40.
19:34
Fazit:
Ludwigsburg bleibt ALBAs Angstgegner in dieser Saison und schlägt die Berliner auch im dritten Aufeinandertreffen. Erneut war ein flotter Beginn der Hausherren entscheidend, in dem man sich zweistellig absetzte und fortan nie mehr zurückblickte. Im Verlauf der Partie verpasste man es zwar, die teils kläglich agierenden Gäste aus der Halle zu schießen, zittern musste man aber hinten raus nicht mehr. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
19:31
Klar ist aber, dass die Schiedsrichter sicherlich keinen entscheidenden Faktor gespielt haben.
40.
19:30
Sasa Obradovic wütet auch in den letzten Sekunden der Partie noch gegen die Unparteiischen und deutet vielsagend mehrfach auf seinen Schritt. Was er damit sagen will, ist allerdings nicht ganz klar.
39.
19:27
Das Publikum erhebt sich, jetzt ist Party angesagt!
38.
19:25
Passend zum Spiel besiegelt ein Airball mit ablaufender Schussuhr die Niederlage der Berliner, die heute der aggressive Verteidigung der Ludwigsburger oft ratlos gegenüberstanden.
37.
19:20
Für Jason Boone ist ein eher durchschnittlicher Abend derweil vorbei. Der Center beging soeben sein fünftes Foul.
36.
19:19
Oder die hier!! Kerron Johnson mit Foul erfolgreich gegen Vargas! Der Aufbauspieler steht mit sensationellen Wurfquoten bei 20 Punkten.
35.
19:19
Die Halle atmet auf: Nach Berliner Dreier ist der Rückstand plötzlich unter zehn, aber Brad Leosing antwortet. Vielleicht war das sogar die Aktion, die am Ende den Unterschied ausmacht.
34.
19:17
Und plötzlich wittern die Albatrosse die verwundete Beute am Boden! Elmedin Kikanović blockt mit seiner vermutlich ersten ernstzunehmenden Aktion des Abends Waleskowski und Ludwigsburg geht die Wurfuhr aus.
33.
19:14
Insofern ist hier noch vieles möglich für den Tabellenzweiten, bei einem Sieg von durchgemogelt zu sprechen wäre dann allerdings schon am 2. Januar die Untertreibung des Jahres!
33.
19:13
Ebenso analog kommt Berlin zum x-ten Mal mit ein paar schnellen Zählern zurück und nun nimmt John Patrick die Auszeit.
32.
19:09
Wie bereits schon im bisherigen Verlauf erwischt Ludwigsburg den besseren Start ins Viertel und zwingt Berlin in eine Auszeit. Aktuell deutet nicht sehr viel auf eine spannende Schlussphase hin.
31.
19:06
Beginn 4. Viertel
30.
19:05
Viertelfazit:
Mit dem Label Topspiel hatte die zweite Halbzeit bislang wenig am Hut. Die vielen Punkte waren keineswegs die Folge einer kurzweiligen offensiven Partie, sondern eines zähen Ringens mit vielen Fouls und Freiwürfen. Dazu passt, dass es ALBA irgendwie schaffte in der Partie zu bleiben, obwohl man gefühlt mit ungefähr 30 zurückliegen müsste.
30.
19:03
Foul, Foul, Foul. Man kann nur hoffen, dass die Teams in letzten Abschnitt nicht so ein Gewürge hinlegen. Zugegeben: Intensiv ist es!
30.
19:02
Royce O'Neale ist das erste Opfer der aktuell zähen Foulerei. Der Forward muss mit seinem Vierten runter. Bei Berlin hat Aufbauspieler Taylor ebenfalls vier auf dem Konto.
30.
19:01
Wenn der Gastgeber etwas verbessern müsste, dann eventuell die Quote an der Linie. Die Riesen lassen jetzt hier doch den ein oder anderen Freiwurf liegen.
29.
18:57
Beide Teams haben die Mannschaftsfoulgrenze überschritten und die Endphase des Viertels kommt sehr zäh daher.
28.
18:53
Man weiß gar nicht so recht wie, aber erneut haben es die Berliner klammheimlich geschafft, sich besser einzufinden und haben den Rückstand von 22 Punkten auf 13 gedrückt. Jedenfalls bis Kerron Johnson ansetzt und die Freiwürfe zieht.
27.
18:51
Jon Brockman hatte sich eigentlich auf eine längere Verschnaufpause gefreut, muss aber kurz nach seiner Auswechslung wieder rein, weil Ersatz Jason Boone eine unglückliche Figur macht und mittlerweile bei vier Fouls angekommen ist.
