Sport-Datencenter
01.10.2015 20:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
74:54
Ratiopharm Ulm
Ulm
25:621:1811:1617:14

Liveticker

40.
22:15
Fazit:
ALBA Berlin gewinnt zum Saisonauftakt mit 74:54 gegen Ratiopharm Ulm. Nach einer bärenstarken ersten Hälfte gegen einen desolaten Gegner konnten es die Hausherren im weiteren Verlauf "etwas ruhiger" angehen lassen. Während Ulms Trainer Thorsten Leibenath sicherlich konstatieren muss, dass es noch an allen Ecken und Enden hakt, wird Berlins Sasa Obradovic zufriedener sein. Die Wurfquote seiner Mannschaft war sicherlich am Ende auch nicht überragend, in der Defensive machte die neu formierte Truppe aber einen guten Eindruck. Diesen kann sie nun am Sonntag gegen Bamberg bestätigen. Ratiopharm Ulm kann sich für die Auftaktniederlage daheim gegen Aufsteiger Würzburg rehabilitieren. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
40.
22:09
Spielende
39.
22:04
Die letzten zwei Minuten laufen und das Spiel ist natürlich längst entschieden. Mittlerweile beträgt die Ulmer Feldwurfquote auch nicht mehr knapp elf wie noch zur Halbzeit sondern immer rund zwanzig Prozent.
37.
22:00
Die Berliner, wie schon in der letzten Saison, scheinen sich weiterhin vieler Fouls als taktisches Mittel zu bedienen. Heute sind es auch schon 32 gewesen. Immerhin haben die Gelbhemden mit dieser Gangart Erfolg.
34.
21:52
Abschalten nicht empfohlen! Die Mannschaften sollten trotz des relativ deutlichen Zwischenstandes weiter an der Abstimmung arbeiten. Trainingseinheiten bis zum nächsten Spiel am Sonntag werden sicher rar gesät sein.
31.
21:48
7218 Zuschauer erleben zum Start des vierten Viertels ein Offensivfoul von Taylor Braun. Vom Small Forward hat heute noch nicht positiv überzeugen können.
31.
21:45
Beginn 4. Viertel
30.
21:44
Ende 3. Viertel
30.
21:44
Viertelfazit: Immerhin bleibt den Ulmer eine weitere Demontage im Verlauf des dritten Viertels erspart und sie können den Spielabschnitt für sich entscheiden. Das ist sicherlich auch der etwas nachlässigeren Gangart der Berliner geschuldet. Die Hauptstädter führen zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit mit 57:40.
28.
21:36
Per Günther ist mit neun Punkten der Topscorer der Ulmer. Aber auch der Publikumsliebling trifft kaum einen Wurf.
26.
21:32
Zu den vielen Fehlwürfen gesellen sich bei den Ulmer auch zahreiche Ballverluste. Da kommt auf das Team im Training noch eine ganze Menge Arbeit zu.
24.
21:28
Ulm schließt den zweiten Angriff in Folge mit einem Dreipunktwurf ab. Rechnen sich die Schwaben hier etwa noch etwas aus?
22.
21:25
Natürlich eröffnet Will Cherry den Reigen der zweiten Hälfte mit einem erfolgreichen Korbleger und bringt die Albatrosse mit 25 Punkten in Front.
21.
21:23
Beginn 3. Viertel
20.
21:08
Ende 2. Viertel
20.
21:07
Halbzeitfazit: Ratiopharm Ulm ist zum Saisonauftakt in der ersten Halbzeit bei ALBA Berlin schwer unter die Räder gekommen. Angeführt von einem sehr treffsicheren Will Cherry (14 Punkte) führen die Hausherren mit 46:24 gegen die desolaten Gäste.
18.
20:59
Nach dem dritten erfolgreichen Feldwurf der Ulmer nimmt Sasa Obradovic die Auszeit. Der Vorsprung seiner Farben ist mit zwanzig Punkten weiter sehr stattlich.
17.
20:52
ALBA Berlin überzeugt mit einer guten Transition-Defense. Die schnellen Ulm können kaum Fastbreaks laufen.
15.
20:49
Noch ohne Fehlwurf ist Will Cherry. Im Sommer vom litauischen Spitzenklub Zalgiris Kaunas gekommen scheint er sich im Team von Sasa Obradovic sehr wohl zu fühlen. Auf vierzehn Punkte kommt der Aufbauspieler. Bockstark!
14.
20:45
Die Feldwurfquote der Gäste liegt bei knapp über zehn Prozent, jene der Hausherren bei über fünfzig.
12.
20:40
Vorbereitung und regulärer Spielbetrieb sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Zu dieser Schlussfolgerung kann man auch angesichts des bisherigen Vortrages der Schwaben kommen. Der ist schon richtig schwach!
11.
20:37
Beginn 2. Viertel
10.
20:37
Ende 1. Viertel
10.
