Sport-Datencenter
17.02.2016 20:10
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
83:90
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
25:2611:2121:1526:28

Liveticker

40.
22:24
Fazit:
Die Generalprobe für das Final-Four in München am Wochenende misslingt den Berlinern. Sie unterliegen den Würzburger mit 83:90 nach einem ebenso intensiven wie aufregenden Spiel. Der Schlüssel zum Erfolg war heute sicherlich die gute Trefferquote der Baskets von über fünfzig Prozent. Damit konnte sie sogar die Unterlegenheit beim Rebound kompensieren. Sasa Obradovic gibt nach der Partie zu Protokoll, dass der Gegner den Sieg verdient und physischer gespielt habe als sein Team. Darüber hinaus seien einige auch schon mit dem Kopf beim Spiel gegen Frankfurt am Samstag gewesen. Dem können wir uns nur anschließen. Würzburg wollte den ersten Sieg nach zuvor vier Niederlagen in Serie und hat ihn sich hart erkämpft.

Spieler (Punkte):
Berlin: Kikanovic (24), Lowery (19), Taylor (12), Milosavijevic (11), Loncar, Vargas (je 5), King (4), Watt (3)
Würzburg: Tuttle (22), Stuckey, Joyce (je 15), Ulmer (13), Betz (7), Lane (6), Long (4), Saibou, Spoden (je 3), Searcy (2)
40.
22:17
Spielende
40.
22:16
ALBA lässt sich viel Zeit mit dem Wurf und verfehlt diesen dann auch. Das dürfte es gewesen sein!
40.
22:16
Seine beiden Treffer verkomplizieren nun alles für die Berliner.
40.
22:15
Das gleiche Spiel nochmal: Seth Tuttle schreitet zur Tat für zwei Würfe.
40.
22:15
Das war nicht klug von den Franken! Elmedin Kikanović glückt der Korbleger und er wird dabei auch noch gefoult. Den fälligen Freiwurf lässt er aber ungenutzt.
40.
22:13
Ja! Er macht sie beide rein. Sasa Obradovic nimmt wieder eine Auszeit. Wie wollen die Berliner denn nun fünf Punkte aufholen? Jetzt muss schon ein ganz schneller Abschluss her und Würzburg darf nicht die Chance haben zu foulen.
40.
22:12
Das Foul folgt schnell. Seth Tuttle geht an die Freiwurflinie. Hat er die Nerven?
40.
22:11
Krešimir Lončar, bislang gar nicht auffällig, versenkt den Distanzwurf. Jetzt sind es noch 22 Sekunden - zu absolvieren nach der Auszeit der Baskets. Aus Sicht der Berliner steht es 81:84. Nun wird beraten, ob schnell gefoult wird oder ob man der eigenen Verteidigung vertraut. Schwierig!
39.
22:09
67 Sekunden noch und Rodney Stuckey zieht zum Korb. Die Bogenlampe findet das Ziel. Im Gegenzug kein Glück für Berlin - war es das schon?
39.
22:08
Die letzten zwei Minuten der regulären Spielzeit laufen. Ruben Spoden wird von Dru Joyce in Szene gesetzt und trifft den ganz, ganz wichtigen Dreier zur Führung von sechs Punkten für seine Farben.
38.
22:07
Seht Tuttle meldet sich zurück und besorgt die "+4" für die Gäste. Ein Krimi!
38.
22:06
Nicht unbedingt der Zeitpunkt, in dem man Nerven zeigen sollte. Dru Joyce versemmelt zwei Freiwürfe, im Gegenzug bekommt Berlin den Ball aber auch nicht im Korb unter. Glück gehabt, Baskets!
38.
22:04
Auszeit! Die kurze Verschnaufpause haben sich beide Teams redlich verdient. Sie holen in der Tat alles aus sich heraus und bekämpfen einander mit allen Mitteln. Es geht richtig zur Sache!
37.
22:02
Boooooooom! Rob Lowery für drei und den Ausgleich. Wahnsinn. Aber Würzburg zeigt sich unbeeindruckt und geht durch Dru Joyce wieder in Front.
36.
22:00
Devin Searcy und Brendan Lane, die beiden Würzburger Center, sind nun schon mit fünf Fouls draußen. Können die Gäste diese Ausfälle kompensieren und wer folgt noch?
36.
21:59
Jetzt wird es richtig laut in der Arena! Rob Lowery versenkt den Dreipunktwurf und verkürzt den Rückstand der Albatrosse auf zwei Zähler. So nah waren sie im dritten Viertel aber schon einmal dran, dann kamen wieder die Baskets auf...
35.
21:54
Bislang hatte das Team von Doug Spradley stets die passende Antwort auf einen kleinen Zwischensprint des Gegners parat. Auch diesmal?
34.
21:51
9077 Zuschauer in der Mercedes-Benz-Arena sehen ein unglaublich intensives Spiel und Würzburger Rollenspieler, die angesichts der Foulprobleme der eigentlichen Lelstungsträger, in die Bresche springen.
