ein Abnutzungskampf dort unten auf dem Parkett.
7.
19:45
Nach zwei erfolgreichen Dreiern binnen weniger Sekunden versucht Alex King den dritten. Zu viel des Guten, Paul Zipser ist auf dem Posten und provoziert mit seiner Defense den Airball des Gegners.
5.
19:40
Bislang ist es kein sonderlich ansehnliches Spiel. Die Teams schenken sich gar nichts, somit schaden Fehlwürfe, Ballverluste und Fouls dem Fluss.
3.
19:36
Svetislav Pesic wird seine Mannschaft nach der Niederlage am Sonntag sicherlich richtig hart kritisiert haben. Die Schelte verfehlt bislang auf keinen Fall ihre Wirkung.
1.
19:34
John Bryant macht die ersten Punkte der Partie aus der Nahdistanz. Damit hat der Center der Bayern jetzt schon soviele Punkte wie zuletzt im kompletten ersten Spiel.
19:28
Verletzt passen muss heute Heiko Schaffartzik. Dem deutschen Nationalspieler und Aufbau des FC Bayern plagen Probleme mit der Wade. Ansonsten sind die Kader der beiden Mannschaften einigermaßen komplett.
19:17
Der Schlüssel zum Erfolg wird für die Bayern sein, dass sich die Albatrosse heute weniger zweite Wurfchancen erarbeiten können als zuletzt. Am Sonntag waren es durch Steals und Offensivrebounds zwanzig, bei den Bayern nur derer neun.
19:14
Vor heimischer Kulisse waren die Berliner ihrem Gegner am vergangenen Sonntag überlegen und entschieden das Duell mit 81:55 für sich. Dass die Münchener aber im Stande sind, nach herben Niederlagen wieder rechtzeitig in die Spur zurückzufinden, stellten sie im Viertelfinale unter Beweis. Eine Pleite bei den Frankfurt Skyliners (69:93) ließen sie dann ein 82:64 in eigener Halle folgen. Einen ähnlich erfolgreichen Ausgang erhoffen sie sich natürlich auch für das heutige Spiel.
19:10
Der FC Bayern München Basketball empfängt heute ALBA Berlin zum zweiten Spiel der Halbfinalserie. Um 19:30 Uhr erfolgt der Sprungball im Audi-Dome. Herzlich willkommen und viel Vergnügen!