Sport-Datencenter
22.11.2015 15:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
80:86
FC Bayern München
München
25:1921:1916:1310:218:14n.V.
n.V.

Liveticker

45.
17:12
Fazit:
Die erste Verlängerung bringt die Entscheidung, Bayern München gewinnt mit 86:80! Bis tief ins vierte Viertel hinein standen die Zeichen auf Sieg für Bremerhaven. Die Hausherren spielten zwar bei weitem nicht fehlerlos, traten aber selbstbewusst auf und konnten über weite Strecken vor allem von ihrer starken Dreier-Ausbeute leben. Mit elf Punkten Vorsprung gingen die Eisbären gegen fahrige Bayern ins Schlussviertel, zeigten dann jedoch Nerven, nutzten die dicken Patzer der Gäste nicht, sondern gerieten durch eigene schwache Angriffe selbst ins Hintertreffen. Ein in der Crunchtime überragender K.C. Rivers zog mit seinem Dreier in letzter Minute den Münchner Kopf aus der Schlinge und rettete sein Team in die Verlängerung, in der sich der FCB schließlich durchsetzte und so die Negativserie trotz schwacher Vorstellung beenden kann.
45.
17:07
Spielende
44.
17:04
Alex Renfroe hat mit zwei Freiwürfen die Chance, den Deckel drauf zu machen, verwandelt jedoch nur einen. Eine halbe Minute bleibt Bremerhaven, um sechs Punkte aufzuholen.
43.
16:59
Sind das wichtige Punkte von Larry Gordon! Der Amerikaner schafft es doch von draußen und verkürzt mit den ersten Eisbären-Punkten der Verlängerung auf 75:77.
42.
16:57
K.C. Rivers dreht auf. Nach Bremerhavens verpasstem Dreierwurf verwandelt der Shooting Guard seinen Versuch für zwei und erhöht auf 72:75. Bei den Hausherren fällt von draußen schon lange nichts mehr, trotzdem versuchen es die Eisbären immer wieder.
41.
16:54
Rein geht's in die fünf Minuten Overtime! Per Freiwurf erzielt Nihad Đedović die erste Bayern-Führung seit den ersten Minuten des ersten Viertels.
41.
16:53
Beginn Verlängerung
40.
16:52
Zwischenfazit:
Mit 21:10 geht das Schlussviertel an die Bayern, die sich besonders in der Crunchtime ein paar dicke Fehler geleistet haben, aber durch die Nerven zeigenden Bremerhavener nicht bestraft wurden. Mit dem Wahnsinns-Dreier von K.C. Rivers retten sich die heute schwachen Münchner in die Overtime.
40.
16:51
Ende 4. Viertel
39.
16:50
Unfassbar: Alex Renfroe will Nihad Đedović an der Seitenlinie anspielen, der passt jedoch nicht auf und der Ball trudelt ins Aus. Dann kommen die Bayern doch wieder in Ballbesitz und mit Ablauf der Shot Clock haut K.C. Rivers seinen Dreier durch den Ring. 72:72, das riecht nach Verlängerung.
38.
16:42
Erst leistet Pešić seinem Team mit dem Technischen Foul einen Bärendienst, kurz darauf passt Renfroe den Ball beim Einwurf einfach zu Fogg, der dankend auf 70:66 erhöht. Die Bayern verteilen hier ein Geschenk nach dem anderen.
38.
16:40
Das ist mal richtig ärgerlich für die Bayern. Nach wiederholten Ermahnungen holt sich Svetislav Pešić das Technische Foul ab. Die Eisbären verwandeln den Freiwurf, machen aber nichts aus ihrem geschenkten Ballbesitz. Es steht 68:66.
37.
16:37
Den Bremerhavenern flattern die Nerven. Jannik Freese vergibt seinen Wurf von draußen, Deon Thompson schließt den Bayern-Angriff mit einem Korbleger ab. 5:13 steht es im vierten Viertel, die Münchner sind bis auf ein Pünktchen dran.
35.
16:33
Die Bayern kommen ran! Zwei Mal hintereinander werden die Münchner bei ihren Treffern für zwei gefoult und sowohl Bryant als auch Đedović verwandeln den Extra-Freiwurf. Der Abstand schmilzt auf fünf Punkte.
33.
16:30
Mit guter Defense zwingen die Bayern Bremerhaven zum schwierigen Wurf, schnappen sich den Rebound und Deon Thompson macht mit einem Treffer von Downtown das 64:56. Als Antwort stellt der erst 20-jährige Adam Ariel auf der anderen Seite mit seinem Dreier den zweistelligen Vorsprung wieder her.
