Sport-Datencenter
06.04.2016 20:00
Beendet
Würzburg
Fit/One Würzburg Baskets
87:91
SKYLINERS
Frankfurt
21:2424:1824:2018:29

Liveticker

40.
21:52
Fazit:
Zum Ende des dritten Viertels schienen die Fraport Skyliners bereits k.o., liefern dann aber im vierten eine echte Energieleistung ab und entscheiden das Duell mit den über weite Strecken ebenbürtigen s.Oliver Baskets Würzburg mit 91:87 für sich. Beide Teams werden mit Applaus bedacht und haben sich diesen auch redlich verdient. Es war eines der besseren Spiele in dieser Saison, Würzburg und Frankfurt überzeugten weitestgehend in der Offensive und Defensive.

Spieler (Punkte):
Würzburg: Lane (23), Long (15), Joyce (14), Stuckey (10), Tuttle (7), Searcy (6), Ugrai, Saibou (je 5), Ulmer (2)
Frankfurt: Theodore (24), Doornekamp (16), Barthel (15), Robertson (14), Voigtmann (10), Scrubb (6), Morrison (4), Klein (2)
40.
21:47
Spielende
40.
21:46
Was machen denn die Franken da? Sie wollen den Angriff der Hessen stoppen mit einem Foul, dies gelingt ihnen aber nicht. Stattdessen bringt Quantez Robertson die Gäste fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit per Korbleger mit vier Zählern in Front.
40.
21:44
Jordan Theodore zieht furchtlos zum Korb und macht den Lay-up rein! Auf der Gegenseite bringen die Baskets ihren Angriff aber nicht erfolgreich zu Ende.
40.
21:43
48 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit gibt es nochmal eine Auszeit. Die Skyliners werden nun beraten, wie sie ihren nun folgenden Angriff möglichst erfolgreich abschließen können.
40.
21:42
Die Fans in der Halle bejubeln den Ausgleich. Seth Tuttle stellt ihn von der Freiwurflinie aus her.
39.
21:41
Auf der Gegenseite leistet sich Jordan Theodore auf seinem Weg zum Korb das Offensivfoul an Maurice Stuckey. Starke Verteidigungsaktion des Würzburger Energizers!
39.
21:40
Die letzten neunzig Sekunden laufen. Wer übernimmt nun die Verantwortung? Dru Joyce versucht es und zieht zum Korb. Auf dem Weg dahin wird er gefoult und könnte nun von der Freiwürflinie auf zwei Punkte Rückstand für Würzburg verkürzen. Zwei Treffer vorausgesetzt.
38.
21:39
Wie gut ist Jordan Theodore bitte? Bockstark! Der Frankfurter Point Guard kommt auf 22 Punkte sowie jeweils fünf Assists und Rebounds. Abgerundet wird diese Sahneleistung von einem soliden Ballvortrag mit keinem Turnover!
37.
21:37
Quantez Robertson trifft den wichtigen Dreipunktwurf und bringt seine Frankfurter wieder mit drei Zählern in Führung. Doug Spradley sieht sich indes wieder genötigt eine Auszeit zu nehmen. Laut Statistik soll es bereits 21 Führungswechsel gegeben haben. Wir können das nicht bestätigen, es uns aber sehr gut vorstellen!
36.
21:31
Basketball ist ein Spiel der Läufe! Diese Partie könnte als idealer Beleg für diese These herhalten. Jetzt ist das berühmte Momentum mal wieder auf der Seite der Hausherren.
35.
21:28
Nachdem sie den neuerlichen Ausgleich nach einem 7:0-Lauf der Frankfurter hinnehmen mussten, sind die Würzburger nun wieder voll auf der Höhe. Sie haben die Produktion eigener Punkte wieder angefahren.
33.
21:25
Rumms! Nach dem Dreier von Jordan Theodore ist der Gleichstand wiederhergestellt. So leicht geben sich die Skyliners natürlich nicht geschlagen...
32.
21:22
Nach über einer Minute gibt es nun auch die ersten Punkte des vierten Viertels. Quantez Robertson trifft den Korbleger nicht, sein Teamkollege Danilo Barthel setzt aber erfolgreich nach per Tip-In.
31.
21:19
Beginn 4. Viertel
30.
21:19
Viertelfazit:
Ein Problem der schwindenden Kräfte? Die Skyliners verlieren zum Ende des dritten Viertels den Faden und gehen mit einem Rückstand von sieben Zählern in das letzte. Allerdings spielen die Baskets auch richtig stark auf - in der Defensive ansprechend und in der Offensive sehr konzentriert.
30.
21:17
Ende 3. Viertel
28.
21:13
Die Zuschauer dürften ihr Kommen bislang in keinster Weise bereut haben. Das Spiel ist weiterhin sehr abwechslungsreich und genügt allerhöchsten Ansprüchen. Dementsprechend ist die Stimmung in der Halle auch.
26.
21:07
Die Baskets treffen über fünfzig Prozent ihrer Feldwürfe. Übertroffen wird diese Ausbeute aber noch von den Skyliners - sechzig Prozent ihrer Würfe aus dem Spiel heraus sitzen!
24.
21:04
Binnen neunzig Sekunden glückt den Gästen ein 10:0-Lauf zur neuerlichen Führung von drei Punkten. Die Auszeit von Doug Spradley folgt natürlich prompt.
23.
21:01
Maurice Stuckey strotzt vor Selbstvertrauen. Er trifft den anspruchsvollen Distanzwurf und kommt nun auf zehn Punkte. Die Skyliners finden aber stets die knochentrockene Antwort auf die offensiven Glanzlichter der Baskets.
