40.
21:29
Fazit:
Die Schlusssirene ertönt! Oldenburg lässt sich den knappen Vorsprung nicht mehr nehmen und gewinnt gegen die MHP Riesen Ludwigsburg mit 81:76. Nachdem die Hausherren das Spielgeschehen in den ersten beiden Vierteln weitestgehend bestimmten, nahmen die Gäste aus Baden-Württemberg im dritten Viertel das Heft in die Hand und zwangen die Donnervögel zu vielen Fehlern. Im hochspannenden letzten Viertel bewahrte Oldenburg dann aber einen kühlen Kopf und versenkte die entscheidenden Freiwürfe. Somit geht auch das zweite Duell dieser beiden Mannschaften in der laufenden Saison an die Niedersachsen, die damit den dritten Tabellenplatz absichern. Ludwigsburg rutscht auf den sechsten Rang ab. Bei den Gastgebern überzeugte vor allem Paulding mit 21 Punkten und vier Assits, Ludwigsburgs überragender Akteur war Brockman mit 22 Zählern und 18 Rebounds.
Spieler (Punkte):
Oldenburg: Paulding (21), Qvale (14), Schwethelm (13), Duggins (12), Kramer (9), Smeulders (6), Prepelič (6), Wimberg, Lockhardt, Aleksandrov
Ludwigsburg: Brockman (22), Johnson (12), Trice (12), Waleskowski (9), Muñoz (7), Cotton (6), Huff (2), McNaughton (2), O'Neale (2), Loesing (2), McCray
40.
21:21
Dieses Spiel wird an der Freiwurflinie entschieden: Muñoz foult Paulding, der gleich die große Verantwortung auf seinen Schultern trägt. Erst nimmt Ludwigsburg allerdings eine Auszeit. Im Anschluss versenkt Paulding beide Würfe und Brockman begeht das Offensivfoul! Ist das die Entscheidung?
40.
21:18
Auf der anderen Seite geht Johnson an die Linie: Der Point Guard verwandelt beide Würfe! Oldenburg nimmt die Auszeit...
39.
21:16
Kramer überzeugt in der Defense mit dem Steal und schickt Paulding auf die Reise. Der zieht das Foul und geht an die Linie, kann aber nur einen Wurf erfolgreich gestalten.
38.
21:14
Brian Qvale kassiert unnötig beim Reboundversuch sein fünftes Foul. Der spielstarke Center wird den Donnervögeln in den finalen Minuten fehlen. In den letzten Angriffsversuchen tun sich beide Teams schwer. Die Spannung steigert sich ins Unermessliche!
36.
21:09
Für die Gäste spricht die Reboundstatistik: 35 Mal schnappten sich die MHP Riesen den Ball. Auch die Zwei-Punkte-Quote ist mit 58 Prozent ordentlich. Headcoach John Patrick nimmt die Auszeit und gibt seinem Team die Ratschläge für die letzten Minuten. Kurz danach nimmt Cotton einen wilden Dreier und leistet sich einen Air Ball. Im nächsten Angriff macht es der Shooting Guard besser und setzt den Dunking ins Netz.
34.
21:03
Unglaublicher Wurf der Oldenburger: Klemen Prepelič wird Linksaußen in Bedrängnis angespielt und nimmt von weit hinter der Dreierlinie den Wurf. Die Kugel springt an den Ring und hoppelt dann ins Netz. Das Spiel ist auf Messers Schneide. Wer kann hier die Big Points einsacken?
33.
21:01
"Mr. Oldenburg" hält seine Mannen im Match: Ricky Paulding dribbelt mit einer geschickten Körperdrehung seinen Gegenspieler aus und versenkt einen schwierigen Wurf kurz vor Ende der 24-Sekunden-Uhr. Der 33-jährige Routinier ist mit 16 Punkten der Top-Werfer der Gastgeber.
32.
20:58
Die Geschichte des letzten Viertels scheint sich zu wiederholen: Ludwigsburg kommt besser zurück in das Match. Vorne schnappen sich die Riesen in einem Angriff zwei Rebounds am Stück und gehen nach einem Foulspiel der Oldenburger in Führung. Drijencic nimmt die Auszeit und macht seine Spieler lautstark heiß für die entscheidende Phase.
31.
20:54
Es wird wieder gespielt!
31.
20:54
Beginn 4. Viertel
30.
