Sport-Datencenter
07.06.2015 15:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
73:84
FC Bayern München
München
28:2710:1716:1719:23

Liveticker

40.
16:56
Fazit: Nach einem starken ersten Viertel wirkten die Brose Baskets Bamberg im weiteren Verlauf des Spiels überfordert gegen einen defensivstarken FC Bayern München und unterliegen dem deutschen Meister mit 73:84. Der deutsche Meister hatte einen ganz klaren Spielplan und konnte diesen konsequent durchdrücken. Es war die erste Heimniederlage in dieser Saison für die Franken. Am Mittwoch im zweiten Spiel sind sie nun schon zum Siegen verdammt. Einen richtig starken Vortrag lieferte heute der sonst häufig nicht im Rampenlicht stehende Vladi Stimac mit sechzehn Punkten und sechs Rebounds ab. Wir freuen uns auf den zweiten Teil der Serie am Mittwoch, wünschen Euch nun aber noch einen schönen und sonnigen Sonntag. Bis demnächst!
40.
16:51
Heiko Schaffartzik, der coole Hund, macht nun den Deckel drauf. Der FC Bayern München entführt den Sieg aus Bamberg. Stark!
39.
16:47
Nach dem Fehlwurf von Janis Strelniks und dem Treffer von Bryce Taylor mit Brett aus der Distanz auf der Gegenseite scheint der Drops nun gelutscht. Das scheinen auch die Zuschauer zu ahnen - in der Halle ist es verhältnismäßig ruhig...
37.
16:44
Bamberg liegt dreieinhalb Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit mit neun Punkten zurück. Jetzt braucht es Stopps und Punkte. Diese sind ihnen seit dem ersten Viertel aber nicht so häufig gelungen.
35.
16:39
Die Bayern sind weiter um keine Antwort verlegen. Die Defensive des Gegners ist aber auch richtig schwach!
33.
16:36
Der klassische Wurf von Heiko Schaffartzik. Fangen und schnell einen raushauen bringen ihm drei Punkte ein. Die Halle verstummt und Andrea Trinchieri nimmt das Time-out. Bayern mit acht vorn.
31.
16:30
Das vierte Viertel läuft und damit die Moneytime. Nun gilt es für die Baskets die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dies ist ihnen bislang nicht immer gelungen.
30.
16:27
Viertelfazit: Es gelingt dem FC Bayern München weiterhin sehr gut seinen Spielstil dem Gegner aufzudrücken und führt gegen die bisweilen planlosen Brose Baskets Bamberg auch am Ende des dritten Viertels. So steht es nach dreißig Minuten 54:61 aus Sicht der Franken. Topscorer der Partie ist der starke Offensivrebounder Vladi Stimac mit zwölf Zählern.
27.
16:19
Die Trefferquoten sind auf beiden Seiten nicht sonderlich gut. Die Feldwurfquote der Baskets beträgt knapp 39 Prozent, jene der Bayern 40. Das ist für die Teams eher unterdurchschnittlich.
24.
16:12
Nihad Djedovic kann dem Spiel in der Offensive bislang auch noch nicht seinen Stempel aufdrücken und kommt erst auf zwei Punkte. Er wird aber auch noch nicht gebraucht, seine Farben führen weiterhin.
22.
16:07
Die ersten Punkte der zweiten Hälfte gehen auf das Konto von Trevor Mbakwe. Vom Center der Baskets kam bislang auch einfach zu wenig! Nun also trägt er sich erstmals auf dem Scoreboard ein.
20.
15:53
Halbzeitfazit: Die Brose Baskets haben vor allem im zweiten Viertel den Zugang zu den Rebounds nicht gefunden und vorn weniger erfolgreiche Abschlüsse landen können. Zur Pause liegen sie mit 38:44 gegen den FC Bayern München Basketball zurück. Beim amtierenden deutschen Meister ist von Müdigkeit nach der langen Serie gegen ALBA Berlin noch nichts zu spüren.
18.
15:45
Münchens Offensivrebounds schmerzen den Baskets. Derer acht mussten sie heute schon hinnehmen!
16.
15:37
"Schieber, Schieber, Schieber" - Rufe hallen durch die Arena. Die Zuschauer nicht begeistert von der Leistung der Refs.
14.
15:33
Die Hausherren haben etwas an Rhythmus verloren. Bayern bringt sich erstmals mit sechs Punkten in Front und Andrea Trinchieri bekommt das technische Foul.
