Sport-Datencenter
06.03.2016 15:00
Beendet
Hagen
Phoenix Hagen
66:87
Bamberg Baskets
Bamberg
16:2111:2124:2415:21

Liveticker

40.
16:58
Fazit:
Das war's in Hagen! Bamberg fährt mit dem 87:66 seinen 15. Sieg in Folge ein. Viel Schönes hatte die Partie dabei nicht zu verzeichnen. In einer langsamen Partie mit schwachen Wurfquoten auf beiden Seiten, konnten die Brose Baskets bei den zahlreichen Fouls der Hagener an der Freiwurflinie davonziehen und brachten die Führung schließlich absolut souverän über die Bühne. Wieder einer der besten Bamberger war dabei Daniel Theis, der sein Double-Double aus 15 Punkten und 14 Rebounds zum Sieg seines Teams beitrug. Überschattet wurde die Partie von der schlimmen Verletzung von D.J. Covington, dem man an dieser Stelle nur erneut gute Besserung wünschen kann.
40.
16:55
Spielende
37.
16:51
Die Reihen lichten sich auf dem Parkett. Nach Adam Hess, Jonas Grof und Lucca Staiger hat sich nun auch Owen Klassen ausgefoult. Zäh wie Gummi schleicht die Partie dem Ende entgegen.
36.
16:44
Dass für sein Team heute nichts mehr zu holen ist, weiß auch Ingo Freyer und verschafft dem Nachwuchs Einsatzzeit. Pascal Zahner-Gothen kommt aufs Parkett, nach Jonas Grofs fünftem Foul ist auch Julian Jasinski wieder mit dabei. Bamberg führt derweil weiterhin mit 78:58.
34.
16:40
Bamberg wird hier nichts mehr anbrennen lassen. Absolut souverän halten die Gäste ihren Vorsprung, der mittlerweile auf 19 Zähler angewachsen ist.
32.
16:37
Lucca Staiger bringt eine richtig gute Leistung aufs Parkett und verwandelt seinen dritten Dreier im vierten Versuch. Elf Punkte hat der Guard jetzt auf dem Konto, aber auch vier persönliche Fouls.
31.
16:34
Das Schlussviertel läuft! Ivan Elliott schreibt sich die ersten Punkte des Durchgangs aufs Konto, Lucca Staiger legt aber prompt mit einem Unterhand-Korbleger aus dem Bilderbuch nach.
31.
16:32
Beginn 4. Viertel
30.
16:32
Viertelfazit:
51:66 steht es in Hagen, die Bamberger liefern zwar keine gute Leistung ab, schaffen es aber vor allem an der Freiwurflinie die Hausherren auf Abstand zu halten und lassen kaum einfache Würfe des Gegners zu. J.J. Mann hielt sein Team zwischenzeitlich fast im Alleingang in der Partie und ist mit seinen 13 Punkten Phoenix-Topscorer. Die 15 Zähler Rückstand werden nach dem bisherigen Spielverlauf ein ganz hartes Brot für Hagen.
30.
16:30
Ende 3. Viertel
29.
16:27
Lucca Staiger baut mit seinem zweiten verwandelten Dreier die Bamberger Führung aus. Damit geht bereits die Hälfte der Baskets-Dreier aufs Konto des Deutschen. Der Tabellenführer hat bislang gerade mal vier von 18 Versuchen getroffen. Die Wurfquoten bleiben hüben wie drüben ganz schwach.
27.
16:20
Der Preis für den kuriosesten Treffer ist in dieser Partie auch vergeben. J.J. Mann rutscht unterm Korb weg und dreht die Kugel noch vom Boden aus irgendwie in den Korb. Kann man so machen!
26.
16:18
Langsam wird es eng für die Hausherren. Covington und Geske sind verletzt raus, Hess hat sich ausgefoult, Klassen steht bei seinem vierten Foul. Viele Möglichkeiten bleiben Freyer nicht gerade.
25.
16:16
Mit einer klasse Kombination unter dem Hagener Korb spielen die Bamberger Zisis frei, der mit seinen Punkten sechs und sieben die Führung auf 13 Zähler erhöht. Da ist für einen kurzen Moment mal die Klasse der Brose Baskets aufgeblitzt, die heute über weite Strecken versteckt blieb.
