40.
19:53
Fazit:
Nach Siegen über Bayern und Bamberg fertigen die Skyliners Bonn in der eignen Halle ab und zeigen damit erneut, dass sie oben mithalten können. Bonn erwischte von Beginn an einen gebrauchten Tag gegen gewohnt aggressive und geschlossene Hessen, warfen die Bälle weg und konnten auch den Kampf unterm Brett nie für sich entscheiden. Johannes Voigtmann bestimmte mit 20 Punkten die Partie, aber auch Konstantin Klein zeigte sich als Scharfschütze sicher und schenkte dem Gegner fünf Dreier und 19 Zähler ein. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
37.
19:44
So trudelt die Partie nun auch und die Starter sind längst auf der Bank.
34.
19:39
Auch wenn die Hausherren sich nicht in bester Verfassung befinden, einen Playoff-Kandidaten in der eigenen Halle dermaßen zu demütigen ist in der Tat ein weitere Achtungserfolg für die Hessen, die ja auch international im FIBA Europe Cup zuletzt die zweite Runde souverän erreichten.
33.
19:36
Jetzt wo die Partie entschieden ist, läuft das Spiel ein wenig dynamischer. Frankfurt lässt die Zügel lockerer und Bonn hat ohnehin längst aufgegeben.
31.
19:28
Beginn 4. Viertel
30.
19:28
Viertelfazit:
Bonn versuchte nach der Pause anzugreifen und konnte mit einem kleinen Lauf den Vorsprung reduzieren, aber die Skyliners lieferten im Stile eine Spitzenmannschaft die Antwort und sollten jetzt im Schlussabschnitt wohl nichts mehr anbrennen lassen.
28.
19:20
Und somit ist der Lauf der Hausherren auch ruck-zuck negiert und Bonn ist wieder 20 hinten.
27.
19:14
Das zeichnet dann eben eine gute Mannschaft wie die Hessen aus, das man sich in Auszeiten entsprechend anpassen und reagieren kann.
26.
19:13
Johannes Voigtmann ist mittlerweile übrigens bei 18 Zählern angekommen und leitet die Reaktion der Gäste ein. Konsti Klein setzt einen obendrauf und schon befinden wir uns in der nächsten Auszeit.
24.
19:12
Aber hallo! Bonn wittert Morgenluft und ist mit elf Rückstand so lnahe dran wie lange nicht mehr. Gordon Herbert nimmt eine Auszeit!
22.
19:05
Die ersten Zähler gehören den Gästen, aber Tadas Klimavicius kontert für Bonn mit einem Dreier. Ein paar gelungene Aktionen der Schützlinge von Matthias Fischer könnten den Baskets die Sicherheit geben, die sie dringend brauchen.
21.
19:00
Der zweite Abschnitt läuft!
21.
19:00
Beginn 3. Viertel
20.
18:53
Halbzeitfazit:
Die Schlussphase der Halbzeit gehört zwar den Hausherren, ansonsten blickt Bonn aber auf eine mehr oder minder desaströse Vorstellung zurück und kann froh sein, dass die Gäste nicht sogar noch deutlicher führen. Immerhin zeigte man im zweiten Viertel Kampfgeist und holte den ein oder anderen Freiwurf heraus, nach der Pause muss man aber die Ballverluste minimieren und die Wurfquoten verbessern, um noch etwas reißen zu können. Bis gleich!
19.
18:45
Auszeit Skyliners, die nachdem der Vorsprung 20 erreicht hatte etwas zu fahrig agieren.
18.
18:37
Auf der anderen Seite beweisen die Skyliners bis hierhin einmal mehr, wie dominant sie auftreten können, wenn die Deutschen Leistungsträger alle mal fit sind. Die Gesundheit war ja immer schon der größte Unsicherheitsfaktor für die Hessen.
17.
18:37
Es ist ein wenig zum Haare raufen für die Baskets, denen hier aber auch wirklich überhaupt nichts gelingt. Mit Bundesliga-Basketball hat die Leistung wenig zu tun, so fair muss man leider sein.
