40.
16:56
Fazit:
Dank einer guten zweiten Halbzeit gewinnen die s.Oliver Baskets das Duell mit den Eisbären Bremerhaven und dürfen weiter von einer Teilnahme an den Playoffs träumen. Die Norddeutschen konnten beim 69:76 gegen die Franken in der ersten Hälfte überzeugen, spielten dann aber ein grausiges drittes Viertel und zeigten dann auch Nerven im vierten. Mit der nötigen Cleverness und Routine brachte das Team von Doug Spradley den Sieg dann unter Dach und Fach. Die heimschwachen Eisbären warten weiterhin auf den immens wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg - am kommenden Freitag und Sonntag geht es dann um die nötigen Punkte gegen die direkten Konkurrenten MBC bzw. Crailsheim. Würzburg wird sich derweil mit Bonn und Bayreuth messen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, auf Wiedersehen!
Spieler (Punkte):
Bremerhaven: Fogg (21), Williams (16), Gordon (12), Smith (8), Sihota (6), Zwiener (4), Freese (2)
Würzburg: Lane (20), Ulmer (15), Stuckey (9), Betz, Ugrai (je 8), Tuttle (7), Joyce (6), Searcy (3)
40.
16:45
Würzburgs Spielmacher gibt sich keine Blöße und versenkt beide! Die Fans in der Halle haben ihren Support weitgehend eingestellt und sich mit der Niederlage wohl abgefunden.
40.
16:44
Wenn Dru Joyce jetzt einen seiner beiden Freiwürfe trifft, sollte der Drops aber wirklich gelutscht sein...
40.
16:43
Der Vorsprung der Baskets ist auf fünf Zähler geschmolzen. Ob sie diesen in den letzten elf Sekunden der regulären Spielzeit über die Zeit schaukeln?
39.
16:38
Philipp Zwiener unterläuft aber der Ballverlust! War es das jetzt schon?
38.
16:38
Der tut richtig weh! Lamonte Ulmer versenkt den schwierigen Dreipunktwurf und bringt seine Baskets mit acht in Front. Jetzt muss die Antwort kommen von den Hausherren!
38.
16:36
Würzburg hat sich mit der Bremerhavener Defensive besser arrangiert und kommt wieder zu eigenen Punkten. Sie führen wieder mit sechs und die letzten drei Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen!
35.
16:32
Die Zonenverteidigung der Eisbären setzt den Baskets nun richtig zu. Sie müssen sich jeden erfolgreichen Abschluss hart erarbeiten und der Gleichstand ist für die Hausherren greifbar nah.
32.
16:26
Was macht Kyle Fogg? Bremerhavens Topscorer kann sich in der zweiten Hälfte nicht mehr in Szene setzen. Derweil übernimmt sein Teamkollege Lorenzo Williams Verantwortung und eröffnet das letzte Viertel mit zwei erfolgreichen Dreipunktwürfen. Seine Eisbären sind wieder dran - ein Punkt Rückstand nur noch!
31.
16:22
Beginn 4. Viertel
30.
16:22
Viertelfazit:
Die Eisbären Bremerhaven sind den s.Oliver Baskets im dritten Viertel in allen Belangen unterlegen und liegen vor Beginn des vierten mit sieben Punkten zurück. Sie müssen dem Gegner unter dem Korb stärker Paroli bieten, kommt dieser doch immer wieder zu den vermeintlich leichten Punkten aus naher Distanz. Darüber hinaus gilt es die Feldwurfquote wieder hochzuschrauben.
28.
16:13
Die Eisbären bekommen in diesem Viertel noch überhaupt nichts gebacken und so ziehen die Baskets peu a peu davon. Würzburgs Max Ugrai macht ein gutes Spiel. Acht Punkte sind es schon für die jungen Deutschen.
27.
16:10
Dru Joyce verzichtet heute weitgehend aufs Scoring, verteilt aber fleißig Korbvorlagen (7) und ist bester Rebounde (5) seiner Baskets. Damit hat er auch maßgeblichen Anteil am Vorsprung von vier Punkten für seine Farben.
24.
16:04
Nach einem 11:4-Lauf der Würzburger nimmt Bremerhavens Trainer Sebastian Machowski die Auszeit. Kann er nun seiner Mannschaft die richtigen Vorgaben bzgl. der Verteidigung des wie entfesselt aufspielenden Brendan Lane mit auf dem Weg geben?
23.
16:01
Die Gäste gehen durch ihren stärksten Mann, Center Brendan Lane, erstmals seit Mitte des zweiten Viertels wieder in Führung. Die Eisbären bekommen Lane einfach nicht in den Griff, er hat nun schon siebzehn Zähler beisammen.
21.
15:57
Weiter gehts in Bremerhaven. Welches Team erwischt den besseren Start in die zweite Hälfte?
21.
15:57
Beginn 3. Viertel
20.
