Sport-Datencenter
13.02.2016 18:30
Beendet
Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
74:70
SKYLINERS
Frankfurt
17:1918:1323:1816:20

Liveticker

40.
20:37
Fazit:
In einem spannenden Spiel, welches durchaus ein Vorgeschmack auf die Playoffs sein könnte, schlägt Ludwigsburg die Skyliners und zieht damit mit dem Konkurrenten gleich. Der direkte Vergleich geht allerdings an die Hessen, die das Hinspiel mit einem Punkt mehr gewonnen haben. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:36
Spielende
40.
20:36
Und die Hausherren bringens dann auch nach Hause.
40.
20:32
Die Gäste setzen Brad Loesing unter Druck und erobern den Ball, aber der Dreier von Scrubb zum Ausgleich geht daneben. Jetzt können es die Riesen an der Freiwurflinie gewinnen.
40.
20:29
Brad Loesing trifft einen schwierigen Wurf und Scrubb legt auf der Gegenseite Freiwürfe nach. Auszeit Ludwigsburg!
40.
20:27
Die Skyliners scheinen den etwas größeren Kampfgeist und Willen in diesen entscheidenden Minuten an den Tag zu legen, die Frage aber ist: Reicht der Vorsprung der Hausherren trotzdem?
39.
20:26
Der Zirkus ist in der Stadt!! Jedenfalls dachten das viele! Jordan Theodore zieht zum Korb und versenkt mit Foul. Allerdings zeigen die Refs in die andere Richtung und pfeifen gegen den Frankfurter, der damit mit seinem fünften Foul raus ist. Bitter, das war eine typische 50:50-Entscheidung!
38.
20:23
Die Gäste verlassen sich in dieser Phase ein wenig zu sehr auf den Dreipunktwurf und mit 8 von 25 fallen davon nicht gerade viel. Allerdings noch mehr als beim Gegner, der aus der Langdistanz fast gar nicht trifft.
37.
20:20
Kriegen die Hausherren jetzt kalte Finger? Aktuell fällt nicht viel.
36.
20:20
Und da Frankfurt sich damit zu einem kleinen Lauf aufmacht, unterbricht John Patrick mit einer Auszeit.
35.
20:15
Wichtig: Doornekamp macht robust den Weg frei und Theodore trifft den Dreier für die Gäste.
34.
20:11
So langsam läuft den Gästen die Zeit weg, die bislang in diesem Abschnitt vorne wenig zustande bringen. Ludwigsburg dagegen spielt seinen Stiefel runter.
32.
20:08
Auszeit Skyliners!
32.
20:07
Der erste Angriff des Viertels der Hausherren kommt recht wild daher, aber das Ergebnis stimmt: Drin das Ding.
31.
20:03
Beginn 4. Viertel
30.
20:02
Viertelfazit:
Ludwigsburg behauptet über das Viertel seinen Vorsprung und geht damit mit einem leichten Vorteil in den Schlussabschnitt! Es bleibt spannend!
30.
20:02
Ende 3. Viertel
30.
20:00
Glück für den Gastgeber! Brad Loesing verliert eigentlich den Ball, kommt aber über Umwege an den Abpraller und löffelt das Ding dann ins Netz.
28.
19:58
Bei den Sykliners ist Johannes Voigtmann übrigens mittlerweile größtenteils abgetaucht und Spielmacher Jordan Theodore hat mittlerweile mit 15 Zählern übernommen. Auf der Gegenseite gibt es den überragenden Individualisten dagegen nicht.
27.
19:51
Eine wilde Sequenz mit mehreren Ballverlusten schließt sich an, an dessen Ende dann das taktische Foul der Gäste steht.
27.
19:51
Überhaupt kommen die Gäste nun vermehrt zu Freiwürfen und ziehen mit dem Gegner in diesem Bereich gleich.
26.
19:50
Aktuell gibt es ein wenig Zeit zum Durchschnaufen, weil die Schiedsrichter eine Entscheidung am Video-Tisch nachschauen müssen und danach ein technisches Foul Theodore an die Linie bittet.
26.
19:44
Jetzt aber! Doornekamp trifft den Dreier und Theodore legt dann noch einen Korb obendrauf. Auszeit Riesen!
25.
19:44
Tekele Cotton sorgt führ die erste zweistellige Führung der Hausherren. Der letzte Punkt für die Frankfurter ist vier Minuten her und dass Scrubb hier bei einem überhasteten Dreier geblockt wird, hilft da auch nicht recht weiter.