21.
21:00
Mit Ablauf der 24 Sekunden trifft Max Ugrai den Dreipunktwurf! Damit fängt das dritte Viertel ja schon richtig gut an für die Baskets.
21.
20:46
Beginn 3. Viertel
20.
20:46
Halbzeitfazit:
Maurice Stuckey rockt die Schlussphase der ersten Halbzeit und führt seine Baskets zu einem 45:42 zur Pause. Ihm gelangen in den letzten Minuten nicht nur einige Punkte, er landete auch wichtige Steals und Assists. Das Spiel ist aber wunderbar ausgeglichen und dürfte im weiteren Verlauf noch spannend werden. Die Foulbelastung für die Spieler dürfte erstmal noch kein Thema werden, es wird keiner mit mehr als zwei in die zweite Halbzeit gehen.
20.
20:44
Ende 2. Viertel
19.
20:41
Und was macht Würzburgs Center Brendan Lane? Zumindest keine weiteren Punkte mehr! Er bleibt bei seinen zwölf aus dem ersten Viertel.
18.
20:40
Mittlerweile erlauben sich die Skyliners auch kaum noch einen Ballverlust und somit bleiben sie bei derer fünf. Drei sind es jetzt bei Würzburg.
15.
20:30
Die Baskets können das Spiel auch ausgeglichen gestalten, weil ihnen dies auch bei den Duellen um die Rebounds gelingt. Gegen eine diesbezüglich für gewöhnlich sehr starke Frankfurter Mannschaft gelingt das auch nicht jedem Team in der Liga.
12.
20:26
Bei den letzten Angriff der Frankfurter offenbarten sich erste Schwächen in der Würzburger Verteidigung. Doug Spradley hat das natürlich gleich erkannt und nimmt die Auszeit.
11.
20:21
Beginn 2. Viertel
10.
20:21
Viertelfazit:
Beide Mannschaften verteidigen auf hohem Niveau, dank der stärkeren Trefferquote führen aber die Frankfurt Skyliners nach zehn Minuten mit drei Punkten Vorsprung gegen die s.Oliver Baskets. Letztere haben aber den überragenden Mann des ersten Viertels in ihren Reihen - Center Brendan Lane bringt es bereits auf zwölf Zähler!
10.
20:19
Ende 1. Viertel
8.
20:15
Nach dem zehnten Punkt von Brendan Lane nimmt Frankfurts Trainer Gordon Herbert die Auszeit. Er wird sicherlich darauf hinweisen, dass der Würzburger Center besser verteidigt werden muss.
7.
20:13
Die Intensität in diesem Spiel ist schon sehr hoch. Wir sind mittlerweile bei insgesamt zehn Fouls angekommen, Franfkurt hat sich vier geleistet und Würzburg dementsprechend schon sechs.
5.
20:09
Beide Mannschaften können, wenig überraschend, defensiv überzeugen und müssen sich dementsprechend jeden erfolgreichen Abschluss hart erarbeiten.
3.
20:06
Jordan Theodore sind die Belastungen der letzten Wochen nicht anzumerken. Der Frankfurter spielt nun zum wiederholten Male seine Schnelligkeit aus und macht schon seinen fünften Punkt.
1.
20:02
Die Sprungball gewinnen zwar die Würzburger und Brendan Lane, die ersten Punkte macht aber Danilo Barthel. Frankfurts Power Forward wird unter dem Korb in Szene gesetzt und kann einnetzen.
1.
20:01
Spielbeginn
19:56
Die Vorstellung der Heimmannschaft ist im vollen Gange. In wenigen Minuten kann es also vorgehen. Die Halle ist richtig gut gefüllt - wer sind denn auch schon Real Madrid und der VfL Wolfsburg?
19:52
Das Hinspiel konnten die Franken für sich entscheiden. Sie gewannen in eigener Halle mit 77:75. Damals fehlten allerdings Konsti Klein, Joe Voigtmann und Danilo Barthel bei den Hessen. Das wichtige Trio ist heute aber wieder mit von der Partie.
19:44
Überhaupt an den Playoffs teilzunehmen - davon träumen die s.Oliver Baskets noch. Sie können sich darauf auch berechtigte Hoffnungen machen, sind sie doch momentan Tabellenachter. Allerdings trennt sie nur ein Sieg vom Neunten Gießen. Daher will das Team von Doug Spradley im Fernduell vorlegen. Am letzten Wochenende gewannen die Baskets erstmals wieder nach zuvor vier Niederlagen in Folge und der Trainer war auch mit der Leistung seiner Jungs gegen das Schlusslicht Crailsheim zufrieden.
19:41
Die Frankfurter sind zwar schon fix für die Playoffs qualifiziert, kämpfen aber noch um eine möglichst gute Platzierung. Ein Platz unter den besten Vieren im Klassement würde ihnen den Heimvorteil in der ersten Runde der Endrunde bescheren. Momentan sind sie Vierter, der Verfolger Ludwigsburg ist ihnen aber auf den Fersen. Ein Sieg zum Abschluss des hammerharten Programmes der letzten fünfzehn Tage und vor dem spielfreien Wochenende wird also sicherlich angepeilt.
19:33
Sechs Spiele in fünfzehn Tagen! Zum Abschluss ihres knackigen Programms treten die Frankfurt Skyliners heute in Würzburg an. Ab 20 Uhr wollen sich die s.Oliver Baskets mit ihnen messen. Guten Abend!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.