40.
20:33
Fazit:
Das war's in Berlin, Alba gewinnt schließlich deutlich mit 90:68 gegen die Crailsheim Merlins. Die Hausherren hatten über die gesamte Strecke die Nase vorn, was vor allem an der erdrückenden Rebound-Dominanz lag, konnten das zu jeder Zeit kämpfende Schlusslicht aber erst im letzten Viertel wirklich abschütteln. Besonders Elmedin Kikanović (23 Punkte) und Jordan Taylor (20) trugen zum Sieg der Berliner ein, der für die Merlins einen weiteren Schritt Richtung Pro A bedeutet.
39.
20:23
Die Merlins müssen abreißen lassen. Bei den Gästen ist die Luft raus und Alba zieht bis auf 20 Punkte davon.
37.
20:17
Topscorer Kikanović und Taylor bleiben auch in den Schlussminuten weiter auf dem Parkett, um Berlins Sieg in trockene Tücher zu wickeln. 40 Punkte haben die beiden Berliner zusammen erzielt. Berlin führt weiterhin komfortabel mit 15 Zählern.
35.
20:11
Crailheim schickt die Hausherren immer wieder an die Freiwurflinie, von wo aus Berlin bereits 18 Punkte verzeichnen konnte. Allein sieben davon gingen aufs Konto von Elmedin Kikanović, der mit seinen insgesamt 21 Punkten der aktuelle Topscorer der Partie ist.
34.
20:07
Mit einem 5:0-Lauf tasten sich die Merlins heran, bevor Alex King Berlins gut ausgespielten Angriff zum 66:52 durch den Ring bringt. Im Anschluss vergeben die Gäste ihren nächsten Angriff und Alba kann die Führung weiter ausbauen.
31.
20:03
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen! Brandon Ashley holt sich aus der Mitteldistanz die Punkte und erhöht auf 64:47.
31.
20:02
Beginn 4. Viertel
30.
20:02
Viertelfazit:
Ein gemächliches drittes Viertel geht dank starkem Schlussspurt mit 18:15 an die Berliner, die weiterhin von ihren mit Abstand besseren Rebounds und den zahlreichen Turnovern der Merlins profitieren. Mit 62:47 geht es ins Schlussviertel. Schwer vorstellbar, dass sich Alba das noch nehmen lässt.
28.
19:53
Von Downtown will bei den Gästen weiterhin wenig funktionieren. Bei den Dreiern steht Crailsheim weiterhin bei zwei Treffern aus zehn Versuchen. Immerhin können die Zauberer den ersten Offensiv-Rebound verzeichnen, was in der gesamten ersten Halbzeit nicht funktionieren wollte.
27.
19:49
Besonders Konrad Wysocki hält sein Teams in dieser Partie. Mit seinem ersten Dreier verkürzt der Forward auf acht Punkte Rückstand und gibt dem Team mit seinen Aktionen die nötige Sicherheit. Nachdem Crailsheim nach Berlins Turnover auch die nächsten Punkte durch den Ring bringt, nimmt Sasa Obradovic die Auszeit.
25.
19:44
Die Führung der Hauptstädter pendelt sich mittlerweile bei neun Punkten ein. Crailsheim legt seine Treffer zwar immer wieder nach, kann die Würfe der Berliner trotz ordentlicher Verteidigung aber auch nicht verhindern.
23.
19:40
Konrad Wysocki wird stark unterm Korb eingesetzt und bringt seine Punkte fünf und sechs durch den Ring. Die große Aufholjagd lässt aber noch auf sich warten. Bislang gehen beide Teams das Viertel reichlich gemütlich an.
21.
19:35
Weiter geht's mit dem dritten Viertel! Vytenis Čižauskas eröffnet den Durchgang mit zwei Punkten und verkürzt auf zehn Punkte Rückstand.
21.
19:34
Beginn 3. Viertel
20.
19:23
Halbzeitfazit:
Mit 19:13 entscheiden die Hausherren auch das zweite Viertel für sich und führen zur Pause mit 44:32. Besonders bei den Rebounds hatten die Berliner deutlich die Nase vorn und erarbeiteten sich so das Plus an Würfen. Schlusslicht Crailsheim stemmte sich mit ordentlicher Leistung dagegen, bräuchte aber auch von draußen eine bessere Quote als einen aus acht, um die Führung der Albatrosse wieder anzugreifen.
18.
19:15
Spät im zweiten Viertel kommt auch Crailsheims Topscorer Antonio Graves auf seine ersten Punkte. Die Wurfquoten der Merlins gestalten sich bis auf die Dreier ordentlich. Größter Knackpunkt sind aber die Rebounds, bei denen die Gäste nur zwölf im Gegensatz zu Berlins 21 holen konnten.
17.
19:11
Besonders im Vergleich zum ersten Viertel fällt die Punkteausbeute beider Teams in diesem Durchgang extrem niedrig aus. Berlin konnte bislang gerade mal acht Punkte erzielen, bei den Merlins stehen sogar nur fünf zu Buche. Alba führt weiterhin mit neun.
15.
