Sport-Datencenter
14.06.2015 19:00
4. Viertel
Bamberg
Bamberg Baskets
91:79
FC Bayern München
München
21:1823:2626:1421:21

Liveticker

40.
20:56
Fazit: Mit 91:79 entscheiden die Bamberger das dritte Spiel der Serie für sich. Nach einer absolut ausgeglichenen ersten Hälfte, die besonders im zweiten Viertel mit Hochglanz-Basketball aufwartete, legten die Hausherren den Grundstein für den Triumph im dritten Viertel, das mit 26:14 an die Oberfranken ging. Strelnieks, Thompson, Wanamaker und Mbakwe trafen wie am Schnürchen, gepaart mit einer Dreierquote von zwischenzeitlich 70 Prozent und einer starken Defense waren die Bamberger in der zweiten Halbzeit nicht zu stoppen. Die Bayern, bei denen sich Center John Bryant mit 20 Punkten in den Mittelpunkt spielte, müssen nun im Heimspiel am Mittwoch versuchen, den Bamberger Matchball abzuwehren. Auf den nächsten Final-Fight dieser beiden Teams darf man sich jetzt schon freuen!
39.
20:48
Auch Brad Wanamaker hat sich ausgefoult. Mit 14 Punkten und sechs Assists verlässt der Point Guard das Feld. Beim Stand von 99:77 dürfte das aber keine Rolle mehr spielen.
37.
20:43
Auch Robin Benzing hat Feierabend. Münchens Nummer zwölf verabschiedet sich mit seinem fünften Foul vom Parkett. Den fälligen Freiwurf verwandelt Trevor Mbawke nach seinem Treffer für zwei auch noch zum 88:70. Hier müsste schon einiges passieren, damit sich die Hausherren den Heimsieg noch nehmen lassen.
36.
20:38
Ist das bitter für Ryan Thompson: der Small Forward kommt nach seinem Sprung ganz unglücklich auf und hält sich schmerzverzerrt das Bein. Für den US-Amerikaner, der heute 15 Punkte beisteuerte, ist zumindest der Abend gelaufen.
35.
20:35
Das wird jetzt schon ganz eng für die Münchner. Miller bereitet den nächsten Bamberger Angriff stark vor, Strelnieks zieht zum Korb, macht die Punkte und kriegt dabei noch das Foul. Die Freiwürfe sind in dieser Partie aber nicht unbedingt die Stärke der Gastgeber und auch der Lette vergibt seinen Wurf. Die Brose Baskets führen trotzdem mit 83:68.
33.
20:32
Die Aufholjagd ist aber erstmal vertagt. Mit Dreiern von Wanamaker, Thompson und Miller setzen sich die Hausherren bis auf 15 Punkte ab. 68 Prozent beträgt die wahnsinnige Dreierquote der Bamberger mittlerweile. Münchens Headcoach nimmt das Time Out.
31.
20:27
Zumindest die ersten Punkte gehen an die Bayern. Mit vier Zählern starten die Gäste ins letzte Viertel und kommen auf 70:62 heran.
30.
20:25
Viertelfazit: Was ein Viertel der Brose Baskets! Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit fanden die Hausherren deutlich besser von der Kabine aufs Parkett zurück, setzten sich mit guten Rebounds und starken Würfen von draußen ab und gehen mit 70:58 in den letzten Durchgang. Können die Bayern den Rückstand nochmal aufholen?
29.
20:20
Auch Robin Benzing setzt ganz wichtige Akzente. Der Deutsche trifft zwei Würfe hintereinander, wird beim zweiten noch gefoult und verwandelt auch den folgenden Freiwurf. Jedes Herankommen der Bayern beantworten die Bamberger aber mit dem nächsten Treffer. Die Gastgeber führen weiter mit 68:56.
28.
20:15
Wichtiger Dreier von Vasilije Micic! Mit seinen ersten Punkten der Partie beendet der Point Guard die Korbflaute der Gäste und verkürzt auf 62:52.
27.
