40.
19:00
Fazit:
Wer auf ein spannendes Topspiel gehofft hatte, wird von dem Verlauf enttäuscht sein, denn zu dominant trat der Meister zum zweiten Mal hintereinander gegen einen direkten Konkurrenten auf. Mit einer vor allem sensationellen Dreierquote hielt man den Gegner in Schach, ALBA traf selbst aus der Langdistanz fast nichts und ließ auch an der Freiwurflinie einiges liegen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
38.
18:55
Nein, die Hauptstädter kommen da heute nicht ran, die Partie läuft nun seinem Ende entgegen.
35.
18:44
Das letzte Viertel beginnt dann alledings nicht sehr vielversprechend und nach nur zwei Punkten in etwas über vier Minuten nimmt Sasa Obradovic die Auszeit. Das dürfte dann die Vorentscheidung sein.
31.
18:43
Beginn 4. Viertel
30.
18:28
Viertelfazit:
Der dritte Abschnitt nährt die Hoffnung auf einen spannenden Schlussakkord, denn Berlin konnte ein wenig vom Rückstand abknabbern und hat so noch alle Optionen. Vor allem Defensiv hatte man den Gegner viel besser im Griff und holte offensiv mit der bekannt körperlichen Spielweise die Körbe.
25.
18:19
Immerhin können die Berliner den Gegner in der Defensive nun besser kontrollieren, aber vorne hat man weiterhin Probleme.
21.
18:09
Für den weiteren Verlauf dürfte es nicht uninteressant sein, wie Berlin nun in die Hälfte kommt. Wir dürfen gespannt sein!
21.
18:09
Beginn 3. Viertel
20.
18:00
Halbzeitfazit:
Der Meister brannte in der ersten Halbzeit ein Feuerwerk ab und ist auf gutem Weg, nach den Bayern den zweiten Konkurrenten in die Schranken zu weisen. ALBA wird sich nach der Pause strecken müssen. Bis gleich!
19.
17:49
Die Bamberger sind auf dem Weg zum Statement und nehmen Berlin weitere Zähler ab. Auf diesem Niveau wird es selbst daheim so langsam kritisch für die Albatrosse.
16.
17:42
Nachdem Daniel Theis den Korb mit einem Dunk wackeln lässt, nimmt Sasa Obradovic erst einmal eine Auszeit. Der Vorsprung der Bamberger ist wieder zweistellig.
14.
17:41
Die Hausherren kommen nach der kurzen Pause besser zurecht, aber können den Rückstand trotzdem nicht recht verringern. Hauptproblem bleibt neben der Freiwurfquote vor allem die Geringe Ausbeute von der Dreierlinie.
11.
17:39
Beginn 2. Viertel
10.
17:30
Viertelfazit:
Berlin legte im ersten Viertel vor, kaufte ALBA in deren eigener Halle den Schneid ab und nehmen dank guter Wurfquoten eine Führung mit ins zweite Viertel.
8.
17:21
Insgesamt zeichnet sich eine erwartet umkämpfte und eng geführte Partie ab. Auffälligster Akteur im negativen Sinne ist bislang Center Bottermann, der nur einen seiner sechs Freiwürfe versenken konnte.
5.
17:12
Bamberg erwischt den leicht besseren Start und geht in Führung.
2.
17:07
Die Partie läuft und die ersten Zähler gehen an Bamberg!
16:45
Wir dürfen also gespannt sein, wer dieses hochkarätige Duell für sich entscheiden wird. In wenigen Minuten geht es los!
16:45
Beide Seiten scheinen bestens gerüstet für das Topspiel: Berlin hat seine Minikrise jüngst mit einem Sieg über Frankfurt beendet und die Brose Baskets sich mit Heimsiegen über Hagen und die Bayern für die schwere Auswärtsaufgabe gewappnet. Das Schlüsselduell dürfte heute auf den kleinen Positionen stattfinden, wo auf der einen Seite Stefan Weissenböck, auf der anderen Will Cherry bislang eine hervorragende Saison spielen.
16:41
Erster gegen Zweiter, Meister gegen Titelaspirant, mehr geht derzeit nicht in der Bundesliga! Der Sieger dieses zusätzlich auch sehr prestigeträchtigen Duells wird die Tabellenspitze nicht nur übernehmen, ein Sieg im direkten Vergleich kann im engen Gedränge da oben in der Endabrechnung Gold wert sein.
16:33
Herzlich willkommen zum Basketball am Sonntag! Ab 17:00 empfängt ALBA Berlin die Brose Baskets zum Klassiker in der O2-World.