Sport-Datencenter
30.12.2015 20:30
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
69:80
ALBA BERLIN
ALBA
17:2110:1719:2223:20

Liveticker

40.
22:32
Fazit:
Das Spiel ist zu Ende! Die s.Oliver Baskets verlieren vor heimischem Publikum gegen ALBA Berlin mit 69:80! Nach einer ersten Hälfte ohne wirkliche Höhepunkte nahm das Spiel immer mehr an Fahrt auf. Berlin schien nach dem vorletzten Viertel schon der sichere Sieger zu sein, Würzburg warf jedoch nochmal alles in die Waagschale und kam zwischenzeitlich bis auf drei Punkte heran. Der Spiel drohte zu kippen, die Hauptstädter profitierten allerdings in den letzten Spielminuten von Fehlern der Gastgeber und erspielten sich angeführt von Dragan Milosavljević einen letztendlich verdienten Auswärtssieg. Obwohl Würzburg durch die Pleite in der Tabelle drei Plätze abrutscht, wird der Aufsteiger mit der bisherigen Saison hochzufrieden sein. Vielen Dank für das Interesse und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Spieler (Punkte):
Würzburg: Saibou (2), Spoden, Tuttle (20), Stuckey (7), Betz (2), Joyce (7), Ulmer (17), Long (2), Lane (4), Searcy (8)
Berlin: King (6), Akpinar, Kikanović (11), Lončar (9), Vargas (2), Milosavljević (27), Cherry (5), Taylor (14), Watt (6)
40.
22:25
Spielende
40.
22:24
Würzburg verliert beim Defensivrebound im Angriff leichte Bälle. Somit ist die Spannung dahin.
38.
22:19
ALBA agiert stabiler und hat die Tür zum Sieg weit aufgestoßen. Mit neun Punkten Vorsprung gehen die Hauptstädter aus dem Time-Out von Würzburg. Kurz nach Wiederbeginn versenkt allerdings Stuckey einen Dreier von links! Es bleibt spannend...
36.
22:14
Jetzt tobt die Halle wieder! Lamonte Ulmer haut einen Dreier von Linksaußen humorlos ins Ziel und lässt für kurze Zeit den Abstand auf zwei Punkte schmelzen. Im direkten Gegenzug ist mal wieder Dragan Milosavljević zur Stelle und verwandelt ebenfalls einen Drei-Punkte-Wurf. Das Niveau dieses Spiels steigt nun von Minute zu Minute!
35.
22:10
Dragan Milosavljević ist heute die Lebensversicherung für die Hauptstädter. Der heutige Topscorer versenkt erst einen Freiwurf in Folge eines technischen Fouls und bringt im Anschluss mit einem tollen Drei-Punkte-Wurf die Halle für einen Moment zum Schweigen.
34.
22:07
Devin Searcy verwandelt zwei Freiwürfe und bringt sein Team bis auf drei Punkte heran. Berlin hat in diesem Viertel noch keinen einzigen Punkt erzielt. Irre, was Würzburg jetzt auf das Parkett bringt!
32.
22:04
Ganz starker Offensivrebound von Ulmer! Der 29-Jährige setzt sich zentral unter dem Korb gegen zwei Berliner durch, zieht das Foul und besorgt das Drei-Punkt-Spiel für sein Team. Kurz darauf vergibt Berlin zwei Freiwürfe und Obradovic bekommt für Meckern ein technisches Foul aufs Auge gedrückt. Berlin holt Würzburg zurück ins Spiel!
31.
21:59
Ab geht's ins letzte Viertel! Schafft es Würzburg, nochmal heranzukommen oder spielt der achtfache Meister aus der Hauptstadt souverän zu Ende?
31.
21:57
Beginn 4. Viertel
30.
21:57
Viertelfazit:
Nach dem dritten Viertel scheint das Spiel bereits entschieden. Nach starken Minuten in der Mitte des letzten Abschnitts ließen die Gastgeber wieder enorm nach und ALBA nutzte diese Schwächephase eiskalt aus. In wenigen Augenblicken läuft der Ball wieder.
30.
21:55
Ende 3. Viertel
30.
21:54
Kurz vor Ende des dritten Spielabschnitts leistet sich Würzburg zu viele unnötige Fehler. Schrittfehler und schlampig vergebene Chancen spielen ALBA in die Karten.
27.