20:54
Viertelfazit:
Nach drei gespielten Vierteln führt Oldenburg gegen Ludwigsburg mit 61:58. Nach Wiederbeginn kamen die Riesen viel besser ins Spiel und gingen in Führung. Den Baskets fehlte es in der Offensive zunehmend an Kreativität, sodass in dem letzten Viertel nur 13 Punkte zu Buche stehen. Zum Ende des dritten Viertels wurden die Hausherren allerdings etwas stärker und konnte die Führung wieder übernehmen. Das Spiel bleibt spannend! Überragender Mann auf dem Parkett ist Brockman mit 22 Punkten und 13 Rebounds.
29.
20:49
Kurz vor der Viertelpause scheint sich Oldenburg wieder stabilisiert zu haben. Die Donnervögel sind wieder wacher in der Defense, leisten sich aber aus dem Feld zu viele Fehlwürfe. Dennoch konnten sie die Führung vor dem letzten Spielabschnitt zurückerobern. Die letzten Punkte des Viertels markiert Kramer mit zwei Freiwürfen.
28.
20:46
Wilde Aktion der Hausherren in der Offensive: Duggings spielt erst einen tollen Pass hinter dem Rücken zu Schwethelm. Der verschlampt die Kugel, Duggings nimmt den Ball aber wieder auf und wirft. Die Pille tickt vom Ring steil nach oben und Smeulders verwandelt per Tip-in. Das waren erkämpfe Punkte!
25.
20:41
Die Baskets sind wieder etwas besser in der Partie: Duggings zieht von rechts energisch an den Korb und setzt zum Korbleger an. Dann legt er die Kugel geschickt zum zentral positionierten Smeulders ab, der mit Seelenruhe verwandeln kann. Auf der Gegenseite hauen Muñoz und Waleskowski Drei-Punkte-Würfe rein und sorgen für den Führungswechsel!
23.
20:37
Ein Freiwurf muss her, um die ersten Oldenburger Punkte im dritten Viertel zu markieren: Qvale wird von O'Neale beim Korblegerversuch gefoult und verwandelt einen von zwei Würfen von der Linien. Damit ist die weiße Weste der Donnervögel von der Linie dahin. In der Defense holt sich der Serbe Aleksandrov das dritte Foul. Der Power Forward ist noch gar nicht im Spiel, sein Punktekonto ist noch komplett leer.
22.
20:33
In den ersten Aktionen wirken die Ludwigsburger viel wacher und präziser. Vor machen die Gäste zwei Mal den Korb und holen sich einmal geschickt den Rebound. Oldenburg kann noch nicht den Turbo der ersten Halbzeit zünden. Grund genug für Mladen Drijencic, um die Auszeit zu nehmen. Der Headcoach wirkt in dieser ziemlich mürrisch. Können seine Donnervögel schnell zurück in die Erfolgsspur finden oder gelingt Ludwigsburg das Comeback?
21.
20:29
Weiter geht's! Ludwigsburg sollte in der zweiten Hälfte vor allem an der Defense und an der Dreierquote (17 Prozent) arbeiten, Oldenburg kann mit den acht Turnovers aus der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein.
21.
20:28
Beginn 3. Viertel
20.
20:18
Halbzeitfazit:
Pause in Oldenburg! Die Baskets führen zur Halbzeit gegen die Riesen mit 48:36. Nach der ersten Viertelpause machten die Hausherren genau da weiter, wo sie im ersten Viertel aufgehört haben. Mit tollen Kombinationen und sicheren Dreiern sowie Freiwürfen bauten die Niedersachsen den Vorsprung aus und führen nun verdient mit zwölf Punkten. Ludwigsburg wehrt sich tapfer, findet aber in den letzten Minuten zu selten den richtigen Weg zum Korb. Jon Brockman hält die Süddeutschen mit zwölf Punkten im Spiel. Aktueller Topscorer ist Ricky "Mr. Oldenburg" Paulding mit 14 Punkten und vier Assits. Gleich geht es weiter mit einem hochintensiven BBL-Match!
19.
20:12
Gerade reihen sich die sehenswerten Aktionen der Gastgeber nur so aneinander: Paulding bedient Qvale per Alley-Oop und der semmelt das Leder in das Netz. Auch die Freiwurfquote mit 100 Prozent ist schlicht und einfach richtig stark. Ludwigsburg gibt sich aber nicht auf und zeigt sich kämpferisch im Angriff. Aus dem Halbfeld machen die Süddeutschen die meisten Körbe.
