40.
20:29
Fazit:
Die FRAPORT SKYLINERS besiegen in einem hochinteressanten Spitzenspiel die EWE Baskets Oldenburg mit 78:63 und erobern vorerst den zweiten Platz. Bis zur Pause kippte das Spiel hin und her, dann leisteten sich die Donnervögel zu viele einfache Fehler in der Offensive und ließen die Skyliners trotz des Ausfalls von Aaron Doornekamp langsam aber sicher davonziehen. Frankfurt scheint gewappnet für die Playoffs, Oldenburg ging heute nach dem spektakulären Sieg gegen die Brose Baskets zum Ende hin etwas die Puste aus. Bester Werfer der Partie ist Johannes Voigtmann mit 20 Punkten, bei Oldenburg war Brian Qvale mit zwölf Zählern am treffsichersten. Besten Dank für das Interesse und ein schönes Wochenende!
40.
20:22
Oldenburg verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung an Danilo Barthel. Morrison schnappt sich unter dem Korb die Pille und markiert den Schlusspunkt.
40.
20:21
Morrison geht an die Linie. Der erste Wurf findet sein Weg ins Ziel, der zweite springt auf den Ring.
40.
20:20
Die letzte Minute läuft!
38.
20:16
War das die Entscheidung? Scrubb nimmt einen extrem schweren Dreier von der rechten Seite. Duggings kann ihn mit seiner langen Pranke nicht am Korberfolg hindern.
37.
20:13
Frankfurt ist nun zweistellig weg! Morrison trifft zwei Freiwürfe und stellt die Zeichen vorerst auf Sieg. Im Gegenangriff kann Center Qvale keinen seiner Freiwürfe im Ziel unterbringen.
36.
20:09
Kramer wird im Fast Break schön über die rechte Seite an den Korb geschickt und bringt den alten Abstand von acht Punkten wieder auf dei Tafel. Im Anschluss vertendelt Theodore den Ball und Duggings bringt sein Team mit einem klasse Sprungwurf noch weiter ran!
33.
20:05
In den ersten Minuten des finalen Spielabschnitts brillieren beide Mannschaften in erster Linie durch ihre Defensivreihen. An diesem starken Angriff über Scrubb kann Oldenburg aber nichts unternehmen: Der Point Guard zieht von links zum Korb, trifft und haut auch den Freiwurf rein.
31.
20:00
Die Entscheidung naht! Das Spitzenspiel läuft wieder. Scott Machado versenkt zu Beginn zwei Freiwürfe.
31.
19:58
Beginn 4. Viertel
30.
19:57
Viertelfazit:
Mit einer Acht-Punkte-Führung gehen die FRAPORT SKYLINERS in das letzte Viertel. Vor allem Morrison und Voigtmann konnten dem dritten Viertel ihren Stempel aufdrücken. Frankfurt holte sich vorne schon acht Offensivrebounds und überzeugt durch eine energiereiche Leistung.
30.
19:56
Dominic Lockhart zieht aus dem Rückraum in die Zone und bedient den freien Robin Smeulders hinter der Dreierlinie. Der lässt sich nicht zwei Mal bitten, trifft den wichtigen Wurf und hält seine Jungs im Spiel.
28.
19:52
Morrison spielt einen exzellenten Bodenpass in die Schnittstelle zu Voigtmann. Der Big Man der Skyliners versenkt den Korbleger und zieht das Foul. Den Freiwurf setzt er oben drauf. Frankfurt ist nun klar das spielbestimmende Team und wird von der Halle nach vorne gepeitscht.
26.
19:43
Oldenburg findet momentan nur selten ein Mittel gegen die gut sortierte Skyliners-Defense. Chris Kramer trifft nach mehreren Minuten ohne Korberfolg einen Zwei-Punkte aus der Bedrängnis. Voigtmann verwirft auf der anderen Seite des Spielfelds einen einfachen Wurf aus der Mitteldistanz.
