Sport-Datencenter
15.11.2015 17:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
90:74
FC Bayern München
München
24:1525:2317:1524:21

Liveticker

40.
19:07
Fazit:
Start-Ziel-Sieg für die Hausherren, Alba Berlin gewinnt mit 90:74! Nach einem einseitigen ersten Viertel, in dem sich die Albatrosse schon früh ein Polster erspielten, fand der FCB in der Folge besser in die Partie und konnte vor allem durch 17-Punkte-Mann K.C. Rivers in Schlagweite bleiben. Trotz verbesserter Leistung wirkte das Spiel der Bayern über weite Strecken planlos, während die Gastgeber in der Defense gewohnt stabil standen, sich bei den Rebounds durchsetzten und vorne besonders mit Elmedin Kikanović und Jordan Taylor (je 16 Punkte) nachlegten. Der Spitzenreiter behält seine weiße Weste und macht es sich auf dem ersten Rang bequem. Ungemütlich wird es dabei für die Bayern, die mit der zweiten Niederlage in Folge auf Rang sieben verharren.
40.
19:00
Spielende
39.
18:57
Bayern versucht es logischerweise mit schnellen Angriffen, während Alba auf der anderen Seite alle Zeit der Welt hat. Am Ende machen die Gastgeber aber ihre Punkte und führen mittlerweile mit 88:72.
36.
18:52
Was ein Angriff der Hausherren! Mit einem klasse Zuspiel setzt Cherry Giffey unter dem Brett ein, der seinen Korbleger jedoch nicht durch den Ring bekommt. Dann springt aber King zur Hilfe herbei und stopft den Ball doch noch in den Korb. Bei Alba läuft alles zusammen. Dass die Hauptstädter sich den Sieg noch nehmen lassen, ist mindestens zweifelhaft.
35.
18:49
Zwischenzeitlich standen die Münchner kurz davor, den Rückstand wieder einstellig zu machen. Mit zwei Dreiern in Folge hält Berlin aber mit Druck dagegen und erhöht auf 81:64. Das ist schon ein hartes Brot für die Gäste.
34.
18:46
Die ziemlich kleinlichen Pfiffe der Schiedsrichter tragen nicht gerade zum Spielfluss bei. 54 Fouls stehen insgesamt in der Statistik. Mit dem nächsten foult sich K.C. Rivers aus der Partie.
32.
18:42
Auch im Schlussviertel ist es K.C. Rivers, der den FCB im Spiel hält. Mit einem Treffer für zwei plus anschließendem Freiwurf macht der Shooting Guard das Drei-Punkt-Spiel perfekt und stellt auf 72:55. 17 Punkte hat der Schütze bislang erzielt, muss aber mit seinen vier Fouls aufpassen.
31.
18:39
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen! Nach eine Serie an Offensiv-Rebounds bringt Alba den Ball durch den Ring und erhöht auf 68:53.
31.
18:38
Beginn 4. Viertel
30.
18:38
Viertelfazit:
Aus einem über weite Strecken fahrigen Viertel, das häufig durch Fouls und Freiwürfe unterbrochen war, geht erneut Berlin als Sieger hervor. Bei Bayern macht sich nicht nur der Ausfall von Savanović bemerkbar, auch Renfroe und Gavel bleiben deutlich unter ihren Möglichkeiten. Mit 66:53 geht es ins Schlussviertel.
30.
18:36
Ende 3. Viertel
28.
18:30
Da beide Mannschaften ihre Teamfoul-Grenze schon früh erreicht hatten, geht es immer öfter an die Freiwurf-Linie. Sollte dort der Knackpunkt liegen, hätten die Bayern die Nase vorn, die momentan eine Quote von 90 Prozent haben. Mit 14 Punkten Vorsprung stört das die Hausherren aber noch nicht groß.
26.