15:44
Halbzeitfazit:
Die Eisbären Bremerhaven entscheiden das zweite Viertel für sich und führen zur Halbzeit mit 40:36 gegen die s.Oliver Baskets. Beide Teams sind hier aber weitestgehend ebenbürtig. leisteten sich zum Beispiel jeweils acht Ballverluste und sind auch bzgl. der Wurfquoten fast gleichauf. Wir können uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen, bis gleich!
19.
15:39
Die erste Halbzeit neigt sich gen Ende und die Wurfquoten der Mannschaften werden immer schwächer. Insbesondere die Baskets treffen überhaupt nichts mehr und müssen nun die höchste Führung für die Eisbären von sechs Punkten hinnehmen.
17.
15:36
Aber auch die Baskets schmeißen viele Bälle einfach weg, ihnen sind auch schon sieben Turnover unterlaufen. Beide Mannschaften spielen bisweilen doch etwas sehr wild.
15.
15:28
Über fünfzehn Turnover pro Partie leisten sich die Eisbären in dieser Saison und heute sind es auch schon wieder derer fünf. Mit einer Dreierquote von 54 Prozent können sie die vielen Ballverluste in diesem Spiel aber noch kompensieren.
13.
15:26
Das zweite Viertel ist schon wieder über zwei Minuten alt und es bleibt weiter eng zwischen dem Abstiegskandidaten und dem Playoffteam. Ein Klassenunterschied ist jedenfalls noch nicht auszumachen.
11.
15:21
Beginn 2. Viertel
10.
15:21
Viertelfazit:
Die Eisbären Bremerhaven liegen zum Ende des ersten Viertels mit 21:23 hinten gegen die s.Oliver Baskets. Die Hausherren profitieren von einer guten Quote bei den Distanzwürfen, die Gäste von ihrer leichten Überlegenheit unter den Körben.
9.
15:17
Kyle Fogg hat nun schon elf Punkte beisammen und ist damit der Topscorer der engen Partie. Würzburgs Brendan Lane steht der Ausbeute mit seinen zehn Zählern aber in nichts nach.
6.
15:12
Kyle Fogg will seine Mannschaft heute zum Sieg führen, versenkt bereits seinen dritten Distanzwurf. Dabei wird er richtig gut verteidigt von Maurice Stuckey!
5.
15:09
Die Hausherren haben sich in die Partie zurückgekämpft, acht Punkte erzielt und nur zwei des Gegners kassiert.
3.
15:06
Nach über zwei Minuten sind nun die Eisbären erstmals erfolgreich. Jerry Smith tankt sich zum Korb durch und versenkt den Wurf aus naher Distanz.
2.
15:03
Nach einem weiteren erfolgreichen Abschluss des Würzburgers Lamonte Ulmer nimmt Bremerhavens Trainer Sebastian Machowski die frühe Auszeit.
1.
15:02
Die ersten Punkte der Partie gehen auf das Konto des selbstbewussten Maurice Stuckey. Der deutsche Guard ist aus der Distanz erfolgreich. Kurz darauf rundet sein Teamkollege Brendan Lane den 5:0-Lauf der Würzburger ab.
14:51
Das Hinspiel gewannen die Franken mit 81:79 vor 3140 Zuschauern in Würzburg. Matchwinner und gleichsam bester Spieler im November des letzten Jahres war ihr Forward Seth Tuttle mit 21 Punkten, fünf Rebounds und acht Assists. Effektivster Bremerhavener an diesem Tag war Jannik Freese mit sechzehn Punkten und neun Rebounds.
14:47
Enorm heimschwach sind die Eisbären in dieser Saison. Ihre Bilanz von zwei Siegen und zwölf Niederlage ist die schwächste aller BBL-Teams vor heimischer Kulisse. Die Baskets können in fremder Halle eine Ausbeute von sieben Siegen aus vierzehn Partien vorweisen.
14:45
Die Gäste träumen indes weiter von den Playoffs. Aktuell sind sie noch Achter, haben aber ebenso viele Siege wie die Giessen 46ers einheimsen können. Zuletzt lief es nicht mehr ganz rund beim Team von Doug Spradley. Von den letzten zehn Spielen wurden nur drei gewonnen. Gelingt dem Übungsleiter, der einst auch Bremerhaven trainierte, und seinem Team heute der immens wichtige Sieg?
14:43
Die Hausherren kämpfen weiterhin gegen den Abstieg. Mit sieben Siegen und 22 Niederlagen sind sie momentan Drittletzter im Klassement. Wenn sie heute gegen die Baskets gewinnen, könnten sie immerhin den punktgleichen Mitteldeutschen BC überflügeln und nach Siegen zur den Walter Tigers Tübingen aufschließen.
14:38
Hallo und herzlich willkommen zum Heimspiel der Eisbären Bremerhaven gegen die s.Oliver Baskets aus Würzburg. Um 15 Uhr geht es hier los im hohen Norden der Republik, viel Vergnügen!