Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
12.10.2011 19:00
Beendet
Frankfurt
SKYLINERS
80:78
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
18:2224:1723:1515:24

Liveticker

40.
21:21
Ein spannendes Spiel geht in Frankfurt zu Ende. Beide Teams schenkten sich nichts, am Ende war Justin Gray der entscheidene Mann. Schließlich war er nicht nur Schütze des siegbringenden Korbes, er hatte auch maßgeblichen Anteil am Zwischenspurt anfangs des dritten Viertels. Achtzehn Punkte erzielte er am Ende, Leuer kam auf siebzehn und Herber auf dreizehn. Würzburg hatte in Harris (13), Jacobsen (12), Kramer (16) und Elliott (13) vier Spieler mit zweistelligen Punktewerten.
40.
21:16
Das ist wohl, was man einen Go-to-Guy nennt. Justin Gray verwandelt den Dreier mit dem Schlussgong! Sieg Frankfurt!
40.
21:15
Trifft beide! Würzburg geht in Führung!
40.
21:14
Die Teamgrenze von fünf Fouls war noch nicht erreicht. Würzburg kommt in Ballbesitz. Prompt das Foul gegen Kramer. Der geht nun aber an die Linie.
40.
21:12
Justin Gray wird gefoult und hat es nun in der Hand auf drei Punkte Vorsprung zu erhöhen.
40.
21:11
Frankfurt nimmt die Auszeit. Würzburg wird danach wohl möglichst schnell foulen um noch die letzte Chance auf die Verlängerung oder gar den Sieg zu wahren.
40.
21:10
Immerhin trifft er den zweiten Wurf.
40.
21:10
Zehn Sekunden vor dem Ende geht Harris an die Linie und vergeigt den ersten Versuch.
40.
21:09
Vergeigt aber den zweiten. Der Abpraller landet aber in den Reihen der Gäste.
40.
21:08
Jacobsen versenkt den ersten.
40.
21:08
28 Sekunden vor dem Ende bei drei Punkten Vorsprung für Frankfurt foult Leuer Jacobsen.
39.
21:06
Es scheint fast so! Ivan Elliott trifft den Dreier, auf der Gegenseite vergibt Michael Thompson. Aber Quantez Robertson sichert den Offensivrebound.
38.
21:05
Ist der verwandelte Korbleger von Jason Boone der Auftakt einer Aufholjagd der Franken?
38.
21:03
Folgerichtig kommt es nun zu einer Auszeit durch Würzburg.
38.
21:02
Da hatten sich die Franken grad rangekämpft - und wieder ziehen die Hessen dank McKinney und Leuer weg. Wieder acht Punkte Vorsprung.
36.
21:00
Jon Leuer behält einen kühlen Kopf und netzt aus kurzer Distanz ein.
35.
20:58
Dank ihres Kings sind die Würzburger nun wieder richtig dick im Geschäft. Frankfurt hat nur noch einen Punkt mehr auf der Habenseite.
34.
20:55
Wieder Kramer am Korb, wieder drin. Die Baskets sind wieder dran!
34.
20:53
Chris Kramer ist am Brett erfolgreich und verkürzt weiter.
34.
20:52
Jason Boone wird es zu bunt. Er bekommt die Kugel von Kramer und dunkt sie rein. Frankfurt aber weiter mit sieben vorn.
33.
20:51
Seit eineinhalb Minuten hat Würzburg nicht mehr auf den gegnerischen Korb geworfen.
31.
20:49
Und da ist es auch schon! Elliott macht den Korbleger rein.
31.
20:48
Ivan Elliott ist der Akteur, der am nächsten an einem Double-Double ist. Der Amerikaner hat bereits acht Punkte und zehn Rebounds auf seinem Scoresheet.
30.
20:45
Das dritte Viertel haben die Würzburger gekonnt in den Sand gesetzt und sich so wohl auch der realistischen Siegchance beraubt.
30.
20:43
Joe Herber bricht den Bann von der Freiwurflinie.
29.
20:43
Seit zwei Minuten kommt keine der Mannschaften mehr erfolgreich zum Abschluss.
27.
20:37
Sieht man mal von der Freiwurfquote ab, gibt es an der Ausbeute der Hessen herzlich wenig zu bemängeln. Die Baskets sollten sich da schon eher hinterfragen, insbesondere aus dem Feld.
26.
20:34
Jon Leuer wird von Tomaszek gefoult, verwirft im Anschluss aber beide Freiwürfe.
26.
20:31
Nachdem Jon Leuer den Ball hineinlegt, führt Frankfurt nun bereits mit zehn Punkten.
26.
20:30
Justin Gray läuft hier so langsam heiß. Schon neun Punkte in Folge durch Frankfurts Nummer 7.
25.
20:28
John Patrick nimmt die Auszeit für die Würzburger.
25.
20:27
Und legt aus der Distanz nach. Nun sind es vier Punkte Vorsprung für sein Team.
25.
20:26
Und nun sorgt Justin Gray von der Freiwurflinie für die erneute Führung der Skyliners.
25.
20:25
Die Partie bleibt spannend, da die Frankfurter postwendend den Anschluss wieder herstellen können.
24.
20:24
Joe Herber trifft aus der Distanz. Der Flügelspieler der deutschen Nationalmannschaft liefert heute eine ansprechende Leistung ab.
24.
20:22
Teamkollege Harris tut es ihm gleich und erhöht den Vorsprung auf sechs Punkte.
23.
20:21
Und wieder der Herr Jacobsen. Wieder drei.
23.
