40.
20:20
Fazit:
Was für ein Spiel! Braunschweig schlägt Berlin mit 46:43. Das Ergebnis, das sich wie ein Halbzeitspielstand liest, ist historisch. In der Geschichte der BBL ist es erst die zweite Partie, in der nicht mindestens ein Team auf 50 Punkte kam. Zwar spielten beide Mannschaften eine starke Defense. Aber die Trefferquoten waren auch unterirdisch. Gerade die Berliner kamen überhaupt nicht in Schwung und trafen nur 15 von 65 Würfen aus dem Feld. Nur aufgrund der vielen Offensivrebounds hielten sie sich im Spiel. In einer spannenden Schlussphase war es dann ausgerechnet Keaton Grant, der die Partie entschied. Der Topscorer der Liga traf in der gesamten Partie nur einen einzigen Wurf. Dieser Dreier eine Minute vor Schluss brachte die Löwen aber in Führung, die sie dann nicht mehr abgaben. Nach dieser verrückten Partie mit einem grotesken Ergebnis verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
40.
20:15
Die Berliner müssen foulen und Keaton Grant geht an die Freiwurflinie. Er macht es aber spannend und trifft nur einmal. Ausgerechnet Will Cherry hat dann noch die Chance, die Partie auszugleichen. Sein Dreier geht aber vorbei. Damit geht er mit null Punkten aus dem Spiel und Braunschweig gewinnt.
40.
20:14
Die letzte Sekunden laufen. Berlin braucht unbedingt Punkte. Aber in der Offense kommen sie zu keinen klaren Aktionen. Elmedin Kikanović vergibt aus der Halbdistanz und der Rebound ist bei den Gastgebern.
39.
20:10
Nicht zu glauben! Keaton Grant trifft eine Minute vor Schluss seinen allerersten Wurf aus dem Feld. Mit dem Dreier bringt er Braunschweig wieder in Führung. Was für eine verrückte Partie!
38.
20:09
Beide Teams sind auf der Jagd eines Negativrekords. In der Geschichte der BBL hat es noch ein Spiel gegeben, in dem ein Team nicht mindestens 50 Punkte hatte.
38.
20:05
Gegen die tief stehenden Braunschweiger müssen die Berliner immer wieder zu Dreiern greifen. Das hat heute aber nur sehr selten funktioniert. Wenn die entscheidenden Würfe fallen, ist das den Gästen aber wahrscheinlich egal. Milosavljević trifft aus der Distanz und bringt die Hauptstädter wieder in Front.
36.
20:03
Derek Needham tankt sich durch die gegnerische Zone und bringt Braunschweig wieder in Führung. Berlin wirkt unkonzentriert und lässt weiterhin einfache Würfe liegen.
34.
19:59
Tyrone Nash macht es sehr geschickt, wartet lange mit dem Hochsteigen und lässt den Verteidiger vorbeifliegen. Dann trifft der Braunschweiger den Korbleger zum Ausgleich.
33.
19:56
Alba lässt sich aber davon nicht beunruhigen. Dragan Milosavljević trifft einen wichtigen Dreier und die Berliner liegen wieder vorne. Auszeit Braunschweig!
32.
19:55
Das holt die Zuschauer hier von ihren Sitzen. Gertz bedient Stevens mit einem Alley-Oop-Anspiel und der lässt es krachen. Braunschweig führt!
31.
19:54
Beginn 4. Viertel
30.
19:52
Viertelfazit:
Auch in der zweiten Hälfte bleibt es eine sehr punktearme Partie. Beide Mannschaften treffen selbst einfache Würfe nicht. Zumindest ist es spannend. Braunschweig arbeitet etwas besser bei den Rebounds und konnte den Rückstand auf einen Punkt verkürzen.
30.
19:48
Auch die Berliner haben heute übrigens ein Sorgenkind. Will Cherry hat noch keinen Punkt in seiner Statistik. Diese Partie ist schon ein wenig bizarr.
29.
19:45
Jetzt ist es passiert. Keaton Grant macht seinen ersten Punkt der Partie von der Freiwurflinie. Den zweiten Versuch setzt er aber nur auf den Ring und verpasst damit die Führung für die Gastgeber.
27.
19:42
Mit einem Dreier verkürzt Braunschweig auf einen Punkt. Auszeit Berlin!
26.
19:38
Braunschweig lässt sich aber nicht abschütteln. Nach einem Turnover der Berliner schließt Derek Needham den Fastbreak erfolgreich ab und die Gastgeber liegen nur noch drei Zähler hinten.
24.
19:36
Keaton Grant steht weiterhin ohne Punkte da. Ismet Akpinar verwandelt dagegen nach langer Zeit wieder einen Dreier für Alba. Es ist der zweite erfolgreiche Distanzwurf der Gäste in dieser Partie.
21.
19:32
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Korbleger von Krešimir Lončar. Im Gegenzug hat Tyrone Nash die Chance auf ein Dreipunktspiel. Aber der Bonusfreiwurf geht vorbei.
21.