18:24
Die Körbe wollen einfach nicht fallen. Tief im dritten Durchgang steht der Viertelstand immernoch bei 5:4. Durch zwei Freiwürfe beendet Renfroe die Flaute und stellt auf 54:44.
24.
18:22
Auf der einen Seite vertändelt Berlin seinen Fast Break, auf der anderen sorgt Bryce Taylors Schrittfehler dafür, dass Bayern die Punkte nicht macht. Richtig schön ist die zerfahrene Partie aktuell nicht anzusehen, spannend bleibt sie aber allemal.
23.
18:18
Bei den Gästen läuft es weiterhin nicht rund. John Bryant holt sich zwar unterm Alba-Korb den Rebound, lässt sich dann aber zum Offensiv-Foul hinreißen und muss die Kugel wieder abgeben. Die Fouls häufen sich in der Partie, bislang ist aber noch kein Spieler akut vom Ausschluss gefährdet.
21.
18:14
Auf geht's ins dritte Viertel! Akeem Vargas darf in der Ecke reichlich frei aus der Ferne werfen und verwandelt die ersten Punkte des Viertels zum 51:38.
21.
18:12
Beginn 3. Viertel
20.
18:01
Halbzeitfazit:
Pause in Berlin! Die Hausherren führen mit 49:38. Nach einer klaren Sache im ersten Viertel, das Alba mit 24:15 für sich entschied, entwickelte sich der zweite Durchgang zu einer knapperen Angelegenheit. Mit verbesserter Defense und einem starken K.C. Rivers hielt sich der Vize-Meister in der Partie, konnte trotz kurzer Aufholjagd jedoch noch nicht entscheidend rankommen. Vor allem durch die 21:13 Rebounds behielt Berlin die Oberhand und hat für die zweite Hälfte alle Chancen, die Tabellenführung auszubauen.
20.
17:57
Ende 2. Viertel
18.
17:51
Nach einer kurzen Aufholjagd des FCB schlagen die Hausherren zurück, stellen durch einen Dreier von Niels Giffey auf 40:30, fangen hinten die Angriffe ab und führen plötzlich mit 14. Bester Scorer ist bei den Berlinern bislang Jordan Taylor mit neun Punkten.
16.
17:42
Nach einem leichten Ballverlust der Berliner hat Bayern die Möglichkeit, auf vier ranzukommen, verliert den Ball jedoch. Im Gegenzug erhöht Krešimir Lončar mit zwei Freiwürfen wieder auf 35:27. Nach einem ziemlich einseitigen ersten Viertel entwickelt sich die Partie etwas offener.
14.
17:39
Trotz der Führung ist Sasa Obradovic fuchsig an der Seitenlinie. Sein Team versucht es zu häufig über Würfe von draußen, die allzu oft daneben gehen. Der Vorsprung auf die Bayern beträgt trotzdem noch zehn Punkte.
13.
17:33
Die ersten Zähler schreibt sich Milosavljević mit einem Dreier aufs Konto und macht die Berliner Führung erstmals zweistellig. Auf der anderen Seite hält Rivers sein Team fast im Alleingang im Spiel. Neun Punkte hat der Shooting Guard bereits erzielt.
11.
17:30
Das zweite Viertel läuft! Beide Teams vergeben ihre ersten Angriffe, die Punkte lassen noch auf sich warten.
11.
17:29
Beginn 2. Viertel
10.
17:29
Viertelfazit:
Mit dem Buzzer schickt Alex King noch einen Wurf von der Mittelinie durch den Ring und erhöht damit auf 24:15. Die Hausherren hatten in den ersten zehn Minuten aber mal alles unter Kontrolle und hätten durchaus noch höher führen können. Die Bayern verbesserten sich im Laufe des Durchgangs in der Abwehr, müssen aber noch deutlich mehr drauflegen, wenn sie den Spitzenreiter heute ärgern wollen.
10.
17:27
Ende 1. Viertel
8.
