Sport-Datencenter
07.10.2015 20:00
Beendet
Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
76:65
Tigers Tübingen
Tübingen
15:1223:1918:1520:19

Liveticker

40.
21:58
Fazit:
Der Derbysieg gehört den Barockstädtern! Ludwigsburg gewinnt mit 76:65 gegen Tübingen. Die Gäste agierten in der Defense gut, ließen aber im Angriff zu viele Würfe liegen und spulten ihre Offensiv-Aktionen zu berechenbar aus, um den Riesen gefährlich zu werden. Beim Start-Ziel-Sieg der Hausherren spielte besonders Jon Brockman eine wichtige Rolle, gegen den die Tigers keine Mittel fanden. Mit 19 Punkten und 17 Rebounds überragte der Amerikaner alle. Mit dem Erfolg springen die Ludwigsburger auf den vierten Platz, zwei Plätze dahinter finden sich die Tübinger, die nach dem höchsten Sieg der Vereinsgeschichte am letzten Spieltag heute doch wieder die Grenzen aufgezeigt bekamen.
40.
21:51
Spielende
39.
21:49
Jon Brockman baut mit seinem Drei-Punkt-Spiel die Führung wieder bis auf acht Zähler aus, bevor die Gäste auf 71:65 heranziehen. Eine knappe Minute bleibt den Tübingern noch, um die Partie zu drehen.
37.
21:42
Tübingen tastet sich ran! Garlon Green wird bei seinem Treffer für zwei gefoult und macht an der Linie das Drei-Punkte-Spiel perfekt. Nur noch fünf Zähler Rückstand für die Tübinger, deren Anhang sie nochmal voranpeitscht.
36.
21:38
Mit seinem fünften Vergehen hat sich Mahir Agva ausgefoult, der heute sicher nicht sein bestes Spiel abgeliefert hat. Ganz im Gegensatz zu Jon Brockman, der seine Punkte von der Freiwurflinie auf 14 stellt und mit 15 Rebounds ohnehin schon das Double-Double vollbracht hat.
35.
21:36
Mit seinem Wurf für drei holt Aleksandar Nadjfeji seine ersten Punkte des Abends und bringt sein Team bis auf neun ran. Riesen-Coach John Patrick hat seinen Mannen dazu einiges zu sagen und nimmt das Time-Out.
34.
21:33
Eigentlich sind zwei Tübinger zum Offensiv-Rebound bereit, als Sieger geht trotzdem Mustafa Shakur hervor, der im Fast Break zum Korb zieht und die Führung der Ludwigsburger auf 65:51 erhöht. Das ist natürlich nicht uneinholbar, bei der Angriffsausbeute der Tigers aber eher unwahrscheinlich.
33.
21:31
Mit guter Verteidigung zwingen die Tübinger Trice zum Notwurf, der Rebound landet bei McCray, der jedoch auch das Ziel verfehlt. Für die gute Leistung hinten können sich die Gäste jedoch vorne nicht belohnen und verwerfen ihren eigenen Angriff.
31.
21:27
Auf geht's ins Schlussviertel! Mit zwei schnellen Angriffen bringen sich die Gastgeber weiter in Front. Ein bisschen zu schnell für die Spielstandsanzeige, die in der Halle erst noch manuell nachgebessert werden muss.
31.
21:25
Beginn 4. Viertel
30.
21:25
Viertelfazit:
Mit 56:46 geht es in das letzte Viertel. Die Zehn-Punkte-Führung für die Gastgeber hat sich im Laufe des dritten Viertels zum Status Quo entwickelt. Den Tübingern fehlte es gegen eine starke Riesen-Abwehr an variablen Ideen. Ludwigsburg wirkte zuletzt deutlich souveräner, bringen die Gastgeber den Sieg über die Zeit?
30.
21:23
Ende 3. Viertel
29.
21:19
Starke Abwehr auf beiden Seiten! Fitzpatrick und Shakur halten nacheinander mit Wahnsinns-Blocks für ihre Teams den Spielstand. Allein dafür hat sich ein Besuch in der Halle schon gelohnt.
28.
