Sport-Datencenter
30.12.2015 18:30
Beendet
Hagen
Phoenix Hagen
106:82
Telekom Baskets Bonn
Bonn
23:2025:1930:2328:20

Liveticker

40.
20:27
Fazit:
In Hagen ertönt die Schlusssirene! Phoenix besiegt die Telekom Baskets Bonn verdient mit 106:82 und untermauert damit die Playoff-Ambitionen! Hagen verzeichnete viele erfolgreiche Dreier und zeigte sich in der Rebound-Arbeit bis auf eine Schwächephase in der Mitte der Begegnung konzentriert und engagiert und konnte Bonn zu jeder Zeit entscheidend auf Distanz halten. Bei den Gästen stemmten sich vor allem White und Clarke gegen die Niederlage, konnten diese aber nicht verhindern. Bester Schütze der Partie war Covington mit 21 Punkten. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Spieler (Punkte):
Hagen: Klassen (14), Bell (6), Hess (10), Geske (7), Mann (14), Elliott (17), Keßen (1), Covington (21), Jefferson (16), Grof
Bonn: Mädrich (13), McKinney (2), Lawrence (13), Koch (11), Mangold, White (20), Hall(3), Clarke (12), Lodders, Blass, Beverly (8)
40.
20:21
Spielende
39.
20:20
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Hagen spielt die Uhr souverän runter, die Bonner scheinen sich längst mit der Niederlage abgefunden zu haben.
37.
20:13
Ein Schlüssel zum Hagener Erfolg ist die stabilisierte Rebound-Arbeit der Feuervögel in den letzten Minuten. Die besten drei Spieler der Gastgeber kommen zusammen auf 24 Rebounds. Starke Ausbeute! Und auch vorne gibt es für die Fans etwas zu jubeln: Covington wird mustergültig angespielt und erzielt mit einem tollen Dunking seine Punkte 18 und 19. Somit ist der 2,03 Meter große Amerikaner der derzeitige Topscorer des Heimteams.
35.
20:10
Es wird immer bitterer für Bonn: Jimmy McKinney zieht abseits des Spielgeschehens Owen Klassen am Trikot und bekommt ein unsportliches Foul zugeschrieben. Der Trainer reagiert prompt und nimmt den heute unglücklich agierenden Amerikaner vom Parkett. Das war natürlich eine unnötige Aktion, die seinem Team keineswegs hilft!
33.
20:05
Nach einem bärenstarken Pass von Geske auf Center Klassen, der den Ball mit einem donnernden Dunking aus kurzer Distanz in das Netz stopft, gönnt Ingo Freyer seinem Schützling eine Pause und schickt David Bell zurück auf das Parkett.
32.
20:03
Der Hoffnungsschimmer für Bonn ist definitiv Aaron White. Der Flügelspieler ist momentan mit 14 Punkten und zwei Assists bester Scorer des Teams von Carsten Pohl, lässt jedoch auch einige Punkte liegen. Hagen ist klar auf Siegkurs.
31.
20:00
Es geht weiter!
31.
19:59
Beginn 4. Viertel
30.
19:59
Viertelfazit:
Mit einem furiosen Dreier vom mittlerweile glänzend aufgelegten Geske geht es in die letzte Viertelpause. In der Mitte des letzten Spielabschnitts waren die Baskets aus Bonn am Drücker und brachten die Gastgeber durch kämpferische Defense und gute Korbleger zum Zittern. Nach der Herausnahme von Bell musste sich Hagen kurz finden, setzte aber dann zum Zwischenspurt an und führt verdient mit 16 Punkten.
30.
19:57
Ende 3. Viertel
28.
19:53
Nun geht es hin und her! Beide Teams erzielen in der Offensive schnelle Körbe und halten somit den Abstand konstant. Hagen hat sich wieder etwas gefangen und Geske trifft nun im Spielaufbau die richtigen Entscheidungen. Vor allem Covington und Elliott werden von ihm regelmäßig gut in Szene gesetzt.
26.
19:48
Hagen wackelt nun gewaltig: Nachdem David Bell sein viertes Foul kassiert hat, wird der Amerikaner von seinem Coach zunächst auf die Bank geschickt. Jefferson und Geske machen nun den Spielaufbau, das gelingt den beiden momentan nicht wirklich erfolgreich.
24.