25.
19:42
Zugegeben, neun Punkte sind nicht die Welt im Basketball, aber bei dieser Intensität und sehr defensiven Spiel ist das mehr Wert als sonst.
24.
19:41
Leider schließt sich direkt der nächste Ballverlust und einfache Punkte der Ludwigsburger an, die sich hier langsam aber sicher ein wenig distanzieren können.
24.
19:39
Das leichte Schwächeln der Skyliners setzt sich aber auch in diesem Durchgang fort und Gordon Herbert reagiert mit der Auszeit.
23.
19:38
Auch die Kämpfe bleiben der Partie erhalten. Hier ist erneut der Center der Riesen im Fokus, der mit Aaron Doornekamp ringt und das Offensivfoul kassiert. Eine ähnliche Szene hatte der Kanadier in der ersten Halbzeit auf der Gegenseite abgepfiffen bekommen.
22.
19:37
Brockman taucht super unterm Korb durch und legt das Leder dann hinein.
22.
19:37
Die ersten Punkte sind erzielt und eine echte Veränderung ist nicht zu erkennen. Es geht nahtlos weiter mit einer anspruchsvollen Partie!
21.
19:35
Weiter gehts!
21.
19:35
Beginn 3. Viertel
20.
19:20
Halbzeitfazit:
Die Partie blieb auch im zweiten Abschnitt extrem intensiv und keine Mannschaft konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen. Insgesamt kamen die Hausherren ein wenig besser zurecht und hielten vor allem in der Defensive den Gegner in Schach. Bis gleich!
20.
19:19
Ende 2. Viertel
20.
19:19
Johannes Voigtmann sorgt für die letzten Punkte in der Hälfte und wir gehen in die Pause! Ein Last-Minute Dreier von Jordan Theodore findet nicht das Netz.
18.
19:12
Ein heißes Thema bleiben ja die taktischen Fouls, die nach Meinung einiger Experten einfach nicht zum Spiel gehören. Auch heute haben wir davon bereits einige gesehen, die Tempogegenstöße verhinderten.
18.
19:11
Ludwigsburg versucht ein aggressives Pressing, aus dem sich die Skyliners aber schnell befreien können. Quantez Robertson verliert dann in der Offensive allerdings beim Zug zum Korb trotzdem das Leder.
17.
19:10
Kurioserweise hat die zweite Auszeit eher den Gästen geholfen, die sich über Doornekamps Dreier die Führung zurückholen. Auf der Gegenseite ist dann aber Routinier Waleskowski mit Freiwürfen zur Stelle.
15.
19:04
Doch den Gästen gelingt weiterhin wenig, obwohl die Spielzüge als solche recht flüssig daherkommen. Aktuell fehlt einfach das nötige Glück im Abschluss. Kurze Zeit später ruft dann auch John Patrick zur Auszeit.
14.
19:00
Nach dem nächsten Ballverlust der Skyliners haben wir dann auch die erste Auszeit der Partie.
14.
19:00
Eins, zwei, Trice! Der Guard wackelt schön seinen Gegenspieler aus und setzt den Halbdistanzwurf.
13.
18:58
Ein Dreier von Jordan Theodore könnte den Ruf an die Seitenlinie aber nun verhindern.
13.
18:58
Auffällig ist außerdem, dass es bislang noch überhaupt keine Auszeit gab, was extrem zur Kurzweiligkeit der Partie beiträgt. Eventuell muss Gordon Herbert aber gleich mal die Reißleine ziehen, weil sein nicht gut ins Viertel startet und hier den Ball wegwirft.
12.
18:56
Die ersten Zähler des Viertels gehen an den Gastgeber, der damit zum ersten Mal überhaupt führt. Zunächst ist McNaughton, danach Johnson erfolgreich.
11.
18:52
Beginn 2. Viertel
10.
18:52
Viertelfazit:
Ein rassiges Viertel geht zu Ende, welches auf Playoff-Niveau geführt und entsprechend umkämpft ist. Vor allem Ludwigsburg hat arge Probleme beim Abschluss, macht das bis hierhin aber mit guter Reboundarbeit und dem ein oder anderen Freiwurf wett.
10.
18:51
Ende 1. Viertel
10.
