Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
12.11.2011 20:05
Beendet
Artland
Artland Dragons
86:83
FC Bayern München
München
20:1922:1513:1817:2014:11n.V.
n.V.

Liveticker

45.
22:21
Fazit: Die Dragons gewinnen nach Verlängerung gegen den FC Bayern. Glückwunsch dazu. Holston ist der Mann des Spiels. Die Bayern lagen in der Verlängerung mit sechs Punkten in Front, doch dann drehte er auf und schenkte den Fans den Sieg. Das konnten auch die 31 Punkte des Je´Kel Foster nicht verhindern. Bis auf Troutman bekam er zu wenig Unterstützung aus dem Team. Beide Teams verteidigten gut und ließen wenig einfache Punkte zu. Die Dragon spielten eine gute erste Halbzeit und verloren im zweiten Abschnitt ein wenig den Faden. Die Bayern wirkten im Angriff zwar sehr oft kopflos, doch konnten sich herankämpfen und hatten die Chance auf den Sieg. Am Ende hatten die Dragons das glücklichere Ende für sich und feiern einen Sieg gegen eine Topmannschaft. Die Bayern musst nach den Niederlagen in Bonn und Oldenburg, die dritte Niederlage auswärts gegen ein Topteam einstecken. Für die Dragons geht es nächste Woche in Göttingen weiter und die Bayern empfangen die Skyliners aus Frankfurt. Das war es für heute. Schönen abend noch. Bis bald.
45.
22:12
Schwethelm vergibt wieder einen Dreier. Die Dragons haben die Möglichkeit auszupsielen. Holston nimmt zwei Sekunden vor Ablauf der Zeit den Dreier und trifft. Die Halle brennt. Foster vergibt den letzten Wurf. Die Dragons gewinnen.
45.
22:10
Die Dragons wollen den Dreier. Holston kommt nach zwei Rebounds zum Wurf und trifft. Der Ausgleich. Auszeit der Bayern. Ist das ein gutes Spiel.
45.
22:09
Haman verwirft einen Dreier. Der Ball kommt aber irgendwie zu Troutman, der den Ball durch die Reuse schickt.
44.
22:08
Holston nimmt sein Herz in die Hand und wirft einen Dreier und trifft. Die Halle tobt.
44.
22:07
Die Dragons spielen Zone. Schwethelm nimmt den Dreier und verwirft. Doch Benzing holt sich die Pille und wird gefoult. Er zeigt aber Nerven und trifft nur einen.
44.
22:06
Ein Foul der Bayern. Hamann kann Fenn nur mit einem Foul stoppen. Der zeigt sich nervenstark und macht beide. Drei Punkte beträgt der Rückstand.
43.
22:05
Der erste Schritt der Dragons. Holston mit einem wichtigen Dreier. Die Bayern spielen ruhig und finden Troutman. Er wird gefoult und darf sich von der Linie beweisen. Er schenkt den Dragons beide ein.
43.
22:04
Foster ist einfach eiskalt. Er macht beide Freiwürfe. Können die Dragons nochmal zurückkommen?
42.
22:02
Die Dragons sind nervös und verlieren wieder den Ball. Foster hat aufgepasst und stealt den Ball. Vorne ist er dann auch wieder zur Stelle und wird gefoult. Er darf an die Linie.
42.
22:01
Benzing vergibt einen Dreier, doch Troutman holt den Rebound und die Bayern haben noch eine Möglichkeit. Hamann geht zum Korb. Der Ball ist nicht drin, aber wieder ist Troutman da und tippt den Ball rein.
41.
22:00
Troutman setzt sich unter dem Korb durch und trifft. Die Bayern sind in Front.
41.
21:59
Los gehts mit der Verlängerung. Die Bayern haben zunächst den Ball.
40.
21:57
Greene ist in der Ecke völlig frei. Doch er vergibt und es gibt Verlängerung. Dieses Spiel ist nichts für schwache Nerven.
40.
21:55
Die Bayern foulen aber und schicken Holston an die Linie. Sie wollen den letzten Angriff für sich haben. Holston verwandelt beide Freiwürfe sicher und gleicht aus. Bauermann nimmt die Auszeit. 11,9 Sekunde sind noch auf der Spieluhr.
40.
21:54
Foster steht an der Linie und bringt die Münchener mit zwei Zählern in Führung. Der letzte Angriff gehört den Dragons.
40.
21:52
Das kratzt Foster wenig. Er geht mit allem zum Korb und trifft. Dabei begeht Peavy sein fünftes Foul. Auszeit Stefan Koch. 19,3 Seknunden stehen noch auf der Uhr. Diese Partie ist bis zum Schluss spannend.
40.