23.
16:13
Von draußen erzielt Nikos Zisis die ersten Punkte der Bamberger in diesem Viertel und erhöht wieder auf 45:32. Die Euroleague-Partie vom Freitag mitsamt der anstrengenden Reise ist den Gästen anzumerken, die aber in der Defense gut arbeiten, Hagen zu schwierigen Würfen zwingen und so auf Abstand halten.
22.
16:11
Hagen startet gut in den Durchgang und kann den Rückstand mit einem 5:0-Lauf verkürzen. Bamberg wirkt noch nicht wieder komplett aus der Kabine zurück und leistet sich in dieser Phase einige Ballverluste.
21.
16:08
Und rein ins dritte Viertel! Keine drei Sekunden dauert es bis zum nächsten Foul. Übeltäter ist diesmal Adam Hess, der sich bereits sein viertes persönliches Foul abholt. Ingo Freyer lässt den Forward aber nochmal auf dem Parkett, der direkt den Dreier zum 30:42 verwandelt.
21.
16:06
Beginn 3. Viertel
20.
15:55
Halbzeitfazit:
Selten kam der Buzzer zur Pause so gelegen wie jetzt. Die weiterhin unterdurchschnittliche Partie wurde im zweiten Viertel auch noch von D.J. Covingtons schlimmer Verletzung überschattet, die auch die Akteure auf dem Parkett nicht aus den Trikots schütteln konnten. Während die Wurfquoten aus dem Feld auf beiden Seiten schwach blieben, sammelte vor allem Bamberg durch die zahlreichen Fouls der Hagener an der Freiwurflinie die Punkte und führt so zur Pause mit 42:27. Bester Scorer ist dabei Darius Miller, der mit seinen elf Zählern bis hierhin als einziger zweistellig scoren konnte.
20.
15:51
Ende 2. Viertel
18.
15:47
Irgendwie muss das Spiel aber auch nach der schlimmen Verletzung von Covington weitergehen. Durch Theis' Dunk setzen sich die Gäste weiter ab und führen zum ersten Mal zweistellig. Coach Freyer nimmt das Timeout für Phoenix.
16.
15:43
In der Halle könnte man eine Stecknadel fallen hören. Unfassbar unglücklich prallt D.J. Covington mit seinem Gegenspieler zusammen, rutscht weg und muss mit ausgerenktem Knie vom Feld getragen werden. Nach dieser Horror-Verletzung müssen sich auch die anderen Spieler erst mal sammeln. Da kann man nur alles Gute wünschen.
14.
15:38
Heimlich, still und leise haben sich die Bamberger absetzen können. Besonders mit den zwölf verwandelten Freiwürfen konnten die Gäste ein Stück weit davonziehen.
13.
15:31
Gut zwei Minuten dauert es im zweiten Viertel, bis der Ball tatsächlich den Weg in den Korb findet. Mit einem weiten Dreier stellt David Bell auf 19:21. Andrea Trincheri nimmt prompt die Auszeit für Bamberg.
12.
15:30
Unglücklich von D.J. Covington: Nach Bamberger Foul lässt der Center an der Linie beide Freiwürfe liegen. Gerade mal vier von acht haben die Hagener bislang getroffen. Aus dem Feld sehen die Quoten der Gastgeber aber noch schlechter aus. 30 Prozent für zwei, 22 für drei - Hagen bleibt weit unter seinen Möglichkeiten.
11.
15:27
Weiter geht's mit dem zweiten Viertel! Der Durchgang beginnt direkt mit dem nächsten Foul der Bamberger. Die Gäste haben mittlerweile acht Fouls auf dem Konto, Hagen sogar elf.
11.
15:26
Beginn 2. Viertel
10.
15:26
Viertelfazit:
Ein überraschend zähes erstes Viertel entscheiden die Gäste mit 21:16 für sich. Bamberg nahm immer wieder das Tempo aus der Partie, um Hagen von seinem rasanten Spielstil abzuhalten, was über weite Strecken erfolgreich war. Im Verlauf des Durchgangs verlagerte sich die Begegnung jedoch durch viele Fouls zusehends an die Freiwurflinien, wo beide Teams mit ordentlichen Quoten ihre Punkte sammelten.
