Sport-Datencenter
24.01.2016 15:00
Beendet
Bremerhaven
Eisbären Bremerhaven
86:88
Tigers Tübingen
Tübingen
25:1920:2325:2316:23

Liveticker

40.
16:56
Fazit:
In einem packenden Duell gegen den Abstieg setzte sich am Ende Tübingen durch, weil man im letzten Viertel eben die ein, zwei entscheidenden Situationen durchbrachte. Eventuell muss man den Sieg aber teuer bezahlen, denn Topscorer Vladimir Mihailovic knickte bei einem Korbleger zum Schluss unglücklich um und das sah zunächst nicht gut aus. Kurzfristig halten die Tigers aber so Bremerhaven ein wenig auf Distanz und können im Tabellenkeller aufatmen. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
16:53
Spielende
40.
16:53
Da die Zeit knapp wird, setzt Jerry Smith den zweiten Freiwurf absichtlich daneben, aber es reicht nicht mehr für die Eisbären!
40.
16:52
Aber Buford lässt einen liegen und so ist hier noch alles drin für den Gastgeber! Allerdings lassen es die Tigers nicht auf einen letzten Wurf ankommen lassen und foulen selbst, um die Uhr runterzuspielen.
40.
16:50
Zunächst mal garnicht, denn Fogg vergibt den Dreier! Damit kann es Tübingen nun an der Freiwurflinie entscheiden.
40.
16:50
Die Gäste spielen den nächsten Angriff super aus und Fitzpatrick unterm Korb frei. Wie antwortet Bremerhaven?
40.
16:46
Das sieht wahrlich nicht gut aus für den Tübinger Topscorer. Es folgt eine Auszeit.
40.
16:46
Bitter! So schnell kann es manchmal gehen: Vladimir Mihailovic zieht zum Korb, kommt unglücklich auf und muss raus. Im direkten Gegenzug packt Gordon den Hammer aus und dunkt zum Ausgleich.
39.
16:45
Aber die Tigers behaupten sich in dieser Phase. Jedenfalls bis Radosavljevic das Offensivfoul begeht und auf der Gegenseite Fogg zuschlägt.
37.
16:40
Das ist doch eine Antwort! Lorenzo Williams für drei und den Bonusfreiwurf gibt es obendrauf. Der sitzt allerdings dann nicht.
36.
16:39
Bums! Der nächste Dreier sitzt für die Tiger! Diesmal ist es Center Radosavljevic!
36.
16:38
Oha, da sind jetzt doch ganz schöne Schnitzer bei Bremerhaven dabei! Zum zweiten Mal in Folge verlieren die Hausherren den Ball und die Halle wird leiser.
35.
16:37
Vladimir Mihailovic machts und erhöht den aktuellen Lauf auf 7:0! Kippt nun gar die Partie?
35.
16:37
Aber Tübingen lässt sich nicht abschütteln und die Schwaben haben jetzt sogar die Chance, in Führung zu gehen.
33.
16:35
Erneut sind es zunächst die Hausherren, die mit einem 5:0-Lauf vorlegen.
31.
16:35
Wer behält jetzt die besseren Nerven?
31.
16:34
Beginn 4. Viertel
30.
16:34
Viertelfazit:
Die Teams schritten im Gleichschritt durch das Viertel und wir können uns auf einen spannenden Schlussabschnitt freuen. Ähnlich wie im ersten Viertel mussten die Tigers einen kleinen Lauf der Eisbären abfangen, aber das gelang und so blieb es knapp.
30.
16:25
Ende 3. Viertel
29.
16:22
Aber die Reaktion der Tigers passt erneut. Ähnlich wie im ersten Durchgang schlagen die Süddeutschen schnell zurück, aber dieses ewige hinterherrennen kostet natürlich Kraft.
27.
16:22
Tübingen muss aktuell aufpassen, da Bremerhaven das erste Mal in der Partie zweistellig führt. Tyron McCoy reagiert und nimmt die Auszeit.
26.
16:16
Die beiden auffälligsten Akteure bleiben Kyle Fogg und Vladimir Mihailovic mit 18 und 17 Punkten. Beide holen viele Freiwürfe heraus und das könnte dann vielleicht sogar das entscheidende Duell werden, wenn es bis zum Schluss eng bleibt.
25.
16:14
So stellt sich zunächst das alte Bild ein: Bremerhaven legt vor und die Tigers hechten hinterher.
23.
16:14
Tübingen macht dagegen erst einmal damit weiter, Dreier daneben zu ballern. Wenn man heute gewinnen will, dann sollte sich das irgendwann ändern.
22.