21:16
Den Tübingern fehlen die zündenden Ideen im Angriffsspiel, die Tigers kommen nur über Einzelaktionen zur Würfen. Ein Beweis für die konsequente Defense der Ludwigsburger ist aber auch, dass der nächste Gäste-Angriff abgepfiffen wird, da Leosing seinen Gegenspieler Russell nicht innerhalb von acht Minuten über die Mittellinie kommen lässt.
25.
21:12
Die Halle steht Kopf! Mit einem Alley-oop-Anspiel über das halbe Feld wird Roderick Trice eingesetzt, der den Ball zum 49:37 durch den Ring drückt. Das viel zitierte Momentum liegt gerade ganz klar bei den Hausherren.
24.
21:08
Beim dritten Versuch trifft Roderick Trice zum ersten Mal von draußen, womit die Gastgeber ebenfalls zum ersten mal zweistellig führen. Tübingen schließt eher an die letzte Minute des zweiten Viertels an und findet nicht in sein Spiel.
23.
21:05
Beide Teams lassen sich für ihre Angriffe nur wenig Zeit und nehmen extrem viele Würfe. Die fallen teilweise aber ziemlich wild aus und führen in dieser Phase nur selten zu Punkten.
21.
21:01
Die zweite Hälfte läuft in der Barockstadt! Einen verworfenen Versuch der Gäste bügelt Bogdan Radosavljevic unter dem eigenen Korb mit einem starken Block aus. Im Anschluss treffen die Tigers aber wieder nicht und Tekele Cotton bestraft den Fehlversuch mit einem Dreier.
21.
21:00
Beginn 3. Viertel
20.
20:48
Halbzeitfazit:
Ludwigsburg nimmt die 38:31-Führung mit in die Kabine! Nach einer im Laufe des Spiels stark verbesserten Vorstellung in der Defense konnten sich die Gäste fast bis zum Ausgleich arbeiten, scheiterten aber viel zu oft an der eigenen Trefferquote. Die liegt bei den Zwei-Punkt-Würfen weiter bei gerade mal 20 Prozent. Da die Riesen ihre Gegenspieler aber auch häufig an die Freiwurflinie schickten, konnten die Gäste das Manko über lange Zeit kaschieren und dran bleiben, erst in der letzten Minute des zweiten Viertels konnte sich Ludwigsburg bis auf sieben absetzen. Es bleibt eng im Derby, man darf sich auf die zweite Hälfte freuen!
20.
20:44
Ende 2. Viertel
18.
20:40
Klasse Aktion von William Buford! Im Alleingang zieht der Shooting Guard durch die Ludwigsburger Defense zum Brett und legt die Kugel zum 31:29 in den Korb. Für den US-Amerikaner sind das die Punkte sechs und sieben, die Gäste lassen sich nicht abschütteln.
16.
20:35
Eine starke Ludwigsburger Defense zwingt die Gäste auch weiterhin zu schwierigen Würfen. Garlon Green wird bei seinem Versuch gefoult, setzt beide Freiwürfe durch den Ring und hält Tübingen bis auf zwei dran.
15.
20:33
Die Gäste verpassen den Ausgleich! Toarlyn Fitzpatrick bekommt das Zuspiel unter dem Korb nicht richtig unter Kontrolle und verliert den Ball. Die Hausherren verwandeln ihren Fast Break in Person von Tekele Cotton ins 29:25, der mit seinen sieben Punkten zum bisherigen Topscorer avanciert.
14.
20:28
Die Teams werfen sich die Dreier um die Ohren! Nacheinander treffen Julian Albus, Tekele Cotton und Toarlyn Fitzpatrick von draußen und jagen den Spielstand in die Höhe. Tübingens Coach wird's anscheinend zu wild und er nimmt die Auszeit.
12.
20:26
Die Tübinger suchen ihr Glück weiter von draußen und Buford jagt seinen Wurf für drei durch den Ring. Im direkten Gegenzug antwortet jedoch auch Huff mit einem Dreier, schreibt sich seine ersten Punkte aufs Konto und hält die Ludwigsburger mit 19:15 in Führung.
11.
20:24
Rein geht's ins zweite Viertel, in dem die ersten Punkte auf sich warten lassen. Beide Seiten scheitern an der konsequenten Defense des Gegners und bekommen kaum Räume unter dem Korb.
11.
20:22
Beginn 2. Viertel
10.