18:51
Aaron Doornekamp geht unter dem Korb in den Infight mit McNaughton, kassiert das Foul und ist sichtlich erregt. Da kann man den Kanadier durchaus verstehen, denn in dieser Szene arbeiten beide gleichermaßen gegen den Mann.
10.
18:50
Erneut spielen die Sykliners über ihren Langen unterm Korb, der sich hier aber nicht durchsetzen kann.
10.
18:49
Und weil es so schön war, legt der Forward gleich zwei nach, der hier von der Bank durchaus ein paar Impulse setzen kann. Auf der Gegenseite dominiert das erste Viertel Center Johannes Voigtmann, der mit acht Punkten die Partie anführt.
9.
18:48
Ein wichtiger Faktor in so einem Spiel könnten die einfachen Punkte, zum Beispiel Freiwürfe, werden. Doch davon gab es erst wenige und aktuell steht mit Shawn Huff sogar der erste Akteur der Hausherren überhaupt an der Linie.
8.
18:46
Bedingt dadurch ist es zwar kein ausgewiesenes Offensivfeuerwerk, aber spannend und taktisch anspruchsvoll! Die ersten Wechsel wurden vollzogen und Bankspieler ersetzen Starter. Foulprobleme hat niemand.
6.
18:41
Überhaupt stimmt auch insgesamt die Intensität auf beiden Seiten. Die Geschichte hat eindeutig Playoff-Charakter! Mittlerweile haben die Hessen dann auch den ersten Dreier versenkt. Der dritte Versuch von Little führt zum gewünschten Ergebnis.
5.
18:39
Besonders die Verteidigung der schnellen Gegenstöße funktioniert auf beiden Seiten bislang extrem gut, so dass man von den Ballverlusten kaum profitieren kann. Hier startet Jordan Theodore für Frankfurt dann aber mal durch und legt das Leder rein.
4.
18:38
Das Händchen von der Dreierlinie haben die Skyliners allerdings noch nicht gefunden. Little sowie Doornekamp vergeben weitere Versuche.
3.
18:36
Kerron Johnson lässt mit einer Täuschung seinen Gegenspieler schön fliegen und vollendet dann über das Brett. Trotzdem halten die Gäste an ihrer kleinen Führung fest und Doornekamp besorgt den nächsten Zähler an der Freiwurflinie.
2.
18:34
Jon Brockman ist es dann, der für Ludwigsburg die ersten Zähler markiert.
2.
18:33
Auch sonst legen die Gäste den leicht besseren Start hin, forcieren den Ballverlust, aber belohnen sich dann auf der Gegenseite nicht. John Little vergibt den freien Wurf aus der Ecke.
1.
18:32
Die ersten Zähler des Abends besorgt Center Johannes Voigtmann, der sich gegen drei unterm Korb mit ein wenig Glück durchsetzt.
1.
18:31
Auf gehts!
1.
18:31
Spielbeginn
18:16
Ludwigsburg konnte dagegen zuletzt einen echten Achtungserfolg gegen Berlin erzielen, der besonders deswegen wichtig war, weil man im Januar schon unnötige Punkte gegen die nominell schwächeren Tigers liegen ließ. Ein weiterer Erfolg heute würde den eigenen Stand im Ringen um die Plätze weiter verbessern. Wir dürfen daher gespannt sein, wie es ausgeht!
18:12
Die Saison ist natürlich noch lang, aber gerade diese Duell könnten am Ende den Ausschlag geben, wenn es neben den Punkten auch um direkte Vergleiche geht. In diesem Sinne stehen die Hausherren ein wenig mehr unter Druck, denn das Hinspiel verlor man in Hessen knapp mit 83:78. Dieser Sieg war für den Gast zugleich der Auftakt einer Serie von sieben Spielen in Folge, die bis heute anhält.
18:09
Bei diesem Topduell der Liga geht es stand jetzt um nicht weniger als das Heimrecht in den Playoffs. Die Skyliners als eines der Überraschungen der Saison sind aktuell Zweiter noch vor Bayern, Berlin und einem ohnehin insgesamt breiten Verfolgerfeld. Diesem gehört auch Ludwigsburg auf Rang fünf an, dem ersten, der dann eben nicht mehr zum entscheidenden Heimspiel berechtigen würde.
18:06
Herzlich willkommen zum Basketball am Samstag! Ab 18:30 trifft Frankfurt in Ludwigsburg an!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.