20:13
Die Gastgeber lassen sich nicht irritieren. Mit einem 12:0-Lauf holen sich die Oberfranken die bislang höchste Führung der Partie. Nach einem zähen Beginn auf beiden Seiten haben die Bamberger aufgedreht, während die Münchner weiter nach dem verlorenen Faden suchen.
26.
20:09
Svetislav Pešić nimmt die Auszeit für die Bayern, nachdem Darius Miller vollkommen unbedrängt zum Wurf von der Dreierlinie kommt und seinen Versuch zum 56:49 für die Hausherren verwandelt. Zehn von 14 Dreiern haben die Bamberger verwandelt. Das kann sich schon sehen lassen.
23.
20:06
Beide Teams tun sich in den ersten Minuten des Viertels schwer. Bamberg erarbeitet sich mit starker Abwehr und gutem Rebound-Verhalten die 48:47-Führung, die Djedovic mit seinem ersten Dreier und Bryant mit seinen nächsten Punkten wieder zurückholen.
21.
20:02
Die zweite Halbzeit läuft! Thompson versucht es direkt mit einem Dreier, der aber nicht durch den Ring fällt, auf der anderen Seite bleibt Schaffartzik an der Bamberger Defense hängen. Die ersten Punkte lassen noch auf sich warten.
20.
19:49
Halbzeitfazit: Deutlicher könnte sich die Spannung dieser Serie im Halbzeitstand kaum ausdrücken. Mit 44:44 gehen die Teams in die Kabine. Nach einem ersten Viertel, das die Bamberger dominierten, gingen die Bayern den zweiten Durchgang stark an, eroberten sich die Führung und die Oberhand. Fast alles lief im Angriff über John Bryant, den die Hausherren nicht in den Griff bekamen und der mit 18 Punkten der bislang beste Werfer der Partie ist. Auf Bamberger Seite ist Janis Strelnieks der Topscorer, der mit 14 Zählern und einer hundertprozentigen Dreierquote wichtige Ausrufezeichen für sein Team gesetzt hat. Für den zweiten Durchgang ist in dieser knappen Kiste noch alles drin!
18.
19:41
Es wird hitzig in der Brose Arena. Erst geben die Schiedsrichter den Dreier von Savanovic, der erst nach Ablauf der 24-Sekunden-Uhr geworfen hat, danach wird ein angebliches Offensiv-Foul von Mbakwe zurückgepfiffen. Der Hexenkessel von "Freak City" kocht. Die Bayern führen mit 40:38.
16.
19:36
Beide Mannschaften bringen jetzt ihr ganzes Können aufs Parkett. Mit starken Kombinationen setzen sich die Bayern durch und John Bryant immer wieder in Szene. Die Hausherren bestechen mit ihren Würfen von draußen. Nach jeweils einseitigen Anfangsphasen der beiden Viertel liefern sich die Teams einen offenen Schlagabtausch auf ganz hohem Niveau.
14.
19:32
Der Trainer hat anscheinend die richtigen Worte gefunden. Mit einem 5:0-Lauf holen sich die Hausherren die Führung zurück. Darius Miller wird bei seinem Treffer für zwei noch gefoult, verpasst aber, das Drei-Punkte-Spiel von der Linie perfekt zu machen. Mit 56 Prozent lässt die Freiwurf-Quote der Bamberger noch zu wünschen übrig.
12.
19:27
Diesmal hat Trinchieri Redebedarf mit seinem Team. Nach Benzings zweitem Treffer von ganz weit draußen führen die Bayern mit 26:22 und es ist an den Bambergern, die passende Antwort zu finden.
11.
19:24
Rein geht's ins zweite Viertel! Diesmal geht es besser los für die Bayern, die mit Vladimir Stimac die ersten Punkte holen. Aufregung gibt es aber an der Seitenlinie: Andrea Trinchieri legt sich verbal mit dem Schiedsrichter an und kassiert direkt das Technische Foul.
10.
