40.
22:19
Fazit:
Die Skyliners nehmen aus dem Schwabenländle wichtige Zähler im Duell um den vierten Platz mit und gewinnen letztlich souverän. Die Gäste dominierten das Geschehen von Beginn an und Tübingen hatte nur um die Pause herum eine bessere Phase, die allerdings nicht ganz reichte, um tatsächlich über den Berg und zurück in die Partie zu kommen. Eklatantester Unterschied war die Performance von der Dreierlinie: Während Frankfurt 14 versenkte, hinkten die Tigers mit nur fünf bei zudem schwacher Quote arg hinterher. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
37.
22:12
So plätschert die Partie nun ihrem Ende entgegen und am Ende darf man wohl einmal mehr die Phrase bemühen, dass dies auch nicht die Partien sind, die Tübingen gewinnen muss.
35.
22:05
Zumal die Skyliners heute von der Dreierlinie auch einfach super unterwegs sind und daher immer eine Antwort haben. 13 von 25 ist eine Bilanz, die sich sehen lässt.
34.
22:04
Vladimir Mihailovic lässt es mit einem schönen Dunk nochmal krachen, aber so allmählich tritt bei den Hausherren dem Engagement zu Folge die Erkenntnis ein, dass hier nichts mehr zu holen ist.
34.
22:00
Da Tübingen mit einem schnellen Ballverlust weitermacht, geht der Vorsprung auf die 20 und das Spiel auf die Entscheidung zu. Auszeit!
33.
21:59
Korrektur: Wartete auf den ersten Zähler, denn Klein lässt einen Dreier durch die Maschen segeln.
33.
21:59
Und auch defensiv werfen sich die Tigers noch einmal rein, Frankfurt wartet noch auf den ersten Zähler im Viertel.
31.
21:55
Tja was kann jetzt realistisch noch gehen für die Tigers? Am besten ist es, wie immer in solchen Situationen, einfach Angriff für Angriff zu spielen und nicht das Ergebnis. Und die ersten Zähler im Viertel gehören immerhin schonmal dem Gastgeber.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:53
Viertelfazit:
Die Tigers hatten zu Beginn des Viertels ihre gute Phase und konnten den Rückstand einstellig drücken, aber da der Gegner mit Dreiern immer wieder Nadelstiche setzte und man selbst weiterhin von der Langdistanz zu selten trifft, muss der Gastgeber nun im entscheidenden Viertel einen ziemlichen Berg hinauf.
28.
21:52
Die Gäste erkämpfen sich wieder eine etwas komfortablere Führung und glänzen neben guter Abwehr vor allem mit einer ausgeglichenen Mannschftsleistung. Den einen überragenden Akteur, den man versuchen könnte aufzuhalten, gibt es nicht.
26.
21:43
Jared Jordan kontert zwar, aber auf der Gegenseite ist der Deutsche erneut zur Stelle und ballert sich aktuell heiß. Tyron McCoy nimmt erst einmal eine Auszeit.
25.
21:42
Trotzdem bleibt es dabei, das die Tigers von draußen einfach nicht genug treffen. Wie es geht, zeigt Voigtmann, der die Führung wieder zweistellig macht.
23.
21:38
Da zeigt sich, was der auf vor der Pause wert war: Nach einem Dreier von Fitzpatrick ist Tübingen wieder auf sieben ran und die Skyliners nehmen eine Auszeit.
22.
21:37
Beide Teams bauchen ein, zwei Aktionen, um wieder hereinzukommen, aber dann fallen die ersten Körbe der Halbzeit.
21.
21:34
Beginn 3. Viertel
20.
21:22
Halbzeitfazit:
Lange Zeit sah es hier nach einem Durchmarsch der Gäste aus, die die Partie vorne und hinten gut im Griff hatten, aber zum Ende der Halbzeit kam der Gastgeber noch einmal auf und geht so mit viel Hoffnung und dem berühmten Momentum in die Kabine. Bis gleich!
20.
21:19
Und fast hätte das auch geklappt, aber mit einer guten Defensivsequenz erzwingt Frankfurt den Ballverlust beim letzten Angriff.
18.
21:11
Geht vor der Pause noch was? Tübingen erwischt endlich mal eine gute Phase und Herbert ist sofort mit einer Auszeit dazwischen. Einstellig in die Kabine zu gehen wäre schon ein Erfolg für die Tigers bei dem bisherigen Verlauf.
16.
