40.
18:37
Fazit
Das war's in Bonn, die Brose Baskets gewinnen mit 85:65! Über weite Strecken konnten die Hausherren die Partie ausgeglichen gestalten, was besonders an den starken Vorstellungen von Tadas Klimavičius und Sean Marshall lag, die ihr Team trotz insgesamt schwacher Wurfquoten im Spiel hielten. Im Schlussviertel konnten die Bonner dann aber nicht mehr mithalten und mussten mit 6:20 abreißen lassen. Bamberg bewies nach der Euroleague-Pleite wieder seine geballte Klasse, bei der heute besonders Lucca Staiger mit seinen 19 Punkten und wahnsinniger Dreier-Bilanz hervorstach.
37.
18:29
Die Hausherren hätten die Partie im Schlussviertel nochmal spannend gestalten können, bekommen aber keinen Fuß in die Tür. Der passende Impuls zur Aufholjagd ließ zu lange auf sich warten, die 14 Punkte Vorsprung wird sich der Spitzenreiter kaum nehmen lassen.
35.
18:24
Fast fünf Minuten dauert es, bis Bonn zu seinen ersten Feldpunkten im vierten Viertel kommt. Dirk Mädrich verwandelt seinen zweiten Korb, Bamberg erhöht in der Folge aber wieder auf elf Punkte Vorsprung.
33.
18:20
Mit aggressiver Abwehr stellen die Teams den Gegner auf beiden Seiten vor Probleme. Bislang stehen nur zwei Punkte der Bamberger zu Buche, Mangold legt auf Bonner Seite sogar zwei Freiwürfe daneben.
31.
18:16
Auf geht's ins Schlussviertel! Nach seinem starken Lauf verlegt Sean Marshall seinen Wurf, im Gegenzug arbeitet die Bonner Defense aber bärenstark und verhindert auch die ersten Punkte der Bamberger.
31.
18:14
Beginn 4. Viertel
30.
18:13
Viertelfazit:
Es bleibt spannend in Bonn! Mit einer starken Leistung konnten die Telekom Baskets das dritte Viertel für sich entscheiden und besonders dank eines aufdrehenden Sean Marshall den Rückstand auf sechs Punkte verkürzen. Mit 59:65 geht es ins Schlussviertel, das eine ganz enge Kiste werden könnte.
28.
18:08
Bonn kann sich zwar immer wieder herantasten, wird von Bamberg jedoch weiterhin auf Abstand gehalten. Mit zwei Freiwürfen erhöht Elias Harris die Führung wieder auf neun Zähler. Die große Aufholjagd ist erneut vertagt.
26.
18:02
Mit einigen starken Aktionen lassen die Bonner ihre Fans wieder hoffen. Sean Marshall verwandelt seinen ersten Dreier, auf der anderen Seite blockt Eugene Lawrence den Wurf von Daniel Theis und Rotnei Clarke packt den nächsten Treffer von Downtown aus. Die Hausherren sind bis auf sechs Punkte dran. Andrea Trincheri nimmt die Auszeit.
23.
17:57
Klasse gespielt von den Gastgebern! Clarke setzt Klimavičius unterm Korb ein, der den Rückstand seines Teams auf sieben Punkte verkürzt. Mit 18 Zählern ist der Center der Fels in der Brandung bei den Hausherren.
21.
17:55
Das dritte Viertel läuft! Eugene Lawrence klaut den Bayern mit gutem Instinkt den Ball, läuft den Fast Break, verlegt die Punkte dann aber. Bonns sonst so wichtiger Guard hat heute noch keinen einziges Zähler auf dem Konto, dafür aber sieben Assists.
21.
17:54
Beginn 3. Viertel
20.
17:43
Halbzeitfazit:
Nach einem über weite Strecken ausgeglichenen ersten Viertel konnte Bamberg im zweiten Durchgang seine Führung bestätigen und liegt mit 45:36 in Führung. Besonders Lucca Staiger sorgte mit seinen perfekten Wurfquoten und starken Dreiern für Aufsehen und machte sich mit seinen 16 Punkten zum bisherigen Topscorer der Partie. Bonn muss vor allem aus dem Dreier-Bereich besser scoren, wenn man zur Aufholjagd blasen will.
19.
17:37
Was ist denn mit Lucca Staiger los? Mit einer hunderprozentigen Quote aus dem Feld mausert sich der Guard zum Topscorer der Partie. Mit seinem vierten Dreier stockt der Bamberger sein Konto auf 16 Zähler auf.
17.
17:33
Die Gastgeber versuchen es immer wieder mit Würfen von draußen, die aber zu selten von Erfolg gekrönt sind. Erst drei von elf Dreiern fanden bei Bonn ihr Ziel. Bei den Brose Baskets liegt die Statistik bei drei aus sieben. Die Gäste führen weiterhin mit 37:26.
15.
