40.
21:57
Fazit: Wir gehen in ein fünftes Spiel! Nach dem 83:73 der Bayern gegen Bamberg muss die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft am Sonntag in der Brose Arena fallen. Die Bayern haben sich die Chance auf die Titelverteidigung mit einer ganz starken Vorstellung gewahrt. Besonders in der Defense präsentierten sie sich die Münchener deutlich verbessert und waren unterm Korb klar überlegen. Insgesamt sammelten die Gastgeber acht Rebounds mehr als der Gegner. Überragendere Akteure auf Seiten der Bayern waren Bryce Taylor (22 Punkte, sechs von sechs Dreier) und John Bryant (15 Punkte, 15 Rebounds). Die beiden Spieler sorgten fast im Alleingang dafür, dass sich die Gastgeber im zweiten Viertel absetzen konnten und diese Führung nie wieder abgaben. Bei Bamberg enttäuschte dagegen besonders Bradley Wanamaker, der seine schwächste Leistung in den Playoffs ablieferte und in der zweiten Hälfte ohne Punkte blieb. Aber auch insgesamt wirkten die Baskets heute nicht so frisch wie in Spiel zwei und drei. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis Sonntag!
40.
21:51
"Hier regiert der FCB" skandieren die Fans in den letzten Minuten. Für heute stimmt das. Aber am Sonntag in Bamberg könnte es ganz anders aussehen.
40.
21:50
Miller setzt die Kugel nur auf den Ring und Robinson vergibt auch den Tip In. Damit ist die Messe hier gelesen.
38.
21:49
Bryce Taylor ist unglaublich. Nachdem Strelnieks aus der Distanz getroffen hatte, liefert er die perfekte Antwort und trifft seinen sechsten Distanzwurf.
38.
21:47
Das könnte es gewesen sein. Bryant schnappt sich seinen 14. Rebound und trifft per Dreier. Bayern ist wieder mit 13 Punkten vorne.
38.
21:46
Andrea Trinchieri kann es nicht fassen. Auch Trevor Mbakwe verwirft beide Freiwürfe. Bamberg könnte hier schon auf sechs Punkte dran sein.
38.
21:45
Jetzt aber: Mbakwe klaut die Kugel und der Fastbreak kann von den Bayern nur mit einem Foul gestoppt werden. Wieder gibt es Freiwürfe.
37.
21:43
Das ist bitter! Dawan Robinson scheitert zweimal von der Freiwurflinie und verpasst die Chance den Rückstand auf acht Punkte zu drücken.
37.
21:41
Die Bayern nehmen nochmal eine Auszeit. Bamberg ist hier wieder bis auf zehn Punkte rangekommen und will sich nicht geschlagen geben. Wird es wieder spannend?
36.
21:40
Miller hält sein Team im Spiel. Nach seinem Dreier hat er schon 21 Punkte auf seinem Konto. Svetislav Pesic ist an der Seitenlinie außer sich vor Wut. Sein Team muss Miller doch irgendwie stoppen können.
36.
21:39
Aber die Bayern wollen sich das nicht mehr nehmen lassen und sind weiterhin hundertprozentig konzentriert. Stimac trifft zum 77:63.
35.
21:37
Stimac nutzt seine Größenvorteile unterm Korb und stellt den alten Vorsprung wieder her. Mbakwe kontert aber sofort auf der Gegenseite. Fünf Minuten sind noch auf der Uhr.
34.
21:34
Die Bamberger treffen jetzt wieder deutlich besser. Auch Miller steht nun schon bei 16 Punkten. Nach seinem Dreier nimmt Svetislav Pesic eine Auszeit. Noch führen die Bayern mit zwölf Punkten.
33.
21:31
Robinson reißt sein Team mit einem Dreier nochmal aus der Lethargie. Aber der Weg zurück in diese Partie ist weit, vielleicht zu weit.
32.
21:30
Wie bereits im zweiten und dritten Viertel nimmt Andrea Trinchieri eine frühe Auszeit. Er kann nicht verstehen, warum sein Team sich hier so hängen lässt.
31.
21:29
Traumstart für die Bayern! Bryant bekommt zu viel Platz und trifft von der Dreierlinie. Auch von der Körpersprache sieht es bei Bamberg nicht mehr nach einem Comeback aus.
