40.
22:33
Fazit:
Ludwigsburg gewinnt in Hagen und hält damit die Hoffnung auf das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde aufrecht. Einer zähen ersten Halbzeit folgte eine flottere Zweite und über die gesamte Dauer verwaltete der Favorit eine zweistellige Führung, die die Feuervögel unterm Strich nicht gefährden konnte. Der spielentscheidende Unterschied war die Reboundarbeit der Gäste, die so auch den ein oder anderen Ballverlust kompensieren konnten. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
39.
22:24
Es ist nicht so, dass die Feuervögel hier nicht dran wären, aber so richtig über den Berg kommen sie dann halt auch nicht. Am Ende scheint sich die Qualität des Favoriten wohl durchzusetzen.
36.
22:19
Shawn Huff setzt nach, bedient Jon Brockman und der hat unter dem Korb dann keinerlei Probleme mehr. Die langen Kerls der Riesen haben dem Teamnamen heute alle Ehre gemacht und 52 Rebounds gesammelt. Hagen fällt mit 20 dagegen sensationell ab. Nach dieser Statistik müsste der Gast eigentlich höher führen, aber so wird es hier noch einmal spannend.
36.
22:18
Huff und Jefferson landen jeweils Dreier für ihre Teams, nachdem über die gesamte Dauer eigentlich wenig ging aus der Langdistanz. Tolle Szenen jetzt in dieser wichtigen Phase!
35.
22:17
Zumal man aktuell wieder auf sieben Punkte dran ist und das Heck des Gegners damit im Visier hat.
33.
22:17
Kommt er noch, der Endspurt der Hagener? Bis hierhin haben die Gastgeber selten den Eindruck hinterlassen, explodieren zu können, aber es reicht ja vielleicht am Ende eine Aktion, um nochmal an den Sieg zu glauben.
31.
22:09
Beginn 4. Viertel
30.
22:09
Viertelfazit:
Im Verlauf des Viertels einigen sich die Teams darauf, dass Körbe werfen Spaß macht und legen mit Abstand das punktereichste Viertel des Abends aufs Parkett. Der abstand bleibt allerdings gleich, so dass Ludwigsburg den Sieg nun in der Hand hat.
29.
22:04
Ein echter lauf wird aus dem leichten Übergewicht der Hagener aber nichts. Immerhin wird es insgesamt etwas flotter, was dem neutralen Zuschauer sicherlich zusagen dürfte.
27.
21:54
So ein wenig ist bei den Riesen nun tatsächlich der Faden gerissen, aber man kann sich weiterhin auf die Überlegenheit bei den Rebounds verlassen. Hilft aber dann auch nichts, wenn wie hier O'Neale die daraus resultierenden Freiwürfe daneben setzt.
26.
21:52
John Patrick unterbricht einen kleinen Lauf der Hagener sofort mit der Auszeit. Der Coach weiß natürlich selbst, dass bei diesem Spielverlauf Kleinigkeiten entscheiden.
25.
21:50
Insgesamt bleibt es eine eher kleinschrittige Angelegenheit mit vielen Ballverlusten und mehr Kampf statt Glanz.
23.
21:49
Die Teams marschieren in den ersten Minuten im Gleichschritt durch das Viertel. Das heißt aber für Hagen auch, dass er Rückstand momentan nicht kleiner wird.
21.
21:36
Es geht weiter im Süden des Ruhrgebiets!
21.
21:36
Beginn 3. Viertel
20.
21:22
Halbzeitfazit:
Hagen verlor im Verlauf des Viertels weiter an Boden und kann heute vor allem offensiv bis hierhin noch überhaupt nicht überzeugen. Ludwigsburg kam nach ebenfalls schwachem Auftakt im zweiten Viertel besser zurecht und geht mit der Führung in die Pause. Bis gleich!
19.
21:22
Wenn die Gäste hier übrigens mal den ein oder anderen Dreier treffen würden, dann sähe die Geschichte sehr schnell noch deutlicher aus. Aber man wartet noch auf den ersten Erfolg aus der Langdistanz.
18.
