40.
20:19
Fazit:
Die Frankfurter spielen ihren letzten Angriff gar nicht mehr aus. Mit 92:64 gewinnen die Skyliners gegen Tübingen. Mit einem Start-Ziel-Sieg wie aus dem Lehrbuch konnten die Gastgeber den Erfolg einfahren, der zu keiner Zeit bedroht war. Wann immer die Tübinger sich anschickten, eine Aufholjagd zu starten, fanden die Frankfurter die richtigen Antworten. Mit Tomas Dimša, Aaron Doornekamp und John Little teilten sich drei Spieler mit 16 Punkten die Topscorer-Position und unterstrichen den Frankfurter Anspruch auf die Playoffs. Die Gäste mussten derweil einiges an Lehrgeld zahlen und werden weit in den Süden der Tabelle durchgereicht.
39.
20:14
Bei Frankfurt läuft es heute bei jedem. Auch der erst 18-jährige Garai Zeeb bekommt Einsatzminuten und verwandelt nach zehn Sekunden auf dem Court direkt mal einen Dreier. Damit hat jeder Spieler im Skyliners-Dress in dieser Partie gepunktet.
38.
20:11
Mit seinem fünften persönlichen Foul hat Mike Morrison für heute Feierabend. Beim Spielstand von 86:59 werden die Gastgeber das aber verkraften können.
36.
20:06
Die Frankfurter haben sich auf ihrer Führung ausgeruht und werden nachlässig in ihren Aktionen. So erarbeiten sich die Gäste immerhin einen Fünf-Punkte-Lauf, den schließlich Aaron Doornekamp mit dem 84:57 beendet.
35.
20:03
Es kommt knüppeldick für die Tigers. Mit seinen Punkten 15 und 16 macht sich Tomas Dimša nicht nur zum Topscorer der Partie, sondern erhöht den Vorsprung der Hessen auf 30 Zähler zum 82:52.
32.
19:58
Rein geht's in den Schlussdurchgang, in dem sich wieder die Frankfurter den Vorteil verschaffen. Für die Tigers kann es eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung gehen. 78:50 für die Skyliners.
31.
19:56
Beginn 4. Viertel
30.
19:56
Viertelfazit:
Nachdem Frankfurt bereits zuvor seine Führung ausbauen konnte, könnte das dritte Viertel den Tübingern das Genick gebrochen haben. Trotz verbesserter Leistung ist gegen die starken Werfer der Frankfurter heute wohl kein Kraut gewachsen. Mit 73:48 geht es ins letzte Viertel.
29.
19:51
Tübingen muss abreißen lassen. Während die Gastgeber einen Dreier nach dem anderen treffen, finden die Tigers keine Antworten. In seiner wohl besten Partie im Skyliner-Trikot stellt Tomas Dimša mit dem nächsten Treffer von draußen auf 73:48.
27.
19:46
So wird es richtig schwer für Tübingen. Tomas Dimša versenkt seinen zweiten Dreier in perfektem Bogen im Korb und erhöht die Führung der Gastgeber auf 66:48.
25.
19:40
Jordan Theodore bekommt bei seinem Halbdistanzwurf extrem viel Platz und verwandelt prompt zum 60:44. Tübingen wirkt in diesem Durchgang zwar solider als zuvor, kann den deutlichen Rückstand aber auch nicht schmelzen lassen.
23.
19:37
Nach einem vergebenen Korbleger von Doornekamp holt sich Buford den Defensiv-Rebound und macht vorne den Dreier für sein Team. Nach neun Punkten für die Gäste nimmt Gordon Herbert die Auszeit für Frankfurt.
21.
19:32
Das dritte Viertel läuft! Tübingen hat sich anscheinend einiges vorgenommen und macht im Eiltempo die ersten beiden Punkte des Durchgangs.
21.
19:31
Beginn 3. Viertel
20.
19:21
Halbzeitfazit:
Gerade so kann Tübingen noch die 20-Punkte-Führung der Gastgeber zur Halbzeit verhindern. Nach einem anfänglichen 9:0-Lauf der Frankfurter fanden die Tigers zwischenzeitlich besser in ihr Spiel, konnten gegen die geballte Offensivkraft von Robertson, Little und Doornekamp jedoch wenig anrichten. Mit einem ordentlichen Polster von 50:33 können die Skyliners beruhigt in die Pause gehen, während Igor Perovic schon an der Seitenlinie seine lautstarke Halbzeitansprache geprobt hat.
19.
19:14
So langsam wird's happig für die Tübinger. Mit seinem vollkommen freien Dreier stellt Tomas Dimša auf 46:31. Wie zum Ende des ersten Viertels bringen sich die Gäste wieder um die Arbeit der letzten Minuten.
17.