20:19
Ben Jacobsen ist wieder einmal aus der Distanz erfolgreich. Ausgleich!
22.
20:19
Der Mann nennt sich I.C.E.. Und trifft beide Freiwürfe eiskalt. Die Rede ist von Ivan Elliott.
21.
20:16
Jon Leuer wemmst die Pille durch die Mschen. Die ersten Punkte der Hessen!
20.
20:01
Mit Blick auf die Statistiken und in Anbetracht der Leistungsstärke verwundert es nicht, dass dieses Spiel noch offen ist. In Puncto Wurfquote ist Frankfurt die Nuance vorn, während die Würzburger am Brett hinlangen.
20.
19:59
Justin Gray nimmt den letzten Wurf, setzt ihn aber daneben.
20.
19:58
Fünf Sekunden vor dem Ende nimmt Frankfurt nochmal eine Auszeit. Sie legen sich nun den finalen Spielzug der ersten Halbzeit zurecht.
20.
19:57
Die Skyliners treffen hochprozentig aus dem Feld. Dafür haben sich die Baskets bereits zehn Rebounds am gegnerischen Brett gegriffen.
19.
19:53
Herber bedient Leuer am Brett. Der legt ihn dann rein zum Ausgleich.
17.
19:50
Wieder Alex King am Abzug, wieder drei Punkte für Würzburg.
17.
19:50
Tim Ohlbrecht stopft den Ball rein.
17.
19:46
Und wieder einmal Joe Herber für drei! Führung Frankfurt.
16.
19:46
Die Baskets treffen schwache fünfzig Prozent ihrer Freiwürfe.
16.
19:44
Die Skyliners nehmen sich die erste Auszeit.
14.
19:37
Michael Thompson ist aus der Ferne erfolgreich und besorgt die Führung für die Hessen. Bislang ein enges Spiel mit einigen Führungswechseln.
13.
19:35
Ben Jacobsen trifft einen Dreier. Auf der Gegenseite bediente Nolte Ohlbrecht. Der Hüne macht den Korbleger rein.
13.
19:34
Nach mehr als zwei gespielten Minuten bleibt es auch bei den beiden Punkten von Ohlbrecht. Ansonsten bekommen die Fans Ballverluste, Fouls und Fehlwürfe zu sehen.
11.
19:30
Für die ersten Punkte sorgt der Nationalspieler Tim Ohlbrecht in Diensten der Hausherren.
11.
19:29
Keine Zeit zum Verschnaufen. Das zweite Viertel hat just begonnen.
10.
19:27
Fünf Sekunden vor dem Ende ist es Zeit für den King. Alex haut den Dreier rein! Würzburg führt nach dem ersten Viertel mit 22 zu 18.
10.
19:26
Die Skyliners nehmen viel weniger Würfe aus dem Spiel heraus, sind daher recht erfolgreich von der Freiwurflinie.
10.
19:25
Ricky Harris sorgt nun gar per Lay-up für die Führung der Franken.
9.
19:24
Ben Jacobsen stellt mit dem Wurf aus einigen Metern den Ausgleich her!
8.
19:20
Nachdem Marius Nolte für die Frankfurter zwei Freiwürfe versenkt, kommt Ricky Harris daher und trifft den Dreier. Die Antwort der Hessen, in Person von Quantez Robertson und in Form eines erfolgreichen Korblegers, lässt nicht lange auf sich warten.
7.
19:18
Ivan Elliott verkürzt den Rückstand auf zwei Punkte.
7.
19:17
Die Mainstädtler aus Frankfurt selbstredend. Ist doch klar.
6.
19:15
Jason Boone verwandelt den Korbleger, Jon Leuer trifft aus der Halbdistanz. Ergo: Es bleibt beim Vorsprung für die Mainstädtler.
6.
19:13
Jon Leuer blockt Chris Kramer unter dem Korb. Stark verteidigt vom Würzburger.
5.
19:11
Justin Gray versenkt zwei Freiwürfe und baut die Führung somit auf sechs Punkte aus.
5.
19:10
Die Baskets nehmen ihre erste Auszeit.
4.
19:09
Jon Leuer ist nicht nur ein formidabler Brettspieler, er schießt auch recht scharf aus der Distanz. Diese Stärke stellte er vor einigen Sekunden unter Beweis.
3.
19:07
Der Korbleger von Danilo Barthel sitzt! Jason Boone macht es aber nicht minder schlechter für die Baskets.
2.
19:06
Auf der Gegenseite verlegt Ivan Elliott den Korbleger, holt sich den Offensivrebound und macht es dann besser!
1.
19:05
Johannes Herber versenkt den ersten Dreipunktewurf für die Skyliners.
1.
19:04
Die erste Aktion des Spiels war ein Foul des Würzburger John Little an Justin Gray, einem der Aktivposten der ersten beiden Spiele.
19:03
Der Trainer der Skyliners, Muli Katzurin, schätzt die Arbeit seines Pendants auf Würzburger Seite John Patrick sehr. Die Würzburger spielten einen ähnlichen Ball wie Göttingen im letzten Jahr. Das läge aber nicht nur an besagten Patrick, sondern auch an den Verpflichtungen Jason Boone und John Litte. Die beiden spielten bereits im letzten Jahr in Göttingen unter diesem Trainer.
18:58
Die Franken haben die ersten beiden Saisonspiele gewonnen, während die Hessen je einen Sieg und eine Niederlage auf dem Konto haben.
18:56
Herzlich Willkommen zum Auftakt des dritten Spieltages der BBL zwischen den Frankfurt Skyliners und dem starken Aufsteiger Baskets Würzburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.