21:51
Das Time-Out scheint den Albatrossen gut getan zu haben. Nach der Auszeit und der lautstarken Ansprachen durch Coach Obradovic verwandeln die Gäste erst einen spektakulären Dreier in Person von King und spielen wieder bessere Bälle unter den Korb. Lončar sorgt schließlich wieder für einen Zehn-Punkte-Vorsprung.
25.
21:45
Langsam läuft es bei den Gastgebern: Die Rot-Weißen treffen mittlerweile auch von Draußen und zeigen sich in den letzten Minuten auch beim Rebound verbessert. Stuckey lenkt nun das Spiel seines Teams und stellt die Gäste vor große Probleme. ALBA muss aufpassen, damit der nun mutig aufspielende Aufsteiger das Spiel in dieser Phase nicht kippt.
23.
21:41
Da ist endlich der erste erfolgreiche Dreier von Würzburg: Die Gastegeber finden in der Berliner Defensive mal wieder keine Lücke und Seth Tuttle entscheidet sich kurz vor Ende der Shootclock zum Verzweiflungsdreier. Sein Versuch senkt sich von links in hohem Bogen in das Netz. Mit zwölf Punkten ist Tuttle momentan der beste Schütze des Spiels.
21.
21:37
Das Match läuft wieder und startet direkt mit einer toll ausgespielten Offensivaktion der Berliner. Kikanović hat in der Zentrale hinter der Dreierlinie den Ball und spielt den Alley-Oop-Pass zu Watt, der mit einem eleganten Korbleger abschließt.
21.
21:35
Beginn 3. Viertel
20.
21:24
Halbzeitfazit:
Halbzeitpause in Würzburg! Die s.Oliver Baskets liegen nach der Hälfte der Spielzeit gegen ALBA Berlin mit 27:38 hinten. Nach der Viertelpause konnte das Spiel nicht an Fahrt aufnehmen und ist bisher nichts für Basketball-Romantiker. Würzburg sollte vor allem die Dreierquote zu Denken geben. Von Downtown versenkten die Süddeutschen bisher keinen einzigen Versuch. Die Gäste aus Berlin sorgten ebenfalls nicht für Highlights, konnten sich jedoch langsam aber sicher etwas absetzen und führen nun mit elf Punkten. Bester Scorer ist bisher Jordan Taylor mit zehn Punkten. Gleich geht es weiter!
20.
21:19
Ende 2. Viertel
19.
21:16
Bei vielen Angriffen will der Ball auf Seiten der Würzburger einfach nicht rein. Die seltenen Rebounds können die Gastgeber nicht verwerten und präsentieren sich auch von Außen äußerst glücklos. Berlin kann aus diesem Unvermögen keinen Vorsprung erarbeiten. Nach wie vor fehlt es diesem Match an spielerischen Highlights.
17.
21:09
Berlins Coach ist auf 180! Milosavljević, der gerade noch für seine brillante Offensivaktion gelobt wurde, verliert in der Vorwärtsbewegung stümperhaft das Spielgerät und wird nach dem Korb der Würzburger und der anschließenden Auszeit von Obradovic nach allen Regeln der Kunst zusammengefalten. Da möchte man nicht mit dem Serben tauschen. In der kurzen Pause wird der Trainer mit Sicherheit auch ansprechen, dass es sein Team regelmäßig verpasst, vor dem Ablauf der 24-Sekunden-Uhr zum Abschluss zu kommen.
16.
21:05
Die Albatrosse zünden den zwischenzeitlichen Turbo und ziehen mit neun Punkten davon. Erst versenkt King den ersten Dreier der Partie, dann lässt Milosavljević seinen Gegenspieler Searcy mit einer tollen Drehung wie einen Schuljungen stehen und erzielt seine nächsten Punkte.
14.
21:03
Das Spiel ist geprägt durch extrem viele Ballverluste. Würzburg leistete sich bereits fünf Turnover, der Gast aus Berlin ist in dieser Hinsicht mit sechs Ballverlusten noch schwächer ins Spiel gestartet. Zahlreiche Fouls und schwache Passstafetten verhindern bislang ein schönes Basketball-Spiel.
12.
21:00
Erst nach knapp zwei Minuten im zweiten Viertel fallen die ersten Punkte. Milosavljević für Berlin und Searcy für Würzburg werden vorne sträflich allein gelassen und versenken ihre Versuche sicher.
11.
20:57
Weiter geht's!
11.
20:56
Beginn 2. Viertel
10.
