45.
20:39
Fazit:
Was ein Krimi in Berlin! Oldenburg rettet das 95:93 in der Verlängerung über die Zeit. In einer starken Partie, die absolutes Playoff-Gefühl versprühte, gönnten sich die Teams keinen Zentimeter, arbeiteten körperbetont in der Defense und ließen es vorne immer wieder spektakulär krachen. Am besten gelang das Albas Jordan Taylor, der 26 Punkte beisteuerte, was aber gegen die kollektive Stärke und den Einsatz der Baskets heute auch nicht gereicht hat. Mit dem Sieg schieben sich die Oldenburger vorerst auf den zweiten Rang und setzen damit an der Tabellenspitze ein dickes Ausrufezeichen.
45.
20:30
Das gibt's doch nicht! Beim Stand von 90:92 haben die Berliner mit 15 Sekunden auf der Uhr den Ball, als Will Cherry wohl mit dem Fuß im Aus steht und die Kugel an die Gäste geht. Bringt Oldenburg den knappen Vorsprung über die Zeit?
44.
20:27
Ist das wichtig von Brian Qvale! Der Center, der besonders in der zweiten Hälfte aus der Höhle kam, wird bei seinem Treffer für zwei gefoult, verwandelt den fälligen Freiwurf und stellt auf 92:87.
44.
20:26
26-Punkte-Mann Jordan Taylor verpasst diesmal seinen Dreier, der Rebound landet aber in Reihen der Berliner. Elmedin Kikanović wird gefoult und verkürzt den Rückstand mit zwei Freiwürfen auf zwei Zähler.
43.
20:24
Oldenburg holt sich den Vorteil! Ricky Paulding setzt seinen zweiten Dreier ins Ziel und sichert seinem Team den Vier-Punkte-Vorsprung. Die Hausherren nehmen die Auszeit.
41.
20:20
Rein geht's in die Verlängerung! Mit einem Wahnsinns-Dreier eröffnet Klemen Prepelič die letzten fünf Minuten und stellt auf 82:79 für Oldenburg.
41.
20:18
Beginn Verlängerung
40.
20:18
Viertelfazit:
Mit einem Ballverlust im letzten Angriff verpasst Oldenburg den Sieg und es geht beim Stand von 79:79 in die Verlängerung! In dieser kampfbetonten Partie, in der beide Teams schon viele Kräfte lassen mussten, wird sich in den zusätzlichen fünf Minuten zeigen, wer sich die wichtigen Punkte für die Playoff-Ausgangsposition sichert!
38.
20:13
Das Spielgeschehen verlagert sich nach und nach an die Freiwurflinien, was Oldenburg mit seinen 17 von 21 Würfen zur knappen Führung nutzt. In der nach wie vor intensiven Partie liegen die Gäste mit 77:76 vorn.
36.
20:08
Und sie finden die passende Antwort! Oldenburg ist mit einem starken Lauf wieder dran und Nemanja Aleksandrov bringt die Baskets mit zwei Freiwürfen bis auf einen Punkt ran.
35.
20:04
Mit starker Defense luchst Berlin den Oldenburgern die Kugel ab, Jordan Taylor wird auf dem Weg zum Korb gefoult und verwandelt seine Freiwürfe zum 76:68. Die Baskets müssen dringend die richtige Antwort finden, um nicht abreißen zu lassen.
33.
19:59
Ausgerechnet über Dreier kann sich Alba ein Stück weit absetzen. Alex King und Dragan Milosavljević treffen nacheinander von Downtown und erhöhen die Führung der Hausherren auf 71:63.
31.
19:56
Das Schlussviertel läuft! Beide Teams punkten mit einfachen Würfen in den ersten Angriffen und stellen auf 64:63.
31.
19:53
Beginn 4. Viertel
30.
19:52
Viertelfazit:
Es bleibt extrem eng in Berlin. Per Buzzer-Beater stellt Krešimir Lončar auf 62:61 für die Hausherren. Auch im dritten Viertel konnte sich keins der Teams absetzen. Beide Mannschaften fanden auf jeden Lauf des Gegners die passende Antwort. Während bei Berlin endlich auch die Würfe von draußen kamen, agierte Oldenburg bei den Rebounds deutlich konsequenter. Das wird eine knappe Kiste.