21:08
Es ist fast schon ein wenig tragisch, denn die Tigers mühen sich nach Kräften, können aber trotzdem nicht verhindern, dass der Rückstand immer größer wird. Einziger Lichtblick ist wie so häufig Center Radosavljevic.
14.
21:03
Gordon Herbert schaut draußen ganz schön skeptisch, dabei läuft es eigentlich ziemlich für seine Truppe.
14.
21:02
Die Gäste bekommen die Partie immer besser in den Griff und die Halle wird ruhiger. So langsam müsste so ein Hallo-Wach-Moment für die Hausherren kommen. Da hilft es aktuel auch nicht, dass Mihailovic gleich zwei von der Linie liegen lässt.
12.
20:56
Auch zu Beginn dieses Viertel ist erst einmal keine Besserung in Sicht für Tübingen. Vorne tut man sich weiterhin schwer und muss sich alles hart erarbeiten.
11.
20:52
Beginn 2. Viertel
10.
20:52
Viertelfazit:
Die Skyliners legten im ersten Viertel konzentriert los und erspielten sich eine erste Führung. Das Spiel der Tigers krankt vor allem daran, dass man die Reichweite von der Dreierlinie noch nicht gefunden hat und man das Duell unter den Körben bislang zu oft verliert.
9.
20:49
Der Zirkus ist in der Stadt! Vladimir Mihailovic schnappt sich im Gerangel mit Philip Scrubb den Ball, wird vom Frankfurter unterlaufen und schafft es artistisch im Fallen noch, das Leder in den Korb zu löffeln. Das Foul gibt es natürlich unter dem Jubel der Zuschauer obendrauf.
8.
20:48
Tübingen hat schon Mühe, mit den in der Defensive ebenfalls gut arbeiteten Gegner Schritt zu halten. Und sowas muss man dann halt auch machen: Garlon Green wird unterm Korb wunderbar freigespielt und verlegt sich. Auch den offenen Dreier im Anschluss trifft der Guard dann nicht.
7.
20:43
So erarbeiten sich die Hessen vor allem viele zweite Chancen und Freiwürfe, werfen aber hier nach Ballgewinn das Leder gleich wieder weg. Quantez Robertson hatte da etwas überhastet den langen Pass nach vorne gesucht.
6.
20:39
Insgesamt wirken die Gäste bis hierhin den Tick entschlossener und ziehen konsequent zum Korb.
4.
20:36
Da die Skyliners gut anfangen und gleich mal ein paar Punkte vorlegen, ist der erste Dreier des Gastgebers von Fitzpatrick wichtig, um hier nicht von Beginn an hinterherzulaufen.
2.
20:35
Der erste Angriff der Gäste endet gleich mal mit einem Ballverluste, aber die Frankfurter landen im Verlauf trotzdem als Erste auf der Anzeigetafel. Bogdan Radosavljevic besorgt dann den Auftakt des Gastgebers an der Freiwurflinie.
20:18
Zugute kommen könnte den Schwaben, dass Frankfurt derzeit die volle Doppelbelastung zu bewältigen hat. Unter der Woche ging es in Rishon bis in die Verlängerung und am Montag wartet Göttingen bevor es dann am Donnerstag im Rückspiel um das Final Four des Europe Cups geht. Können die Tigers dieses Mammutprogramm zu ihren Gunsten nutzen?
20:15
Tübingen steht dagegen auf Tabellenplatz 15 mit beiden Beinen am Abgrund und wird aufgeatmet haben, dass der jüngste Lauf des MBC mit vier Siegen in Serie zunächst einmal gestoppt wurde. Mit einem Sieg heute könnte man damit den Vorsprung auf die Weißenfelser und die rote Zone auf vier Punkte ausbauen.
20:14
Die Gäste leisten sich auf Rang fünf in erster Linie mit Ludwigsburg ein Duell um den vierten Platz, doch auch in Richtung Oldenburg und den Bayern könnte noch etwas gehen. Auf der anderen Seite muss man im dichten Gedränge hinter Bamberg auch Berlin und Ulm auf Distanz halten.
20:12
Das einzige Basketballspiel der Bundesliga am Ostersamstag ist die vorgezogene Partie vom 34. Spieltag, in der die Skyliners Punkte im Hinblick auf das Heimrecht in den Playoffs und der Gastgeber wichtige Zähler im Abstiegskampf ergattern will.
20:10
Hallo und herzlich willkommen Duell in der Beko BBL zwischen Tübingen und Frankfurt! Ab 20:30 geht es in Schwaben los.