21:50
Die Bayern verlieren den Ball. Peavy klaut den Ball und wird sofort von Foster gefoult. Peavy steht an der Linie und bringt die Dragons wieder in Führung.
39.
21:50
Die Bayern führen wieder. Robin Benzing mit einem Zweier. Die Dragons verlieren den Ball und die Münchener haben die Chance die Führung auszubauen.
39.
21:48
Benzing vergibt einen Korbleger. Doch Troutman kämpft und tippt den Ball rein. Die Dragons liegen mit einem Punkt vorne.
38.
21:48
Der erneute Ausgleich. Greene kommt unter dem Korb in Ballbesitz und versenkt. Auf der anderen Seite netzt Jeretin einen Dreier ein. Tolles Spiel von beiden Teams.
38.
21:47
Benzing will noch einen Dreier machen. Aber der geht daneben und Holston wir wieder an die Linie geschickt. Auch er macht nur einen. Die Dragons führen mit zwei Zählern.
37.
21:45
Peavy zieht in letzter Sekunde ein Foul und darf an die Linie. Er zeigt Nerven und verwandelt nur einen.
37.
21:45
Der Ausgleich. Benzing nimmt sich ein Herz und versenkt. Das war nach seiner bisherigen Leistung nicht zu erwarten. Es bleibt spannend.
37.
21:44
Die Dragons dürfen aufgrund der Teamsfouls der Bayern an die Linie. Holston ist sicher und verwandelt beide.
36.
21:43
Foster ist in Topform. Er sieht das Missmatch gegen ihn und zieht zum Korb. Er macht seine nächsten Punkte. 26 Zähler hat er bis jetzt erzielt.
35.
21:42
Hamann geht zum Korb. Er verlegt und Grünheid krallt sich den Rebound. Jagla foult ihn dabei. Grünheid steht an der Linie. Er macht aber nur einen. Glück für die Bayern.
35.
21:40
Und schon fast wieder ein Ballverlust der Bayern. Jeretin ist dazwischen, läuft aber ins Aus. Auszeit München. Bauermann muss sein Team zur Konzentration auffordern.
34.
21:39
Benzing ist nicht im Spiel und verliert den Ball. Die Dragons laufen den Fastbreak. Jedoch kann Holston diesen nicht erfolgreich abschließen.
33.
21:36
Troutman wird gefoult und geht an die Linie. Er ist eiskalt und verwandetl beide. Der erneute Führungswechsel. Doch Fenn ist da und schenkt den Bayern einen Dreier ein.
33.
21:35
Holston zieht zum Korb und findet Peavy. Der setzt sich unter dem Korb druch und bringt die Dragons wieder in Führung.
32.
21:33
Die Dragons verlieren fast schon wieder den Ball. Doch Troutman hat ein Foul begannen und die Quackenbrücker behalten den Ball.
32.
21:32
Und da ist die Führung. Troutman muss werfen und trifft. Das Momentum ist gerade auf ihrer Seite.
31.
21:31
Nadjfeji mit seinen ersten Punkten. Die Bayern sind auf einen Zähler wieder dran.
30.
21:30
Viertelfazit: Die Dragons liegen immer noch in Front. Doch die Bayern haben sich wieder herangekämpft. Die Dragons haben ein wenig den Faden verloren. Die Bayern spielen sehr oft nicht gut und kommen dennoch durch Hamann und Foster immer wieder zu Treffern. Drei Punkte beträgt die Führung der Dragons. Hier ist nichts entschieden. Die letzten zehn Minuten bringen den Sieger. Weiter gehts.
30.
21:26
Foster, immer wieder Foster. Er trägt die Bayern gerade. Er nimmt einen Zweier und trifft mit Foul. Er macht das Dreipunktspiel perfekt.
30.
21:26
Vorne wirken die Bayern zu oft kopflos. Auf der anderen Seite wieder ein Foul und Hilliard darf sich von der Linie beweisen. Er macht nur einen Freiwurf rein.
29.
21:25
Die Dragons mit zwei Offensivrebounds. Dann greift Foster zum Foul und schickt Jeretin an die Linie. Er verwandelt beide.
28.
21:23
Da ist der Ausgleich. Wieder ist es Foster, der mit einem Dreier die Halle verstummen lässt. Doch auf der anderen Seite trifft Grünheid einen Dreier. Die Dragons liegen mit drei Zählern in Front.
27.
21:20
Wieder sieht Hamann die Lücke. Er sprintet los und macht wieder den Korb. Und wieder ein Foul. Er versenkt und die Bayern bleiben dran.
26.
21:19
Hilliard verlegt zwei Freiwürfe. Doch der Abpraller landet wieder bei ihm und die Dragons spielen ruhig ihren Angriff. Am Ende steht Strasser frei und netzt einen Dreier ein.
26.