19:42
Das wird Ingo Freyer nicht schmecken: Hagens Saison-Topscorer David Bell, der im Schnitt 15 Punkte pro Spiel verzeichnet, kassiert früh im dritten Viertel das dritte persönliche Foul. Allgemein zeigen sich die Feuervögel in den ersten Aktionen oft unkonzentriert und verpassen zu oft den Defensiv-Rebound. Der Coach nimmt die Auszeit und möchte sein Team wieder auf die Erfolgsspur führen.
23.
19:39
Starker Dunk von White! Mädrich bekommt den Ball links unter dem Ring, sein Korbleger verfehlt das Ziel, White überfliegt von der rechten Seite spektakulär Elliott und stopft das Spielgerät in das Netz!
22.
19:37
Phoenix macht da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört haben: Hinten lassen sie einen einfachen Punktgewinn der Bonner zu, in der Offensive haut Mann einen schicken Dreier von Linksaußen in den Korb! Damit ist der Amerikaner der momentane Topscorer der Partie!
21.
19:35
Die zweite Hälfte läuft! Für Bonn geht es nun darum, von der Freiwurflinie sicherer zu werden. Lediglich 63 Prozent fanden ihren Weg ins Ziel. Außerdem ist die Dreierbilanz mit nur 18 Prozent äußerst bescheiden. Hagen kann mit der Fieldgoal-Quote (40 Prozent) nicht zufrieden sein.
21.
19:34
Beginn 3. Viertel
20.
19:31
Halbzeitfazit:
Hagen geht mit einer 9-Punkte-Führung in die Pause! Nach der Viertelpause legten die Feuervögel einen fantastischen Start hin und trafen drei Dreier in Serie! Bonn wirkte zunächst geschockt und im Angriffsspiel behäbig. Bisheriger Topscorer der Partie ist Bonns Rotnei Clarke, der als einziger Spieler von den Gästen bisher eine ordentliche Leistung zeigt und zehn Punkte auf dem Konto hat. Hagen macht insgesamt das Spiel, kann die Führung jedoch durch eigene Fehler in der Defensive nicht wirklich ausbauen. Bonn zeigte sich in den letzten Minuten etwas verbessert und hofft nun auf die Wende in der zweiten Hälfte. Gleich geht es weiter!
20.
19:31
Ende 2. Viertel
19.
19:16
In den letzten Offensivaktionen gehen beide Mannschaften extrem hektisch zu Werke. Bonn wirkt nach einer erneuten Auszeit etwas wacher, kommt aber durch einige Turnover nicht dazu, den Rückstand entscheidend zu verkürzen.
17.
19:09
Das einzige Manko im Hagener Spiel ist die Defensivarbeit: Auch wenn sich Bonn in der Offensive das Leben oft selbst schwer macht, lassen die Feuervögel noch zu viele Punkte zu. Eine höhere Führung wäre hier angesichts der heutigen Bonner Qualität durchaus möglich.
16.
19:07
Diese Szene war bezeichnend für das Bonner Angriffsspiel. Mangold hat in zentraler Position hinter der Dreierlinie viel Platz, traut sich aber nicht den Wurf zu und spielt nach rechts außen zu White. Der wird gut gedeckt und steht mit einem Fuß im Aus. Die Murmel ist wieder futsch!
14.
19:03
Bonn versucht, mit wechselnden Verteidigungssystemen Hagen zu verwirren. Bisher gelingt das jedoch eher unzureichend. Immer wieder lassen die Basktes freie Korbleger zu. Bisher deutet sich eine Fortsetzung der Negativserie der Gäste an.
12.
18:59
Bärenstark kommt Phoenix zurück auf das Parkett! Die Hagener legen los wie die Feuerwehr und versenken souverän drei Dreier. Die Bonner Defense war in den Aktionen viel zu weit weg vom Gegenspieler. Zum ersten Mal bauen die Jungs von Coach Freyer eine zweistellige Führung auf.
11.
18:55
Beginn 2. Viertel
10.
18:55
Viertelfazit:
Das erste Viertel ist zu Ende! Hagen startete besser in die Partie und zog durch schöne Kombinationen in der Zone, gefährliche Drei-Punkte-Würfe und weitestgehend gute Reboundarbeit davon. Nach der ersten Auszeit fingen sich die Gäste aus Bonn und sorgten durch entschlossenere Aktionen dafür, dass das Spiel nach den ersten zehn Minuten spannend bleibt.
10.
18:53
Ende 1. Viertel
8.
