Sport-Datencenter
21.06.2015 15:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
88:84
FC Bayern München
München
26:1923:1714:1425:34

Liveticker

40.
17:17
Die Mannschaft posiert für das Mannschafsfoto und wir verabschieden uns langsam. Nach einer tollen Saison 2014/15 ist die Vorfreude auf die EM mit einer Vorrunde in Berlin riesengroß! Wir haben heute einige Spieler gesehen, die für die deutsche Auswahl neben Dirk Nowitzki und Dennis Schröder auflaufen werden. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit. Danke für die Aufmerksamkeit und einen schönen Sonntag noch! Bis bald!
40.
17:14
Jan Pommer übergibt die Trophäe an Brad Wanamaker. In dessen Händen wird sie aber sicher nicht bleiben! Jeder Spieler will das silberne Ding in die Höhe strecken.
40.
17:09
Zum siebten Mal ist Bamberg heute deutscher Meister geworden und wird in der kommenden Saison damit fix in der Euroleague dabei sein. Ob die Wildcard für das zweite Team an die Bayern oder ALBA geht, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden.
40.
17:06
Die Medaillen für den deutschen Meister werden an die breit grinsenden Spieler übergeben. Das Podium füllt sich langsam für die Übergabe des Potts.
40.
17:02
Die sichtlich sehr enttäuschten Spieler und Verantwortlichen des FC Bayerns dürfen sich nun ihre Medaillen abholen. Einen besonderen Applaus bekommt Anton Gavel. Der Guard war schließlich schon viermal Meister mit den Baskets.
40.
17:00
Zum MVP der Serie wurde Brad Wanamaker von den Journalisten gewählt. Er hat auch heute einen großen Beitrag zum Sieg geleistet mit neun Punkten und acht Assists. Trevor Mbakwe hat heute aber auch nochmal alles aus sich herausgeholt und zwanzig Zähler sowie dreizehn Rebounds beisteuern können.
40.
16:58
Fazit: Großer Jubel in der Stechert-Arena! Die Brose Baskets gewinnen mit 88:84 gegen den FC Bayern München und sind neuer deutscher Meister! Am Ende wurde es sogar noch richtig spannend, weil die Gäste mit einer unorthodoxen Spielweise peu a peu aufschließen konnten. Die beiden entscheidenden Freiwürfe versenkte Dawan Robinson kurz vor Schluss und zog damit dem Gegner endgültig den Zahn.
40.
16:52
Der Point Guard trifft beide Würfe und macht damit den Deckel drauf!
40.
16:52
John Bryant bringt die Rothemden wieder auf zwei Punkte heran. Jetzt muss Dawan Robinson auf der Gegenseite Freiwürfe nehmen...
40.
16:51
Fünfzehn Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit geht Janis Strelniks an die sogenannte Charity-Line. Er zeigt Nerven und trifft nur einen Wurf.
40.
16:50
In einer Auszeit beraten die Hausherren nun, wie sie mit dem folgenden Ballbesitz umgehen wollen. Natürlich sollten sie im Optimalfall viel Zeit von der Uhr nehmen und erfolgreich abschließen!
40.
16:48
Kommando zurück! Micic trifft den schnellen Dreipunktwurf und Bayern ist nach einem Ballverlust von Brad Wanamaker wieder auf drei Punkte dran! Wahnsinn. Zwanzig Sekunden noch...
40.
16:47
Dawan Robinson läuft mit dem Ball ins Aus! Bayern kann von dem Fehler aber nicht profitieren und verfehlt den Korb. Wenn Brad Wanamaker seine Freiwürfe nun trifft, sollte der Drops gelutscht sein.
39.
16:44
... und zu dessen Ende trifft Lucca Staiger den ganz wilden Dreier! München mit sieben hinten und fünf Guards auf dem Spielfeld.
38.
16:43
John Bryant trifft seine beiden Würfe von der Linie. Es folgt der Angriff der Bayern...
38.
16:42
Darius Miller begeht das unsportliche Foul. Das bedeutet, dass John Bryant nun zwei Freiwürfe bekommt und die Bayern danach in Ballbesitz sind. Knapp zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit könnten die Gäste also wieder verkürzen. Nach der Auszeit sind wir fix schlauer...
37.
16:38
Als erster Spieler auf dem Parkett hat Trevor Mbakwe nun ein Double-Double mit achtzehn Punkten und elf Rebounds komplettiert. Der Vorsprung beträgt wieder dreizehn Punkte. Dreieinhalb Minuten vor dem Ende zeichnet sich tatsächlich das "Bamback" ab.
