Sport-Datencenter
23.12.2015 20:30
Beendet
medi
BBC Bayreuth
82:69
SKYLINERS
Frankfurt
16:2325:1713:1728:12

Liveticker

40.
22:18
Fazit:
medi Bayreuth schafft die kleine Überraschung und gewinnt mit 82:69 gegen Frankfurt. Es war eine offene Partie, in der beide Teams die schwachen Phasen des Gegners nicht nutzen konnten, um sich wirklich abzusetzen. Frankfurt ging mit einer knappen Führung ins letzte Viertel, in dem den Gästen aber nicht mehr viel gelingen sollte. Besonders aus der Distanz trafen sie nicht mehr und auch Topscorer Johannes Voigtmann (22 Punkte) verschwand in der Versenkung. Die Bayreuther drehten dagegen auf, erarbeiteten sich ein Übergewicht am Brett und gehen am Ende als verdienter Sieger vom Feld. Jeffrey Xavier und Jake Odum waren die prägenden Akteure der Gastgeber. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis zum nächsten Mal!
40.
22:13
Spielende
40.
22:10
Die Frankfurter foulen nun, um die Uhr zu stoppen. Aber Jake Odum verwandelt beide Freiwürfe. Das Ding scheint durch zu sein.
39.
22:09
Das könnte schon die Entscheidung gewesen sein. Mike Morrison kann zwei Freiwürfe nicht verwandeln und im Gegenzug nagelt Jeffrey Xavier einen Dreier rein. Bayreuth führt mit zehn Zählern.
39.
22:07
John Flowers steigt hoch und trifft den Sprungwurf. Bayreuth führt wieder mit sieben Punkten und es sind nur noch anderthalb Minuten auf der Uhr.
37.
22:05
Mike Morrison bringt sein Team mit einem Korbleger wieder ran. Bayreuth hat es verpasst, sich in dieser für Frankfurt schwierigen Phase abzusetzen.
34.
22:00
Jordan Theodore verkürzt aus der Distanz. Das könnte eine ganz spannende Schlussphase werden.
34.
21:57
Dreier von Jeffrey Xavier! Die Bayreuther Fans sind aus dem Häuschen, weil ihre Mannschaft nun das Kommando übernommen hat. Gordon Herbert reagiert sofort mit der Auszeit.
32.
21:56
So schnell kann es gehen. Die Bayreuther starten mit einem 6:2-Lauf ins letzte Viertel und führen wieder.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:54
Viertelfazit:
Die Frankfurter gewinnen ein schwaches dritte Viertel. Bei beiden Mannschaften ist die Trefferquote deutlich nach unten gegangen. Bayreuth blieb sogar sieben Minuten ohne erfolgreichen Wurf aus dem Feld. Aber die Frankfurter konnten sich nicht absetzen, weil sie sich durch Ballverluste selbst in Bedrängnis brachten. Überragender Akteur auf dem Feld ist Johannes Voigtmann, der bei 22 Punkten steht.
30.
21:50
Ende 3. Viertel
30.
21:50
Nach einer gefühlten Ewigkeit verwandelt Steve Wachalski mal wieder einen Wurf aus dem Feld für die Bayreuther. Die Gastgeber sind hier weiterhin in der Partie.
27.
21:45
Jordan Theodore baut die Führung der Frankfurter mit zwei Freiwürfen weiter aus. Bayreuth ist seit fast vier Minuten ohne Korberfolg.
26.
21:40
Johannes Voigtmann reißt sein Team aus der Lethargie und kann den Spielstand aus dem Nichts wieder drehen. Mit vier Punkten in Serie stellt er auf 48:47. Insgesamt hat der Frankfurter nun schon 20 Zähler auf dem Konto.
25.
21:37
Frankfurt agiert zu fehlerhaft, was die Bayreuther aber nicht ausnutzen können. Sie hätten hier längst mit mehr Punkten führen können, bleiben aber in dieser Phase auch glücklos im Abschluss. In den letzten zweieinhalb Minuten hat es keinen Korb gegeben.
23.
21:33
Jeffrey Xavier steigt schön hoch und wuchtet die Kugel von jenseits der Dreierlinie in den Korb. Können sich die Gastgeber nun etwas absetzen?
22.
21:32
Die Frankfurter haben schon sieben Turnovers auf ihrem Konto. Jordan Theodore hat den Ball gerade mit einem Schrittfehler hergeschenkt. So macht man es den Bayreuthern natürlich einfach.
21.
21:29
Kenneth Horton sorgt für die ersten Punkte in der zweiten Hälfte. Er tippt die Kugel vom Ring in den Korb.
21.
21:27
Beginn 3. Viertel
20.
21:16
Halbzeitfazit:
medi Bayreuth führt zur Pause mit 41:40 gegen die Fraport Skyliners. Nach einem Blitzstart der Gäste, die schnell mit zehn Punkten führten, konnten die Bayreuther den Schalter umlegen. Sie ließen die Kugel besser laufen und kamen zu freien Würfen. Auch am Brett wurde deutlich besser gearbeitet. Die Frankfurter verloren etwas ihre Sicherheit, sind aber weiterhin im Spiel. Hier ist noch alles offen.
20.
21:12
Ende 2. Viertel
20.
