40.
22:23
Fazit:
Unfassbar! Bremerhaven war über die gesamte Spielzeit überzeugender und hätte sich den Sieg eigentlich verdient gehabt. Die Gäste überragten besonders bei den Rebounds (26:38), leisteten sich allerdings auch zu viele Fouls (14:21). Dennoch deutete alles auf einen Auswärtssieg hin, als die Eisbären 6:16 Minuten vor dem Ende noch mit 76:65 vorne lagen. Würzburg feierte jedoch einen 11:0-Lauf und glich damit aus. Nach jeweils einem Dreier auf beiden Seiten stand es kurz vor Schluss 79:79 und mit 18 Sekunden auf der Uhr konnten die Gastgeber ihren finalen Angriff in aller Ruhe vorbereiten. Schließlich gelang Tuttle der entscheidende Treffer zum 81:79, danach blieb den Hanseaten nicht mehr genug Zeit für eine Reaktion.
39.
22:16
Das gibt's nicht! Curry geht viel zu sorglos mit dem Ball um, lässt das Spielgerät kurz fallen und Joyce ist sofort zur Stelle. Mit einem einfachen Break sorgt er für das 76:76 und eine Bremerhavener Auszeit. Währenddessen feiert die Halle ihr Team zurecht für dieses Comeback. Der verletzte Coleman klatscht seine Kollegen an der Bank ab und feuert sein Team engagiert an.
39.
22:14
Die Baskets holen mächtig auf! Und jetzt muss auch noch Smith vom Parkett, weil er ausgefoult hat. Tuttle vollendet beide Freiwürfe zum 74:76.
36.
22:06
Das machen die Gastgeber klasse! Joyce bedient Tuttle an der Dreierlinie, der 23-Jährige wirft aber nicht etwa, sondern bedient Lane mit einem niedrigen Pass unter den Korb. Dort kann der Center da 67:76 erzielen.
35.
22:04
Während Würzburg eine Auszeit nimmt, lohnt sich ein Blick auf die Reboundstatistik: Die Gäste können ihre Bilanz im Vergleich zur ersten Halbzeit sogar noch ausbauen, mittlerweile steht das Spiel bei 20:35 Rebounds. Alleine Freese und Bishop kommen jeweils auf acht und sechs gesicherte Abpraller.
34.
22:02
Bremerhaven wirkt sehr entschlossen und ist kaum aufzuhalten! Nach einem vergebenem Freiwurf von Smith holt Freese den Rebound und spielt zurück, Fogg scheitert jedoch aus zentraler Position für Drei. Doch Bishop holt den nächsten Offensivrebound für sein Team.
32.
21:56
Momentan sind die Baskets nur semi-erfolgreich in ihren Aktionen. Lane gelingt zwar ein Dreier nach Vorlage von Joyce. Anschließend wird der Center unterm Korb angespielt und will in Bedrängnis nach rechts rauspassen. Dort steht jedoch niemand und so geht der Ball ins Aus.
31.
21:51
Beginn 4. Viertel
30.
21:51
Viertelfazit:
Würzburg agierte im dritten Durchgang zwar etwas dominanter, die Eisbären zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt. Die Gäste wehrten sich nach Kräften, so konnten die Baskets nur ein 20:19-Viertelergebnis herausholen und liegen weiterhin mit 54:65 zurück.
30.
21:49
Bremerhaven hält dagegen! Würzburg verkürzt durch einen Dreier von Tuttle, doch auf der Gegenseite fasst sich Curry ein Herz, geht von links durch die Zone und vollendet per Korbleger auf 54:65!
27.
21:46
Können die Baskets hier noch einmal zurückkommen? Bishop schenkt den Würzburgern jetzt immerhin zwei Freiwürfe. Long nimmt das Präsent dankend an und verwandelt jeweils sicher zum 49:58.
25.
21:36
Jetzt fallen die Gäste wieder in ihr altes Muster zurück! Joyce kann einen schlampigen Pass von Gordon abfangen und schließt den Konter zum 43:55 mühelos ab.
23.
21:36
So einfach machen die Eisbären es dem Gegner aber nicht! Lane kann zwar nach einem Fehlwurf von Ulmer per Tip-In das 40:50 machen, auf der Gegenseite reasgiert Freese aber perfekt mit einem Dreier.
22.
21:34
Die Gastgeber versuchen sofort, ihren Rückstand wettzumachen! Ulmer trifft nach Pass von Joyce per Korbleger, anschließend kann Stuckey auch noch auf 38:46 verkürzen.
21.
21:29
Beginn 3. Viertel
20.
21:18
Halbzeitfazit:
Die Gäste legen hier einen richtig starken Auftritt hin! Der zweite Durchgang geht mit 21:8 an die Eisbären, Chris Harris' Beförderung wirkt sich scheinbar bereits positiv aus. Würtzburg hat arge Probleme, mit dem aktuell 16. der BBL mitzuhalten und liegt zur Halbzeit mit 34:36 zurück. Searcy kommt bisher auf nur zwei Rebounds, während Freese bereits fünf Abpraller sichern konnte. Insgesamt steht die Teamsatistik bei 11:19 Rebounds.
19.
21:10
Da machen die Baskets das Spiel schnell! Joyce spielt von der Dreierlinie einen niedrigen Pass auf Tuttle, der direkt zu Lane weiterleitet. Dessen Korbleger sorgt für das 34:40 sowie eine Bremerhavener Auszeit.
17.
