40.
22:28
Fazit:
Vladimir Mihailovic versucht es mit dem Buzzer-Beater aus der eigenen Hälfte, verpasst jedoch und Bayreuth gewinnt mit 67:65 in Tübingen. In einer über drei Viertel zähen Partie, die mit wenig Punkten allein von der Spannung lebte, drehten beide Teams im Schlussdurchgang nochmal auf. Mit plötzlich aufkeimender Treffsichertheit von draußen konnten sich die Gäste zwischenzeitlich bis auf zehn Punkte absetzen, die Tübinger, die sich fast schon abgeschrieben hatten, durften aber nochmal dank eines wilden Dreiers von Vladimir Mihailovic kurz vor Schluss Hoffnung schöpfen. Bayreuth behielt hintenraus die Nerven und machte seinen zweiten Auswärtssieg dieser Saison schließlich an der Freiwurflinie klar.
40.
22:21
Mit einem Dreier vom Parkplatz macht es Vladimir Mihailovic nochmal richtig eng. Tübingen fehlt nur noch ein Punkt bis zur Overtime, den Hausherren bleiben jedoch auch nur noch 1,5 Sekunden.
40.
22:19
Es bleibt spannend bis zur letzten Sekunde. Tübingen ist bis auf drei Punkte ran, schickt mit einem Foul Doreth an die Linie, der immerhin einen seiner Freiwürfe verwandelt. Zehn Sekunden verbleiben.
39.
22:14
Was ist denn jetzt los? Über weite Strecken haben die Teams Würfe von draußen wie die Pest gemieden, nun machen es beide Mannschaften in der Schlussphase mit Dreiern nochmal spannend. Bayreuth führt mit 63:59.
37.
22:10
Bayreuth schien schon fast durch zu sein, hat sich dann aber mit schlechten Würfen selbst wieder reingeritten und die Tübinger wieder ins Spiel gebracht. Per Freiwurf bringt Radosavljevic sein Team bis auf drei Punkte ran.
36.
22:07
Tübingen hat die Teamfoul-Grenze erreicht und schickt mit dem nächsten Vergehen Russell an die Linie, der auf 57:47 für die Oberfranken stellt. Probleme könnten bei den Tigers noch Mihailovic und Green bekommen, die beide bei vier Fouls stehen.
35.
22:03
Langsam aber sicher arbeiten zumindest die Gäste an ihren weiterhin miserablen Quote von draußen. Wachalski trifft seinen zweiten Wurf von Downtown und Bayreuth bleibt mit 54:45 in Führung.
33.
21:58
Jake Odum sorgt für eine Rarität in dieser Partie: Sein verwandelter Dreier ist erst der vierte überhaupt im Spiel und bringt Bayreuth erneut die Zehn-Punkte-Führung.
32.
21:55
Und rein ins Schlussviertel! Garlon Green wird von Jake Odum unterm Korb bedrängt, nimmt den schweren Wurf und verkürzt auf 39:45. Im Anschluss leistet sich der Guard aber sein viertes persönliches Foul und muss in den verbleibenden Minuten aufpassen.
31.
21:53
Beginn 4. Viertel
30.
21:52
Viertelfazit:
Wieder starteten die Teams zäh in den Durchgang und brauchten extrem lang, um überhaupt zu Zählern zu kommen. Die Gäste aus Bayreuth fanden schneller ins Spiel, profitierten von Tübingens zahlreichen Ballverlusten und nehmen die 45:37-Führung mit ins Schlussviertel.
29.
21:48
Besonders die Turnover machen den Hausherren zu schaffen. Mit 11:6 liegt Tübingen in der Kategorie vorn, während Bayreuth seine Führung auf zehn Zähler ausbauen kann.
27.
21:43
So langsam fangen sich die Teams wieder in ihrer Wurfausbeute. Mit einem langen Wurf für zwei verkürzt Jesse Sanders den Rückstand der Hausherren auf fünf Punkte.
25.
21:39
Nach gut vier Minuten kommen auch die Tigers zu ihren ersten Punkten und verkürzen im Anschluss über Nick Russell direkt auf 29:32. Wichtige Körbe für die Hausherren, medi nimmt die Auszeit.
24.
21:36
Da sind die ersten Zähler! Andreas Seiferth erbarmt sich, schnappt einen Offensiv-Rebound und setzt das 29:25 für Bayreuth in den Korb. Der Center ist mit seinen zehn Punkten aktueller Topscorer der Partie.
23.
21:34
Die Mannschaften ändern an dem extrem niedrigen Score erst mal gar nichts. Nach zweieinhalb Minuten wartet das dritte Viertel immernoch auf seine ersten Punkte.
21.
21:32
Weiter geht's in der Paul-Horn-Arena! Der erste Ballbesitz gehört den Hausherren, Mihailovic setzt seinen freien Dreier aber daneben. Von draußen werden die Teams heute wohl nicht mehr glücklich.
21.
21:31
Beginn 3. Viertel
20.
21:20
Halbzeitfazit:
In einer reichlich punktarmen Partie geht es mit 25:27 in die Kabinen. Der niedrige Score liegt dabei besonders in der Dreier-Quote versteckt; auf beiden Seiten fiel jeweils nur ein Versuch von draußen durch den Ring. Während es vorne nicht ganz rund lief, konnte Tübingen im zweiten Viertel vor allem über die starke Defense den Rückstand aus dem ersten Durchgang wieder schmelzen lassen. Die knappe Führung der Gäste spricht für eine spannende zweite Hälfte!
17.