10.
15:24
Ende 1. Viertel
9.
15:23
Aus dem Spiel heraus läuft auf beiden Seiten aktuell nicht viel zusammen. Spielfluss kommt jedoch ohnehin nicht auf, da die Partie immer wieder von Fouls und Freiwürfen unterbrochen ist. Das ist bis hierhin schon eine ziemliche zähe Kiste.
8.
15:16
Lucca Staiger kommt frei zum Dreier und jagt den ersten Treffer von draußen für die Gäste in den Korb. Auf der anderen Seite legt Hagen aber mit Freiwürfen nach und stellt auf 13:9. Die Quoten von der Linie könnten heute noch interessant werden, beide Teams haben schon lange die Teamfoul-Grenze überschritten, beide Trainer sich schon Technische Fouls abgeholt.
6.
15:13
Phoenix leistet sich zwar extrem viele Fehlwürfe, setzt aber immer wieder stark nach und holt sich die Rebounds. Schließlich ist es D.J. Covington, der das 7:6 in den Korb zwingt. Trotz guter Defense des Spitzenreiters finden die Gastgeber langsam in ihr Spiel.
4.
15:08
Stark gemacht von Klassen! Bells nächster Dreier-Versuch guckt schon in den Ring, springt aber doch wieder raus. Hagens Forward setzt sich unterm Brett aber gut durch und stopft den Ball in den Korb.
3.
15:06
Beide Teams starten fahrig in die Begegnung und bringen sich mit überhasteten Aktionen um ihre Angriffe. Hagen verpasst ein ums andere Mal von Downtown, bevor Adam Hess schließlich die ersten Punkte für die Gastgeber macht und auf 3:2 stellt.
1.
15:02
Die Partie läuft in Hagen! David Bell versucht es direkt mal von draußen, der Ball prallt aber nur vom Ring und die Gäste schnappen sich sowohl den Rebound als auch die ersten Punkte.
1.
15:01
Spielbeginn
14:56
Noch deutlicher fiel das Duell zwischen Bamberg und Hagen in der Hinrunde aus. Die Brose Baskets setzten sich klar mit 95:65 durch. Ein ähnliches Resultat ist bei Hagens immer wieder beeindruckender Heimkulisse eher unwahrscheinlich. Man darf gespannt sein, was die Feuervögel gegen den Spitzenreiter ausrichten können. In Kürze geht's zum Sprungball!
14:53
"Wenn wir Bambergs Spiel mitspielen, sind wir hoffnungslos unterlegen", sagte Phoenix-Coach Ingo Freyer vor der Partie. "Wir müssen unseren Stil durchdrücken, auch wenn das gegen ein so intelligentes Team noch schwerer ist als in den anderen Partien." Auf heimischem Parkett gewann man zuletzt mit 91:71 gegen Würzburg, in der letzte Woche setzte es dann aber eine deutliche 86:103-Niederlage in Oldenburg, von der sich der Tabellenzehnte schnellstmöglich erholen will.
14:49
Wie sich verlieren anfühlt, mussten die Oberfranken in der heimischen Liga schon lange nicht mehr erleben. Die Siegesserie erstreckt sich mittlerweile auf 14 Spiele, am letzten Wochenende setzten sich die Bamberger mit 71:58 gegen die Fraport Skyliners durch. Heute kommt jedoch eine harte Nuss auf den Tabellenführer zu. Der Hexenkessel im Sportpark Ischeland und die unorthodoxe Spielweise der Gastgeber könnte Bamberg vor Probleme stellen.
14:45
Von Litauen über Frankfurt nach Hagen – wirklich entspannt gestaltete sich die Anreise der Brose Baskets zur heutigen Begegnung nicht. Gerade mal 42 Stunden nach der Euroleague-Partie gegen Zalgiris Kaunas müssen die Bamberger erneut wieder ran, noch dazu mit einer bitteren Niederlage im Gepäck. In letzter Sekunde verlor man mit 73:75 und steht nun vor dem Aus im Wettbewerb.
14:41
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag in der Basketball Bundesliga! Spitzenreiter Bamberg ist in Hagen bei den Feuervögeln zu Gast. Los geht's um 15 Uhr!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.