40.
22:24
Fazit:
Die Brose Baskets verteidigen die Tabellenführung durch einen klaren 77:62-Erfolg bei Verfolger Ludwigsburg. Nach einer schwierigen Anfangsphase für die Gäste stellte Andrea Trincheri die Taktik um, machte das Spiel in der Offensive breiter und setzte auf Dreierwürfe. Das machte am Ende den Unterschied. 13 von 28 Dreier der Bamberger fanden den Weg in den Korb, während die Ludwigsburger nur zweimal aus der Distanz trafen. Herausragender Akteur auf Seiten der Gäste war Jānis Strēlnieks, der sieben Dreier verwandelte und am Ende auf 24 Punkte kommt. Den Ludwigsburgern war in der zweiten Hälfte die Müdigkeit anzumerken. In der Defense kamen sie nicht mehr hinterher, so dass sich der Meister absetzen konnte. Damit verabschieden wir uns und wünschen allen Basketball-Fans frohe Festtage.
31.
22:20
Beginn 4. Viertel
40.
22:19
Die letzte Minute läuft. Daniel Theiß geht nochmal an die Freiwurflinie und schraubt den Bamberger Vorsprung auf am Ende deutlich 15 Punkte.
38.
22:17
Ludwigsburg kommt nicht mehr ran. Mustafa Shakur kann zwei Freiwürfe nicht verwandeln. Die Partie ist entschieden.
37.
22:12
Bradley Wanamaker tankt sich durch die Zone und trifft den Korbleger. Nun liegen die Bamberger wieder mit elf Zählern vorne. John Patrick nimmt nochmal eine Auszeit. Aber das wird jetzt ganz schwer für die Ludwigsburger.
36.
22:11
Beide Teams haben ihre Foulgrenze erreicht. Nikos Zisis verwandelt zweimal sicher und Bamberg liegt wieder mit neun Punkten vorne.
35.
22:08
Ludwigsburg kommt wieder ran. Nach einem Tip-In von Jon Brockman hängen die Gastgeber nur noch sieben Punkte zurück. Bamberg hat sich da durch unsportliche Aktionen selbst etwas aus dem Konzept gebracht.
35.
22:06
Dumme Aktion von Leon Radošević! Bei einem Dunking reißt er den Fuß so hoch, dass er am Kopf eines Gegenspielers landet. Die Schiedsrichter entscheiden zurecht auf unsportliches Foul. David McCray verwandelt die fälligen Freiwürfe.
34.
22:03
Ludwigsburg braucht nun jeden Punkt. Aber Shawn Huff kann den Bonusfreiwurf nicht verwandeln und kann daher nur zwei Zähler aufholen.
33.
22:02
Bei den Gästen klappt aktuell alles. Jānis Strēlnieks kann aus auch aus kürzerer Distanz und legt die Kugel nach schönem Zuspiel durch den Ring.
32.
21:59
Jānis Strēlnieks ist nicht zu stoppen. Er trifft zwei Dreier in Serie und erstmals führt hier Bamberg zweistellig. Der Lette hat insgesamt sieben Würfe aus der Distanz getroffen und steht bei 22 Punkten.
30.
21:55
Viertelfazit:
Die Brose Baskets haben das Momentum so ein wenig auf ihrer Seite. Sie treffen aus der Distanz deutlich besser als zu Beginn der Partie und die Ludwigsburger wirken in einigen Szenen müde und zu verspielt. Die Gastgeber müssen nun konsequenter den Weg zum Korb suchen, wenn sie den Meister hier zu Fall bringen wollen.
30.
21:53
Aber kurz vor der Sirene liefert Mustafa Shakur die richtige Antwort. Durch seinen Dreier bliebt die Partie spannend.
30.
21:52
Die Dreierquote der Bamberger ist auf 50% gestiegen. Lucca Staiger trifft zwei Dreier hintereinander und plötzlich führen die Gäste mit acht Punkten.
29.
21:49
Das gefällt John Patrick überhaupt nicht. Jānis Strēlnieks bekommt eine zweite Chance beim Dreier und versenkt die Kugel. Bamberg führt mit vier Punkten.