29.
19:50
Besonders was die Rebounds angeht, liegen die Gäste mit 28:19 deutlich vorn und bleiben trotz Berlins zweiter Luft dran an den Hausherren. Durch zwei Freiwürfe erzielt Chris Kramer den 58:58-Ausgleich.
27.
19:44
Der Dreier-Knoten scheint geplatzt. Cherry und King legen die nächsten Würfe von Downtown in den Korb und erzielen die 54:53-Führung für die Hausherren. Die Teams begegnen sich weiterhin absolut auf Augenhöhe. Keine der Mannschaften konnte sich bislang entscheidend absetzen.
25.
19:39
Die Berliner können's ja doch von draußen! Tief im dritten Viertel erzielt Jordan Taylor den ersten Treffer von Downtown für sein Team. Auf der anderen Seite kann Oldenburg das aber auch und Scott Machado stellt mit seinem Wurf für drei auf 50:46 für die Gäste.
23.
19:35
Mit starker Defense zwingt Oldenburg die Hausherren zum Notwurf, den Kikanović von der Dreierlinie nur an den Ring setzt. In Gegenzug haben die Baskets die Chance, sich die Führung zu holen, auch Aleksandrov verpasst seinen Wurf für drei jedoch.
21.
19:31
Rein geht's ins dritte Viertel! Den Berlinern gehört der erste Angriff, den Elmedin Kikanović zum 41:38 für Alba nutzt.
21.
19:31
Beginn 3. Viertel
20.
19:21
Halbzeitfazit:
Pause in der Hauptstadt! Jordan Taylor spielt den letzten Angriff perfekt aus und holt den Hausherren die knappe 39:38 zur Halbzeit. In einer hart umkämpften Partie auf höchstem Niveau wechselte sich die Führung mit starken Läufen hüben wie drüben immer wieder ab und bleibt eine extrem enge Kiste. Die Berliner, bei denen von draußen noch gar nichts sitzen wollte, nutzten besonders die zahlreichen Freiwürfe für ihre Punkte, während Oldenburg dank Topscorer Robin Smeulders mit seinen zwölf Zählern und den starken Rebounds von Chris Kramer jederzeit in Schlagweite blieb. Wenn sich die zweite Hälfte auch nur annähernd wie die erste gestaltet, dürfen wir uns auf zwei ganz starke Viertel freuen!
18.
19:09
Klasse Fast Break der Oldenburger! Nach Albas nächstem vergebenen Dreier-Versuch startet Chris Kramer durch die Mitte und knallt das 34:33 für sein Team durch den Korb. Es bleibt beim hart umkämpften Spiel in Berlin.
16.
19:05
Dass Basketball ein Spiel der Läufe ist, zeigt sich an dieser Partie mal wieder exemplarisch. Nach der Oldenburger Auszeit haben die Baskets einen 5:0-Lauf hingelegt und sich die Führung zum 31:29 zurückgeholt.
14.
19:01
Die Hausherren holen sich die Führung zurück! Die Berliner legen einen Zwischensprint von 7:0 hin und liegen mit 29:26 vorn. Fast zwangsläufig nehmen die Baskets das Time-Out.
13.
18:58
Brian Qvale hat auf Seiten der Oldenburger bislang gerade mal einen Punkt auf dem Konto. Für die Zähler zeichnet in der Zwischenzeit besonders Robin Smeulders verantwortlich, der mit seinen elf Punkten aktueller Topscorer der Partie ist und erheblich zur knappen 26:25-Führung seines Teams beiträgt.
12.
18:53
Mit einem 8:0-Lauf haben die Gäste das erste Viertel abgeschlossen und haben auch in diesem Durchgang zunächst die Nase vorn. Oldenburg führt in Berlin mit 26:21.
11.
18:51
Beginn 2. Viertel
10.