30.
21:27
Viertelfazit: Die Zeichen verdichten. Bayern scheint Bamberg in ein fünftes Spiel zwingen zu können. 14 Punkte sind zwar sicher noch aufzuholen. Aber der Titelverteidiger macht momentan nicht den Eindruck, die Partie noch aus der Hand geben zu wollen. In der Defense lassen sie die Bamberger weiterhin nicht ins Rollen kommen und vorne haben sie Bryce Taylor, der aus der Distanz alles trifft, was ihm in die Hände fällt.
30.
21:25
Bei Bradley Wanamaker läuft heute auch nur wenig zusammen. Der Mann der letzten Spiele steht bei fünf Punkten und hat seit dem ersten Viertel nicht mehr getroffen.
29.
21:22
Fünf von fünf! 100% von der Dreierlinie! Was für ein Lauf von Bryce Taylor, der aktuell nicht zu stoppen ist.
29.
21:21
So langsam müssen sich die Gäste hier etwas einfallen lassen. In der Defense bekommen sie heute keinen Zugriff und so ziehen die Bayern wieder auf 15 Punkte weg.
28.
21:20
Bryce Taylor ist der Mann des dritten Viertels. Auch seinen vierten Dreier in dieser Partie trifft er sicher. Insgesamt hat er 16 Punkte erzielt.
27.
21:19
Mbakwe setzt sich unterm Korb durch und legt die Kugel durch den Ring. Aber so richtig kommt Bamberg hier nicht ran. Dazu ist die eigene Defense heute zu schwach.
25.
21:17
Bryce Taylor stoppt die Bamberger Aufholjagd erstmal. Von der Dreierlinie hat er heute bisher alle Würfe getroffen.
24.
21:13
Miller zum Zweiten! Wieder fällt sein Dreier und Svetislav Pesic liebäugelt mit einer Auszeit. Noch lässt er das Spiel laufen.
24.
21:12
Nur noch zehn! Miller sorgt für den siebten erfolgreichen Dreipunktewurf der Gäste in dieser Partie. So langsam scheinen die Bamberger wieder anzufangen, an sich zu glauben.
23.
21:10
Das war mal stark. Robinson tankt sich durch die gegnerische Zone und schließt mustergültig ab. Solche Szenen haben wir von Bamberg viel zu selten gesehen.
22.
21:09
Bryant baut den Vorsprung der Bayern auf 15 Punkte aus. Die Gäste nehmen die nächste Auszeit.
22.
21:08
Djedovic sorgt für die ersten Punkte in der zweiten Hälfte. Bamberg konnte dagegen drei Angriffe nicht nutzen. Andrea Trinchieri tigert mit ernster Miene an der Seitenlinie rum.
22.
21:07
Noch fehlen hier die Punkte. Durch zwei Schrittfehler von Daniel Theis steigt die Anzahl der Turnovers bei den Gästen auf neun.
21.
21:04
Die beiden Mannschaften sind zurück und es geht rein ins dritte Viertel. Schlagen die Bamberger wie in den beiden vergangenen Spielen im dritten Abschnitt zu?
20.
20:55
Halbzeitfazit: Dank einer ganz starken Leistung in der Defense führen die Basketballer vom FC Bayern München zur Pause mit elf Punkten gegen Bamberg. Die Baskets kommen kaum zu einfachen Würfen und machen sich mit zu vielen Ballverlusten selbst das Leben schwer. Die Bayern erarbeiten sich dagegen dank starker Reboundarbeit immer wieder zweite Chancen im Angriff. Allein John Bryant hat schon elf Rebounds gesammelt. Aktuell sieht es also nach einem entscheidenden fünften Spiel aus. Aber die Bayern sollten sich nicht zu sicher sein. In Spiel zwei führten sie zur Pause sogar schon mit 14 Punkten und gingen dennoch als Verlierer vom Parkett.
20.
20:50
Nächster Dreier von Strelnieks! Der Lette hält die Gäste hier im Spiel. Mit elf Punkten ist er Topscorer der Partie. Kurz vor Ende der ersten Hälfte verkürzt dann auch noch Miller. Die Bayern gehen mit einer Führung von elf Punkten in die Pause.
19.