20:22
Viertelfazit:
Mit 15:12 entscheiden die Hausherren das erste Viertel für sich und profitierten dabei vor allem von anfänglichen Unaufmerksamkeiten in der Defense und der extrem mauen Zwei-Punkt-Ausbeute der Tübinger. Dank besserer Verteidigung hielten sich die Tigers aber auf Augenhöhe und es blieb beim knappen Rückstand.
10.
20:20
Ende 1. Viertel
9.
20:19
Das ist schon heftig, was sich die Tigers an Zwei-Punkt-Würfen durch die Lappen gehen lassen. Garlon Greens Korb bleibt der einzige von elf Versuchen. Allein Dreier und Freiwürfe halten die Tübinger im Spiel.
7.
20:14
Besonders die Zweier-Quote macht momentan den Unterschied aus. Gerade mal einen von acht Versuchen haben die Gäste bis hierhin getroffen. Nick Russell nimmt den Wurf einfach von draußen, schickt den Ball für drei durch den Ring und verkürzt auf 15:8.
6.
20:11
Während die Teams in der Abwehr eine richtig gute Figur machen, scheitern sie vorne häufig an ihren Würfen. Die zwischenzeitliche Punktflaute beendet Álvaro Muñoz mit seiner ersten Aktion in der Partie und einem Treffer für drei.
4.
20:08
Die Tübinger Defense scheint sich gefunden zu haben. Agva bekommt zwar unter dem Korb seine Probleme gegen Brockman, dann kommt aber Fitzpatrick zur Hilfe und drängt den Ludwigsburger zum Schrittfehler.
2.
20:05
Mustafa Shakur macht seine ersten Punkte für die Riesen! Der neue Point Guard der Ludwigsburger verwandelt seinen Wurf ins 6:0 für die Gastgeber und zwingt Tigers-Coach Igor Perovic zur ersten Auszeit.
1.
20:03
Das Derby läuft in Ludwigsburg! Nach zwei verworfenen Tübinger Versuchen, ziehen die Hausherren direkt mit 4:0 vor.
1.
20:01
Spielbeginn
19:58
Obwohl der Eurocup-Teilnehmer aus Ludwigsburg als Favorit ins Spiel geht, sprechen die letzten Ergebnisse für die Gäste. In der vergangenen Spielzeit konnte Tübingen beide Begegnungen gewinnen. Im Testspiel während der Vorsaison setzten sich die Riesen mit 75:70 durch. Ob der lang ersehnte Derbysieg nun auch im Pflichtspiel drin ist, wird sich bald zeigen. Die Teams sind auf dem Court, gleich kann's zum Sprungball gehen!
19:53
Erfahrung könnte ohnehin zu einem wichtigen Faktor in der Partie werden. Für Tübingen stehen mit dem Center-Duo Mahir Agva (19 Jahre) und Bogdan Radosavljevic (22) zwei junge Talente auf dem Court, die sich mit Jon Brockman (28) und Jason Boone (29) zwei wirklichen Schwergewichten gegenübersehen.
19:49
Auch die Ludwigsburger konnten am ersten Spieltag einen Sieg einfahren. Mit 78:65 gewannen die Barockstädter in Gießen und können so mit Rückenwind ins erste Heimspiel der Saison gehen. Dabei kann den Fans auch ein neues Gesicht vorgestellt werden: mit Mustafa Shakur haben die Riesen Anfang der Woche einen neuen Spielmacher verpflichtet, der mit seinen 31 Jahren bereits Erfahrung in fünf europäischen Ligen und der NBA gesammelt hat.
19:45
Die Tübinger können mit einer großen Portion Selbstbewusstsein in die Partie gehen. Zum Saisonauftakt setzten sich die Tigers gegen die BG Göttingen durch – mit dem höchsten Sieg der Vereinsgeschichte. 98:56 hieß es am Ende auf der Anzeigetafel, jeder einzelne Spieler konnte punkten. Am häufigsten tat das Garlon Green, der seinen 19 Zählern auch noch neun Rebounds hinzufügte.
19:41
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Basketball Bundesliga! Die Tübinger Tiger sind zum Schwaben-Derby in Ludwigsburg zu Gast. Los geht's um 20 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.