40.
17:01
Fazit:
Dank einer ganz starken Vorstellung knacken die Telekom Baskets Bonn den deutschen Vizemeister und gewinnen gegen Bayern München mit 91:84. Das Team von Matthias Fischer erspielte sich im dritten Viertel eine Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Dank einer variablen Leistung im Angriff mit treffsicheren Dreierschützen und starken Zuspielen unter den Korb haben sie die Bayern vor große Probleme gestellt. Die Gastgeber haben vor allem in der zweiten Hälfte zu viele Möglichkeiten liegen gelassen und kamen trotz einer kämpferischen Einstellung nicht mehr richtig ran. Die Bonner bewahrten die Nerven und sichern sich dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Überraschungssieg. Für die Bayern reichten auch 27 Punkte von Duško Savanović nicht zum Comeback. Damit hat nach Bamberg gestern heute der nächste Topfavorit auf die Meisterschaft verloren. Das verspricht Spannung für die kommenden Wochen. Bis zum nächsten Mal!
40.
16:56
Rotnei Clarke sorgt mit zwei Freiwürfen für den Schlusspunkt in dieser Partie. Bonn gelingt die Überraschung und gewinnt bei den Bayern.
40.
16:56
Renfroe verkürzt nochmal von der Freiwurflinie. Aber es sind nur noch sieben Sekunden auf der Uhr.
40.
16:55
Die Bayern verlieren die Kugel sofort wieder. Das Spiel ist gelaufen. Was für ein Ding!
40.
16:54
Lawrence für drei! Aus acht Metern steigt der Amerikaner hoch und trifft tatsächlich.
40.
16:54
Alex Renfroe verlegt die Kugel. Die Bonner haben den Ball.
39.
16:53
In der Halle springen nun alle Zuschauer auf. Die letzte Minute bricht an und Bonn hat die Überraschung vor Augen.
39.
16:52
Lawrence wird gefoult und die Bayern haben die Teamfoulgrenze erreicht. Beide Freiwürfe sind drin. 64 Sekunden sind noch auf der Uhr. Auszeit Bayern!
39.
16:51
Das war zu einfach. Nihad Đedović zieht mit viel Tempo zum Korb und bringt die Bayern bis auf zwei Punkte ran. Jetzt sind die Bonner gefragt.
39.
16:50
Renfroe holt sich seinen eigenen Rebound und macht die 80 voll für die Bayern. Aber die Bonner spielen jetzt auch die Uhr runter.
38.
16:48
Die Bonner behalten die Nerven. Aaron White trifft erneut zwei Freiwürfe.
38.
16:48
Wenn nichts mehr geht bei den Bayern, gibt es immer noch Duško Savanović. Er hält die Gastgeber mit einem Dreier im Spiel. Aus dem Feld hat der Serbe 11 von 14 Würfen getroffen.
37.
16:47
Rotnei Clarke trifft beide Freiwürfe. Bonn liegt wieder mit sieben Zählern vorne.
37.
16:45
Freiwürfe gibt es dafür nun auf der anderen Seite. Rotnei Clarke geht an die Linie. Zuvor nimmt Svetislav Pešić eine Auszeit.
37.
16:44
Airball von K.C. Rivers von der Dreierlinie! Allerdings haben die Bonner Glück, dass es keine Freiwürfe gibt. Das war ein klares Foul von Aaron White.
37.
16:43
Die Bayern lassen dagegen zwei Dreierversuche liegen. So langsam wird es eng hier für den Favoriten. Bonn wirkt wirklich sehr stark heute und will den Sieg unbedingt.
36.
16:41
Aber die Bonner brechen einfach nicht ein und halten ihre Führung. Dirk Mädrich hat hinter der Dreierlinie viel zu viel Platz und nagelt die Kugel rein. 75:80 aus Sicht der Bayern!
35.
16:40
Duško Savanović stemmt sich gegen die drohende Niederlage und reißt das Spiel an sich. Er verkürzt aus der Halbdistanz zum 73:77.
34.
16:40
Xavier Silas macht heute seine bisher beste Partie im Trikot der Bayern. Er zieht das Foul gegen Zipser und trifft trotzdem. Auch der Bonusfreiwurf findet den Weg in den Korb.
34.
16:39
Der gesamte Audi Dome steht nun und versucht die Bayern nach vorne zu peitschen. Aber Bryant verpasst von der Dreierlinie den Ausgleich.
33.
16:36
Da hat nicht viel gefehlt. Der Ball kommt gut zu Klimavičius, der aber den Korbleger verlegt. Duško Savanović kann auf der Gegenseite wieder verkürzen und hat nun schon 22 Punkte auf seinem Konto.