20:48
Die bayerische Aggressivität in der Defense bereitet den Bambergern weiterhin Probleme. Sieben Turnovers stehen bei den Gästen bereits in der Statistik. So kommen sie hier nicht ran.
18.
20:46
Die mitgereisten Fans der Bamberger können aufatmen. Nach fast vier punktelosen Minuten bricht Strelnieks mit einem Dreier den Bann.
18.
20:45
Es fällt nichts bei den Gästen. Gegen eine ganz starke Defense der Bayern kommen sie nicht zu einfachen Würfen. Der Rückstand beträgt jetzt schon 15 Punkte.
17.
20:44
Aktuell läuft hier alles für die Bayern. Nach dem nächsten Dreier von Taylor steht der Audi Dome kopf. Mehr Hexenkessel geht nicht.
16.
20:43
Jetzt ist die Führung zweistellig. Bryant zeigt seine Vielseitigkeit, steigt an der Dreierlinie hoch und versenkt die Kugel sicher. Bamberg ist seit fast drei Minute ohne Punkte.
16.
20:41
Jetzt zieht der Meister hier etwas weg. Nach Assist von Taylor schließt Djedovic per Korbleger ab. Auszeit Bamberg!
15.
20:40
Aber auch die Bamberger lassen viele Möglichkeiten aus. So kann Savanovic die Führung der Bayern mit einem Dreier auf fünf Punkte erhöhen.
13.
20:37
Die Bayern arbeiten am Brett momentan etwas besser. Bryant schnappt sich bereits den siebten Offensivrebound der Bayern und wird gefoult. Die Freiwurfquote der Gastgeber lässt allerdings zu Wünschen übrig. Von zehn Versuchen fanden nur vier Würfe den Weg in den Korb. Auch Bryant trifft nur einmal.
13.
20:34
Jetzt läuft es bei dem Letten. Strelnieks stoppt an der Dreierlinie kurz, täuscht an und dribbelt sich dann blitzschnell am schwerfälligen Bryant vorbei. Der Korbleger bringt Bamberg wieder ran.
12.
20:33
Nach längerer Durststrecke treffen auch die Bamberger mal wieder. Der Dreier von Strelnieks bringen die ersten Punkte für den Letten in dieser Partie.
11.
20:31
Aus einem 7:0-Lauf wird ein 10:0-Run. Schaffartzik trifft aus der Distanz und nach nur 13 Sekunden im zweiten Abschnitt bittet Andrea Trinchieri zur nächsten Auszeit.
10.
20:30
Viertelfazit: Dank eines 7:0-Lauf zum Ende des ersten Viertels führen die Bayern mit einem Punkt gegen Bamberg. In einer bisher sehr intensiven Partie hatten die Baskets zwischenzeitlich das Kommando übernommen und lagen bereits mit sechs Zählern vorne. Aber München hat sich davon nicht beeindrucken lassen und war schnell wieder dran. Alles offen hier!
10.
20:28
Wow! Micic trifft den Buzzerbeater aus ganz großer Distanz und der Audi Dome explodiert. Die Bayern führen nach dem ersten Viertel 20:19.
9.
20:24
Das war ärgerlich aus Sicht der Bamberger. Robinson verliert unter dem eigenen Korb den Ball und Micic bedankt sich mit einem Korbleger. Die Bayern sind wieder dran.
8.
20:22
Die Gäste ziehen etwas davon. Robinson hat den nächsten Dreier getroffen. So frei dürfen die Bayern die Bamberger aber auch nicht werfen lassen.
8.
20:21
So kennt man den Trainer der Bayern. Pesic hat sich etwas zu sehr bei den Schiedsrichtern beschwert und kassiert gleich ein technisches Foul. Strelnieks lässt den fälligen Freiwurf allerdings liegen.
8.
20:20
Solche Chancen darfst du dir eigentlich nicht entgehen lassen. Zipser, Stimac und Jagla lassen gleich drei Möglichkeiten in einem Angriff aus und kassieren im Gegenzug die Quittung. Miller trifft einen Dreier und Svetislav Pesic nimmt sofort die Auszeit.
7.
20:18
Theis wird unterm Korb von Zipser geblockt. Aber die Schiedsrichter haben ein Foul gesehen, so dass es erneut Freiwürfe gibt. Theis gleicht mit zwei Treffern aus.
6.