12.
15:30
Die erfolgreichen Abschlüsse haben zu Beginn des zweiten Viertels etwas abgenommen. Derweil schwillt Andrea Trinchieri der Kamm - der Gegner bekommt einfach zu viele Offensivrebounds!
10.
15:26
Viertelfazit: Nach einem von beiden Mannschaften rasant geführten ersten Viertel führen die Brose Baskets mit 28:27 gegen den FC Bayern München Basketball. Die Mannschaften vernachlässigen wider Erwarten ihre Verteidigungsaufgaben bislang - dem neutralen Zuschauer freut's!
8.
15:19
Die Gäste müssen sich viele ihrer Punkte an der Freiwurflinie verdienen. In Bamberg gibt es keine Geschenke!
7.
15:15
Die Hausherren sind noch ohne Fehlwurf aus der Distanz. Die ersten drei Würfe konnten sie versenken. In der Defensive macht sich die fehlende Frische der Bayern durchaus bemerkbar!
5.
15:12
Erstmals nimmt nun Andrea Trinchieri Kontakt zu den Schiedsrichtern auf. Von ihm und Svetislav Pesic ist man den regelmäßigen Austausch mit den Unparteiischen aber gewohnt.
4.
15:09
Nach einem kleineren Lauf und einem eiskalten Distanzwurf von Bryce Taylor gehen nun erstmals die Bayern in Führung. Wir sehen ein unglaublich intensives Spiel bislang!
3.
15:07
Von wegen aus dem Rhythmus nach etwas längerer Pause! Die Brose Baskets sind schon voll da und schließen hochprozentig ab.
1.
15:06
Nach jeweils einem Foul und Fehlwurf auf beiden Seiten glücken Brad Wanamaker die ersten Punkte der Partie. Mit einem feisten Dreipunktwurf ist Bambergs Topscorer erfolgreich.
15:03
Bei den Baskets starten Wanamaker, Tadda, Thompson, Harris und Mbakwe. Svetislav Pesic vertraut indes Gavel, Taylor, Djedovic, Savanovic und Bryant, hat damit sein in der Defensive bestes Personal beisammen. Gegen die fränkischen Frühstarter keine schlechte Idee!
14:56
Natürlich bekommen wir vor dem Spiel die üblichen Floskeln zu hören. Die Verantwortlichen sehen den jeweiligen Gegner als Favoriten, loben die Qualitäten des anderen und erwarten natürlich interessantes Spiel. Was die Bamberger aber auch erzählen: Sie sind ausgeruht, in der heimischen Halle in dieser Saison noch ohne Niederlage und haben in Andrea Trinchieri einen nach seiner eigenen Aussage maximal entspannten Trainer - ein Sieg der geschlauchten Bayern wäre schon eine kleine Überraschung.
14:44
Viermal kreuzten sich die Wege der Baskets und Bayern bislang in dieser Saison. Den Auftakt dieser Tetralogie machte das Spiel in der BBL-Punktrunde in Bamberg Anfang diesen Jahres. Beim 80:63 der Hausherren hatten die ansonsten so offensivstarken Gäste keine Chance. Es folgten zwei herbe Klatschen im Eurocup für die Franken (52:90 und 63:87). Das letzte Duell sollte dann wieder erheblich spannender werden. Angeführt von Center John Bryant und Dusko Savanovic (je 19 Punkte) setzte sich der Meister mit 96:90 im heimischen Audi-Dome durch - trotz dreißig Zählern des an dem Tag hervorragenden Janis Strelniks.
14:38
Die Hausherren sollten ausgeruht in die Spiele um den deutschen Meistertitel gehen. Sowohl im Viertelfinale gegen Ludwigsburg als auch im Halbfinale gegen Ulm blieb der Erstplatzierte der regulären Saison ohne Niederlage. Etwas mehr Mühe hatten indes die Bayern auf ihrem Weg durch die Playoffs bislang. Gegen Frankfurt siegte man 3:1, anschließend rang man ALBA Berlin in fünf Spielen nieder. Besonders der letzte Vergleich mit dem Hauptstadtklub hatte es in sich, mussten die Teams zum Abschluss am Donnerstag sogar noch in die Verlängerung.
14:33
Zum ersten Spiel der Finalserie empfangen die Brose Baskets Bamberg um 15 Uhr den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München Basketball. Um 15 Uhr geht es rund. Viel Spaß und herzlich willkommen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.