19:10
Die Skyliners setzen sich wieder ab! Nach einem Tübinger Ballverlust startet Quantez Robertson im Fast Break durch und verwandelt den Angriff per Dunk. Frankfurt führt mit 40:31, ein reichlich angefressener Igor Perovic nimmt die Auszeit für die Tigers.
15.
19:06
John Little liefert bis hierhin ein Wahnsinns-Spiel ab. Mit einer hunderprozentigen Quote für Zwei und Drei hat sich der Shooting Guard schon elf Punkte aufs Konto geschrieben und erhöht mit seinem dritten Dreier auf 32:27.
13.
19:02
Tübingen arbeitet gut in der Abwehr und zwingt Robertson zu einem wilden Dreier, der sein Ziel nicht findet. Im Gegenzug macht Green seine Punkte drei und vier und stellt auf 24:21.
12.
18:58
Rein geht's in den zweiten Durchgang! Nach schnellen Punkten auf beiden Seiten verpassen es beide Teams durch Ungenauigkeiten im Passspiel, ihre Angriffe erfolgreich vorzutragen. 24:16 für die Hessen.
11.
18:55
Beginn 2. Viertel
10.
18:54
Viertelfazit:
Nach einer 9:0-Führung konnten die Tübinger sich im ersten Viertel in einer guten Phase wieder fast auf Augenhöhe spielen, verloren aber zum Ende des Durchgangs wieder den Faden und liegen so mit 22:14 hinten.
8.
18:48
Mit viel Einsatz setzt sich Jesse Sanders unter dem gegnerischen Korb durch und hält den Rückstand der Gäste bei vier Punkten. Auch in der Defense machen die Tübinger mittlerweile eine bessere Figur und hindern die Hausherren an einfachen Würfen.
7.
18:45
Die Gäste haben sich gefangen. Auch Buford verwandelt seinen Dreier und bringt sein Team bis auf 14:10 ran.
5.
18:42
Tübingen macht seine ersten Punkte! Nick Russell verkürzt mit seinem Dreier kurzzeitig auf 9:3, als Antwort darf Frankfurt aber zwei einfache Punkte machen und wieder davonziehen.
4.
18:39
Die Würfe wollen bei den Tübingern einfach nicht fallen. Garlon Green versucht es mit einem Dreier, der aber vom Ring springt, im Gegenzug macht Quantez Robertson die Punkte und stellt auf 6:0 für Frankfurt.
3.
18:36
Tübingen bekommt in den ersten Minuten noch keinen Zugriff auf das Spiel und lässt sich auch den nächsten Angriff abnehmen. In der Defense lassen die Tigers selbst wenig zu, müssen aber häufig zu Fouls greifen.
1.
18:33
Rein geht's ins erste Viertel! Die Tübinger holen sich den ersten Ballbesitz, verlieren aber direkt die Kugel und Aaron Doornekamp macht die ersten einfachen Punkte für die Gastgeber.
18:27
In der vergangenen Saison konnte Frankfurt beide Begegnungen mit den Tübingern für sich entscheiden. Ob sich die Serie fortsetzt oder die Raubkatzen einen Strich durch die Rechnung machen, wird sich in den kommenden vier Vierteln zeigen. Alles ist angerichtet in der Fraport Arena, gleich geht's zum Tip-Off!
18:26
Im Duell des Vorjahressechsten gegen -vierzehnten müssen die favorisierten Hessen einige Ausfälle kompensieren. Neben Nationalspieler Johannes Voigtmann fallen auch Danilo Barthel und Konstantin Klein aus. Interessant wird derweil das Duell auf der Center-Position: mit Tübingens Mehir Agva und Frankfurts Johannes Richter stehen sich nicht nur zwei junge Talente gegenüber, sondern auch die momentan besten deutschen Rebounder der Liga.
18:22
Den höchsten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte Tübingen am ersten Spieltag. Mit 98:56 schickten die Tigers Göttingen nach Hause, ließen sich danach aber gegen Ludwigsburg und Bremerhaven die Zähne ziehen. Frankfurts Niederlagen fielen derweil deutlich knapper aus. Nach der 80:82-Pleite in Oldenburg hatte John Little gegen Würzburg den Sieg-Dreier in der Hand, verfehlte aber den Korb und die Skyliners verloren erneut mit nur zwei Pünktchen.
18:20
Beide Teams gehen mit der gleichen Bilanz aus den ersten drei Spielen in diese Partie. Jeweils ein Sieg steht auf dem Konto, an den beiden letzten Spieltagen mussten sich beide Mannschaften geschlagen geben. Um das Tabellenmittelfeld zu überbrücken und vor allem nicht weiter nach unten durchgereicht zu werden, muss heute ein Erfolg her.
18:15
Hallo und herzlich willkommen zum vierten Spieltag der Basketball-Bundesliga! Die Frankfurter Skyliners empfangen mit den WALTER Tigers Tübingen den direkten Tabellennachbarn. Um 18:30 Uhr geht's zum Sprungball!