Sport-Datencenter
30.12.2015 20:30
Beendet
Tübingen
Tigers Tübingen
73:87
FC Bayern München
München
13:2422:2219:2419:17

Liveticker

40.
22:14
Fazit:
Das war's in Tübingen, die Bayern fahren den 87:73-Sieg nach Hause! Bereits im ersten Viertel zogen die Münchner mit einer starken Offensiv-Vorstellung davon, konnten es sich dann erlauben, das Tempo etwas rauszunehmen und brachten den souveränen Sieg über die Zeit. Besonders John Bryant war mit seinem Double-Double aus 19 Punkten und zwölf Rebounds eine Nummer zu groß für die Tübinger, bei denen es vor allem an den Wurfquoten haperte und die auf dem 15. Platz ins neue Jahr gehen.
40.
22:10
Spielende
38.
22:07
Tübingen könnte nach erfolgreichem Ballgewinn immerhin noch Ergebnis-Kosmetik betreiben, dann setzt Nick Russell seinen Pass auf rechts jedoch ins Aus. Für die Tigers gibt es heute Abend nicht mehr viel zu holen.
35.
22:01
Green macht heute mit erst drei Treffern aus dem Feld eine eher unglückliche Figur. Seinen nächsten Fehlwurf bestraft Renfroe prompt mit einem Treffer von Downtown, der das 82:59 für Bayern bedeutet.
33.
21:55
Nach dem dritten verwandelten Dreier von Anton Gavel nimmt Tyron McCoy die Auszeit für sein Team. Richtig viel Zuversicht ist dabei nicht auf den Gesichtern seiner Spieler zu sehen. Die Tigers sind mit der eigenen Leistung nicht zufrieden, vor allem die 15 Turnover tun den Hausherren weh, die mit 57:73 hinten liegen.
31.
21:50
Das letzte Viertel läuft! Mit einer schönen Kombination zwischen Mihailovic, Agva und Fitzpatrick holen sich die Hausherren die ersten Punkte und verkürzen auf 57:70.
31.
21:48
Beginn 4. Viertel
30.
21:48
Viertelfazit:
So ganz konnte Tübingen an das gute zweite Viertel nich anschließen, untergegangen sind die Hausherren aber auch nicht. Mit einem Rückstand von 16 Punkten geht es in das Schlussviertel. Sollte Bayern nicht aus unerfindlichen Gründen einbrechen, wird das ein komfortabler Sieg für die Münchner.
30.
21:46
Ende 3. Viertel
27.
21:42
Die Gastgeber haben die Mannschaftsfoulgrenze erreicht und schicken Paul Zipser an die Linie, der mit zwei Treffern auf 63:44 für die Bayern erhöht. Foulprobleme könnten die Tigers im viertel Viertel noch bekommen, drei Tübinger Spieler haben bereits drei Fouls auf dem Konto.
24.
21:38
Was Tübingen im zweiten Viertel noch richtig gemacht hat, läuft im dritten Durchgang nicht mehr nach Plan. Allein Mahir Agva liefert eine durchweg solide Leistung ab und hält sein Team im Rennen. Bayern führt weiterhin mit 18 Punkten.
23.
21:33
Die Tigers versuchen mit einer langen Passstafette, die bayrische Defense auseinander zu ziehen. Schließlich kommt auch Nick Russell reichlich frei zum Wurf von Downtown, setzt seinen Versuch aber nur an den Ring. Noch keine Punkte für die Hausherren im dritten Viertel, die Münchner haben derweil fünf auf dem Konto.
21.
21:30
Weiter geht's in Tübingen! Die Hausherren eröffnen die zweite Halbzeit mit einem Fehlwurf, verteidigen dann aber gut und verhindern die ersten Punkte der Bayern.
21.
21:28
Beginn 3. Viertel
20.
21:17
Halbzeitfazit:
Nach einem extrem einseitigen ersten Viertel hat Tübingen im zweiten Durchgang besser in die Partie gefunden und den Bayern einen 22:22-Viertelstand abgerungen. Gegen den heute alles überragenden John Bryant mit 17 Punkten und zehn Rebounds scheint jedoch kein Gras gewachsen und die Münchner nehmen ihre 46:35-Führung mit in die Kabine. Der Vorsprung ist dabei zwar alles andere als uneinholbar, die Gäste, die zwischenzeitlich das Tempo aus der Partie nahmen, können jedoch jederzeit wieder aufdrehen.
20.
21:13
Ende 2. Viertel
18.
21:09
Ist das ein Wahnsinns-Auftritt von John Bryant! Der Center ist mit 13 Punkten nicht nur Topscorer der Partie, sondern hat seinem Team auch noch acht Rebounds geliefert. Gegen den 2,11-Meter-Mann findet Tübingen bislang einfach kein Mittel.
16.