28.
21:47
Beide Mannschaften haben weiterhin Probleme mit ihren Würfen. Mustafa Shakur wirft einen Airball beim Dreierversuch. Bamberg liegt knapp vorne.
26.
21:44
Mustafa Shakur gelingt nach über 25 Minuten der erste Feldkorb. Nach seinem Korbleger ist die Partie wieder ausgeglichen. Andrea Trincheri hadert derweil mit der Reboundarbeit seines Teams. Ludwigsburg bekommt sehr viele zweite Chancen.
25.
21:41
Das Spiel wogt hin und her. Nach der Auszeit biegen Nicolò Melli und Jānis Strēlnieks die Partie mit zwei Dreiern hintereinander wieder um. Auszeit Ludwigsburg!
24.
21:39
Bamberg schwächelt erneut in der Offensive. Jason Boone schnappt sich dagegen den Offensivrebound und vollendet einen 8:0-Lauf der Ludwigsburger, die nun mit vier Zählern führen. Auszeit Bamberg!
22.
21:35
Ludwigsburg kann ausgleichen. Erneut ist es Royce O'Neal, der mit Foul trifft. Den Bonusfreiwurf kann er allerdings nicht zur Führung nutzen.
21.
21:34
Royce O'Neal macht die ersten Punkte im dritten Viertel und verkürzt per Korbleger auf 31:33. Das könnte hier eine bis zum Schluss heiße Partie werden.
21.
21:32
Beginn 3. Viertel
20.
21:20
Halbzeitfazit:
In einem intensiven Spitzenspiel liegt Bamberg zur Pause mit vier Punkten vorne. Im ersten Viertel tat sich der Meister gegen eine aggressive Verteidigung der Ludwigsburger noch sehr schwer. Die Trefferquote lag teilweise bei unter 30%. Im zweiten Viertel spielten die Baskets dann aber schneller, so dass sich die Gastgeber nicht mehr so gut sortieren konnten. Stattdessen waren es nun die MHP Riesen, die sich keine guten Würfe mehr erarbeiten konnten. Schlussendlich ist es eine Partie mit wenigen Punkten, die aber sehr spannend ist.
20.
21:16
Ganz starker Dreier von Lucca Staiger! Der ehemalige Ludwigsburger trifft trotz guter Verteidigung und Bamberg liegt wieder mit vier Punkten vorne.
19.
21:13
Die Ludwigsburger kommen vorne nun nicht mehr so einfach durch, weil die Brose Baskets deutlich besser verteidigen. Daniel Theiß baut den Vorsprung mit zwei Freiwürfen aus.
17.
21:09
Darius Miller sieht den fliegenden Daniel Theis und brilliert mit einem starken Alley-Oop-Anspiel. Die Bamberger sind nun in der Partie angekommen.
16.
21:07
Erstmals liegen die Bamberger nun vorne. Wieder ist es Jānis Strēlnieks, der aus der Distanz sicheres Händchen beweist. John Patrick nimmt eine Auszeit.
15.
21:05
Das war mal ein Wachmacher für die Bamberger. Jānis Strēlnieks trifft einen Dreier, obwohl er gefoult wurde. Damit kann er mit einem Freiwurf ein Vierpunktspiel perfektmachen.
14.
21:03
Man merkt, dass die Partie ein Spitzenspiel ist. Es wird viel gearbeitet und die Zweikämpfe sind sehr intensiv. Aber so einen richtigen Wurfrhythmus haben beide Teams noch nicht gefunden. Bamberg steht bei einer Trefferquote von nur 29%.
12.
20:58
Jetzt reagiert auch John Patrick. Der Coach der Ludwigsburger nimmt eine Auszeit, nachdem die Bamberger einen 5:0-Lauf gestartet hatten.
11.
20:58
Endlich klappt mal etwas für die Bamberger. Nach der Auszeit wird Wanamaker schön freigespielt und er trifft den Dreier.
11.
20:57
Andrea Trinchieri hat genug gesehen. Schon nach einer halben Minute im zweiten Viertel nimmt er eine Auszeit. Brockmann hatte zuvor sehr einfach einen Korbleger verwandelt.