33.
16:35
Die Bayern versuchen jetzt etwas effektiver zu verteidigen und Bonn hat nur noch vier Sekunden für den Angriff. Matthias Fischer nimmt nochmal eine Auszeit.
31.
16:33
Die Bonner lassen nicht locker und machen fünf Punkte hintereinander. Erst trifft Clarke aus der Distanz. Dann schnappt sich Philmore einen Offensivrebound und versenkt den Korbleger.
31.
16:31
Beginn 4. Viertel
30.
16:31
Viertelfazit:
Die Telekom Baskets Bonn schnuppern an der Überraschung und führen bei den Bayern nach drei Vierteln mit zwei Punkten. Nach einem 10:0-Lauf zu Beginn des Abschnitts führten die Bonner zwischenzeitlich sogar mit sieben Zählern. Dabei zeigen die Bayern auch keine schwache Leistung. Sie kommen mit den präzisen Zuspielen der Gäste aber häufig nicht zurecht. Das wird nicht leicht für den Favoriten.
30.
16:29
Drei Sekunden haben die Bonner für ihren letzten Angriff noch und sie finden tatsächlich noch Jimmy McKinney, der aus der Drehung die Kugel im Korb versenkt. Bonn geht mit einer Führung ins letzte Viertel.
30.
16:28
Ausgleich! John Bryant setzt sich gegen Dirk Mädrich durch und trifft zum 67:67.
29.
16:25
Alex Renfroe trifft einen Dreier und nach einem erneuten Ballverlust der Bonner ist Thompson zur Stelle. Die Bayern sind ganz schnell wieder dran.
28.
16:24
Diesmal klappt das Anspiel. Lawrence findet Koch im Rücken der Bayern-Defense und der Bonner hat einfaches Spiel.
27.
16:22
Das war zu riskant. Lawrence schenkt die Kugel mit einem schwierigen Pass her und Đedović bringt die Bayern bis auf zwei Punkte ran. Aber wieder zeigen die Bonner die richtige Reaktion. McKinney nagelt den nächsten Dreier rein.
27.
16:21
Wieder versuchen die Bayern nach dem Einwurf schnell zum Abschluss zu kommen. Mangold lässt sich überraschen und foult Đedović, der beide Freiwürfe versenkt.
26.
16:19
Die Bayern spielen zu unkonzentriert und treffen ihre Würfe in dieser Phase nicht. Philmore legt die Kugel dagegen sicher durch den Ring. Bonn führt mit sechs Punkten.
25.
16:18
Moritz Reiter spricht ein technisches Foul gegen die Bayern-Bank aus. Svetislav Pešić stand wohl nicht in seiner Coaching-Zone. Aber so kennt man den serbischen Trainer ja. Clarke trifft den fälligen Freiwurf.
25.
16:16
Xavier Silas wurde von K.C. Rivers beim Dreier gefoult und darf an die Linie. Allerdings kann er die Möglichkeit nicht ganz nutzen und trifft nur zwei statt drei Freiwürfe.
24.
16:15
Weil Nihad Đedović jetzt endlich für die ersten Punkte der Bayern in der zweiten Hälfte erzielt hat, dürfen sich die Fans in der Arena wieder setzen. Aber so richtig wach wirken Gastgeber immer noch nicht.
23.
16:13
Das ist wirklich stark. Während die Bayern auch nach der Auszeit zunächst ohne Punkte bleiben, steigt White erneut hoch und erhöht die Führung der Baskets.
23.
16:10
8:0-Lauf der Bonner! Aaron White behauptet sich gleich gegen zwei Gegenspieler und verwandelt den Korbleger. Svetislav Pešić kann gar nicht anders und muss sein Team in einer Auszeit wieder aufwecken.
22.
16:09
Was für ein Auftakt von Xavier Silas in die zweite Hälfte! Auch der zweite Dreier sitzt und Bonn führt plötzlich wieder. Mit 14 Punkten ist Silas Topscorer seiner Mannschaft.
21.
16:07
Rein ins dritte Viertel! Die Bonner erwischen gleich mal einen guten Start. Silas trifft den nächsten Dreier.
21.
16:07
Beginn 3. Viertel
20.
15:55
Halbzeitfazit:
Bayern München führt zur Pause gegen die Telekom Baskets Bonn mit 50:45. Obwohl die Gastgeber hier zwischenzeitlich wegziehen konnten und schon zwölf Punkte vorne lagen, haben sich die Bonner durch präzise Dreier und starke Zuspiele unter den Korb wieder rangekämpft. Während die Mannschaftsleistung der Gäste sehr ausgeglichen ist, ragen bei den Bayern Duško Savanović und Nihad Đedović heraus, die schon zweistellig gepunktet haben. Die beiden Akteure müssen die Bonner in der zweiten Hälfte in den Griff bekommen.
