40.
22:17
Fazit:
Predrag Krunic verliert auch das zweite Spiel als Coach der Wölfe, die damit mit vielen Fragen in die kurze All-Star-Pause gehen. Heute war man im dritten Viertel dran, verlor dann aber hinten raus den Faden und wie so oft setzte sich das qualitativ bessere Team in den entscheidenden Situationen durch. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
22:14
Somit beginnt das bekannte Spielchen an der Freiwurflinie. Wenn Würzburg mit Fehlwürfen die Tür nicht noch einmal aufmacht, nehmen die Baskets die Punkte mit.
39.
22:11
Die Hausherren erzwingen den Fehlwurf, aber Tuttle erkämpft den Offensivrebound und geht an die Linie. Das dürfte es dann endgültig gewesen sein.
38.
22:10
Dagger-Time? Maurice Stuckey trifft den Dreier, aber Dominique Johnson kontert. Hat der MBC noch ein spätes Wunder auf Lager?
36.
22:07
Rummmmmmms! Hatten wähnte sich nach Ballgewinn schon zum einfachen Korbleger unterwegs, aber von hinten kommt Ulmer angerauscht und blockt den Aufbauspieler zurück in die Staaten!
36.
22:05
Au backe! TaShawn Thomas trifft mit eine ganz wilden Dreier nur das Backboard, aber im Verlauf macht es Kollege Hatten besser. Auszeit Würzburg!
35.
22:03
Doch stattdessen treffen andere und zwar in diesem Fall Maurice Stuckey den Dreier. Jetzt wird es ganz schwer für den Gastgeber.
34.
22:02
Bislang scheint es so, als könnten die Würzburger im entscheidenden Moment noch einmal anziehen. Die Wölfe kleben auf zwei Punkten im Viertel fest und müssen so langsam mal treffen.
33.
22:00
Das hilft jetzt aber natürlich auch nicht sonderlich, zumal Dru Joyce tatsächlich heißläuft und den Gegner mit einem Dreier in die Auszeit schickt.
32.
21:57
Die Wölfe starten mit zwei Ballverlusten nach Schrittfehlern dagegen schwach. Mit dem zweiten Pfiff ist Coach Predrag Krunic überhaupt nicht einverstanden und handelt sich das technische Foul ein.
32.
21:55
Wer behält nun einen kühlen Kopf? Dru Joyce kann das und legt hier mit einem schönen Floater gleich mal vor.
31.
21:53
Beginn 4. Viertel
30.
21:53
Viertelfazit:
Würzburg kam schwer aus der Kabine und brauchte lange Zeit, um ins Viertel zu finden. Die Folge war der Führungswechsel und da im Verlauf beide Teams insgesamt munterer agierten, wurde die Qualität endlich besser. Wir schauen einem spannenden Schlussabschnitt entgegen.
30.
21:52
Eieiei, was für ein Bock! Dru Joyce foult mit Ablauf des Viertel Marcus Hatten, der zu einem völlig aussichtslosen Dreier vom Parkplatz hochstieg. So kann der Aufbauspieler die Zähler vergleichsweise einfach an der Linie holen und trifft zwei.
29.
21:48
Kritische Phase für Würzburg, die aktuell dabei sind die Partie gegen den Tabellenletzten aus der Hand zu geben.
28.
21:46
Aber die Wölfe sind jetzt da und haben ihren Schafspelz abgelegt! TaShawn Thomas mit dem Dreier zum Ausgleich, geführt haben die Hausherren heute nur einmal. Und zwar beim Stand von 3:2.
26.
21:43
Vielleicht lässt das die Gäste aufwachen: Seth Tuttle schließt mit Foul ab und verwandelt den Bonusfreiwurf.
25.
21:40
Mittlerweile läuft die Ein-Punkt-pro-Minute-Challenge für Würzburg, die nach der Pause erst drei Zähler auf dem Konto haben. Dass der MBC diese Schwächephase nicht genutzt hat, um mal in Führung zu gehen ist weiterhin dem allgemeinen Niveau zuzuschreiben.
23.
21:35
Die ersten Minuten gehören den Hausherren, die drauf und dran sind, den Anschluss zu schaffen. Es fehlt vielleicht diese eine Aktion, die auch nochmal die Halle mit ins Boot holt.
21.
21:30
Weiter gehts in Weißenfels!
21.
21:29
Beginn 3. Viertel
20.