18:48
Bonn zeigt sich defensiv stabiler nach der Auszeit. Kurz vor der Pause kommen die Rheinländer den Hagenern wieder etwas näher und zeigen sich defensiv stabiler. Da die Gäste in Person von Jimmy McKinney jedoch bereits das fünfte Teamfoul kassiert haben, darf Hagen nun bei jedem Defensivfoul der Bonner an die Freiwurflinie. Bisher sind die Feuervögel dort treffsicher.
6.
18:42
Hagen kommt ins Laufen und zieht das erste Mal etwas davon. J.J. Mann versenkt erst einen schwierigen Dreier von der linken Seite, dann wird er exzellent von Bell in Szene gesetzt und legt den Ball lässig in den Korb. Die Baskets nehmen die erste Auszeit, der Coach kann nicht zufrieden sein! Nach der Auszeit kommt Ivan Elliott zurück in die Partie. Da werden die Hagener nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung aufatmen.
5.
18:39
Das ist bitter für die Feuervögel: Ivan Elliott muss nach einem ordentlichen Start in die Partie humpelnd den Platz verlassen. Mal sehen, ob der Power Forward noch einmal zurück auf das Parkett kommt.
4.
18:38
Starke Aktion der Bonner: Topscorer White zieht mit dem Dribbling zur Grundlinie zwei Verteidiger auf sich und spielt in letzter Sekunde einen riskanten, aber platzierten Pass zurück in die Zone. Dort steht Clarke, der souverän versenkt!
3.
18:36
Das sieht man selten auf so einem Niveau: Covington schnappt sich den Offensiv-Rebound, hat scheinbar endlos Platz und Zeit und lässt sich direkt unter dem Korb vom heranfliegenden Lawrence doch noch an den sicheren Punkten hindern. Glück für den Hagener, dass das Schiedsrichtergespann auf Freiwürfe entscheiden. Die beiden Versuche von der Linie sitzen jedenfalls.
1.
18:33
Beide Teams zeigen sich in den ersten Angriffsversuchen eher zurückhaltend. Zwingender Zug zum Korb ist noch nicht vorhanden. Die ersten Zähler verbuchen Elliott auf Seiten der Hagener und White für Bonn.
1.
18:31
Das Spiel läuft!
1.
18:31
Spielbeginn
18:25
Der heutige Gast aus Bonn befindet sich momentan in einer schwierigen Phase. Auf einen ordentlichen Saisonstart folgten sieben verlorene Spiele in Serie. Die Baskets trennten sich deshalb von Coach Mathias Fischer, für ihn übernahm Carsten Pohl. Ein Sieg und eine Niederlage stehen für die Baskets seit seinem Amtsantritt zu Buche. In seine dritte Partie als Chef geht Pohl voller Respekt vor dem Gegner: "Wenn wir in der Verteidigung nicht zulegen, werden wir in Hagen keine Chance haben. Natürlich müssen wir den gegnerischen Dreierschützen auf den Füßen stehen, auf der anderen Seite hat Phoenix genug Power am Brett, um auch dort gefährlich zu sein. Für uns gilt, eine möglichst gute Balance zwischen Innen- und Außenspiel zu finden."
18:21
Nach Hagens 80:89-Niederlage gegen Crailsheim hofft Coach Ingo Freyer, dass seine Jungs im Heimspiel gegen Bonn in die Erfolgsspur zurückfinden: "In Crailsheim haben wir uns zu viele Schwächen erlaubt und zu viele Fehler gemacht. Wir konnten unsere gute Form leider nicht bestätigen. Wir wollen uns unter den Körben stärker präsentieren und müssen die Guards besser kontrollieren. Wir wollen unseren Rhythmus finden." Nach zwischenzeitlich vier Siegen in Folge setzte es für die Feuervögel zuletzt zwei Pleiten. Die Statistik spricht allerdings für die Feuervögel: Von sechs Heimspielen gegen die Rheinländer konnte Phoenix vier gewinnen.
18:17
In der Hagener ENERVIE Arena treffen heute zwei Teams aus dem Mittelfeld der BBL-Tabelle aufeinander. Phoenix rangiert auf dem zehnten Platz und ist mit einer Punktebilanz von 14:16 den Playoff-Plätzen auf den Fersen, die Baskets aus Bonn liegen mit einem Verhältnis von 12:18 zwei Ränge dahinter. Für beide Mannschaften geht es heute um einen guten Jahresabschluss und wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs.
18:10
Hallo und herzlich willkommen zum 16. Spieltag in der BBL! Phoenix Hagen empfängt die Telekom Baskets Bonn. Der Anwurf erfolgt um 18:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.