21:10
Die Partie ist immer wieder unterbrochen, da die Shot Clock nicht mitspielt und ein ums andere Mal zurückgestellt werden muss. Flüssig läuft es aber auch bei den Akteuren auf dem Parkett nicht, die punktetechnisch Schonkost anbieten. In diesem Viertel steht es erst 8:6 für Tübingen.
15.
21:06
Nach langer Flaute macht Kapitän Bastian Doreth die ersten Punkte für Bayreuth, das im Anschluss den Tübinger Angriff abfängt, den Dreier zur Fünf-Punkte-Führung aber verpasst. Als Antwort erzielt Mahir Agva ohne langes Fackeln das 21:23 auf der anderen Seite.
15.
21:02
Was die Dreier-Statistik angeht, sehen beide Mannschaften eher blass aus. Auf beiden Seiten fand erst je ein Wurf von draußen den Weg durch den Ring. Das liegt aber auch daran, dass die gegnerische Defense gut arbeitet, die Shot Clock herunterlaufen lässt und zu Notwürfen zwingt.
13.
20:59
Mit guten Angriffen und aggressiver Verteidigung arbeitet Tübingen den Rückstand ab und ist bis auf vier Punkte herangerückt. Mit seinem Dreier will Albus bis auf einen aufschließen, setzt seinen Versuch aber an den Ring.
11.
20:55
Das zweite Viertel läuft in Tübingen! Bogdan Radosavljevic zieht mit guter Bewegung zum Korb und setzt die ersten Punkte des Durchgangs für Tübingen durch den Ring.
11.
20:54
Beginn 2. Viertel
10.
20:53
Viertelfazit:
Nach einem zähen Beginn ohne Punkte und mit vermeintlich angeschlagener Bande hat sich die Partie im Laufe des Durchgangs zu einem klasse Spiel entwickelt. Die Mannschaften blieben über weite Strecken gleichauf, erst zum Ende des Viertels konnte sich Bayreuth mit zum schließlichen 19:13 absetzen.
9.
20:49
Zum ersten Mal kann sich ein Team auf mehr als zwei Punkte absetzen. Mit einem guten Lauf zieht Bayreuth bis auf 19:13 davon.
7.
20:46
Auch Seiferth, der mittlerweile schon acht Punkte auf dem Konto hat, bekommt früh das zweite Foul. Für den Center ist nun erst mal Heyden auf dem Parkett.
5.
20:43
Gute Aktion von Andreas Seiferth: Der Center zieht bei seinen Punkten drei und vier noch das Foul, das für Bogdan Radosavljevic schon früh das zweite bedeutet, setzt dann aber seinen Freiwurf daneben und verpasst das Drei-Punkt-Spiel.
3.
20:40
Die Bande ist heil, das Spiel geht weiter und auch die Mannschaften sind endlich in der Partie angekommen. Die Körbe fallen auf beiden Seiten über Freiwürfe, schaffen aber immerhin das 2:2.
3.
20:38
Nachdem beide Teams so ihre Startschwierigkeiten haben, ist nun auch die ganze Partie unterbrochen, da erst mal die Bande repariert werden muss.
3.
20:37
Die Würfe wollen hüben wie drüben noch nicht sitzen. Nach gut zwei Minuten ist in der Paul-Horn-Arena noch immer kein Korb gefallen.
1.
20:33
Los geht's in Tübingen! Jared Jordan holt den Gastgebern den ersten Ballbesitz und spielt Bogdan Radosavljevic unterm Korb an, der sich bei seinem Versuch aber verstopft.
20:27
Die Bilanz der bisherigen Begegnungen ist mit 6:6 absolut ausgeglichen. Während Bayreuth im Hinspiel mit 82:75 als Sieger vom Parkett ging, haben die Tigers in der eigenen Halle gute Chancen auf eine Revanche. Gleich kann's losgehen in der Paul-Horn-Arena!
20:24
Auf fremdem Parkett konnte medi in dieser Saison jedoch noch nicht gerade für Angst und Schrecken sorgen. Aus elf Auswärtsspielen konnte Bayreuth nur ein einziges gewinnen. Um heute endlich den lang ersehnten zweiten Auswärtssieg nachzulegen, müssen die Oberfranken an ihrer Punktausbeute arbeiten. Mit 74,18 Zählern pro Spiel stellt medi die drittschwächste Offensive der Liga, könnte heute aber die großzügige Tübinger Defense ausnutzen, die dem Gegner durchschnittlich rund 87 Punkte erlaubt und in der Kategorie nur Crailsheim hinter sich lässt.
20:20
Um nicht tiefer in den Abstiegskampf gezogen zu werden, müssen die Tigers dringend ihren Negativlauf beenden. Etwas komfortabler steht Bayreuth auf Rang zwölf da, nach der deftigen 62:91-Niederlage in Göttingen haben die Oberfranken jedoch einiges wiedergutzumachen. "Für beide Teams ist diese Partie unglaublich wichtig. Es wird Feuer im Spiel sein", sagte medi-Kapitän Bastian Doreth voraus.
20:16
"Ab sofort ist alles möglich", erklärte Tübingen-Coach Tyron McCoy vor der Partie und setzte nach der Pause rund ums Top-Four-Turnier einen Schnitt hinter die letzten Spiele. Die fielen für die Tigers wenig berauschend aus. Drei Niederlagen in Folge handelte sich Tübingen zuletzt ein, am vergangenen Spieltag verlor man mit 64:82 gegen Ulm.
20:12
Hallo und herzlich willkommen zum Samstagabend in der Basketball Bundesliga! Am 24. Spieltag ist medi bayreuth in Tübingen zu Gast. Um 20:30 geht's zum Tip-Off!