26.
18:48
Sasa Obradovic kassiert das technische Foul und so ein wenig fragt man sich, warum das so lange gedauert hat. Der Coach ist eigentlich schon seit Beginn nur am Lamentieren.
26.
18:47
Was geht hier noch? Nach dieser erneut ganz schwachen Phase schließen die Berliner gleich doppelt mit Bonusfreiwurf ab. Diese sechs schnellen Punkte tun gut!
25.
18:46
Übrigens ist O'Neale mittlerweile wieder auf dem Parkett, klaut einen Katastrophenpass und hat leichtes Spiel. Damit ist der Vorsprung zum ersten Mal bei 20.
24.
18:45
Kaum geschrieben setzt Will Cherry einen freien Dreier gerade so eben an den Ring. Der Wurf war so weit vom Erfolg entfernt wie China von den Menschenrechten.
23.
18:43
Der objektive Zuschauer muss von dem Auftritt des Tabellenzweiten hier enttäuscht sein. Was da unten für Fehler gemacht werden, ist fast schon eine Frechheit. Da könnte man mal den Zeugwart einwechseln, schlimmer kann es kaum werden.
23.
18:42
Wichtig: Man weiß gar nicht so recht wo man beginnen soll das Spiel der Berliner zu kurieren, aber Dreier wären mal ein Anfang und Vargas trifft hier einen.
22.
18:39
Derweil kann Berlin mit den ganzen "Bricks" schon fast die Mauer wieder aufbauen.
22.
18:38
Das ist natürlich ein exzellenter Start für Ludwigsburg, die mit einem erfolgreichen Viertel natürlich die Vorentscheidung herbeiführen können.
21.
18:37
Royce O'Neale bleibt wegen seiner Foulprobleme zunächst mal draußen, aber wen juckt es?! Ersatz Adam Waleskowski mit zwei Dreiern! Peng! Auszeit Berlin!
21.
18:36
Beginn 3. Viertel
20.
18:22
Halbzeitfazit:
Während es zu Beginn des Viertels noch so ausgehen hatte, als könnten sich die Hausherren vorentscheidend absetzen, kam Berlin über den Kampf ein wenig besser in die Partie und wahren damit die Chancen in der zweiten Halbzeit. Bis gleich!
19.
18:19
Es ist zwar nicht wirklich ein Lauf, aber Berlin hat langsam aber sicher ein wenig mehr Grip bekommen und Mitchell Watt untermauert das mit einem schönen Block und Dreier. Vor allem an der Freiwurflinie holen sich die Berliner viele Zähler zurück.
18.
18:15
Das ist schmerzhaft: Royce O'Neale leistet sich sein drittes Foul und so muss der Topscorer zurück auf die Bank.
18.
18:14
Zudem haben die Riesen ein wenig abgekühlt und auch die Halle ist nicht mehr so laut wie noch vor ein paar Minuten.
17.
18:13
Es bleibt bei den Hauptstädtern in der Offensive ein Sammelsurium aus Kuriositäten, aber hin und wieder fällt dann halt doch mal was.
16.
18:08
Berlin trifft zwei Dreier in Folge und so gehen die Riesen zum ersten Mal zur Besprechung an die Seitenlinie.
15.
18:07
Allerdings zählen in gleichem Maße auch die Ballverluste weiter hoch. Immerhin lässt man defensiv aktuell nicht mehr allzuviel zu, so dass der Rückstand nicht größer wird.
14.
18:06
ALBA erarbeitet sich in jetzt mal einige Freiwürfe. Vielleicht muss es heute einfach über den Kampf gehen.
13.
18:01
Die Ballverluste der Gäste setzen sich fort und Sasa Obradovic schreit zur nächsten Auszeit, nachdem O'Neale inklusive Bonusfreiwurf abschließt.
12.
18:00
Und auf der Gegenseite setzt O'Neale schon wieder zum Dreier an.
12.
18:00
Wahnsinn! Jordan Taylor ist nach Ballverlust eigentlich frei durch, aber David McCray setzt nach und blockt den Gegner am Ring! Ein echtes Highlight!
11.
17:58
Kampf ist bei den Gästen übrigens durchaus vorhanden, aber es fehlt dann wie hier bei Wohlfarth-Bottermann auch das Quäntchen Glück unterm Korb.
11.
17:56
Beginn 2. Viertel
10.