19:22
Viertelfazit: Mit 21:18 entscheiden die Gastgeber das erste Viertel für sich. Nach einem starken Auftakt der Bamberger mit einer zwischenzeitlichen 8:0-Führung bissen sich die Gäste in die Partie und zurück auf Augenhöhe. Das Fehlen von Anton Gavel macht sich in den Münchner Reihen bemerkbar, man darf gespannt sein, ob die Bayern im nächsten Viertel besser ins Spiel finden.
8.
19:16
Die Münchner holen sich zum ersten Mal die Führung, im Gegenzug nutzt Strelnieks aber die Räume, die Bayerns Zonenverteidigung hinter der Dreier-Linie lässt, und holt den Bambergern mit seinem Wurf von Downtown das 17:15.
7.
19:13
Starker Lauf der Gäste! Nach dem anfänglichen 8:0 haben sich die Bayern auf Augenhöhe herangetastet. Besonders John Bryant profitiert von den guten Pässen seiner Mitspieler und ist mit sechs Punkten aktuell Topscorer auf dem Parkett.
5.
19:11
Abschütteln lassen sich die Bayern aber nicht. Nach einem verschlafenen Anfang spielen sich die Gäste in die Partie, mit dem ersten Dreier der Münchner bringt Heiko Schaffartzik sein Team auf 10:7 heran.
3.
19:07
Block-Spezialist Mbakwe schlägt zu und pariert Savanovics Dreier-Versuch. Im folgenden Fast Break verwandelt Tadda seinen Wurf von draußen. Das ist mal ein Traumstart für die Bamberger.
1.
19:05
Das dritte Spiel der Serie läuft! Elias Harris holt die ersten schnellen Punkte für die Gastgeber, bevor Brad Wanamaker gleich mit einem Dreier nachlegt und sein Team mit 5:0 in Führung bringt.
18:58
"Ich bin überzeugt, dass jetzt andere Spieler noch mehr Verantwortung übernehmen werden", sagte Trainer Svetislav Pešić zum Aufall seines Shooting Guards. "Alle fünf auf dem Feld werden jetzt noch besser in der Defensive spielen." Ob das reicht, um den Heimvorteil der Bamberger erneut zunichte zu machen und sich für das nächste Spiel in der eigenen Halle alle Möglichkeiten offen zu halten, werden wir bald wissen. Gleich geht's zum Sprungwurf in der Brose Arena!
18:54
Besonders auffällig war dabei erneut Brad Wanamaker. Mit 19 Punkten war der US-Amerikaner nicht nur bester Werfer der Gäste, sondern komplettierte sein Double-Double auch noch mit zehn Rebounds. Den 25-Jährigen zu stoppen wird heute eine der großen Aufgaben für die Bayern, bei denen mit Anton Gavel im letzten Spiel ein wichtiger Mann mit Hüftproblemen vom Parkett musste und auch heute nicht einsatzfähig ist.
18:50
Mit einem Sieg der Oberfranken war zur Halbzeit noch nicht zu rechnen. Erst nach gut drei Minuten erzielte Trevor Mbakwe die ersten Punkte für die Baskets, nach zwei Vierteln ging Bamberg mit 14 Punkten Rückstand in die Kabine. "Wir haben unglaublich schlecht gespielt. Wir hatten keine Offense, keine Defense, und auch von den Bankspielern kam keine Unterstützung", so Headcoach Andrea Trinchieri. "In der zweiten Hälfte haben wir die Leidenschaft und den Willen gezeigt, etwas Besonderes zu schaffen."
18:45
Mit dem Heimvorteil ist es bislang in dieser Serie nicht weit her. Nachdem sich die Bayern im ersten Spiel mit 84:73 in Bamberg durchsetzten, revanchierten sich die Brose Baskets in der letzten Partie mit einem Auswärtssieg im Audi Dome. Mit nur 0,1 Sekunden auf der Uhr verwandelte Dawan Robinson am Mittwoch seinen Wurf und erzielte damit das 80:78 für die Gäste.
18:42
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spiel der Final-Serie zwischen den Brose Baskets und Bayern München! Beim Stand von 1:1 wird sich ein Team heute den ersten Matchball holen – los geht's um 19:00 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.