31.
16:24
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen! K.C. Rivers verkürzt mit seinem ersten verwandelten Dreier auf 62:54.
31.
16:23
Beginn 4. Viertel
30.
16:23
Viertelfazit:
Mit einem wilden Dreier von Jerry Smith endet das Viertel, das Bremerhaven erneut für sich entscheidet. Auf jede Aufholjagd der Bayern fanden die Gastgeber bislang die richtige Antwort und gehen mit elf Punkten Vorsprung ins Schlussviertel. Bringen die Eisbären den Sieg über die Zeit oder lassen sie sich wie gegen Würzburg noch die Butter vom Brot nehmen?
30.
16:21
Ende 3. Viertel
27.
16:16
Auf beiden Seiten will der Ball nicht durch den Ring gehen. Nachdem es durch einige Ungenaugkeiten der Teams lange Zeit 57:47 steht, beendet der gerade eingewechselte Adam Ariel die Punktflaute und stellt auf 59:47. Der FCB antwortet mit dem nächsten Airball. Das ist schon heftig, was bei den Bayern heute daneben geht.
25.
16:11
Da sind es wieder zehn - mit einem wuchtigen Dunk erzielt Jannik Freese seine ersten Punkte aus dem Feld und erhöht auf 55:45. Die Bayern verlieren weiterhin zu häufig den Ball. In der Kategorie Turnover, die normalerweise ein dicker Schwachpunkt der Bremerhavener ist, führt der FCB mit 10:7.
23.
16:05
Wichtige Punkte für die Münchner! Im Fast Break setzt Đedović Renfroe ein, der bei seinem Treffer für zwei gefoult wird und den Freiwurf zum Drei-Punkte-Spiel verwandelt. Im Gegenzug stellen die Eisbären aber wieder auf 50:43.
21.
16:02
Die Partie läuft wieder in Bremerhaven! Beide Teams verpassen ihre ersten Angriffe, dann setzt aber Tony Bishop den Ball durch den Ring und stellt den Vorsprung auf zehn.
21.
16:01
Beginn 3. Viertel
20.
15:49
Halbzeitfazit:
Mit 46:38 geht es in die Pause! Nach einem schwachen ersten Viertel des Favoriten fanden die Münchner im zweiten Durchgang besser in die Partie. Die verbesserte Bayern-Defense zwang Bremerhaven immer wieder zu schwierigen Würfen, die häufig ihr Ziel verfehlten. Nachdem der Abstand von zehn auf zwischenzeitlich einen Punkt geschrumpft war, hielten die Hausherren jedoch mit viel Einsatz dagegen. Vor allem Jerry Smith half seinem Team mit vier Rebounds und herausragenden sechs Assists dabei, die Führung zu behalten. Mit acht Zählern Vorsprung gehen die wie verwandelt aufspielenden Eisbären in die zweite Hälfte. Gelingt ausgerechnet gegen den Vize-Meister das Ende der Talfahrt?
20.
15:45
Ende 2. Viertel
19.
15:43
Zwischenzeitlich waren die Bayern bis auf einen Punkt dran, lassen dann aber Würfe und Rebounds liegen und Tyrus Thomas stopft den Ball zum 44:38 durch den Ring. Die Druckphase der Gäste hat Bremerhaven heil überstanden.
17.
15:36
Mit einem Dreier vom Parkplatz hält Curry die Bayern auf Abstand. Bremerhavens Würfe fallen jedoch häufig zu wild aus und die Gäste verkürzen den Rückstand auf vier Zähler.
15.
15:30
Das Time-Out hat gesessen. Mit Tempo drängen die Bayern auf den Bremerhavener Korb und kommen durch den Dreier von Bryce Taylor auf 34:28 ran. Nach der guten Phase der Gäste hat Chris Harris Redebedarf und nimmt seinerseits die Auszeit für sein Team.
13.
15:27
Während bei Bayern kaum etwas zusammen läuft, sprühen die Eisbären nur so vor Selbstbewusstsein. Kyle Fogg scheitert erst bei einem wilden Dreier, versucht es nach einem Fehlwurf der Gäste aber direkt nochmal von draußen und trifft zum 32:19. 7:0-Auftakt der Hausherren ins zweite Viertel, Svetislav Pešić nimmt die Auszeit.
12.
15:24
Bremerhaven erhöht die Führung auf zehn! Nach dem bereits sechsten Turnover der Gäste wird Brandyn Curry auf dem Weg zum Korb gefoult und verwandelt beide Freiwürfe zum 29:19.
11.