35.
16:35
Gleich bricht hier die Schlussphase an und Bamberg führt mit neun Punkten. Wir sehen einen offenen Schlagabtausch von hoher Intensität. Andrea Trinchieri bringt in einer Auszeit seine Mannschaft nochmal auf Kurs. Er wünscht sich durchdachte Abschlüsse und weiter eine gute Arbeit beim Defensivrebound.
33.
16:31
Dank Lucca Staiger bleiben die Bayern aber in Schlagdistanz. In etwas mehr als vier Minuten hat der Scharfschütze neun Punkte erzielt.
32.
16:29
Darius Miller übernimmt! Einem erfolgreich Distanzwurf kann er nun ein And1 folgen lassen und tut dies auch.
31.
16:26
Swish! Lucca Staiger bugsiert den Rückstand der Bayern zurück in den einstelligen Bereich. Es wird wohl doch noch ein richtiger Krimi in der Stechert-Arena!
30.
16:24
Viertelfazit: Am Ende des dritten Viertels beträgt der Rückstand des FC Bayern dreizehn Punkte. Wir sind nun in erster Linie gespannt darauf, wie es um das Nervenkostüm der Brose Baskets bestellt ist. Sie führen mit 63:50, in zehn Minuten kann aber alles passieren!
29.
16:20
Daniel Theis ist der beste Mann auf dem Parkett. Vor allem in der Defensive steht er seinen Mann - egal, wer da gegen ihn agiert.
28.
16:18
Eine Auszeit hat den Baskets gut getan. Sie gehen jetzt mit einer ganz anderen Intensität zur Sache und konnten die letzten beiden Angriffe wieder jeweils erfolgreich abschließen.
27.
16:15
Ergebnisverwaltung scheint der Modus der Wahl zu sein bei den Baskets in den letzten Minuten. Den "Schongang" braucht man aber im dritten Viertel noch nicht einlegen.
25.
16:08
Ein mageres Pünktchen haben die Gäste in den ersten vier Minuten der zweiten Halbzeit auf das Scoreboard setzen können. Wir warten weiter auf das Fanal der Aufholjagd!
23.
16:03
Nach weniger als zweieinhalb Minuten haben die Bayern die Mannschaftsfoulgrenze fast erreicht. Das kann sich im weiteren Verlauf des zweiten Viertels noch negativ auswirken. Derweil haben die Baskets ihren Vorsprung um weitere vier Zähler ausbauen können.
22.
16:01
Schon früh bekommt John Bryant sein viertes persönliches Foul. Daher muss der Center nun auf die Bank und wird dort sehr lange bleiben.
21.
15:59
Weiter geht es in Bamberg mit der zweiten Halbzeit. IN der Pause ist Svetislav Pesic nicht nur auf seine Mannschaft, sondern auch auf den Oberschiedsrichter losgegangen. Er war mit einigen Pfiffen der Unparteiischen nicht einverstanden.
20.
15:48
Halbzeitfazit: Die Brose Baskets Bamberg spielen schnell, holen sich die Mehrzahl der Rebounds und treffen vor allem sehr stark. Dem Gegner in allen Belangen überlegen führen sie zur Halbzeit mit 49:36 gegen den FC Bayern München Basketball. Letzterer lässt sich bislang ein für ihn weniger wünschenswertes Spieltempo diktieren. Für die defensivstarken Franken überzeugen bislang insbesondere Trevor Mbakwe und Daniel Theis mit zwölf bzw. zehn Punkten, zudem Brad Wanamaker mit vier Zählern und sieben Assists.
19.
15:42
Brad Wanamaker forciert heute nicht den eigenen Abschluss, sondern sucht vielmehr seine Mitspieler. Mit Erfolg bislang: Er hat mit sieben Assists allein schon mehr gesammelt als die komplette gegnerische Mannschaft.
18.
15:40
Nach einem sagenhaften Block von Daniel Theis gegen Bryce Taylor vergisst die Halle sogar kurz den Jubel. Wir sehen einige runtergeklappte Kinnladen!
17.
15:37
John Bryant bekommt das persönliche Foul und das technische für das Meckern danach gleich hinterher. Zum Abkühlen geht der Hüne erstmal auf die Bank.
16.
15:34
Bisweilen tun sich große Lücke in der Verteidigung der Gäste auf! Absolut atypisch für die routinierte und abgezockte Truppe, die der FC Bayern da zusammengestellt hat.
15.
15:32
Die Franken treffen über 65 Prozent ihrer Feldwürfe, die Bayern nur 36. Das wird Svetislav Pesic nicht gefallen!
