31.
19:01
Beginn 4. Viertel
40.
18:44
Fazit:
Die Brose Baskets Bamberg profitierten heute in erster Linie von einem bärenstarken dritten Viertel und bringen den beachtlichen Vorsprung in der Folge dann meisterlich souverän über die Zeit. Gegen müde und daher wohl auch in allen Belangen unterlegende s.Oliver Baskets Würzburg gewinnt der Tabellenführer mit 80:61. Der mit Abstand auffälligste Akteur auf dem Parkett war heute Daniel Theis. Mit seinen 25 Punkten, fünf Rebounds und zwei Blocks dominierte der Nationalspieler das Frankenderby.
Spieler (Punkte):
Bamberg: Theis (25), Strelnieks, Radosevic (je 10), Staiger, Melli (je 8), Wanamaker (7), Miller (6), Zisis (4), Heckmann (2)
Würzburg: Betz (13), Lane (12), Joyce (11), Long (8), Ugrai (5), Ulmer, Searcy (je 4), Tuttle, Saibou (je 2)
38.
18:32
Daniel Theis bekommt wohl nicht mehr die Gelegenheit seine Karrierebestleistung in Angriff zu nehmen. Er wird nun für die vielen Spiele in den nächsten Tagen geschont, hat mit zwanzig Punkten und vier Rebounds aber auch einen überragenden Job gemacht.
35.
18:29
Die Messe ist längst gelesen. Die Brose Baskets Bamberg werden dieses Spiel gewinnen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Würzburg hingegen kassiert wohl die dritte Niederlage in Folge und muss den Kontakt zur Tabellenspitze etwas abreißen lassen.
33.
18:23
Hätten die Bamberger heute auch noch den ein oder anderen Dreier mehr getroffen, sie würden wahrscheinlich noch höher führen. Beim deutschen Meister läuft im Moment fast alles wie geschmiert.
30.
18:19
Viertelfazit:
Die Anstrengungen des Spieles mit zweifacher Verlängerung machen sich bei den s.Oliver Baskets im zunehmenden Spielverlauf immer deutlicher bemerkbar. Die unkonzentrierten Würzburger bringen im dritten Viertel nur sieben Punkte auf das Scoreboard und liegen nach dreißig Minuten mit 21 zurück. Das Spiel scheint schon jetzt entschieden zu sein.
28.
18:11
Daniel Theis stellt heute auf jeden Fall eine neue Saisonbestleistung auf. Zwanzig Punkte hat er bereits zusammen. Sechs fehlen ihm noch zum Career-High.
26.
18:07
Würzburgs Trainer Doug Spradley nimmt die Auszeit. Seine Mannschaft kann im Gegensatz zur ersten Halbzeit jetzt nicht mehr überzeugen und ist mit vierzehn Zählern ins Hintertreffen geraten.
23.
18:00
Aus der Distanz läuft auch zu Beginn der zweiten Hälfte noch nichts bei den Oberfranken. Sie haben von zehn Würfen erst einen versenken können. Dennoch führen sie nun mit neun Zählern.
21.
17:57
Beginn 3. Viertel
20.
17:46
Viertelfazit:
Die Oberfranken führen zur Halbzeit mit 39:34 gegen die Unterfranken. Das Derby ist bislang durchaus sehenswert. Die Brose Baskets lassen den Ball gut laufen und finden somit immer wieder einen gut stehenden Abnehmer. Daraus resultiert auch eine gute Trefferquote bei den Zweipunktwürfen. Die Ausbeute aus der Distanz lässt aber noch zu wünschen übrig. Dies ist bei den s.Oliver Baskets anders. Sie haben von sieben versuchten Dreiern bereits fünf versenken können, begegnen der spielerischen Bamberger Übermacht mit viel Leidenschaft und bleiben daher auch in Schlagdistanz.
18.
17:35
Der deutsche Nationalspieler Daniel Theis liefert auch heute bislang eine richtig gute Vorstellung ab. Mit elf Punkten ist der erfolgreichste Spieler auf dem Parkett. Seine Farben führen bei seiner Auswechslung nun mit sechs Zählern.
15.
17:28
Aus dem Spiel heraus ist Würzburgs Point Guard noch ohne jeden Fehlwurf. Mit neun Punkten führt er seine Mannschaft an.
13.
17:24
Allmählich werden die Distanzschützen auf beiden Seiten warm. Die Säste halten gut mit und scheinen die Anstrengungen des vergangenen Freitages gut weggesteckt zu haben.
11.
17:20
Beginn 2. Viertel
10.
17:20
Viertelfazit:
Dank einer sehr ordentlich Wurfquote führen die Brose Baskets Bamberg nach zehn Minuten mit 17:13 gegen die s.Oliver Baskets. Die Gäste lassen einfach zu viele Chancen ungenutzt, agieren ansonsten nämlich schon auf Augenhöhe. Vielleicht finden sie das Wurfglück im weiteren Verlauf und können das Duell dadurch dann ausgeglichener gestalten.
8.
17:13
Hier und heute werden wohl keine neuen Punktrekorde aufgestellt. Jeder Punkt will hart erarbeitet werden, die Verteidigungen leisten gute Arbeit!
5.
17:07
Es läuft noch nicht viel zusammen bei den Gästen. Nach über vier Minuten haben sie erst zwei Punkte erzielen können. Die Baskets sind mit sechs aber noch nicht wirklich erfolgreicher.
2.
17:03
Neunzig Sekunden sind schon gespielt und die ersten Punkte der Partie lassen noch auf sich warten.
17:00
Wie ausgeruht sind die s.Oliver Baskets? Der starke Aufsteiger musste sich am Freitag den MHP Riesen Ludwigsburg nach doppelter Verlängerung geschlagen geben. Nichtsdestotrotz können die Unterfranken mit dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden sein. Aktuell stehen sie auf einem hervorragenden fünften Tabellenplatz. Center Brendan Lane und Point Guard Dru Joyce, letzterer ist auch erstmals beim Allstar-Spiel dabei, sind die bis dato besten Spieler im Kader von Trainer Doug Spradley.
16:56
Hallo und herzlich willkommen zur BBL am späten Sonntagnachmittag und dem Heimspiel der Brose Baskets Bamberg gegen die s.Oliver Baskets aus Würzburg.