20.
15:52
Aber Duško Savanović hat noch einen tollen Wurf auf Lager. Mit der Sirene trifft er zum 50:43. Damit ist er mit 18 Punkten zur Pause nun Topscorer der Partie.
20.
15:51
Bonn lässt sich nicht abschütteln. Beide Freiwürfe von Mädrich sind drin und die Baskets liegen nur noch mit vier Punkten hinten.
20.
15:50
Das war clever. Aaron White zieht gegen Savanović das Foul und legt die Kugel durch den Ring. Der Bonusfreiwurf geht zwar nicht rein. Aber der Rebound ist bei den Bonnern und auch Mädrich wird gefoult und darf an die Linie.
19.
15:48
Savanović ist aus der Distanz noch ohne Fehlwurf und trifft auch den dritten Dreier in dieser Partie. Die Führung der Bayern ist wieder zweistellig.
18.
15:47
Das geht zu einfach. Zum wiederholten Male kommen die Bayern gleich nach dem Einwurf zu einfachen Punkten. Savanović und Renfroe bauen die Führung der Gastgeber wieder aus.
17.
15:44
Die Gäste haben sich hier nicht aus der Ruhe bringen lassen und spielen nun andere Kombination durch. Lawrence spielt Philmore die Kugel in den Lauf, der dann freie Bahn zum Korb hat. Bonn verkürzt auf fünf Punkte. Auszeit Bayern!
16.
15:42
Dirk Mädrich versucht das Momentum wieder auf Bonner Seite zu ziehen und sorgt mit einem Korbleger plus Foul für ein Dreipunktspiel.
16.
15:41
Savanović zum Zweiten! Anton Gavel zieht zwei Gegenspieler auf sich und Duško Savanović steht komplett frei. Auch dieser Dreier sitzt. Die Bayern haben hier jetzt das Kommando übernommen.
15.
15:40
Die Bayern-Defense steht jetzt wieder sehr kompakt und die Bonner kommen nicht zum Abschluss. Duško Savanović trifft dann von ganz weit draußen und sorgt für den bisher größten Vorsprung in dieser Partie.
14.
15:38
Die Gastgeber haben wieder kurz das Tempo angezogen und Duško Savanović erhöht die Führung auf sechs Punkte. Auszeit Bonn!
13.
15:37
Jetzt treffen auch die Bayern mal von draußen. Nihad Đedović fügt seinem Konto drei Zähler hinzu und hat nun schon zwölf Punkte erzielt.
13.
15:35
Aber die Bonner haben wieder die richtige Antwort parat. Diesmal ist es Dirk Mädrich, der den Dreier trifft.
12.
15:34
Nach einem vergebenen Dreier von Bryant schnappt sich Renfroe den Offensivrebound und darf nach einem Foul an die Linie gehen. Beide Freiwürfe sitzen und die Bayern liegen wieder vorne.
11.
15:31
Beginn 2. Viertel
10.
15:31
Viertelfazit:
Die Bonner behaupten sich bisher gut und halten ein 22:22 gegen die Basketballer der Bayern. Entscheidend waren die Dreier der Baskets, die nach einigen Fehlversuchen zu Beginn gleich in Serie gefallen sind. So verwandelten die Gäste einen Rückstand in eine zwischenzeitliche Führung. Topscorer ist bisher Xavier Silas mit acht Punkten.
10.
15:29
Kurz vor der Sirene sieht K.C. Rivers die Lücke und sorgt noch für den Ausgleich. 22:22!
10.
15:28
Aaron White wird schön bedient und wird gefoult. Der Neuzugang aus den USA trifft aber nur einen der beiden fälligen Freiwürfe.
10.
15:26
Weil die Bayern etwas zu einfach durch die Zone marschieren dürfen und durch Bryant erneut verkürzen können, nimmt Matthias Fischer eine Auszeit. Sein Team macht hier bisher aber einen guten Job, weil die Dreier nun fallen.
9.
15:25
Bei den Bayern ist nun John Bryant im Spiel. Der Center nutzt seine Vorteile unter dem Korb und verkürzt zum 18:19.
8.
15:23
Aber die Dreier der Bonner sitzen jetzt. Auch Rotnei Clarke ist aus der Distanz erfolgreich. Das ist nun schon der vierte erfolgreiche Dreier hintereinander.
8.