19:05
Mit den nächsten Punkten von King machen die Albatrosse die Führung zweistellig. Crailsheim lässt zu viele einfache Würfe zu, handelt sich im eigenen Angriff schon den achten Turnover ein und liegt mit 23:33 hinten.
13.
19:02
Klasse gespielt von Alba Berlin: Alex King zieht im Fast Break zum Korb, legt dann aber nochmal uneigennützig für Robert Lowery ab, der das 29:21 durch den Ring stopft.
11.
18:58
Das zweite Viertel läuft in Berlin! Crailsheim holt sich die ersten Punkte und lässt den Rückstand weiter auf vier Punkte schmelzen.
11.
18:57
Beginn 2. Viertel
10.
18:56
Viertelfazit:
Das erste Viertel geht mit 25:19 an die Berliner. Nach zwischenzeitlicher Neun-Punkte-Führung der Hausherren arbeiteten sich die Merlins über Freiwürfe zurück in die Partie und gehen mit überschaubarem Rückstand in den zweiten Durchgang.
9.
18:52
Die Auszeit hat den Gästen offenbar richtig gut getan. Über Freiwürfe kommen nun auch die Zauberer zu ihren Punkten und tasten sich wieder bis auf vier Zähler ran.
7.
18:47
Schon früh hatte Crailsheim die Teamfoul-Grenze erreicht und schickt Berlin mit jedem Vergehen an die Freiwurflinie. Mit einer Quote von fünf aus sieben ist das für die Gastgeber durchaus lukrativ.
6.
18:43
Nach einem ordentlichen Auftakt wird es langsam hart für die Zauberer. Mit einem starken Lauf setzt sich Alba bis auf 16:7 ab, bevor Tuomas Iisalo das Time-Out für die Merlins nimmt.
4.
18:40
Erstmals nach seiner Verletzung ist auch Robert Lowery wieder mit auf dem Parkett und feiert seine Rückkehr direkt mit einem Distanzwurf zum 11:7. Für die Punkte der Albatrosse zeichnet bis hierhin aber vor allem Elmedin Kikanović verantwortlich, der bereits sechs Zähler auf dem Konto hat.
3.
18:35
Kann man so machen: Shyron Ely eröffnet das Punktekonto der Merlins direkt mit einem Wurf von Downtown. Auf der anderen Seite erhöhen die Gastgeber jedoch von der Freiwurflinie auf 5:3.
1.
18:32
Los geht's in Berlin! Die Gäste haben den ersten Ballbesitz, Jordan Taylor holt sich aber den Steal und verwandelt den Gegenangriff zum 2:0.
18:26
Neben dem verletzten Jonas Wolfarth-Bottermann müssen die Albatrosse auch ohne Krešimir Lončar und Will Cherry auskommen. Bei der Rangelei, die sich am vergangenen Wochenende im Duell gegen Bonn ereignete und den 94:73-Sieg der Berliner fast in den Hintergrund rücken ließ, waren beide Akteure beteiligt und wurden gesperrt. Die Starting Fives der Teams sind nun aber auf dem Court, gleich geht es zum Sprungball in Berlin!
18:22
Dass die Partie kein Selbstläufer wird, weiß auch ALBA-Coach Sasa Obradovic. "Auch wenn Crailsheim Tabellenletzter ist, wird das kein einfaches Spiel", prophezeite Berlins Trainer. "Crailsheim hat sich in den letzten Wochen klar gesteigert und hätte mit etwas Glück sogar in Ulm und gegen Ludwigsburg gewinnen können. Das ist kein Gegner, wo du von vornherein einen Sieg einkalkulierst." Den sollten die Hauptstädter aber nach Möglichkeit einfahren, um ihren Playoff-Rang zu untermauern.
18:18
"Ich wünsche mir, dass sich die Mannschaft endlich für ihre harte Arbeit belohnen kann", so der Sportliche Leiter Ingo Enskat. "Wenn uns eine Überraschung in Berlin gelänge, wäre das natürlich ein echtes Highlight für alle." Ein Highlight wäre dabei nicht nur die Bezwingung des haushohen Favoriten, sondern auch der erste Auswärtssieg dieser Spielzeit. Von 14 Auftritten auf fremdem Parkett konnte Crailsheim bislang noch keinen einzigen für sich entscheiden.
18:14
Wie so oft in dieser Saison treten die Crailsheim Merlins als absoluter Außenseiter an. Mit 10:48 Punkten taumeln die Zauberer dem Abstieg entgegen, die Niederlagenserie von 14 Pleiten in Folge nimmt auch den größten Optimisten den Wind aus den Segeln. Seit Amtsantritt von Trainer Tuomas Iisalo läuft es jedoch deutlich besser bei den Merlins. Gegen Playoff-Kandidaten Gießen und Ulm unterlag Crailsheim nur mit vier Punkten, am letzten Wochenende unterlag man gegen Ludwigsburg sogar nur mit einem Zähler.
18:10
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen in der Basketball Bundesliga! Am 30. Spieltag muss Schlusslicht Crailsheim in Berlin ran. Los geht's um 18:30 Uhr!