20:16
Stimac geht an die Linie, verwandelt aber nur einen der fälligen Freiwürfe. Die Bayern führen mit zwei.
5.
20:14
Bradley Wanamaker ist auch heute gleich wieder on fire. Mit einem ganz weiten Dreier bringt der US-Amerikaner sein Team wieder in Führung. Fünf Punkte hat er schon auf seinem Konto.
5.
20:13
Trevor Mbakwe schnappt sich den Rebound unterm Korb und wird gefoult. Die ersten beiden Freiwürfe in dieser Partie verwandelt der Center ganz sicher. 8:8!
4.
20:11
Djedovic sorgt für die erste Stimmungsexplosion in der Halle und bringt mit seinem erfolgreichen Dreier die Bayern auch gleich zum ersten Mal in Führung.
3.
20:10
Ausgleich! John Bryant bekommt unter dem Korb eine zweite Chance und trifft per Korbleger. Der Center der Bayern dürfte heute einer der Schlüsselspieler werden.
2.
20:08
Was für ein Kampf! Gleich in den ersten Minuten gehen die beiden Mannschaften hier voll zur Sache und räumen in der Defense alles ab. Erst nach 90 Sekunden macht Wanamaker die ersten Punkte in dieser Partie.
1.
20:06
Das war kein guter Auftakt. Elias Harris trifft mit seinem Wurf aus der Halbdistanz nicht mal den Ring. Da zittert wohl etwas das Händchen.
1.
20:05
Auf gehts! Schiedsrichter Robert Lottermoser bringt die Kugel ins Spiel und Trevor Mbakwe holt sich im Duell gegen John Bryant den Ball.
20:03
Die Spannung steigt. Die Mannschaften werden im pickepackevollen Audi Dome nun vorgestellt. Die Gastgeber werden mit Micic, Djedovic, Savanovic, Taylor und Bryant starten. Bei Bamberg beginnen Wanamaker, Tadda, Thompson, Harris und Mbakwe.
19:53
Schlechte Nachrichten für alle Bayern-Fans: Die Verletzung von Anton Gavel lässt auch heute keinen Einsatz zu. Mal sehen, ob das Team von Svetislav Pesic diesen Ausfall kompensieren kann.
19:45
Nach dem Fehlstart in Spiel eins (73:84) haben sich die Bamberger eindrucksvoll in diese Finalserie zurückgekämpft. Auch im zweiten Spiel lag der Hauptrundensieger schon mit 18 Punkten zurück und gewann in einer irren Schlussphase dann doch noch. 0,1 Sekunden vor dem Ende legte Dawan Robinson die Kugel durch den Ring. Das Zuspiel kam von Bradley Wanamaker, der sowieso der Spieler dieser Finalserie ist. Der Guard aus Philadelphia hat in den drei bisherigen Spielen 48 Punkte erzielt und 19 Rebounds gesammelt. Aber auch Janis Strelnieks, Center Trevor Mbakwe und Ryan Thompson haben sich von Spiel zu Spiel gesteigert und wollen heute für die Entscheidung sorgen.
19:36
Die Bayern kennen die Situation bereits. Auch im Halbfinale gegen Alba Berlin lagen die Münchener bereits mit 1:2 hinten und konnten die Serie trotzdem noch gewinnen. Allerdings wird sich der Titelverteidiger im Vergleich zu Spiel drei am Sonntag deutlich steigern müssen. Beim 79:91 lief besonders in der Defense nicht mehr viel zusammen. Der Ausfall von Anton Gavel, der sich im zweiten Spiel an der Hüfte verletzte, machte sich deutlich bemerkbar. Gegen die schnellen Guards der Bamberger kamen die Bayern immer wieder zu spät. Ob Gavel heute im ausverkauften Audi Dome mitwirken kann, bleibt wohl bis zum Spielbeginn fraglich.
19:31
Guten Abend Basketballfans! Die Brose Baskets aus Bamberg können heute zum siebten Mal Deutscher Meister werden. In der Finalserie führen sie gegen die Basketballer des FC Bayern München mit 2:1 und benötigen nur noch einen Sieg zum Titel. Die Bayern wollen dagegen ein entscheidendes fünfte Spiel erzwingen. Ab 20.00 Uhr sind wir live dabei. Spannung ist garantiert!