23.
19:37
Der hat gesessen! Johannes Voigtmann trifft seinen dritten Dreier in der Partie. Linksaußen wird er gut in Szene gesetzt, traut sich den Wurf von Downtown zu und lässt die Fans jubeln. Frankfurt kommt besser aus der Pause!
21.
19:35
Das Spitzenspiel ist wieder in Gange! Die ersten Punkte verbucht Theodore mit einem getroffenen Freiwurf von der Linie. Der quirlige Point Guard steht momentan bei sechs Punkten. Ihm ist allerdings anzumerken, dass er nicht bei 100 Prozent ist.
21.
19:33
Beginn 3. Viertel
20.
19:23
Halbzeitfazit:
Pause in Frankfurt! In einem elektrisierenden Spitzenspiel der BBL führen die Skyliners gegen die Baskets aus Oldenburg hauchdünn mit 40:37. Die Partie ist vollkommen offen, da beide Teams sich mit bärenstarken Phasen abwechseln und sich gegenseitig immer wieder überflügeln. Basketball-Herz, was willst du mehr? Die bisherigen Topwerfer sind Barthel, Voigtmann und Qvale mit acht Zählern. Gleich geht es weiter!
20.
19:17
Kurz vor der Pause trifft Scrubb einen umjubelten Dreier und sorgt für die erneute Skyliners-Führung! Dieses Spiel hat wirklich einiges zu bieten!
18.
19:14
So schnell konnten die Oldenburger gar nicht gucken: Nach einer Auszeit schickt Theodore seinen Teamkollegen Morrison unter den Ring und der legt die Pille flink in das Netz. In der nächsten Defensivaktion überzeugt der Amerikaner durch einen starken Block. der Junge läuft nun richtig heiß!
17.
19:08
Das wäre ein bitterer Verlust: Aaron Doornekamp ist unglücklich umgeknickt und muss hinter der Bande behandelt werden. Das Spiel ist nun auf Messers Schneide und verspricht noch jede Menge Spannung. Voigtmann tankt sich durch die Zone und wird von Qvale bärenstark geblockt!
15.
19:03
Qvale zieht zum Korb und bindet drei Gegenspieler. Plötzlich spielt er den No-Look-Pass in den Rückraum zu Schwethelm, der kann den völlig freien Wurf aber nicht im Korb unterbringen. Lockhart macht es nach der Auszeit besser, versenkt erst einen Dreier und brilliert dann durch einen Monsterblock!
13.
19:01
Dieser Wurf war ganz wichtig! Nach einer gefühlt ewigen Zeit ohne Korberfolg übernimmt Quantez Robertson die Verantwortung und trifft den Dreier aus der Bedrängnis. Im nächsten Angriff wird Philip Scrubb gefoult und trifft beide Freiwürfe. Frankfurt führt wieder!
11.
18:58
Das Spitzenspiel läuft wieder und nimmt direkt wieder an Fahrt auf! Duggins setzt sich gegen drei(!) Frankfurter durch und trifft den Wurf aus der Zone. Frankfurt trifft nun regelmäßig vorne die falschen Entscheidung.
11.
18:57
Beginn 2. Viertel
10.
18:57
Viertelfazit:
Was für ein erstes Viertel! Erst dominierten die Skyliners die Partie, dann nahmen die Donnervögel das Zepter in die Hand. Das Spitzenspiel hat es auf jeden Fall in sich!
10.
18:54
Die Gäste gehen in Führung! Robin Smeulders wird nach dem Zuspiel von Schwethelm unter den Korb nicht gut abgeschirmt und versenkt mit einem Korbleger. Die Skyliners sind gefühlt schon in der Viertelpause!
8.
18:48
Die erste Auszeit der Oldenburger hat den Donnervögeln anscheinend den nötigen Anschub gegeben: Die Gäste wirken in der Defensive viel präsenter und präsentieren sich in der Offensive treffsicherer. Allerdings verwirft Schwethelm seinen ersten Dreier leichtfertig...