17.
20:08
Ludwigsburg bekommt die hauptsächliche Oldenburger Angriffstaktik nicht in den Griff: Die Feuervögel ziehen meist energisch zum Korb um die Defense zu locken und spielen dann den wohl platzierten Ball nach draußen. Entweder rauscht dann der Dreier ins Netz oder unter dem Korb wird das Foul gezogen. Philipp Schwethelm bekommt eine Pause und nimmt mit aktuell 13 Punkten auf der Bank Platz.
16.
20:03
Die EWE Baskets spielen hier bockstark und begeistern die Fans: Die Jungs von Mladen Drijencic spielen das Leder gekonnt um die Zone, bis schließlich Ricky Paulding blank steht und mit feinem Händchen den Dreier verwandelt. Die Lebensversicherung der Ludwigsburger ist bislang Jon Brockman mit zehn Punkten und sechs Rebounds. Das Double-Double winkt für den kräftigen Center. Die schlechte Nachricht für die Gäste ist allerdings, dass nun schon fünf Teamfouls in diesem Viertel zu Buche stehen. Oldenburg führt erstmals zweistellig.
14.
19:59
Das ist natürlich bitter für den amerikanischen Shooting Guard: Roderick Trice leistet sich zuerst in der Offensive einen Air Ball, dann foult er in der eigenen Hälfte den engagiert spielenden Philipp Schwethelm beim Drei-Punkte-Wurf. Der Deutsche macht alle drei und steht nun bei elf Punkten.
13.
19:56
Klemen Prepelič wird hinter der Dreierlinie mit einem Pass durch die ganze Zone bedient, lässt sich im Duell mit Johnson nach hinten fallen und trifft das nächste Mal für Oldenburg dreifach ins Glück. Auch Teamkollege Schwethelm trifft den folgenden Dreier. Die Quote von Downtown kann sich mit 55 Prozent wirklich sehen lassen. Momentan kann Ludwigsburg noch kontern, Coach John Patrick kann aber mit der Defense-Arbeit nicht komplett zufrieden sein und nimmt die erste Auszeit. Seine Jungs müssen die Distanzwürfe unbedingt besser kontrollieren.
11.
19:51
Das Spiel ist wieder im Gange!
11.
19:51
Beginn 2. Viertel
10.
19:50
Viertelfazit:
In einem ansehnlichen Basketballspiel führt Oldenburg gegen Ludwigsburg mit 22:19 nach dem ersten Viertel. Die Riesen begannen stark und überzeugten durch einen enorm fokussierten und konzentrierten Auftritt, dann nahmen die Gastgeber mit tollen Dreier das Zepter in die Hand und führen verdient. Bester Werfer ist der Ludwigsburger Brockman mit acht Zählern.
9.
19:47
Da ist das erste unsportliche Foul der Partie: Adam Waleskowski haut Duggins während des Fast-Break-Versuchs auf den Arm und die Oldenburger bekommen Freiwürfe und Ballbesitz zugesprochen. Schwethelm versenkt den nächsten Dreier und besorgt die erste Führung der Niedersachsen! Die EWE Arena bebt!
7.
19:44
Jetzt sehen wir zwei Aktionen für echte Basketballästheten: Erst versenkt Paulding einen überragenden Alley-Oop-Pass von Kramer, dann nimmt der Vorlagengeber einen spektakulären Dreier selbst und trifft! Oldenburg versucht, die Gäste nicht früh aus den Augen zu verlieren.
5.
19:39
Cotton tanzt Aleksandrov an der Freiwurflinie aus, setzt zum Dunking an und wird vom Serben unfair gestoppt. Die fälligen Freiwürfe verwandelt der Shooting Guard ohne Probleme. Der derzeitige Topwerfer ist aber Brockman mit bärenstarken acht Punkten nach fünf gespielten Minuten. Allgemein scheinen die Donnervögel noch nicht mit der körperbetonten und aggressiven Spielart der Süddeutschen klarzukommen.
3.
19:37
Jetzt sind auch die Gastgeber da: Aleksandrov sieht Linksaußen den völlig freistehenden Paulding. Der fackelt nicht lange und nagelt die Pille ins Netz. Die Fans auf den Tribünen der nicht ganz ausverkauften EWE Arena machen zu Beginn des Spiels ordentlich Stimmung. Hier scheint sich jeder der Wichtigkeit der Partie bewusst zu sein.