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:54
Viertelfazit:
Vor erstmals ausverkauften Haus in Ludwigsburg haben die Gastgeber den besseren Start erwischt. Dank einer ganz starken Leistung der Defense halten sie die Offense des Meisters aktuell bei elf Punkten. Bamberg traf nur vier Würfe aus dem Feld und leistete sich vier Ballverluste.
10.
20:52
Auch die Bamberger haben nun die Teamfoulgrenze erreicht. Jon Brockman verwandelt 16 Sekunden vor dem Ende zwei Freiwürfe.
9.
20:48
Die Teamfoulgrenze der Ludwigsburger ist erreicht. So kann Nikos Zisis mit zwei Freiwürfen ausgleichen.
8.
20:46
Die Bamberger haben in dieser Phase große Probleme gegen die aggressive Defense der Gastgeber. Teilweise kommen sie nur mit Mühe aus der eigenen Hälfte. Aber absetzen können sich die Riesen nicht.
7.
20:44
Nach einem Ballverlust der Bamberger schalten die Ludwigsburger blitzschnell um und erhöhen ihre Führung. Die Baskets haben bisher nur einen von sieben Würfen aus dem Feld getroffen.
6.
20:42
Die Bamberger lassen hier zu Beginn einige freie Würfe liegen. Aber auch Ludwigsburg ist noch nicht wirklich treffsicher. Enstprechend niedrig fällt bisher das Ergebnis aus.
3.
20:39
Starker Start von Jon Brockman! Er trifft mit Foul und sorgt damit für die 5:0-Führung. Auf der Gegenseite nagelt dann aber Jānis Strēlnieks einen Dreier rein.
2.
20:36
Die Defense der MHP Riesen steht. Auch im zweiten Anlauf kommt Bamberg nicht innerhalb von 24 Sekunden zum Anschluss. Auf der Gegenseite sorgt dann Jon Brockman für die ersten Punkte der Partie.
1.
20:34
Der Ball ist im Spiel und die Bamberger haben den ersten Angriff. Aber die Ludwigsburger verteidigen so gut, dass die Schussuhr abläuft.
20:31
Andrea Trinchieri muss heute auf Elias Harris verzichten, der sich im letzten Euroleague-Spiel eine Bauchmuskelzerrung zugezogen hatte. In der Starting Five setzt der italienische Trainer auf Melli, Wanamaker, Strelnieks, Heckmann und Radosevic. Die Gastgeber beginnen mit McCray, Munoz, Huff, Sakur und Brockman.
20:23
Die Ludwigsburger gehören zu den Überraschungsteams in diesem Jahr. Sie haben nur eine Niederlage mehr auf dem Konto als Bamberg und waren auch auf europäischem Parkett erfolgreich. Im Eurocup stehen sie unter den besten 32 Teams. Der Schlüssel des Erfolgs der MHP Riesen ist besonders die starke Arbeit am Brett. Keine andere Mannschaft in der Liga sammelt so viele Rebounds ein wie Ludwigsburg (39,7 im Schnitt pro Partie) und genau hier könnte der Vorteil der Gastgeber in der Partie gegen Bamberg liegen. Denn die Brose Baskets sind mit 33,9 Rebounds pro Partie im nationalen Vergleich nur Elfter.
20:19
Es ist bisher eine mehr als überzeugende Saison der Bamberger. Die Brose Baskets haben nur zwei Spiele in der Liga verloren und zuletzt sämtliche Spitzenspiele gegen den FC Bayern, Alba Berlin und Würzburg gewonnen. Auch in der Euroleague konnte sich die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri dank einiger starker Auftritte für die nächste Runde qualifizieren. Heute soll mit Ludwigsburg der nächste Verfolger abgeschüttelt werden.
20:15
Guten Abend und herzlich willkommen zu einem vorweihnachtlichen Spitzenspiel in der Beko BBL! Tabellenführer Bamberg tritt beim Tabellendritten Ludwigsburg an. Strauchelt der Meister heute, könnten die MHP Riesen sogar auf Platz eins springen. Ab 20.30 Uhr sind wir live dabei.