13.
15:29
Heiko Schaffartzik trifft den wilden Dreier. Einem möglichen Lauf des bisweilen unorthodox agierenden Nationalspieler vorbeugend, nimmt Andrea Trinchieri erstmal ein Time-out.
12.
15:26
Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnittes können die Hausherren einen Lauf (7:2) auf das Parkett legen und provozieren damit eine weitere Auszeit der Gäste.
10.
15:24
Viertelfazit: Die Brose Baskets Bamberg legen los wie die Feuerwehr und versuchen ihren Spielstil mit vielen schnellen Abschlüssen durchzudrücken. Ihr Vorhaben haben sie bislang auch erfolgreich umgesetzt. Wir erinnern uns aber an das erste Spiel der Serie: Auch da hat der FC Bayern etwas gebraucht um anzukommen, entschied die Partie dann aber letztlich für sich. Gleich geht es beim Stand von 26:19 mit dem zweiten Viertel weiter!
9.
15:20
Die Wurfquoten der Baskets sind für ein fünftes Spiel in einer Finalserie schon sehr, sehr stark! Sie treffen sechzig Prozent ihrer Zweipunkt- und knapp zwei Drittel ihrer Dreipunktwürfe! Hinzu kommt, dass sie sich doppelt so viele Rebounds greifen konnten.
7.
15:15
Es gibt die erste Auszeit. Momentan läuft alles nach dem Geschmack der Bamberger. Die Bayern werden im weiteren Verlauf wohl versuchen, das hohe Tempo im Spiel des Gegners etwas zu drosseln.
6.
15:11
Daniel Theis mit einer bombigen Anfangsphase. Für den deutschen Nationalspieler sind es nach etwas mehr als fünf Minuten schon zehn Punkte. Die Schützen des FCB haben ihren Dienst nun aber auch aufgenommen - so wächst der Bamberger Vorsprung nicht weiter an.
4.
15:07
Svetlislav Pesic schwillt schon der Kamm. Seine Mannschaft trifft bislang nichts und muss neun Punkte in Folge des Gegners hinnehmen.
2.
15:05
Die ersten Punkte des Spiels gehen auf das Konto von Karsten Tadda und Daniel Theis. Trotz mehrmaliger Anläufe lässt die Antwort der Bayern aber noch auf sich warten.
14:58
Anton Gavel steht auf dem Parkett. Die Bauchmuskelverletzung scheint den Münchener Aufbauspieler nicht zu behindern. Auch mit dabei: Dusko Savanovic und Jan Jagla. Die beiden Forwards mussten zuletzt den Verlust ihrer Väter hinnehmen, wollen diese heute aber für mindestens vierzig Spielminuten ausblenden.
14:44
Die Brose Baskets spazierten dagegen relativ mühelos durch die ersten beiden Runden der Playoffs und sind in dieser Finalserie erstmals so richtig gefordert. Bisweilen fanden die jüngeren Athleten der Franken kaum ein Mittel gegen die Spielweise des Konkurrenten und müssen heute drauf hoffen, dass die Würfe wie im zweiten und dritten Spiel fallen.
14:42
Die Routiniers des FC Bayern werden damit aber sich umzugehen wissen, haben doch fast alle im Kader vergleichbare Situationen schon einige Male erlebt und den Ernstfall auch bereits in jüngerer Vergangenheit geprobt: Die Serie gegen ALBA Berlin ging über fünf Spiele - mit dem besseren Ende für die abgezockten Rothemden gegen die jüngeren Albatrosse.
14:39
Es ging schon hoch her in dieser Serie! Bamberg verlor den Heimvorteil schon im ersten Spiel, fand vor knapp zwei Wochen kein Rezept gegen defensivstarke Gäste. Einige Tage später konnten die Verhältnisse durch einen Auswärtserfolg in München wieder gerade gerückt werden. Es folgten die Siege der jeweiligen Hausherren in den nächsten beiden Partien. Die Baskets dürften also mittlerweile wissen: Der Heimvorteil stellt noch längst keine Garantie dar - auch wenn auf die Landeshauptstädter heute wieder die lautstarke und ihnen gegenüber durch feindselige Atmosphäre der "Frankenhölle" wartet.
14:35
Das größte Spiel des Jahres im deutschen Vereinsbasketball gibt es ab 15:00 Uhr in der Stechert-Arena zu sehen! Die Brose Baskets Bamberg gegen den FC Bayern Basketball im fünften Spiel um den Meistertitel. Herzlich willkommen und ganz viel Spaß!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.