21:21
Die Feuervögel sterben hier fast einen ganz schleichenden Tod. Den richtig großen Lauf der Gäste gibt es nicht, aber man setzt sich trotzdem immer weiter ab. John Patrick nimmt aktuell eine erste Auszeit für die Riesen.
16.
21:20
Der Reboundunterschied ist frappierend, Ludwigsburg greift fast doppelt soviele Bälle ab wie der Gegner und das liegt nicht nur an den schwachen Wurfquoten der Hagener. Hier wirft sich Jason Boone vorne rein und sein Offensiveinsatz wird mit Punkten belohnt.
15.
21:09
Ingo Freyer nimmt seine zweite Auszeit am heutigen Abend, weil sein Teams zur Mitte des Viertels erst drei Punkte auf der Anzeigetafel stehen hat. Auch von der Bank kommt viel zu wenig. Außerhalb der Starter hat noch niemand überhaupt mal aus dem Feld getroffen.
12.
21:05
Es geht erst einmal recht zäh weiter, aber Ludwigsburg übernimmt gefühlt sukzessive immer mehr die Kontrolle. Bester Freund der Gäste sind dabei die Fehlwürfe der Feuervögel.
11.
21:05
Beginn 2. Viertel
10.
21:05
Viertelfazit:
Wenn man ganz ehrlich ist, geht schön anders. Beide Teams haben bislang nicht ihren besten Tag erwischt und zeigen Basketball fernab des sonst vorherrschenden Niveaus. Die gute Nachricht ist: Das kann eigentlich nur besser werden.
9.
20:53
Auffällig ist bislang, dass der Favorit sein Glück eher aus der Nahdistanz sucht, während die Feuervögel es trotz wenig Erfolg immer wieder von der Dreierlinie versuchen. Hier trifft Adam Hess aber den Zweiten der Hausherren.
8.
20:50
Kurz vor der Viertelpause erbarmt sich hier mal jemand und nimmt eine Auszeit. Ingo Freyer ruft sein Team an die Linie.
7.
20:47
Da aus dem Feld kaum was geht, attackiert Hagen aggressiv die Zone und kann wenigstens über Freiwürfe punkten. Die Gäste sind zielsicherer, aber haben in dieser Anfangsphase einfach Butterfinger.
4.
20:38
Wenn es kurz vor Saisonende zäh zugeht, spricht man ja immer gerne von der berühmten Playoff-Intensität, aber damit hat das Gebotene leider nichts zu tun. Hagen trifft kaum etwas und Ludwigsburg schmeißt reihenweise die Bälle weg.
2.
20:38
Es ist ein zerfahrener Beginn, beide Teams müssen sich erst einmal reinfinden.
20:15
Immerhin daheim hat Hagen eine ausgeglichene Bilanz, mit Ludwigsburg kommt aber nun ein gefestigter Gegner an das Tor zum Sauerland. Zudem dürften die Gäste noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen haben, als die Feiervögel den Gegner mit 87:70 in der eigenen Halle deklassierten. Ob die Revanche glückt, werden die nächsten gut zwei Stunden zeigen. In wenigen Minuten geht es los!
20:13
Denn die Feuervögel haben von den letzten zehn Spielen nur drei gewonnen, zuletzt aber immerhin eine Niederlagenserie beendet. Man muss gar aufpassen, dass man nicht noch einmal in den Sog des Abstiegskampfes gezogen wird. Zwar hat man noch sechs Punkt Puffer, aber durch den Abzug der Wertungspunkte wäre man bei jedwedem direkten Vergleich immer benachteiligt und könnte schnell durchgereicht werden.
20:11
Für den Playoffteilnehmer und heutigen Gast geht es darum, noch einmal Druck auf die Skyliners und das Heimrecht in der ersten Runde auszuüben. Der letzte Spieltag verlief dahingehend nicht gut, da die Hessen sich absetzen konnten und ohnehin den direkten Vergleich halten. Einen weiteren Ausrutscher können sich die Riesen also kaum leisten und Hagen kommt auf dem Papier als angeschlagener Gegner daher.
20:10
Herzlich willkommen zum 31. Spieltag der Basketball-Bundesliga. Ab 20:30 spielt Ludwigsburg in Hagen vor.