21:12
Aber dank Drew Naymick liegen die Gastgeber zur Pause vorne. Er verwandelt einen Freiwurf und setzt den zweiten dann nur auf den Ring. Aber weil die Frankfurter nicht aufpassen, holt er sich den eigenen Rebound und tippt die Kugel rein.
20.
21:10
Topscorer der Partie ist weiterhin Johannes Voigtmann. Sein Korbleger zum 40:38 schrauben das Punktekonto auf 14 Zähler.
19.
21:08
Es ist nun eine offene Partie. John Little kann den Spielstand mit einem Dreier wieder drehen. Die Skyliners führen mit zwei Punkten.
17.
21:04
Plötzlich liegen die Gastgeber vorne. Zwei Dreier von Doreth und Odum bringen die Bayreuther in Front. Auszeit Frankfurt!
15.
21:00
Voigtmann stoppt den kleinen Lauf der Gastgeber und legt die Kugel trotz Foul in den Ring. Dank Bonusfreiwurf führt Frankfurt mit 30:25.
15.
20:59
Die Bayreuther sind dran. Bastian Doreth trifft einen Dreier und die Gastgeber liegen nur noch mit vier Punkten hinten.
14.
20:56
Die Skyliners halten ihre Führung. Allerdings scheinen die Bayreuther zumindest in der Offensive etwas besser im Spiel zu sein.
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:51
Viertelfazit:
Das erste Viertel geht an die Frankfurter. Die Gäste agieren variantenreicher im Angriff und die Bayreuther Defense hat da noch kein Mittel gefunden. Besonders Johannes Voigtmann bestimmte die ersten Minuten und konnte sich unter dem Korb immer wieder durchsetzen. Auch die Rebounds landen meist in den Händen der Gäste.
10.
20:49
Ende 1. Viertel
10.
20:49
Das wird dem Trainer gefallen. Nach der Auszeit spielen die Frankfurter ihren Angriff schön zu Ende und Theodore trifft den Korbleger.
9.
20:47
Bayreuth kämpft sich wieder etwas ran. Jake Odum ist mit acht Punkten erfolgreichster Schütze seines Teams in diesem ersten Viertel. Gordon Herbert reagiert mit einer Auszeit.
8.
20:45
Aber die Defense der Gastgeber ist zu unsortiert. Die Frankfurter lassen die Kugel laufen und führen bereits mit zehn Punkten. Auch Konstantin Klein hat schon sechs Zähler auf seinem Konto.
7.
20:42
Jake Odum setzt mal ein Ausrufezeichen und trifft einen Dreier. Bayreuth bleibt also dran.
6.
20:40
Johannes Voigtmann bleibt der prägende Spieler der ersten Minuten. Unter dem Korb ist er für die Bayreuther kaum zu stoppen und hat schon sechs Punkte erzielt. Bayreuth findet nur schwer ins Spiel.
3.
20:37
Während Bayreuth noch ohne Punkte ist, sind die Frankfurter hier sofort im Rhythmus. Erneut kommt Voigtmann zu einem Korbleger und erhöht auf 6:0 für die Gäste.
2.
20:35
Die Frankfurter erwischen den besseren Start. Nach einem Korbleger von Voigtmann verwandelt Theodore zwei Freiwürfe.
1.
20:33
Es geht los! Nach gewonnenem Sprungball gehört der erste Angriff den Gästen.
1.
20:32
Spielbeginn
20:32
Bayreuth startet heute mit Flowers, Mullings, Naymick, Odum und Horton. Bei den Frankfurtern stehen zunächst Voigtmann, Barthel, Robertson, Theodore und Doornekamp auf dem Parkett.
20:23
Nach einem ganz starken November mit 13 Siegen am Stück mussten die Frankfurter Anfang des Monats zwei Niederlagen gegen Berlin und Ulm hinnehmen. Durch den Erfolg am letzten Wochenende gegen Gießen sind die Skyliners aber immer wieder zurück in der Erfolgsspur und halten noch den sechsten Platz, den sie bis zum Jahresende verteidigen wollen. Denn damit hätten sie die Qualifikation für den BBL-Pokal sicher. Prunkstück der Mannschaft von Trainer Gordon Herbert ist die Defense. Im Schnitt gestatten die Frankfurter dem Gegner nur 70,2 Zähler pro Partie.
20:20
Nach drei Niederlagen in Serie (Ulm, Hagen, Crailsheim) muss so langsam wieder ein Erfolgserlebnis für die Bayreuther her. Ansonsten droht vor Weihnachten ein weiteres Abrutschen in der Tabelle. Das größte Problem der Mannschaft von Trainer Michael Koch ist die Harmlosigkeit in der Offensive. Nur 43,8% aller Würfe finden den Weg in den Korb und pro Partie kommen die Bayern im Schnitt gerade mal auf 71,8 Punkte. Das ist der geringste Wert in der gesamten Liga.
20:16
Willkommen zur Partie zwischen medi Bayreuth und den Fraport Skyliners! Am Tag vor Heiligabend ist die Favoritenrolle klar verteilt. Der schlechteste Angriff der Liga empfängt die beste Verteidigung. Ab 20.30 Uhr berichten wir live von dieser Partie.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.