16.
18:35
Konstantin Klein ballert den Gastgeber in der Folge mit einem Dreier in die nächste Auszeit.
14.
18:34
Bester Werfer bei den Gästen ist übrigens Center Johannes Voigtmann mit acht Punkten.
13.
18:30
Auf Bestellung machen die Rheinländer das Ballverlustkontingent zweistellig. So wird das natürlich nichts.
12.
18:30
Das ist schon frappierend: Aufgrund der Reboundüberlegenheit und Ballsicherheit haben die Skyliners insgesamt fast doppelt so oft auf den Korb geworfen wie Bonn.
11.
18:24
Beginn 2. Viertel
10.
18:24
Viertelfazit:
Bislang bestätigten beide Teams in einem allerdings sehr durchwachsenem Spiel die Trends der letzten Wochen und Frankfurt führt verdient.
10.
18:23
Eieiei! Wenn man wissen will, die die Partie so für Bonn läuft, hier die letzte Sequenz: Aaron Doornekamp schenkt den Rheinländern einen Dreier Sekunden vor Abschluss des Viertels ein und da Rotnei Clarke den Ball den Gästen gleich zurückgibt, legt Mike Morrison dankend noch einen Korbleger obendrauf. So schnell gehen fünf Punkte in drei Sekunden und ein ordentlicher Schlusssprint.
9.
18:23
Minutenlang ging jetzt bei den Gästen auch nichts, aber da Bonn ja im Voradvent Geschenke in Form von Ballverlusten verteilt, bauen die Skyliners die Führung dann doch weiter aus.
7.
18:19
Eine Offenbarung ist diese Partie bislang nicht, aber schön umkämpft.
7.
18:18
Forward Aaron White sorgt dann endlich für die ersten Punkte der Hausherren an der Linie.
6.
18:15
Nach dem nächsten Ballverlust ist es aber dann soweit und die Teams begeben sich an die Seitenlinie!
5.
18:13
Die Bonner warten weiterhin auf die ersten Punkte und steuern geradewegs auf einen echten Kaltstart zu. Zum Glück treffen die Gäste wenig, sonst hätte Matthias Fischer das Ganze wohl schon mit einer frühen Auszeit unterbrechen müssen.
2.
18:09
Die ersten Aktionen gehören den Skyliners, die mit Offensivrebound und Ballgewinn sofort voll in der Partie sind.
17:41
Wir dürfen gespannt sein, ob sich der Trend heute durchsetzt oder Bonn mit einem Sieg zurück in die Spur findet und den aufstrebenden Skyliners einen Dämpfer verpasst.
17:41
Das zeigt das Potential der Frankfurter, die auch in diesem Jahr durch Verletzungen zurückgeworfen wurden und sich trotz guter Resultate laut Gordon Herbert noch eine Findungsphase durchlaufen. Auf der anderen Seite fordert Coach Matthias Fischer von seinem Team in dieser schwierigen Phase vor allem, von Beginn an Kampfgeist zu zeigen.
17:37
Nach gutem Saisonstart kamen die Hausherren zuletzt gegen Berlin und in Bayreuth zweimal böse unter die Räder und muss Wiedergutmachung betreiben, trifft aber in den Hessen auf einen Gegner, der sich durchaus auch in fremden Hallen gut fühlt und zuletzt mit Siegen über Bayern und Bamberg für mächtig Furore gesorgt hat.
17:35
Die Gäste liegen mit erst zwei Niederlagen hinter den ganz Großen mitten in den Playoffplatzierungen. Mit einem Sieg könnte die ehemalige Hauptstadt aufschließen, denn Bonn bekleidet derzeit mit zwei Verlustpunkten mehr den achten Rang.
17:32
Herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga am Sonntag! Ab 18:00 empfangen die Telekom Baskets Bonn die Fraport Skyliners.