21:17
Hamann sieht die Lücke in der Verteidigung und zieht zum Korb. Er versenkt und wird dabei gefoult. Der Bonusfreiwurf sitzt.
25.
21:16
Foster ist bei den Bayern einer der wenigen wachen Spieler. Er trifft den nächsten Dreier und hält die Bayern somit in Schlagdistanz.
24.
21:14
Das ist das Highlight des Spiels bis jetzt. Holston mit einem Alley Oop Pass auf Hilliard, der die Halle zum Brennen bringt. Bauermann hat genug gesehen und will sein Team wachrütteln. Neun Punkte beträgt der Rückstand im Moment.
24.
21:13
Das Spiel hat an Fahrt und seinen Rhythmus verloren. Beide Teams agieren nicht mehr so wie in der ersten Halbzeit.
23.
21:12
Hess mit einem langen Zweier. Er steht in der Ecke und nimmt sich ein Herz. Der Wurf findet sein Ziel. Er stand dabei ein wenig auf der Linie.
22.
21:10
Das sind die ersten Punkte in diesem Viertel. Foster nimmt einen Dreier und verwandelt eiskalt. Er hat bereits 15 Punkte auf seinem Konto.
21.
21:07
Die Bayern eröffnen den dritten Spielabschnitt. Doch der erste Wurf von Jagla findet nicht sein Ziel. Auf der anderen Seite vergibt Hess eine Möglichkeit.
20.
20:54
Halbzeitfazit: Die Dragons aus dem Artland führen verdient mit acht Punkten. Bei beiden Teams ist die Intensität in der Verteidigung immer noch sehr hoch. Die Bayern foulen jedoch sehr häufig und schicken ihren Gegner so an die Linie. Die Quackenbrücker nutzen das aus und spieln auch ihre Angriffe sehr gut aus. Die Bayern lassen sich in der Offense sehr viel Zeit und haben des Öfteren Schwierigkeiten einen guten Wurf zu kreieren. Entschieden ist hier noch lange nichts. Es wartet eine spannende zweite Halbzeit. Gleich geht es weiter.
20.
20:50
Hamann wird gefoult und geht an die Linie. Doch er zeigt Nerven und verlegt beide. Den Dragons gehört der letzte Angriff. Der bringt zunächst nichts ein. Der Ball landet im Aus. Eine Sekunde steht auf der Spieluhr. Koch nimmt eine Auszeit, um den Angriff zu planen.
20.
20:47
Der kleine Mann ganz groß. Holston geht zum Korb und macht den Floater rein. Da ist er sehr gut zum Korb gezogen.
19.
20:46
Die Bayern lassen sich viel Zeit. Zu viel! Schwethelm muss abschließen und wirft daneben. Ballbesitz Dragons.
19.
20:45
Fastbreak der Münchener. Jagla setzt sich druch und trifft. Doch auf der anderen Seite passen sie nicht auf und Hess versenkt einen Dreier aus der Ecke. Die Dragons führen mit sechs Punkten.
18.
20:43
Die Bayern verlieren den Ball. Die Dragonsexpress geht ab. Jeretin verlegt zunächst. Doch King ist da und hämmert den Ball durch die Reuse. Die Halle tobt und Bauermann nimmt die Auszeit.
17.
20:42
Tolles Passspiel der Bayern. Sie passen über mehrere Stationen und am Ende ist Troutman frei. Er verwandelt ohne Mühe.
17.
20:41
Wieder ein Foul der Bayern. Holston geht zum Korb und wird beim Wurf gefoult. Der Ball geht knapp daneben. Daher darf er für zwei Freiwürfe an die Linie. Er trifft beide.
16.
20:40
Die Dragons dürfen immer wieder an die Linie. Die Münchener verteidigen im Moment sehr unsauber. Wieder wird Grünheit gefoult. Er zeigt Nerven und macht nur einen Freiwurf rein.
16.
20:38
Wallace mit gutem Auge. Er passt auf Hall und der kennt die Körbe hier. Er dreht sich um Fenn und netzt ein.
15.
20:37
Grünheid sieht den freien Fenn und spielt ihn an. Er macht den Korb. Auf der anderen Seite ist es wieder Foster. Er läuft heiß.
14.
20:36
Foster mit einem irrem Dreier. Ein Meter hinter der Linie drückt er ab und trifft. Foster ist ein Topspieler.
14.
20:35
Die Bayern machen viele Fouls und haben bereits die Foulgrenze erreicht. Grünheid geht an die Linie und verwandelt nur einen.
13.
20:34
Strasser hat heute viel Spass am Spiel. Er zieht wieder zum Korb und kommt ohne Gegenwehr durch. Er macht den Korbleger. Greene antwortet auf der anderen Seite mit einem langen Zweier. Er stand mit dem Fuss auf der Linie.