16:13
Waverly Austin übernimmt die Starthilfe für seine Eisbären und erzielt die ersten Punkte.
21.
16:01
Weiter gehts!
21.
15:56
Beginn 3. Viertel
20.
15:50
Halbzeitfazit:
Eine kurzweilige Halbzeit geht zu Ende, in der der Gastgeber weiterhin einen kleinen Vorsprung behaupten kann. Bremerhaven holt sich unheimlich viele Freiwürfe heraus, aber verliert zu oft den Ball und hat bei den Rebounds Defizite. Tübingen hingegen hat den Touch von draußen noch nicht gefunden. Bis gleich!
20.
15:48
Ende 2. Viertel
19.
15:48
Kurz vor der Pause zieht Mihailovic das Foul und versenkt die Freiwürfe. Der Versuch von Jannik Freese aus der eigenen Hälfte scheitert und so gehen wir in die Pause!
17.
15:40
Auszeit Bremerhaven!
17.
15:39
Mittlerweile lassen die Hausherren hier viele einfache Würfe liegen. Unter anderem vergibt Jannik Freese aktuell zwei Freiwürfe. Für eine Führung für die Tigers reicht es aber dennoch noch nicht, weil man weiterhin von draußen überhaupt nichts trifft.
15.
15:38
Und da Bremerhaven noch einen Dreier oben drauf setzt, holt sich Tyron McCoy sein Team erst einmal an die Seitenlinie.
14.
15:36
Jesse Sanders leistet sich einen Blackout und foult Kyle Fogg hinter der Dreierlinie. Der Guard bedankt sich und macht zwei der drei folgenden Freiwürfe.
13.
15:32
Aber Tübingen schlägt schnell zurück und schickt die Eisbären mit einem knackigen 5:0-Lauf in die Auszeit.
12.
15:30
Zu Beginn des Viertels müssen die Tiger das erste Mal aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren. Vor allem die Dreierquote macht den Gästen zu schaffen. Von draußen fällt fast nichts.
11.
15:29
Beginn 2. Viertel
10.
15:29
Viertelfazit:
Bremerhaven spielte sich in einem ansonsten recht ausgeglichenen Viertel eine kleine Führung heraus, weil man vor den eigenen Fans etwas mehr Willen an den Tag legt.
10.
15:26
Ende 1. Viertel
9.
15:26
Die Aggressivität spricht aktuell für den Gastgeber, der sich unheimlich viele Freiwürfe und damit leichte Punkte erspielt. Bereits 13 mal standen die Eisbären bereits an der Linie und die Quote passt.
7.
15:21
Der Gastgeber arbeitet bislang ein wenig besser an den Brettern, leistet sich aber dafür mehr Ballverluste. Außerdem ist auf beiden Seiten die Verteidigung der Zone noch recht löchrig.
5.
15:14
Die ersten beiden Individualisten, die sich hervortun, sind die Shooting-Guards. Kyle Fogg für Bremerhaven hat sieben Zähler, sein Gegenüber Mihailovic sechs.
3.
15:12
Beide Mannschaften kommen recht gut in die Partie. Die Wurfquoten stimmen und auch sonst lässt das Niveau nicht erahnen, dass zwei abstiegsgefährdete Teams gegeneinander antreten.
1.
15:09
Jannik Freese sorgt mit einem Korbleger für die ersten Punkte der Partie.
1.
15:05
Auf gehts!
1.
15:04
Spielbeginn
14:41
Insofern spricht die Ausgangslage für allerhand Spannung und wir dürfen uns hoffentlich auf ein gutklassiges Duell freuen.
14:40
Wichtiger ist die Partie sogar für die Gäste, da man das Hinspiel gegen die Eisbären deutlich mit 72:89 verlor. Der direkte Vergleich rückt damit zwar in weite Ferne, aber mit einem Sieg würde man den Konkurrenten immerhin distanzieren, so dass man es eventuell gar nicht darauf ankommen lassen müsste. Umgekehrt heißt die Konstellation für Bremerhaven allerdings, dass man Tübingen bei einem Sieg nicht nur ein, sondern auch gleich überholen würde.
14:38
In dieser Partie geht es für beide Teams um nicht weniger als das nackte Überleben, denn im unteren Ende der Tabelle stehen die Hausherren mit nur vier gewonnen Spielen am Rande der Abstiegsränge, Tübingen mit einem Erfolg mehr nur knapp davor. Insofern kann man bei diesem Duell getrost von einem echten Vier-Punkte-Spiel sprechen.
14:33
Herzlich willkommen zum Basketball am Sonntag! Bremerhaven empfängt im Tabellenkeller die Tiger aus Tübingen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.