17:56
Viertelfazit:
Mit einem beeindruckenden ersten Viertel setzen die Ludwigsburger den Gegner unter Druck. Bei Berlin lief lange überhaupt nichts, bis ganz spät Akeem Vargas und Jordan Taylor so ein wenig das Eis brechen und für wichtige Akzente sorgen konnten. Davor war das Spiel des Tabellenzweiten vor allem von teils unerklärlichen Ballverlusten gekennzeichnet.
10.
17:53
Irgendwie, aber egal! Nach einem Katastrophenangriff fällt Akeem Vargas der Ball in die Hände und der Guard kann kurz vor Ablauf der Uhr abschließen.
8.
17:51
Und wieder ist der Ball weg! Krešimir Lončar setzt hier zwar gut nach und erzwingt den Sprungball, aber der besitzanzeigende Pfeil zeigt in die falsche Richtung. Danach muss der Center raus und Obradovic richtet wütende Worte an den Kroaten.
8.
17:49
Sasa Obradovic hadert immer öfter mit den Schiedsrichtern, aber die können herzlich wenig dafür, dass seine Männer die Bälle gleich reihenweise dem gelben Gastgeber in die Arme spielen.
8.
17:48
Elmedin Kikanović setzt auf der Gegenseite noch einen drauf und verstopft sich freistehend. Was ist nur mit dem Tabellenzweiten los?
8.
17:47
Hoppla! Es geht fast alles bei den Hausherren, aber dieser Wurf von Adam Waleskowski berührt gar nichts.
7.
17:46
So kennen die Riesen den Kleinen: Johnson zieht erneut zum Korb und schließt ab. Kurz danach verlieren die Albatrosse den Ball im Aufbau und David McCray schließt einfach ab. Die Halle bebt!
6.
17:45
Jetzt kommt für die Berliner auch noch Verletzungspech dazu: Aufbauspieler Jordan Taylor hat sich offenbar an der Hand verletzt und wird an der Seitenlinie behandelt.
4.
17:41
Dafür passt es bei O'Neal ganz gewaltig! Der Forward, der heute in die Startformation gerückt ist, lässt den zweiten Dreier durch die Maschen gleiten und Sasa Obradovic nimmt eine Auszeit!
4.
17:40
Die Bewegung der Berliner ohne Ball passt, aber aktuell fallen die Würfe noch nicht.
4.
17:40
Mitchell Watt versenkt für Berlin zwei Freiwürfe und sorgt damit für die ersten Zähler der Hauptstädter.
4.
17:39
John Patrick hatte vor der Partie als Schlüssel einen guten Start angeführt und das ist hier erst einmal gelungen.
3.
17:38
Berlin hat durchaus Probleme in die Partie zu finden und postwendend klatscht O'Neal den Gästen den ersten Dreier um die Ohren.
1.
17:37
Auf der Gegenseite besorgt Kerron Johnson mit einem aggressiven Drive dann die ersten Zähler. Der kürzlich nach Ludwigsburg zurückgekehrte Schützling Patricks hatte schon im ersten Spiel gegen Crailsheim kaum Mühe, sich einzufinden.
1.
17:35
Berlin hat den ersten Angriff, spielt gut Lončar frei, doch der Kroate bringt den Dreier nicht im Netz unter.
1.
17:35
Mit überragender Stimmung in der Halle gehen wir auf den Weg!
17:15
Und mit den Hauptstädtern kommt vielleicht genau das richtige Team zu Besuch, denn ALBA konnte heuer schon zweimal geschlagen werden. Im Eurocup behielt man zweimal die Oberhand und will daran nun auch in der Liga anknüpfen. Kurzfristig geht es um zwei Punkte, aber langfristig wird man mit Sicherheit auch den direkten Vergleich im Hinterkopf haben, der dann am Ende einer engen Saison den Unterschied ausmachen kann.
17:12
Bis vor kurzem waren die Hausherren noch weiter oben in der Tabelle anzutreffen, doch drei Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz stießen die Baden-Württemberger in die Rolle des Verfolgers zurück. Zwar konnte man sich zuletzt gegen Crailsheim Frust von der Seele ballern, aber ein Sieg gegen Berlin würde dem Ganzen mehr Nachdruck verleihen und die Talfahrt endgültig stoppen.
17:09
Mit einem echten Knaller startet die Liga in den Tag, denn mit Ludwigsburg und ALBA treten zwei Teams der Spitzengruppe gegeneinander an. Die Gäste sind derzeit mit 26:6 Punkten zweiter, die Riesen reihen sich auf Platz sechs ein, sind aber punktgleich mit Oldenburg und den Skyliners.
17:04
Hallo und herzlich willkommen zum Basketball am Samstag! Ab 17:30 empfängt Ludwigsburg die Albatrosse aus Berlin!