20:37
Viertelfazit: Die Hausherren von ALBA Berlin sind dem Gegner Ratiopharm Ulm im ersten Viertel in allen Belangen überlegen und führen nach zehn Minuten mit 25:6. Auffälligster Spieler auf dem Parkett ist Will Cherry mit zwölf Punkten. Jetzt muss sich Thorsten Leibenath was einfallen lassen: Seine Mannschaft wirkt nervös und hat im taktischen Bereich alles zu wünschen übrig gelassen.
9.
20:32
Es läuft überhaupt nichts zusammen bei Ratiopharm Ulm. ALBA Berlin glänzt vor allem aus der Distanz mit vier Treffern bei fünf Versuchen.
7.
20:25
Zehn Feldwürfe, ein Treffer. Die Bilanz der Ulmer ist bislang noch richtig schwach. Daher nimmt Trainer Thorsten Leibenath nun auch die erste Auszeit.
5.
20:22
Die Verteidigung der Albatrosse ist wie in der letzten Saison auch in den ersten Minuten heute sehr stark. Immerhin verdient sich Ulm nun von der Freiwurflinie in Person von Carlon Brown den ersten Punkt.
3.
20:18
Nach zwei Minuten sind die Ulmer noch ohne Korberfolg. Der verzögerte Spielbeginn hat dem Rhythmus der beiden Mannschaften scheinbar nicht gut getan.
1.
20:14
Den ersten Ballbesitz kann sich Ratiopharm Ulm sichern. Die ersten Punkte der Saison macht aber Niels Giffey für die Albatrosse aus der Distanz.
1.
20:13
Spielbeginn
20:12
Da hat jemand doch den richtigen Knopf gefunden! Die Technik scheint nun auch zu laufen...
20:10
Wir warten weiter auf den Spielbeginn. Shotclock, Anzeigetafel, Sirene - hier funktioniert noch nichts!
20:05
Die Anzeigetafel streikt. Die Spieler machen sich derweil weiterhin gewissenhaft warm.
20:04
Der Sprungball und damit der Spielbeginn verzögert sich etwas. Gründe dafür sind (noch) nicht bekannt.
19:54
Nun muss der Serbe mit dem kahlen Schädel aus vielen guten Spielern wieder eine funktionierende Mannschaft formieren. Dragan Milosavljevic und Elmedin Kikanovic bringen eine ganze Menge Erfahrung mit. Will Cherry ist der neue Point Guard in Berlin. Die deutschen Nationalspieler Alex King, Akeem Vargas und Niels Giffey sind weiter mit von der Partie und von dem Trio wird auch eine Weiterentwicklung erwartet.
19:50
Auch in Berlin bliebt kaum ein Stein auf den anderen. Reggie Redding, Alex Renfroe, Cliff Hammonds, Jamel McLean, Leon Radosvevic und Marko Banic - sie alle erlagen den Verlockungen der finanzstärkeren Konkurrenz. Immerhin bliebt Sasa Obradovic, der große Trainerfuchs, an Bord. Unter ihm zeichnete ALBA Berlin in der jüngeren Vergangenheit vor allem eine knüppelharte Verteidigung aus.
19:48
Dennoch trauen viele Experten dem neu formierten Team viel zu. Die Vorbereitung verlief vielversprechend und es wurden einige ebenso spektakuläre wie talentierte Spieler verpflichtet. Das Durchschnittsalter des 15er-Kaders liegt bei unter 23 Jahren! Raymar Morgan und Augustine Rubit sollten den deutschen Basketballfans seit ihren Stationen in Göttingen bzw. Tübingen ein Begriff sein. Dort gehörten sie zu den absoluten Top-Performer ihrer Teams und der gesamten Liga. Ebenfalls hohe Erwartung werden in die Neuzugänge Carlon Brown, DeAndre Kane und vor allem in den wurfstarken Forward Da'Sean Butler gesetzt.
19:43
Es war eine aufregende Offseason bei den Baden-Württembergern. Von den Topspielern der letzten Saison ist einzig Kapitän und Aushängeschild Per Günther in der Domstadt geblieben. Tim Ohlbrecht, Ian Vougioukas, Will Clyburn, Jaka Klobucar oder Philipp Schwethelm - sie alle spielen mittlerweile woanders.
19:40
Die letzte Saison ist bei beiden Klubs bereits Geschichte. Sicherlich wären die Verantwortlichen an Spree und Donau höchst zufrieden, wenn es auch in der neuen Spielzeit so gut laufen würde. Berlin schloss die reguläre Spielzeit als Tabellenzweiter ab und scheiterte im Halbfinale an den favorisierten Münchenern, Ulm wurde Fünfter und hatte in der Runde der letzten Vier das Nachsehen gegen den späteren Meister Bamberg.
19:35
Die Liga hat die Partie des sechsten Spieltages zwischen ALBA Berlin und Ratiopharm Ulm vorgezogen und kredenzt Deutschlands Basketballfans am heutigen Donnerstag ein echtes Spitzenspiel zwischen zwei sehr ambitionierten Mannschaften. um 20 Uhr geht es los in der Bundeshauptstadt. Viel Vergnügen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.