19:30
Beginn 3. Viertel
20.
19:17
Halbzeitfazit:
In einer schwachen Partie führt Alba Berlin zur Pause mit 24:20 bei den Basketball Löwen Braunschweig. Beide Mannschaften haben mit ganz schwachen Trefferquoten zu kämpfen. Nur etwa 30% aller Würfe finden den Weg in den Korb. Entscheidend für die knappe Führung der Gäste sind die Rebounds. Alba steht schon bei zwölf Offensivrebounds. Das ist natürlich aus Sicht der Gastgeber viel zu viel.
18.
19:09
Lucas Gertz trifft im Schnitt nur 30% seiner Freiwürfe. Aber er scheint trainiert zu haben. Er verwandelt nun nämlich beide Versuche und Braunschweig kommt wieder auf drei Punkte ran.
16.
19:04
Eins fällt auf: Keaton Grant, der Topscorer der Liga, ist noch ohne Punkte. Die Berliner bekommen dagegen weiterhin fast jeden Offensivrebound und bauen ihre Führung aus.
14.
18:59
Die Braunschweiger müssen jetzt aufpassen. Da Alba weiterhin sehr viele Würfe bekommt, finden die Gäste nun so langsam ihre Sicherheit. Die Löwen müssen bei den Rebounds besser arbeiten.
12.
18:56
Sasa Obradovic kann es nicht glauben. Alba sammelt immer wieder den Offensivrebound ein. Aber sie treffen ihre Würfe einfach nicht. Aber auch Raoul Korner kann nicht zufrieden sein. Sein Team überlässt dem Gegner hier zu viele Würfe.
11.
18:56
Beginn 2. Viertel
10.
18:53
Viertelfazit:
Das ist bisher kein Basketball-Leckerbissen. Beide Teams haben Probleme, ihre Angriffe durchzubringen und am Ende führt Alba sogar trotz einer katastrophalen Trefferquote. Dafür haben die Hauptstädter aber schon 14 Rebounds eingesammelt und kommen so häufig zu zweiten Chancen. Da müssen die Braunschweiger besser arbeiten.
9.
18:47
Die Braunschweiger konnten die Offensivschwäche der Berliner nicht nutzen und belohnen sich nicht für ihre starke Defensive. Mitchell Watt kann zum 11:11 ausgleichen.
7.
18:42
Sasa Obradovic ist sauer. Sein Team bringt unter dem Korb fast nichts zustande und so wechselt der Coach erstmal seine gesamte Starting Five aus. Mal sehen, ob es nun besser klappt. Braunschweig konnte sich bisher nicht absetzen.
5.
18:40
Die Berliner haben in dieser Anfangsphase Probleme im Angriff. Gegen eine gut stehende Defense der Braunschweiger haben sie nach fünf Minuten erst einen Korb aus dem Feld erzielt.
4.
18:38
Mit Braunschweig und Berlin treffen zwei der schwächsten Freiwurfteams der Liga aufeinander und das sieht man schon zu Beginn dieser Partie. Kenneth Frease vergibt gleich die ersten beiden Freiwürfe des Spiels. Braunschweig hält aber dennoch die Führung.
2.
18:34
Das ist ein munterer Auftakt in diese Partie. Mit einem Wurf aus der Halbdistanz bringt Elmedin Kikanović die Berlin mit 3:2-Führung.
1.
18:32
Das Spiel hat begonnen und der erste Angriff gehört den Gästen.
18:30
In wenigen Minuten geht es los. Braunschweig startet mit Needham, Simon, Grant, Nash und Frease. Cherry, Milosavljević, Vargas, Lončar und Kikanović beginnen bei Alba.
18:18
Für Alba Berlin gab es eigentlich keine richtige Pause. Bereits am Mittwoch mussten sie im Eurocup bei Neptunas Kleipeda in Litauen antreten und kassierten eine 65:73-Niederlage. In der BBL hält Alba weiterhin den zweiten Platz hinter den Brose Baskets. Am letzten Spieltag gab es allerdings eine 80:90-Pleite in Ludwigsburg. Trainer Sasa Obradovic hofft darauf, dass sein Team nun in Braunschweig in die Erfolgsspur zurückkehren kann.
18:10
Im Gegensatz zum heutigen Gegner hatten die Braunschweiger aufgrund der Allstar-Pause zwei Wochen spielfrei. Davor kassierten die Mannschaft von Trainer Raoul Korner zwei Niederlagen gegen Ulm und Hagen. Dennoch schnuppern die Niedersachsen weiterhin an den Playoffplätzen und könnten mit einem Sieg sogar auf Rang acht springen. Die Erfolge der Löwen sind vor allem auf Keaton Grant zurückzuführen, der mit 17,6 Punkten im Schnitt Topscorer der gesamten Liga ist. Kann er sein Team auch gegen Berlin zum Sieg führen?
18:01
Willkommen zum Rückrundenauftakt der Beko BBL! Die Basketball Löwen Braunschweig haben Alba Berlin zu Gast. Ab 18.30 Uhr sind wir live dabei.