33.
21:48
Die Würzburger lassen sich von der kiebigen Berliner Verteidigung nicht kirre machen und den Ball gut laufen. Hier und heute ist was drin für die Franken!
32.
21:45
Nach einem 5:0-Lauf zu Beginn des laufenden Viertels führen die Baskets wieder mit zehn Punkten Vorsprung. Natürlich nimmt Sasa Obradovic die Auszeit.
31.
21:44
Maurice Stuckey läuft heiß! Er versenkt nun seinen dritten Wurf in Folge. Auf den Guard muss ALBA nun ganz besonders aufpassen!
31.
21:43
Beginn 4. Viertel
30.
21:43
Viertelfazit:
ALBA Berlin und die s.oliver Baskets besorgen es sich kräftig. Die Hausherren entscheiden das dritte Viertel für sich und verkürzen ihren Rückstand auf fünf Punkte. Die Foulproblematik auf Seiten der Gäste ist schon mehrfach angeklungen und hat sich noch weiter verschärft. Das letzte Viertel dürfte noch spannend werden!
30.
21:41
Ende 3. Viertel
30.
21:40
Schlüsselspieler Maurice Stuckey! Ihm gelingen im Schlussspurt des dritten Viertels sechs Punkte in Folge. ALBA war zuvor drauf und dran wieder in Führung zu gehen.
29.
21:37
Dank einer guten Arbeit beim Offensivrebound bleiben die Berliner in Schlagdistanz. Derer siebzehn sind es nun schon.
28.
21:34
Lamont Ulmer versenkt den Korbleger und wird dabei auch noch gefoult. Das Dreipunktspiel des Athleten kommt für die Baskets zur rechten Zeit...
27.
21:31
Alba ist wieder auf fünf Punkte dran - dank ihres Energizers Rob Lowery. Der Forward glänzt bislang mit dreizehn Punkten, sechs Rebounds und vier Steals. Bockstark!
26.
21:27
Würzburger mit drei oder mehr Fouls:
Lane (4)
Joyce (3)
Stuckey (3)
Long (3)
Das kann doch eigentlich gar nicht gut gehen, oder?
24.
21:24
Nach fast vier Minuten seit dem Pausentee gelingt Würzburg in Person von Brendan Lane der erste Korberfolg. Die Reaktion der Berliner? Ein krachender Dunking mit Foul des Gegners von Mitchel Watt. Rumms!
23.
21:22
Alba Berlin hat schon dreizehn Ballverluste. Im Schnitt sind es im bisherigen Saisonverlauf vierzehn. Heute geben sie also nicht besonders gut acht auf die Pille - andererseits verteidigt Würzburg auch sehr ansprechend!
22.
21:20
Die ersten Punkte der zweiten Halbzeit gehen auf das Konto des deutschen Nationalspielers und Kettenhundes par excellence, Akeem Vargas. Das Fanal zur Berliner Aufholjagd?
21.
21:17
Beginn 3. Viertel
20.
21:06
Halbzeitfazitfazit:
In der ersten Halbzeit haben die s.Oliver Baskets einerseits starke acht Dreipunktwürfe getroffen und andererseits von einer schwachen Quote des Gegners profitieren können. Die favorisierten Albatrosse liegen nach zwanzig Minuten mit 36:47 zurück. Für den weiteren Verlauf wird es aber noch spannend zu beobachten sein, ob sich die vielen Würzburger Fouls der ersten beiden Spielabschnitte noch rächen werden. In wenigen Minuten geht es weiter, bis gleich!
20.
21:02
Ende 2. Viertel
18.
20:53
Maurice Stuckey bricht den Bann und bringt seine Farben mit sieben Punkten in Front. Kurz drauf macht es Dru Joyce zweistellig. Sasa Obradovic kocht und nimmt die Auszeit.
17.
20:52
Nun hat weder Berlin noch Würzburg in den letzten fast drei Minuten einen Treffer landen können. Es bleibt beim 31:35 aus der Sicht der Hausherren.
16.
20:50
Zwei Monsterblocks! Zuerst der von Jonas Wohlfarth-Bottermann gegen Dru Joyce, dann auf der Gegenseite Lamont Ulmer gegen Mitchell Watt. Es müssen ja nicht immer nur Offensivaktionen begeistern!
14.
20:43
Die Baskets geizen heute nicht mit den Fouls. Während sich die Albatrosse erst sechs leisteten, sind es bei den Baskets nun schon derer zwölf. Noch eines, dann ist auch in diesem Viertel die Mannschaftsgrenze schnell erreicht! Sie fahren bislang ja nicht schlecht mit der Gangart, gen Spielende kann es sich aber trotzdem rächen!
13.
20:40
Das Career-High von Seth Tuttle liegt bei 23. Da fehlen ihm heuer nur noch zehn zu einer neuen Bestmarke. ALBA sollte ihn möglichst zeitnah kaltstellen.