17:30
Tadas Klimavičius zeigt sich wie bereits im ersten Viertel von seiner besten Seite und bringt sein Team mit seinen Punkten zehn und elf wieder ran. Auf der anderen Seite hat Lucca Staiger aber auch Selbstvertrauen getankt und schickt seinen zweiten Dreier in den Korb.
14.
17:27
Bamberg kann sich absetzen. Daniel Theis macht die Führung der Gäste mit seinem Dreier zweistellig. Beim Stand von 20:30 nimmt Bonns Coach die Auszeit.
11.
17:23
Weiter geht's in Bonn! Per Freiwurf erhöhen die Gäste auf 21:16, bevor Eugene Lawrence sein Team mit zwei Punkten wieder heranführt.
11.
17:21
Beginn 2. Viertel
10.
17:20
Viertelfazit:
Aus einem umkämpften Viertel gehen die Bamberger als Sieger hervor. Nach ordentlichen Angriffen und zwischenzeitlicher Führung verloren die Hausherren in der Schlussphase des Durchgangs den Faden und liegen trotz guten Beginns mit 20:16 hinten. Wenn sich die Bonner wieder an ihrem Auftakt orientieren, kann das aber noch ein spannendes Spiel werden!
8.
17:15
Die Bonner schlagen sich stark gegen den Spitzenreiter, der noch nicht richtig in die Partie gefunden hat. Schließlich nimmt sich der gerade erst aufs Parkett gekommene Lucca Staiger aber von draußen ein Herz und holt mit seinem Dreier die 17:16-Führung für die Gäste.
6.
17:10
Und wieder Klimavičius! Der Center jagt den ersten Dreier der Gastgeber durch den Ring, bevor Bonn sich direkt im Anschluss die 10:8-Führung holt.
4.
17:06
Tadas Klimavičius stemmt sich in den Anfangsminuten im Alleingang gegen die Brose Baskets. Mit einer klasse Bewegung geht der Center zum Korb und verkürzt auf 4:6. Bislang kamen alle Punkte der Gastgeber vom Litauer.
1.
17:03
Die Partie läuft im Telekom Dome! Während die Gastgeber ihre Fans auf den Rängen noch stehen lassen, stellt Nicolò Melli auf 4:0 für Bamberg.
16:55
Das ordentliche Spiel gegen den Tabellenzweiten lieferte Bonns Headcoach zumindest leisen Grund zum Optimismus. "Ich bin nicht zufrieden, aber auch nicht unzufrieden – viel mehr denke ich: Bei der Mannschaft geht noch was." Ob bereits gegen den nächsten scheinbar übermächtigen Gegener etwas geht, wird sich bald zeigen. Die Teams sind auf dem Parkett, gleich kann's zum Sprunball gehen im Telekom Dome!
16:51
Die Hoffnung auf Revanche wird eine treibende Kraft für die Gäste sein. Weder nach oben noch nach unten kann für die Bonner in der Tabelle noch viel passieren. Ein Überraschungserfolg gegen den Tabellenführer wäre aber mal wieder ein willkommener Lichtblick in dieser extrem durchwachsenen Spielzeit. Nach dem erfolgreichen Auftakt unter Silvano Poropat waren Frankfurt und München an den letzten beiden Spieltagen eine Nummer zu hoch. Auf die unterirdische Leistung gegen die Skyliners folgte gegen die Bayern ein 81:95.
16:46
In der heimischen Liga sind die Bamberger nach wie vor das Maß der Dinge. Mit 50:4 Punkten und einer Serie von 18 Siegen in Folge ziehen die Brose Baskets einsam an der Tabellenspitze ihre Kreise, der erste Platz wird den Oberfranken kaum noch zu nehmen sein. Gegen den Tabellenzwölften aus Bonn geht das Team von Andrea Trinchieri erneut als haushoher Favorit in die Partie. Im Hinspiel setzte sich Bamberg deutlich mit 109:72 durch.
16:43
Viel Zeit zum Durchatmen haben die Brose Baskets momentan nicht. Nach der Euroleague-Partie am Donnerstag sind die Bamberger direkt aus Barcelona nach Bonn gereist, um in der Liga die Enttäuschung aus dem internationalen Wettbewerb aus den Köpfen zu spielen. Mit einer deftigen 57:75-Niederlage stehen die Oberfranken vor dem Aus in der Euroleague. Trainer Andrea Trinchieri zeigte sich trotzdem zufrieden: "Ich bin stolz auf meine Mannschaft, auf die gesamte Organisation. Wir haben bisher jeden mindestens einmal geschlagen. Meine Spieler sollten – trotz der Niederlage – mit erhobenem Haupt aus der Arena gehen."
16:40
Einen schönen guten Tag und herzlich willkommen in der Basketball Bundesliga! Am 28. Spieltag empfangen die Telekom Baskets Bonn Spitzenreiter Bamberg. Um 17 Uhr geht's zum Sprungball!