21:06
Das ist mit Abstand die bisher höchste Führung in dieser Partie! Bishop hat auf der linken Seite den Ball und Curry fordert das Spielgerät von seinem Kollegen. Der gehorcht und macht alles richtig, Curry trifft nämlich für Drei zum 30:38. Würzburg nimmt ein Timeout.
15.
21:03
Freese kommt bereits auf zehn Zähler! Erst wird er mustergültig unterm Korb von Fogg bedient und vollendet per Layup. Anschließend verwandelt der Bremerhavener auch noch den fälligen And1 nach Foul von Tuttle.
14.
21:02
Nach wie vor tut sich hier nicht allzu viel vor den Körben! Nach dem 25:28 durch Freeses Dreier kann Stuckey aber immerhin nach Assist von Joyce ausgleichen.
12.
20:58
Bislang fallen hier noch keine weiteren Punkte, was nicht zuletzt an der starken Defense der Gastgeber liegt. Bremerhaven ist weiterhin druckvoller.
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:54
Viertelfazit:
Das war bisher ein richtig starkes Viertel! Dabei überraschten vor allem die Gäste, die dem Favoriten nicht bloß die Stirn bieten, sondern immer wieder in Führung gehen konnten. Würzburg unterliefen ein paar ungewohnte Fehler, die Hausherren meldeten sich aber mit dem 26:25 zurück.
7.
20:45
Was ist denn mit den Baskets los? Lane lässt sich viel zu leicht von Curry den Ball abluchsen und der Bremerhavener kann so den nächsten Break für sein Team beisteuern. Am Ende schließt er zum 17:23 ab, was eine Auszeit der Hausherren hervorruft.
5.
20:44
Das Timeout zeigt Wirkung! Bishop wird von Fogg bedient, probiert es für Drei und macht das 17:17! Anschließend kann der 26-Jährige auch noch per Korbleger auf 17:19 erhöhen.
5.
20:42
Jetzt drehen die Gastgeber ein bisschen auf: Nach dem 13:14 durch Smith dreht erst Ulmer den Spielstand per Layup, anschließend legt Stuckey auch noch einen Dunking zum 17:14 nach. Daraufhin nehmen die Eisbären eine Auszeit.
4.
20:41
Bislang lässt sich hier kein Favorit ausmachen! Würzburg muss sich sogar strecken, um mitzuhalten. Joyce findet Ulmer und der gleicht erst einmal per Dreier zum 10:10 aus.
2.
20:35
Das ist eher ungewöhnlich! Ballverluste sind eigentlich ein großes Problem der Eisbären, die mit durchschnittlich 17,4 pro Spiel den schlechtesten Wert der Liga aufweisen. Diesmal unterläuft aber den Baskets ein Turnover: Ulmer spielt einen Fehlpass und so kann Smith alleine nach vorne laufen und den Konter mit dem 2:6 abschließen.
20:27
Über die Verpflichtung von Searcy, der den verletzten William Coleman ersetzen soll und 2013/2014 der zweitbeste Rebounder (8,2 pro Spiel) der BBL wurde, hatte Spradley nur Lob übrig: "Wir haben einen Spieler gesucht, der die Liga kennt und topfit ist. Es gab nicht viele Spieler, die diese Kriterien erfüllt haben. Deshalb bin ich glücklich darüber, dass wir Devin Searcy verpflichten konnten. Devin ist ein athletischer Big Man, ein sehr guter Rebounder und guter Verteidiger. Er hat auch den Charakter, der in unsere Mannschaft passt."
20:25
Harris äußerte sich trotz der Demission seines ehemaligen Chefs durchaus erfreut über die Entscheidung: "Ich traue mir die Sache definitiv zu und bedanke mich für das Vertrauen des Managements. Wichtig ist, dass die Spieler jetzt möglichst schnell den Kopf freibekommen und selbstbewusster auftreten als zuletzt. Wir müssen positiv an die kommenden Aufgaben herangehen und werden sicherlich auch einige kleinere taktische Dinge verändern."
20:25
Noch bahnbrechender dürfte allerdings die Veränderung auf der Trainerbank der Gäste sein: Vor zwei Tagen wurde Muli Katzurin als Headcoach der Eisbären entlassen, seitdem hat der bisherige Assistent Chris Harris die Teimleitung übernommen.
20:23
Heute kommt es für einige Akteure auch zu einem Wiedersehen mit alten Bekannten: Der erst vorgestern aus Frankreich (Rouen Métropole Baskets) verpflichtete Center Devin Searcy spielte einst bei den Eisbären, zudem waren Doug Spradley und Stephan Völkel aus dem Würzburger Trainerteam zwischen 2009 und 2013 in Bremerhaven angestellt.
20:10
Bremerhaven konnte erst eines von sieben Spielen für sich entscheiden, das 89:72 in Tübingen liegt aber mittlerweile über einen Monat zurück. Im Anschluss an den ersten Saisonsieg gingen die Hanseaten in Bonn (65:70) sowie gegen Braunschweig (63:78) jeweils leer aus. Zudem konnten sich die Eisbären weder in Ludwigsburg (71:78) noch in Gießen (67:82) durchsetzen.
20:07
Der Tabellenvierte trifft auf den 16., klarer könnten die Voraussetzungen also kaum sein. Würzburg gewann bisher fünf von sechs Spielen, kassierte seine erste Niederlage aber erst vor Kurzem zu Monatsbeginn. Nach dem 79:103 in Bonn rehabilitierten die Baskets sich allerdings schnell mit einem 79:60-Heimerfolg gegen Bayreuth.
20:01
Herzlich willkommen zum heutigen BBL-Spiel zwischen den Würzburger Baskets und den Eisbären Bremerhaven!