15:23
K.C. Rivers wird gefoult und gleicht die Partie mit zwei Freiwürfen wieder aus. 14:14!
8.
15:21
Was für ein Lauf der Bonner! Die Bayern schenken vorne die Kugel her und Silas trifft den dritten Dreier der Baskets hintereinander. Svetislav Pešić reagiert sofort und nimmt eine Auszeit. Nach einem Rückstand von sieben Punkten liegt Bonn nun mit 14:12 vorne.
7.
15:20
Xavier Silas setzt gleich noch einen Dreier hinterher. Bei den Bayern fehlt nun ein wenig die Konzentration.
7.
15:19
Endlich passt mal einer. Tadas Klimavičius versenkt den ersten Dreier der Partie und bringt die Bonner wieder auf vier Punkte ran.
6.
15:17
Bonn ist im Angriff noch ohne Konzept und braucht gegen die enge Defense der Bayern viel zu lange, um in Position zu kommen. So müssen die Baskets viele schwierige Würfe nehmen.
5.
15:15
Die Bayern ziehen etwas davon. Đedović klaut die Kugel und schließt den Fastbreak erfolgreich ab. 10:3 für die Gastgeber!
5.
15:14
Ob das die richtige Taktik ist? Die Gäste versuchen es immer wieder aus der Distanz, sind aber weiterhin ohne Erfolg. Fünf Fehlversuche zählt die Statistik nun schon. Nihad Đedović patzt dagegen an der Linie und trifft nur einen von zwei Freiwürfen.
4.
15:12
Die Bonner machen da weiter, wo sie in den letzten Partien aufgehört haben. Aus der Distanz treffen sie zu selten. Die ersten drei Dreierversuche waren alles Nieten.
3.
15:10
Beide Teams suchen noch ein wenig den Rhythmus. Während auf der einen Seite Dirk Mädrich einen Dreier nur auf den Ring setzt, patzt auf anderen Seite Gavel aus der Halbdistanz.
2.
15:08
Florian Koch sorgt für das erste Ausrufezeichen der Gäste. Er tankt sich durch, zieht das Foul von Paul Zipser und legt die Kugel durch den Ring. Auch der Bonusfreiwurf sitzt.
1.
15:06
Vor den Augen von Uli Hoeneß, der in dieser Saison schon zum zweiten Mal in der Halle ist, bringt Schiedsrichter Moritz Reiter den Ball ins Spiel. Savanović trifft dann auch gleich aus der Halbdistanz.
15:03
Die Starting Fives beider Mannschaften machen sich bereit. Die Gastgeber beginnen mit Thompson, Đedović, Zipser, Savanović und Gavel. Bei den Bonnern werden Mädrich, Philmore, McKinney, Lawrence und Koch beginnen.
14:54
Bei den Bayern fehlen heute erneut die verletzten Vasilje Micić und Maximilian Kleber. Der Ex-Bonner Bryce Taylor steht dagegen wieder im Aufgebot und soll sich für das erste Euroleague-Spiel in der kommenden Woche gegen Fenerbahce Istanbul warmspielen.
14:42
Die Bonner können mit ihren bisherigen Auftritten noch nicht ganz zufrieden sein. Nach der überraschende Pleite zum Auftakt gegen Crailsheim fuhr man am Mittwoch gegen dem MBC den ersten Sieg (89:75) ein. Besonders an der Genauigkeit im Abschluss muss aber noch gearbeitet werden. Die Baskets treffen bisher nur 26% ihrer Würfe aus dem Feld. Bei den Rebounds sieht es dagegen deutlich besser aus. Am Brett hat das Team von Trainer Matthias Fischer bisher besser gearbeitet als der heutige Gegner (80:77).
14:35
Der deutsche Vizemeister ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet und könnte heute gegen Bonn dem großen Konkurrenten aus Bamberg ein wenig davonziehen. Denn die Bamberger kassierten gestern beim Aufsteiger in Gießen eine überraschende Niederlage. So eine Überraschung soll es nach dem Willen der Bayern heute nicht geben. Beim Auftritt am Mittwoch in Hagen hat sich gezeigt, dass die Münchener auch nach schwächerem Spielbeginn noch einen klaren Sieg einfahren können. Trotz eines 45:57-Rückstands zur Pause gewann das Team von Svetislav Pešić am Ende souverän mit 97:82.
14:30
Herzlich willkommen im Audi Dome zur Partie zwischen den Basketballern von Bayern München und den Telekom Baskets Bonn! Am dritten Spieltag der neuen Saison wollen sich die Bayern weiter schadlos halten, während die Bonner eine Überraschung anpeilen. Ab 15.00 Uhr sind wir live dabei.