15:22
Das zweite Viertel läuft! Austin versucht es mit einem ganz krummen Wurf, der den Weg nicht in den Korb findet. Bryant kann sich den Rebound schnappen, sein Wurf auf der anderen Seite fällt jedoch erneut deutlich zu kurz aus.
11.
15:21
Beginn 2. Viertel
10.
15:21
Viertelfazit:
Mit 25:19 entscheidet Bremerhaven das erste Viertel für sich! Nach gutem Auftakt verloren die Bayern erneut im ersten Durchgang den Faden und gerieten vor allem Dank Bremerhavens starker Dreier-Bilanz ins Hintertreffen. Besonders Larry Gordon trug mit drei Treffern von draußen erheblich zum Spielstand bei.
10.
15:19
Ende 1. Viertel
9.
15:19
Mit konsequenterer Defense stellt Bayern unter dem eigenen Korb gut zu, verliert dann aber im eigenen Angriff mit John Bryant den Ball. Der Center strotzt nach eher unglücklichen Leistungen in den letzten Spielen nicht gerade vor Selbstvertrauen.
7.
15:14
Svetislav Pešić hat ähnlich wie beim Spiel gegen Fenerbahçe mächtig Grund zu schimpfen und nimmt beim Stand von 18:14 für Bremerhaven die erste Auszeit für den FCB. Richtig rund läuft es jedoch auch danach nicht. Larry Gordon beantwortet Paul Zipsers Dreier mit seinem dritten Treffer von Downtown.
5.
15:09
Ist das ein Auftakt der Gastgeber! Mit einem Riesenblock verhindert Tony Bishop auf der einen Seite den Korb der Bayern, um dann auf der anderen selber die Punkte für zwei zu machen. 15:9 für Bremerhaven, bei dem momentan alles zusammen läuft.
4.
15:07
Den Hausherren ist die Ergebniskrise derweil nicht anzumerken. Kyle Fogg erobert sich unter dem eigenen Korb den Ball zurück und trifft kurz darauf mit dem dritten Dreier der Bremerhavener zum 13:7.
3.
15:05
Nach zuletzt schwachen Anfangsdurchgängen schienen die Gäste mit einem 5:0-Lauf einen guten Einstieg zu finden. Im Gegenzug legen die Eisbären mit zehn Punkten in Folge aber nach und stellen auf 10:5.
1.
15:03
Rein geht's ins erste Viertel! Die Bayern sichern sich den ersten Ballbesitz und die ersten Punkte durch Deon Thompson.
1.
15:02
Spielbeginn
14:57
Welches Team seine Negativserie beendet und zurück in die Erfolgsspur findet, wird sich bald zeigen. In Kürze geht es in der Stadthalle Bremerhaven zum Sprungball!
14:52
Dass die Münchner trotz der Krisenstimmung als Favorit in die Partie gehen, weiß auch Bremerhaven-Coach Chris Harris. "Spielerisch sind uns die Bayern überlegen. Wir müssen mit Herz, Leidenschaft und Intensität dagegen halten." Dabei wird es besonders auf die Ballbehauptung ankommen. Während die Eisbären mit 17,9 Turnovern pro Spiel den schlechtesten Wert der Liga aufweisen, ist Bayern das Team mit den meisten Steals und gegnerischen Ballverlusten.
14:48
Ganz so akut sind die Sorgen der heutigen Gäste nicht, trotzdem hinkt man seinen eigenen Erwartungen deutlich hinterher. Der Vorjahres-Vize Bayern München muss sich derzeit mit dem achten Platz zufrieden geben. Nach der Niederlage in Frankfurt wurden die Bayern im Nachholspiel gegen Berlin mit einem deutlichen 90:74 nach Hause geschickt. Unter der Woche folgte dann die Euroleague-Pleite gegen Fenerbahçe Ülker, die wettbewerbsübergreifend die fünfte Niederlage nacheinander markierte.
14:44
Mit Bremerhaven und München treffen zwei Teams aufeinander, die aktuell gegen das eigene Formtief kämpfen. Seit fünf Spieltagen sind die Gastgeber sieglos und mussten am letzten Wochenende in Würzburg nach langer eigener Führung kurz vor Schluss den bitteren 81:79-Siegtreffer des Aufsteigers hinnehmen. Nach dem 15. Platz in der Vorsaison spielt das Team von der Nordsee aktuell auf Rang 16 erneut im Tabellenkeller mit.
14:37
Hallo und herzlich willkommen zum neunten Spieltag in der Basketball Bundesliga! In der Stadthalle Bremerhaven empfangen die Eisbären Vize-Meister Bayern München. Tip-Off ist um 15 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.