20:56
Viertelfazit:
Das erste Viertel ist gespielt und Berlin führt in Würzburg mit vier Punkten Vorsprung. Beide Teams gingen offensiv etwas zu zaghaft in die Begegnung und versenkten in den ersten Minuten nur wenige Körbe. Würzburg ist bisher in der Rebound-Arbeit zu nachlässig und ließ Mitchell Watt sage und schreibe sechs Bälle schnappen. Nach einer kurzen Pause geht es weiter!
10.
20:54
Ende 1. Viertel
10.
20:53
Auf Seiten von Berlin ist bisher der Ex-Würzburger Krešimir Lončar der Dreh- und Angelpunkt. Der Kroate ist stets anspielbar und bringt heute viel Übersicht mit ins Spiel. Bei den Würzburgern überzeugt in diesen Minuten Devin Searcy, der einen tollen Pass mit einem donnernden Dunking versenkt!
7.
20:47
Was für ein Korb von Seth Tuttle! Der 23- Jährige zieht von rechts in die Zone, Kikanović stellt ihn, kann jedoch den Korbleger nicht verhindern. Der ist an sich viel zu ungenau und landet auf der oberen Kante des Bretts, tropft dann aber nach unten und landet butterweich im Netz!
6.
20:44
Für Liebhaber von spektakulärem Angriffsspiel ist das bisher nichts. Berlin wirkt vorne noch etwas statisch, die Gastgeber neigen dazu, in der Offensive zu überdrehen und viele Anspiele des Teams von Doug Spradley landen unnötigerweise im Aus oder beim Gegner.
5.
20:40
Beim Offensivrebound müssen die Würzburger besser arbeiten. Viermal in Folge versemmeln die Baskets vorne den Wurf und der Berliner Mitchell Watt schnappt sich reihenweise das Spielgerät unter dem eigenen Ring. Der Amerikaner ist hellwach!
3.
20:36
Zu Beginn des Spiel präsentieren sich beide Teams auf Augenhöhe. Jordan Taylor sorgt für das erste Highlight, indem er in der gegnerischen Zone drei Gegenspieler mit cleveren Körpertäuschungen aussteigen lässt, das Foul zieht und beide Freiwürfe versenkt. Berlin hat bisher noch kein Foul aufnehmen müssen.
1.
20:31
Das Spiel ist im Gange!
1.
20:30
Spielbeginn
20:27
Auf der anderen Seite warnt Berlins Coach Sasa Obradovic vor dem Aufsteiger aus Bayern, erhofft sich von seinen Jungs aber einen guten Jahresabschluss: "Würzburg ist ohne Frage das Überraschungsteam der Saison. Als Aufsteiger zählen sie neben Mannschaften wie Oldenburg, Frankfurt oder Ludwigsburg zu den Teams, die uns den angestrebten Platz unter den ersten Vier streitig machen. Ein Sieg dort wäre deshalb nicht nur ein schöner Erfolg zum Jahresende, sondern auch schon eine wichtige Weichenstellung für eine gute Platzierung am Ende der Punktrunde. Aber dort zu gewinnen, ist nicht einfach. Die Halle ist schwierig zu spielen und das von Doug Spradley sehr gut aufgestellte Team ist es auch."
20:22
Die Heimbilanz spricht für die Würzburger: In fünf Partien auf eigenem Parkett gingen die Baskets gegen Berlin nur einmal als Verlierer vom Feld. Headcoach Doug Spradley erwartet im Duell mit dem heutigen Kontrahenten eine engagierte Leistung von seinen Jungs, damit sie diese Statistik bestätigen können: "Die letzten Spiele waren eine gute Erfahrung für unsere Jungs. Wenn wir als Mannschaft den nächsten Schritt machen wollen, müssen wir noch härter, konzentrierter und bissiger spielen. Gegen Berlin wird es wieder ein harter Kampf, sie werden uns sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen."
20:18
In der s.Oliver Arena steigt heute ein echtes Spitzenspiel: Die Gastgeber liegen zurzeit auf dem vierten Tabellenplatz und befinden sich nach dem Wiederaufstieg in Deutschlands höchste Basketball-Liga auf Playoff-Kurs. In den letzten vier Matches setzte es allerdings drei Niederlagen für die Rot-Weißen. Der achtfache Deutsche Meister ALBA Berlin rangiert mit einer Punktebilanz von 24:6 knapp hinter Tabellenführer Bamberg und will die Serie von drei gewonnenen Spielen in Folge ausbauen.
20:11
Guten Abend und herzlich willkommen zu einer der letzten BBL-Partien im Jahr 2015! Die s.Oliver Baskets aus Würzburg haben ALBA Berlin zu Gast. Der Anwurf erfolgt um 20:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.