21:21
Viertelfazit:
Dank eines kleinen Laufes zum Ende der Halbzeit ist der Rückstand kleiner als es die Leistung des MBC über weite Strecken angedeutet hatte. Die Hausherren profitieren zusätzlich von einer schwachen Würzburger Ausbeute von der Dreierlinie, von der man selbst mit zwei von 15 aber auch unterirdisch unterwegs ist. Bis gleich!
19.
21:12
Auch den Trainern gefällt immer weniger, was auf dem Parkett zu sehen ist und eine Auszeit jagt die nächste. Das trägt natürlich auch nicht so wirklich zum fehlenden Spielfluss bei.
18.
21:07
Immerhin die Ein-Punkt-pro-Minute-Challange haben die Wölfe jetzt geschafft. Man steht bei 10 im Viertel.
17.
21:06
Leider kann sich bis hierhin auch das zweite Viertel qualitativ nicht emanzipieren. Man darf getrost von einer schwachen Partie sprechen.
15.
21:00
Ist das jetzt schon das Viertel, in dem die Hausherren abreißen lassen müssen? Etwas mehr als seinen Zähler pro Minute müsste der Gastgeber schon aufs Parkett bringen. Man braucht keine Wahrsagerin um zu behaupten, dass es sonst schwer wird. Da aber auch Würzburg von der Dreierlinie alles trifft, nur den Korb nicht, bleibt der Abstand überschaubar.
13.
20:55
Endlich die ersten Zähler für die Wölfe! Marcus Hatten setzt sich durch und vollendet einen Wurf aus der Halbdistanz.
12.
20:51
Würzburg erwischt den besseren Start ins Viertel und da der Rückstand erstmals zehn Punkte beträgt, reagiert Predrag Krunic mit der Auszeit.
11.
20:47
Beginn 2. Viertel
10.
20:46
Viertelfazit:
In einem sehr verhaltenem Auftakt fehlte es beiden Teams vor allem noch an der Präzision. Das darf gerne im Verlauf besser werden!
8.
20:42
Dass es weiterhin insgesamt kaum Rund läuft, lässt die Dreierquote erahnen. Kombiniert haben beide Teams nur zwei von 13 getroffen, die meisten davon hat allerdings der MBC verballert.
7.
20:42
Bei Würzburg läuft in diesen ersten Minuten viel über Forward Lamonte Ulmer, der sieben Zähler auf dem Konto hat. Genauso viel wie der MBC, der hier mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hat.
4.
20:38
Als Underdog wäre es für den MBC natürlich in erster Linie wichtig, die Partie offen zu halten. Noch sind beide Seiten nicht recht warmgeschossen und so hat der Ring aktuell mehr zu tun als die Netze.
3.
20:35
Da muss der MBC besser arbeiten: Gleich zweimal können die Hausherren den Rebound hinten nicht sichern und das führt letztlich zu Punkten für Würzburg.
2.
20:34
Es geht recht munter los, beide Teams können die ersten Würfe in den Körben unterbringen.
20:09
Ob das gelingt, werden die nächsten knapp zwei Stunden zeigen! Viel Spaß dabei!
20:09
Denn obwohl Würzburg ausgesprochen gut unterwegs ist, für die ganz großen Teams reichte es dann doch noch nicht. So verlor man in kurzer Folge gegen Bayern, Bamberg und Berlin, konnte dazwischen aber immerhin einen ungefährdeten Pflichtsieg gegen Crailsheim einfahren. So hofft man natürlich auch heute, gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner wieder als Sieger vom Platz zu gehen.
20:08
So kommt es dann zum Abschluss der Rückrunde für beide Teams zur Konstellation, dass die Baskets gar als Favorit auswärts anreisen. Der Gastgeber gewann im dichten Terminkalender im Dezember zuletzt am 12. Spieltag gegen Bremerhaven, aber auch die Gäste waren zuletzt nicht sehr erfolgreich unterwegs, was allerdings vor allem dem Spielplan zuzuschreiben ist.
20:05
Eine gegensätzlichere Entwicklung hätten beide Teams im letzten Jahr fast nicht nehmen können. Die Aufsteiger aus Würzburg mauserten sich auf Anhieb zu einer festen Größe und untermauerten Ambitionen auf die Playoffs, die Wölfe hingegen stürzten nach dreijähriger guter Arbeit ab und sind heuer erster Kandidat für den Gag in die Zweitklassigkeit.
20:02
Herzlich willkommen zu den Abendspielen des Basketball-Samstags! Ab 20:30 empfängt der MBC die Baskets aus Würzburg.