12.
20:31
Hilliard steckt durch auf Fenn, der ohne Mühe die Punkte macht. Die Bayern verlieren vorne den Ball und die Dragons sind im Ballbesitz. Das schmeckt Bauermann gar nicht und er nimmt die Auszeit.
11.
20:29
Foster will zum Korb und kommt durch. Er vergibt jedoch. Doch Jagla passt auf und tippt den Ball rein. Die Bayern bleiben dran.
11.
20:28
Strasser geht gegen Jagla zum Korb und zieht das Foul. Es ist sein Zweites. Strasser steht an der Linie und versenkt beide und erhöht die Führung auf drei Punkte.
10.
20:26
Viertelfazit: Die Dragons führen knapp gegen die Münchener. Beide Mannschaften verteidigen sehr intensiv und lassen keine einfachen Punkte zu. Es geht hin und her. Hier ist noch lange nichts entschieden. Gleich geht es weiter.
10.
20:24
Jeretin läuft um drei Blocks herum und zieht dann zum Korb. Hamann begeht sein zweites Foul und schickt Jeretin damit an die Linie. Er macht nur einen Freiwurf rein.
9.
20:22
Peavy ist von draußen gut aufgelegt. Holston passt ihn an und er nimmt sich ein Herz und versenkt. Damit gleicht er wieder aus. Auf der anderen Seite ist Foster wieder zur Stelle und macht einen Zweier.
8.
20:21
Strasser muss einen Dreier nehmen. Er trifft mit der Sirene. Die Dragons bleiben dran.
7.
20:20
Die Quackenbrücker verlieren vorne schnell den Ball. Der Ball kommt zu Troutman der den Korb macht und dabei noch gefoult wird. Der Bonuswurf ist drin. Die Bayern führen mit sechs Punkten.
6.
20:18
Hamann mit seinen nächsten Punkten. Die Dragons lassen sich aber nicht abschütteln und Peavey macht einen Dreier. Doch auch Foster kann Dreier werfen und netzt einen ein. Es geht hin und her.
6.
20:17
Das tut den Dragons weh. King kassiert sein zweites Foul und darf vorerst auf der Bank Platz nehmen. Für ihn kommt Fenn ins Spiel.
5.
20:15
Hamann mit guter Verteidigung. Er gewinnt den Ball und drischt nach vorne. Er ist nur durch ein Foul zu stoppen. Hamann geht an die Linie und versenkt von dort nur einen.
5.
20:14
Jagla lässt die Zuschauer schnell verstummen, in dem er einen Zweier versenkt. Beide Teams geben defensiv wie offensiv alles.
4.
20:13
Holston kann den Ball behaupten und legt auf Hilliard ab, der den Korb macht. Bayern vorne mit einem Fehlwurf und Holston bringt die Dragons in Führung. Die Halle ist da und feiert diese.
3.
20:11
Die nächsten Punkte erzielt Foster. Er geht zum Korb und ist nicht zu stoppen. Die erneute Führung der Münchener.
2.
20:10
Da setzt Benzing ein erstes Ausrufezeichen und netzt einen langen Zweier ein. Aber King ist wieder zur Stelle und gleicht wieder aus.
1.
20:09
King hat aber prompt die Antwort parat und gleicht aus. Guter Auftakt von beiden Teams.
1.
20:09
Los gehts. Den tip-off gewinnen die Bayern. Und da sind die ersten Punkte. Troutman setzt sich unter dem Korb durch.
20:05
Für die Dragons starten Hilliard, King, Holston, Peavy und Hess. Bauermann schickt Troutman, Hamann, Benzig, Foster und Jagla aufs Feld.
20:01
Alles ist bereit. Die 3000 frenetischen Zuschauer erwarten ein spannendes Spiel, indem ihre Mannschaft den Sieg davon tragen soll. Die Spannung steigt. In wenigen Minuten geht es los.
19:59
Die Quackenbrücker durften unter der Woche auf internationalem Parkett spielen und feierten einen Sieg. Die Frage ist, wie sich die Dragons regenieren konnten.
19:56
Auf der anderen Seite kann Dirk Bauermann auf den vollen Kader zurückgreifen. Er hofft, dass sein Team die Woche Pause nutzen konnte und sich heute in guter Form präsentiert. Die Erwartungen sollen erfüllt werden.
19:52
Der Tabellenachte darf sich mit dem Tabellenvierten aus München messen. Dabei hofft Coach Stefan Koch auf den Einsatz von Peavy und Hartenstein sowie Goran Jeretin, der kurzfristig für den verletzten Bailey verplichtet wurde.
19:48
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Im Artland treffen heute die Dragons aus Quackenbrück auf das Team des FC Bayerns.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.