17:21
Besonders über eine verbesserte Defense tasten sich die Gäste langsam in die Partie. In der Kategorie kann jedoch auch Alba mitreden und verhindert, dass die Bayern ihnen zu nahe kommen. Die Hausherren führen weiterhin mit 17:11.
6.
17:18
Schon früh holt sich Seiferth sein zweites persönliches Foul ab und geht wieder auf die Bank. So richtig haben die Bayern immer noch nicht ins Spiel gefunden. Noch keinen einzigen Wurf für zwei konnten die Münchner im Korb unterbringen.
4.
17:12
Durch den Ausfall von Duško Savanović muss Andreas Seiferth schon früh aufs Parkett, um gegen Berlins lange Männer zu verteidigen. Alba bleibt jedoch weiterhin am Drücker und erhöht durch den ersten Dreier von Will Cherry auf 11:3. Auf der anderen Seite schreibt sich K.C. Rivers mit seinem zweiten Treffer von Downtown alle sechs FCB-Punkte aufs Konto.
3.
17:08
Die Berliner finden den besseren Start in die Partie und beginnen mit einem 8:0-Lauf. Dragan Milosavljevićs Dreier springt vom Korb direkt zum Schützen zurück, der sich die Punkte bei seinem zweiten Versuch nicht nehmen lässt und für zwei trifft. Schon früh nimmt Svetislav Pešić die erste Auszeit für die Bayern.
1.
17:04
Rein geht's ins Topspiel! Die Hausherren sichern sich den ersten Ballbesitz und machen die Punkte zum 2:0.
1.
17:04
Spielbeginn
16:57
Neben Đedović gibt es auch für vier weitere Bayern ein Wiedersehen an alter Wirkungsstätte. Nach Deon Thompson, Bryce Taylor und Andreas Seiferth zog es zuletzt auch Alex Renfroe von der Spree an die Isar. Ob sie sich gegen ihren alten Verein durchsetzen können oder Berlin seinen Siegeszug durch die Liga fortsetzt, wird sich bald zeigen. Die Teams sind auf dem Court, gleich geht's zum Sprungball!
16:52
Bayerns bester Mann heißt derzeit Nihad Đedović, der mit 30 Punkten im letzten Playoff-Spiel gegen seinen Ex-Verein Berlin zu Höchstform auflief. Auch die aktuellen 13,7 Punkte pro Spiel des FCB-Topscorers konnten die wettbewerbsübergreifenden drei Niederlagen in Folge nicht verhindern. Nach deutlichen Heimsiegen gegen Bayreuth und Göttingen musste sich der Vize-Meister am letzten Wochenende gegen Frankfurt geschlagen geben und steht mit einer Punkteausbeute von 10:4 momentan nur auf Rang sieben.
16:48
Für die Revanche scheint ALBA Berlin bestens vorbereitet. Der Tabellenführer steht mit einer makellosen Punktebilanz von 7:0 an der Ligaspitze und hat sich mit den letzten Siegen zum 104:71 in Gießen und dem 77:57 in Bonn in Laune geworfen. Großen Anteil daran hat besonders Dragan Milosavljević, der sich bereits in seiner ersten Saison als Albatros mit durchschnittlich 26 Minuten Spielzeit, 12,3 Punkten und 4,4 Rebounds zum Dauerbrenner entwickelt.
16:44
Erst vor vier Jahren gelang den Bayern der Einzug in die Bundesliga, trotzdem hat das Duell mit Berlin schon einiges an Geschichte aufzuweisen. In jüngster Erinnerung ist dabei natürlich das packende Halbfinal-Playoff aus der letzten Saison. Im entscheidenden fünften Spiel musste die Overtime her, um einen Sieger zu finden, der schließlich Bayern München hieß.
16:38
Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen zum BBL-Sonntag! Im Nachrücker-Spiel vom vierten Spieltag gibt sich Spitzenreiter Berlin die Ehre und empfängt Bayern München. Sprungball zum Kracher-Duell ist um 17 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.