11.
20:38
Joshi Saibou, einst in Berlin zu einem Erstligabasketballer gereift, eröffnet den Reigen des zweiten Viertels mit einem guten Dreipunkwurf. Auf der Gegenseite geht Elmedin Kikanović an die Freiwurflinie und versenkt beide Versuche.
11.
20:36
Beginn 2. Viertel
10.
20:36
Viertelfazit:
Das erste Viertel hat richtig Spaß gemacht! Die beiden Teams agieren hier absolut auf Augenhöhe und liefern sich ein packendes Duell. Dank einer sehr guten Feldwurfquote führen die s.Oliver Baskets nach zehn Minuten sogar denkbar knapp gegen ALBA Berlin. Topscorer der Partie bislang ist Würzburgs Seth Tuttle mit elf Punkten.
10.
20:34
Ende 1. Viertel
8.
20:26
In der Defensive gehen beide Mannschaften mit der von ihnen gewohnten Intensität zu Werke. Leichte Körbe gibts hier keine!
6.
20:24
Bejubelt von einer stattlichen Anzahl mitgereister Fans aus dem fernen Würzburg gelingt dem Forward dies auch. Die Antwort von ALBA lässt nicht lang auf sich warten. Rob Lowery findet sie und versenkt den Zweipunktwurf.
6.
20:23
Die Baskets sind nun auch auf der Höhe und haben ihren Rückstand auf das Minimum verkürzen können - Seth Tuttle geht an die Linie und kann im Optimalfall nun sogar die Führung besorgen!
4.
20:19
Die Berliner haben sich schon zehn Wurfchancen erreicht und daraus acht Punkten generieren können. Die Würzburger haben erst dreimal geworfen und zwei Zähler auf dem Konto. Grund: Vier Ballverluste!
3.
20:17
Von der Optik her ähnlich jener Lowery übrigens dem Goldmedaillengewinner Kenneth Faried von den Denver Nuggets - wenngleich vielleicht etwas kürzer. Sein Einsatzwillen ist aber fast genauso groß wie von "The Manimal".
2.
20:15
Rob Lowery hat nur einen Kurzzeitvertrag bei den Albatrossen erhalten und scheint die Verantwortlichen überzeugen zu wollen, dass sie ihn doch bis zum Ende der Saison binden sollen. Nach seinem tollen Dreier aus der Ecke nimmt Würzburgs Trainer Spradley auch gleich mal eine Auszeit.
1.
20:13
Jetzt geht es aber rund, Ehrenwort! Die ersten Punkte gehen auf das Konto von Rob Lowery. Der Berliner Forward versenkt überdies den Bonusfreiwurf.
1.
20:12
Spielbeginn
20:08
Sasa Obradovic wartet ebenso wie wir alle auf den Spielbeginn. So entspannt sieht man den Berliner Coach während einer Partie nie!
20:04
Von wegen Sprungball! Die Technik zickt noch und ehe die Schussuhren nicht laufen, können die Teams auch noch nicht loslegen. Hauptschiedsrichter Robert Lottermoser schickt die Spieler zurück zum Aufwärmen. Es dauert wohl noch etwas...
20:01
Der Sprungball ist erfolgt. Will Cherry hat ihn überraschend nur als Zuschauer miterlebt. Der Berliner Playmaker wird scheinbar für das Pokal-FInal-Four am Wochenende geschont.
19:55
Die stimmungsvolle Vorstellung der Heimmannschaft läuft bereits. Es sollte also pünktlich losgehen können in der gut gefüllten, aber längst nicht ausverkauften, Arena.
19:46
Eine Niederlage der Albatrosse heute würde für diese bedeuten, dass sie einstweilen den vierten Tabellenplatz hergeben würden. Die ersten Vier des Klassements werden am Ende der Saison mit dem wertvollen Heimvorteil in die Playoffs starten. Es trifft sich daher gut, dass die beiden Spielmacher Jordan Taylor und Will Cherry wieder fit zu sein scheinen.
19:41
Ein Sieg würde dem Team von Doug Spradley, der nach der dritten Niederlage in Folge am Wochenende gegen Phoenix Hagen "noch nie so sauer gewesen" sei in seiner Karriere als Head Coach. Mit der Rückkehr in die Erfolgsspur könnten Dru Joyce und Co. zudem den achten Tabellenplatz festigen. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den Neunten Braunschweig zwei Siege.
19:38
Das um 20 Uhr beginnende Duell wird bereits das dritte zwischen dem Hauptstadtklub und dem Aufsteiger in der laufenden Saison sein. Die vorangegangenen Spiele konnte ALBA beide gewinnen. Das Hinspiel in der Liga in Würzburg ebenso wie die Pokalausscheidung im Januar. Die Baskets sinnen daher natürlich auf Revanche.
19:33
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel von ALBA Berlin gegen die s.Oliver Baskets Würzburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.