2.
19:35
Starke Aktion der Ludwigsburger: Brockman wird von Aleksandrov gut unter Druck gesetzt. Der Amerikaner legt ab auf Trice, der in Bedrängnis der ablaufenden 24-Sekunden-Uhr abschließen muss und den ersten Dreier der Partie reinhaut.
1.
19:33
Das Spiel läuft! Die Gäste aus Ludwigsburg, die heute ganz in schwarz spielen, schnappen sich den Sprungball und schicken in den ersten beiden Angriffen direkt Brockman gekonnt unter den Korb. Der Center lässt sich die Gelegenheiten nicht nehmen und sorgt für die erste Führung der Partie.
19:30
Für Oldenburg starten Aleksandrov, Kramer, Paulding, Prepelič und Qvale. Bei Ludwigsburg spielen Brockman, Cotton, Johnson, O'Neale und Trice von Beginn an.
19:24
Für Ludwigsburg gilt es heute, vor allem Donnervögel-Center Brian Qvale mit durchschnittlich 14 Punkten und sechs Rebounds pro Spiel zu kontrollieren. Auch Topscorer Vaughn Duggings ist mit 15,7 Punkten im Schnitt brandgefährlich. Die Gäste bauen ihrerseits besonders auf Power Forward Jon Brockman, der pro Spiel zehn Rebounds (Ligabestwert) schnappt, und die beiden Topwerfer Kerron Johnson und Mustafa Shakur.
19:18
Der Headcoach der MHP Riesen zeigt Demut vor dem vielversprechenden Verfolgerduell und weiß um die Stärke der Gastgeber: "Es ist das sechste Topspiel in Folge für uns. Oldenburg hat uns im Hinspiel recht deutlich besiegt. Zu Beginn haben sie uns zugesetzt, wir konnten das am Ende nicht mehr wettmachen. Wir wollen uns für die Heimniederlage revanchieren. Das wird nicht leicht, denn die Oldenburger spielen zurzeit ihren besten Basketball. Sie haben im Eurocup Valencia und Limoges geschlagen. Eine absolute Topleistung wird nötig sein, um bei ihnen zu bestehen."
19:12
Das Match gegen den Tabellennachbarn bedeutet für die Baskets aus Oldenburg das 40. Pflichtspiel binnen viereinhalb Monaten. Trotz dieser hohen Belastung geht Headcoach Mladen Drijencic voller Tatendrang in die Partie und hat großen Respekt vor dem Gegner: "Alle Teams hatten in dieser Saison Probleme mit der Ludwigsburger Aggressivität. Auf uns wartet die große Herausforderung, die Körperlichkeit des Gegners anzunehmen. Wir werden ein von der Defense geprägtes Spiel sehen. Wir dürfen uns über die kompletten 40 Minuten nicht beeindrucken lassen. Zudem heißt es, Ludwigsburg im Spiel eins gegen eins zu stoppen und die Rebounds zu kontrollieren. Wenn wir diese drei Aspekte umsetzen, haben wir eine gute Chance, um das Spiel zu gewinnen. Ein Erfolg gegen einen direkten Konkurrenten für die Playoffs ist doppelt wichtig, auch weil der direkte Vergleich mit 2:0 an uns gehen würde. Mit einem Sieg würden wir uns als ein heißer Kandidat für die Playoffs etablieren, gleichzeitig wäre es ein deutliches Zeichen unserer Qualität."
19:07
Die beiden Teams spielen eine starke Saison und gleichen sich beim Blick auf die Statistik wie ein Ei dem anderen: Tabellendritter Oldenburg und Viertplatzierter Ludwigsburg weisen eine Punktebilanz von 30:12 auf und konnten die letzten drei Spiele für sich entscheiden. Auch die Korbdifferenz der beiden Mannschaften zeigt nur einen Unterschied von acht Zählern. Das Hinspiel konnten die Donnervögel trotz einer zwischenzeitlichen 13:0-Führung der Riesen für sich entscheiden. Der Sieger der heutigen Partie übt gewaltigen Druck auf den Tabellenzweiten aus München aus, der Verlierer könnte demnächst bis auf den sechsten Platz zurückfallen.
19:00
Guten Abend und herzlich willkommen zum Nachholspieltag in der BBL! Im Verfolgerduell empfangen die EWE Baskets Oldenburg die MHP Riesen Ludwigsburg. Das Spiel startet um 19:30 Uhr.