Sport-Datencenter
24.04.2016 17:00
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
64:80
SKYLINERS
Frankfurt
22:1913:2511:1918:17

Liveticker

40.
19:05
Fazit:
Nach einem guten ersten Viertel und weiteren drei desolaten Spielabschnitten verliert Alba Berlin vor heimischer Kulisse mit 64:80. Durch den Sieg verbessern sich die Fraport Skyliners auf den zweiten Tabellenplatz. Allerdings könnten sie auch wieder von Oldenburg und/ oder München, die beide noch zwei Spiele zu absolvieren haben, kassiert werden. Der Schlüssel zum Erfolg war heute sicherlich die starke Verteidigung der Hessen. Phasenweise brachte diese den Gegner zur Verzweiflung. Auf Berlins Trainer Sasa Obradovic wartet einiges an Arbeit in den kommenden Tagen. Sein Team ist offensichtlich stark verunsichert und auf der Suche nach der verlorenen Form.

Spieler (Punkte):
Berlin: Elmedin Kikanović (19), Krešimir Lončar (13), Ismet Akpinar (8), Dragan Milosavljević (6), Alex King (5), Niels Giffey, Brandon Ashley (je 4), Jordan Taylor (3), Rob Lowery (2)
Frankfurt: Jordan Theodore (19), Quantez Robertson (185), Danilo Barthel (14), Joe Voigtmann (11), Phil Scrubb (7), Konsti Klein, John Little (je 5), Tomas Dimša, Mike Morrison (je 2)
40.
18:54
Spielende
39.
18:51
Alba Berlin macht einen stark verunsicherten Eindruck. Es wartet noch viel Arbeit auf Trainer Sasa Obradovic. In dieser Form wird das Team in den Playoffs sicherlich nichts reißen.
35.
18:40
Das wird heute nix mehr für die Berliner. Sie sind mit zwanzig Zählern ins Hintertreffen geraten. Frankfurt darf sich derweil über ein mit höchster Wahrscheinlichkeit erfolgreiches letztes Spiel in der regulären Saison freuen.
33.
18:35
Das Fanal zu einer Aufholjagd von Alba Berlin lässt noch auf sich warten. Langsam rennt den Hauptstädtern die Zeit davon!
31.
18:29
Beginn 4. Viertel
30.
18:29
Viertelfazit:
Die Fraport Skyliners verteidigen weiterhin ungemein stark und bauen ihren Vorsprung auf nunmehr siebzehn Punkte aus. Ist das schon die Entscheidung? Alba Berlin braucht nun jedenfalls eine Gala um noch herankommen zu können. Die nächsten Minuten werden zeigen, wohin die Reise geht.
30.
18:28
Ende 3. Viertel
28.
18:23
Sechs Ballverluste sind es weiterhin nur bei den Skyliners. Sie sind ganz klar das stärkere Team mittlerweile nach ihrem eher schwachen Start in die Partie.
26.
18:20
Die Auseinandersetzung auf dem Parkett wird zunehmend physischer. Bislang verläuft das Geschehen aber überwiegend fair. Die Zahl der Fouls nimmt aber dennoch zu.
23.
18:12
Die starke Defensive der Gäste konnte schon neun Ballverluste des Gegners forcieren. Derer fünf sind es erst bei den Hausherren. Derweil nimmt Sasa Obradovic die Auszeit, der Trainer ist weiterhin unzufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft.
21.
18:05
Beginn 3. Viertel
20.
17:56
Halbzeitfazit:
Die Skyliners spielen ein überragendes zweites Viertel und führen zur Halbzeit mit neun Punkten Vorsprung gegen ALBA Berlin. Das Duell um die Rebounds können sie mittlerweile ausgeglichen gestalten und ihre gute Dreierquote setzte dem Gegner zu. Bester Mann mit seinem fünfzehn Punkten und zwei Steals ist der Frankfurter Energizer Quantez Robertson.
20.
17:52
Ende 2. Viertel
18.
17:47
Quantez Robertson ist nicht zu stoppen für die Berliner. Der Frankfurter Flügelspieler kommt bereits auf fünfzehn Punkte und hat damit natürlich maßgeblichen Anteil am nunmehr zweistelligen Vorsprung seiner Mannschaft.
16.
17:40
Jordan Theodore trifft den Dreipunktwurf und Sasa Obradovic nimmt die Auszeit. Es läuft momentan nicht viel zusammen für die Hausherren gegen die starke Verteidigung der Gäste.
14.
17:36
Frankfurt hat sich den Ausgleich mittlerweile erkämpft. Erkämpfen ist ein gutes Sprichwort: Das Spiel entwickelt sich zu einer echten Abwehrschlacht.
11.
17:30
Will Cherry eröffnet das zweite Viertel mit einem wunderbaren Pass auf Elmedin Kikanović. Der Berliner Center veredelt das Anspiel mit seinem erfolgreichen Korbleger.
11.
17:28
Beginn 2. Viertel
10.
17:28
Viertelfazit:
Alba Berlin erwischt den besseren Start in dieser Partie und überzeugt sowohl defensiv als auch offensiv. Zwischenzeitlich lagen die Hausherren gar mit elf Punkten in Führung. In der Folge konnte sich aber die Fraport Skyliners erheblich steigern und den Rückstand auf zarte drei Zähler verkürzen.
10.
17:27
Ende 1. Viertel
7.
17:17
Die Hausherren überzeugen defensiv und offensiv, gehen nach einem Steal und Korbleger von Rob Lowery nun erstmals mit zweistelligen Vorsprung in Führung.
4.
17:08
Mal schauen, wie es für die Skyliners nach ihrer ersten Auszeit weitergeht. Sie seien laut ihres Trainers Gordon Herbert in der Defensive nicht präsent gewesen.
1.
17:03
Die ersten Punkte der Partie gehen auch auf das Konto besagten Spielmachers Jordan Taylor. Er ist aus der Distanz erfolgreich und bringt damit Berlin mit 3:0 in Front.
1.
17:01
Spielbeginn
16:57
Der Heimvorteil ist den Skyliners nicht mehr zu nehmen - für die Albatrosse sieht das anders aus. Sie kämpfen momentan darum den sechsten Tabellenplatz zu sichern und wollen daher sicherlich den Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen. Im Dezember 2015 gewannen sie angeführt von Jordan Taylor mit 95:82.
16:48
Die Gäste werden die reguläre Saison heute schon beenden um sich am nächsten Wochenende voll und ganz dem Final Four des Eurocups widmen zu können. Der dritte Platz ist drin für sie - Voraussetzung: Ein Sieg heute im schweren Auswärtsspiel gegen Alba und ein Ausrutscher der Baskets Oldenburg in einem ihrer letzten Saisonspiele.
16:44
Um 17 Uhr kommt es hier zum Duell von Alba Berlin gegen die Fraport Skyliners. Guten Tag!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.