5.
18:40
Bislang lassen die Oldenburger zu viele freie Würfe zu. Vor allem Voigtmann (8 Punkte) macht den Donnervögeln Probleme, aber auch Theodore wirbelt durch die Zone: Der Topscorer legt die Pille gefühlvoll nach einem Fast Break in das Netz. Die Skyliners werden froh sein, dass der Amerikaner wieder fit ist.
3.
18:35
Die Skyliners sind richtig heiß: Nachdem die Gastgeber in der ersten Verteidigungssituation nicht gut aussahen, versenkten sie drei Dreier in Serie - so startet selten ein Team in so ein Spitenspiel!
1.
18:32
Los geht's! Paulding wird direkt schön von Aleksandrov freigeblockt und versenkt den ersten Dreier. Voigtmann macht es ihm auf der anderen Seite nach und verwandelt den Wurf aus Downtown oder mit einer Miene zu zucken.
18:29
Trotz des sicheren Playoff-Qualifikation will der bereits angesprochene Brian Qvale nicht den Schongang einlegen: "Wir wollen unsere Siegesserie natürlich durchziehen. Jetzt so kurz vor den Playoffs ist die beste Zeit, um auch den besten Basketball zu spielen." Die Statistik der Norddeutschen spricht eine deutliche Sprache: Das Team erzielt im Schnitt 84,17 Punkte pro Partie. Eine besondere Stärke des Teams ist zudem der defensive Rebound, wo sie mit durchschnittlich 26.1 gesicherten Bällen das stärkste Team der Liga stellen.
18:20
Elf Heimsiege in Folge stehen für die Skyliners zu Buche. Für Trainer Gordon Herbert wird das Aufeinandertreffen mit den Donnervögeln aus dem Norden aber kein Selbstläufer: "Oldenburg spielt bislang eine sehr gute Saison. Von außen betrachtet sehen sie aus, als hätten sie eine exzellente Teamchemie. Coach Drijencic hat mit dieser Gruppe einen ausgezeichneten Job gemacht. Sie sind talentiert und erfahren, zudem spielt Rickey Paulding eine MVP-würdige Saison."
18:16
Topscorer der Skyliners ist momentan Jordan Theodore mit einem starken Punkteschnitt von 14,6 Punkten und etwa fünf Assists pro Spiel. Der Point Guard setzte am vergangenen Spieltag wegen einer Schulterverletzung aus und soll heute wieder für Furore sorgen. Oldenburgs alles überragende Mann ist der Center Brian Qvale. Das 115 kg Kraftpaket aus den USA bringt es auf eine durchschnittliche Zählerausbeute von 15,2 und starke sechs Rebounds pro Match. Gegen Bamberg markierte er mit 31 Punkten seine neue BBL-Bestleistung. Wer drückt dem Spiel heute seinen Stempel auf?
18:12
Obwohl beide Teams bereits für die Playoffs qualifiziert sind, können wir uns auf ein tolles Basketballspiel freuen. Frankfurt gewann die letzten sieben Spiele, Oldenburg konnte sogar in den vergangenen zwölf Partien als strahlender Sieger das Parkett verlassen. Einen Knick dieser fantastischen Serien will bestimmt keiner der Kontrahenten einstecken, außerdem geht es ja noch um die genauen Platzierungen in der Tabelle. Beide Mannschaften haben noch gute Chancen, einen Platz aufzurücken. Dafür muss allerdings ein Sieg her. In der ewigen Bilanz führen die Hessen knapp mit 20:19.
18:06
Guten Abend und herzlich willkommen zum Spitzenspiel am 31. Spieltag der BBL! Die FRAPORT SKYLINERS liegen auf dem vierten Platz und empfangen die EWE Baskets Oldenburg, die einen Platz vor den Hessen rangieren. Los geht das Spektakel um 18:30 Uhr.