21:03
Die Tigers haben das erste Viertel offenbar gut aus den Trikots geschüttelt und liegen in diesem Durchgang mit 13:12 vorn. Großes Kopfzerbrechen bereitet das Svetislav Pešić aber nicht. Bayerns Coach bringt die Neuverpflichtung Justin Cobbs aufs Parkett, der nur bei einem verhältnismäßig entspannten Spiel für die Münchner zum Einsatz kommen sollte.
13.
20:59
Tübingens größte Hoffnung ist bislang Mahir Agva, der sowohl in der Defense als auch unter dem Korb das beste Händchen beweist. Mit zwei Freiwürfen stellt der erst 19-jährige Center auf 19:31.
12.
20:56
Das zweite Viertel läuft in Tübingen und gestaltet sich zumindest in der Anfangsphase ausgeglichener. Nick Russell setzt sich in einer starken Einzelaktion durch und stellt auf 17:28. Der Rückstand bleibt aber weiterhin ein hartes Brot für die Gastgeber.
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:52
Viertelfazit:
Mit 13:24 endet das erste Viertel, in dem Tübingen nach einem guten Start vollkommen den Faden verlor und gegen die in allen Bereichen überlegenen Bayern kaum hinterher kam. Topscorer ist bislang John Bryant, der neun Punkte zum Spielstand beitragen konnte.
10.
20:50
Ende 1. Viertel
8.
20:47
Wichtiger Dreier von Toarlyn Fitzpatrick, der nach der minutenlangen Torflaute der Tübinger endlich wieder ein Zeichen setzt. Das hält jedoch nicht lange vor, da Bryce Taylor auf der anderen Seite ebenfalls von Downtown trifft und auf 22:8 erhöht. Bis hierhin scheinen die Tigers schlichtweg überfordert.
6.
20:42
Tübingen findet aktuell gar keinen Weg zurück in die Partie. Duško Savanović setzt seinen Dreier nur an den Ring, dann fliegt aber John Bryant heran, stopft den Ball in den Korb, zieht dabei noch das Foul und verwandelt den Freiwurf zum 14:5. Das könnte ein ganz bitterer Abend für die Hausherren werden.
5.
20:38
Das ist mal eine Ansage der Münchner. Mit einem 9:0-Lauf machen die Bayern den guten Tübinger Start mehr als wett und stellen auf 9:5. Im Spiel der Tigers ist bislang zu wenig Bewegung drin, um die FCB-Defense wirklich vor Probleme zu stellen.
3.
20:34
Nachdem Nadjfeji gut in die Partie fand und früh auf 5:0 für die Gastgeber stellen konnte, sind die Bayern mit zwei konsequenten Angriffen wieder dran und verkürzen auf 5:4. Bitter für die Tigers sind jedoch die frühen zwei Fouls von Vladimir Mihailovic, der von seinem Coach erst mal auf die Bank geholt wird.
1.
20:31
Los geht's in Tübingen! John Bryant startet mit einem Ballverlust in die Partie und Aleksandar Nadjfeji holt mit einem Dreier die ersten Punkte für die Tigers.
1.
20:30
Spielbeginn
20:27
Um die beiden unter Kontrolle zu halten, muss Vladimir Mihailovic heute ein klasse Spiel aufs Parkett bringen. Inwieweit der zuletzt mit Knieproblemen ausfallende William Buford Unterstützung bieten kann, wird sich zeigen. Können die Bayern ganz vorne angreifen oder gelingt Tübingens neuem Coach der Überraschungssieg? In Kürze geht's zum Sprungball!
20:24
Eine Herausforderung stellt die heutige Partie auf jeden Fall dar. Die Gäste aus München haben sich mit vier Siegen in Serie auf den dritten Platz vorgeschoben und demonstrierten am letzten Spieltag mit einem 103:79 gegen die viertplatzierten Würzburger ihr Können. Vor allem konnten die Bayern dabei den Weggang von K.C. Rivers mit Bravour kompensieren, was nicht zuletzt an Bryce Taylors 20 Punkten und Nihad Đedovićs 15 lag.
20:19
"Unser Fokus muss in der Verteidigung liegen, offensiv scheint es ja recht gut zu funktionieren", sagte McCoy, dessen Team immerhin die sechstmeisten Punkte der BBL wirf. "Die Mannschaft muss sich als Einheit präsentieren, uneigensinnig spielen und zusammenhalten. Jeder Spieler muss bereit sein, die Herausforderung in den nächsten Begegnungen anzunehmen."
20:14
Mit einem neuen Coach an der Bande bestreiten die Tübinger den Jahresabschluss: Nach dem Rücktritt von Igor Perovic hat Tyron McCoy die Tigers übernommen. Zuletzt trainierte US-Amerikaner die Artland Dragons und hat nun die Aufgabe, Tübingen aus dem Tabellenkeller zu führen. Nach fünf Niederlagen in Folge liegen die Tigers auf dem 15. Rang nur einen Sieg vom Abstiegsplatz entfernt.
20:10
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zum 16. Spieltag in der Basketball Bundesliga! Die Münchner Bayern sind in Tübingen zu Gast und duellieren sich ab 20:30 Uhr mit den Walter Tigers!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.