18:50
Viertelfazit:
Ein unterhaltsames erstes Viertel geht mit 22:18 an die Oldenburger. Beide Teams sind mit viel Tempo in die Partie gestartet und gestalten die Partie mit einigen Fouls hochintensiv. Aktueller Topscorer ist Krešimir Lončar mit acht Zählern nach einem ersten Durchgang, der Lust auf mehr macht!
8.
18:45
Die Hereinnahme von Krešimir Lončar hat sich für die Berliner mal richtig ausgezahlt. Die letzten acht Punkte der Hausherren gingen allesamt aufs Konto des Deutschen, der mit zwei Freiwürfen das 14:11 für Alba herbeiwirft.
6.
18:42
Chris Kramer ist gerade neu in der Partie und verwandelt prompt seinen Halbdistanzwurf zum 11:8 für die Baskets. Zum ersten Mal können sich die Gäste bis auf drei Punkte davonstehlen.
5.
18:39
Schon früh holt sich Jonas Wohlfarth-Bottermann seine ersten beiden Fouls ab und wird durch Krešimir Lončar ersetzt. Bei den Teamfouls liegen jedoch die Gäste vorne, die Alba beim nächsten Foul an die Freiwurflinie schicken.
3.
18:35
Bei den Gästen läuft in der Anfangsphase alles über Nemanja Aleksandrov, der sein Team mit zwei erfolgreichen Würfen bis auf zwei Punkte dran hält. Dank guter Reboundarbeit haben die Gastgeber die Nase aber ein Stück weit vorn.
1.
18:33
Los geht's in Berlin! Die Gastgeber finden einen guten Start in die Partie und gehen mit viel Tempo mit 6:2 in Führung.
18:26
"Wir wollen den Abstand auf einen direkten Konkurrenten ausbauen", erklärte Baskets-Coach Mladen Drijencic. "Besonders bietet uns die Partie aber die Gelegenheit, uns in einem Auswärtsspiel gegen ein Spitzenteam zu positionieren. Das Spiel bietet eine gute Standortbestimmung für unsere Weiterentwicklung." Die Partie bietet auch die Chance auf eine Bilanz-Kosmetik gegen die Berliner. Von 50 Begegnungen konnte Oldenburg nur 15 für sich entscheiden, in Berlin sogar nur vier.
18:21
Einen ähnlichen Ausgang wünschen sich die Baskets aus Oldenburg sicher auch heute. Die aktuelle Form der Niedersachsen gibt ihnen dabei absolut recht. Mit einer Siegesserie von sieben Erfolgen im Gepäck sind die Oldenburger in die Hauptstadt gereist, wobei man sich auch gegen die Playoff-Aspiranten Ludwigsburg und Würzburg durchsetzte. Punktgleich mit den Bayern wollen die Baskets mit dem nächsten Sieg den zweiten Platz angreifen.
18:18
Einen guten Job sollten die Berliner aber definitiv abliefern. Mit Siegen gegen Göttingen und Tübingen haben die Hauptstädter wieder in die Erfolgsspur gefunden, ein Heimsieg gegen Oldenburg wäre bei der knappen Ausgangslage an der Tabellenspitze nicht nur für das Selbstvertrauen, sondern auch für den direkten Vergleich wichtig. Im Hinspiel unterlag Alba in einem umkämpften Duell mit 76:79 in der Crunchtime.
18:13
Obwohl der Kampf um die bessere Ausgangslage in den Playoffs in diesem Duell konkrete Form annimmt, lässt sich Alba-Coach Sasa Obradovic vom Aufeinandertreffen mit dem Tabellendritten nicht aus der Ruhe bringen. "Wir schauen nicht auf die Tabelle", so der Serbe. "Die Schlüsselspiele beginnen für uns erst ab dem Viertelfinale. Davor interessiert mich nur, ob wir einen guten Job machen und nicht das Ergebnis."
18:09
Hallo und herzlich willkommen zum 27. Spieltag in der BBL, der mit einem Spitzenspiel aufwartet: Der Fünftplatzierte Alba Berlin empfängt mit den EWE Baskets Oldenburg den Tabellendritten. Los geht's um 18:30 Uhr!