40.
21:59
Endfazit:
In einer rasanten ersten Hälfte schaffte es Oldenburg, sich einen genügend großen Vorsprung auszubauen, den die Eisbären nicht mehr aufholen konnten.
Durch die Überrumpelung in den ersten beiden Vierteln, in denen sich die Nordseestädter einfach zu viele Fehler und Turnovers leisteten, legten sich die Eisbären damit selbst die Hürde für eine erfolgreiche Aufholjagd nach der Halbzeit in den Weg. Zwar kamen die Schützlinge von Spradley im dritten Viertl richtig in Schwung, doch reichte das nicht aus, um sämtliche zugelassene Oldenburger Punkte wettzumachen. Auch wenn die Eisbären im letzten Viertl auf Augenhöhe mit Oldenburg kämpften, blieb eine Wende aufgrund der zu hoch verschenkten ersten beiden Viertel aus. Sowohl in der Trefferquote als auch inder Defensivreboundquote war Oldenburg heute klar besser.
Die Offensivgeprägtheit des Spiels demonstriert auch dei Spielertabelle: Insgesamt konnten neun Spieler zweistellig punkten, fünf davon von Oldenburg. Topscorer mit 22 Punkten ist Everett.
Das war es für heute - Ihnen noch einen angenehmen Abend!
40.
21:51
Kurz vor Ende der Partie legen die Oldenburger eine 5:0-Serie hhin und siegen letzlich verdient mit einem 20-Punkte-Vorsprung. Die 100-Punkte-Marke wird jedoch nicht mehr geschafft.
38.
21:39
Die letzten verzweifelten Treffer der Eisbären bedeuten nun nur noch Ergebniskosmetik. Zu viele Körbe haben sie bei ihrem Gastgeber in der erten Hälfte zugelassen, als dass sie noch eine Wende herbeiführen könnten.
37.
21:35
Gordon, Smith und Cain treffen im Wechsel, doch auch die Oldenburger verschenken nichts und wollen den Sieg nun nicht mehr aus der Hand geben.
36.
21:32
Cain verkürzt den Bremerhavener Rückstand mit seinem Treffer auf 20 Punkte.
35.
21:30
Als Bahiense de Mello die 11:6-Serie der Oldenburger mit einem Zweier vervollständigt, unterbricht Spradley das Spiel mit einem Timeout, um seine Schützlinge zu motivieren und die Gastgeber aus ihrem Konzept zu bringen.
34.
21:28
Everett schafft es, einen Dreier für sein Team einzustreuen. Doch erneut werden die Eisbären wieder durch Oldenburger Körbe bombadiert.
32.
21:25
Wenig später netzen aber auch die Eisbären durch Smith den ersten Feldkorb ein.
31.
21:24
Auf geht's ins alles entscheidende letzte Viertel. Strowbridge eröffnet dieses mit einem Treffer jenseits der Dreierlinie.
30.
21:23
Viertelfazit:
Was für ein Kampf! Die Eisbären zeigen mit einem Viertelergebnis von 27:17 eindrucksvoll, dass sie das Spiel trotz des hohen Rückstands noch nicht aufgegeben haben. Sie ließen sich in diesem Viertel von den hochklassigen Einzelakteuren aus Oldenburg nicht verunsichern und machten Punkt um Punkt. Die Donnervögel waren gegen diese Aufholjagd sprach- und machtlos. Im Gegensatz zu den Eisbären fand bei ihen ein Einbruch nach der Halbzeit statt. Doch ob sie im vierten Viertel auch noch mit den Köpfen in der Kabine sitzen werden?
28.
21:16
Bahiense de Mello versucht nun nochmal einen Dreier einzustreuen, doch es gelingt ihm nicht. Die Eisbären hingegen sind nun richtig in Schwung gekommen un nutzen jede Chance. Der Oldenburger Vorpsrung schmilzt stetig.
27.
21:11
Die Teams punkten nun ordentlich im Wechsel und liefern sich in diesem Viertel ein interessantes Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei Oldenburg im Gesamtstand noch immer einen dicken Sicherheitsabstand hat.
27.
21:10
Nach Assit von Smith schafft Everett nun einen Dreier. Doch Majstorovic lässt diesen nicht einfach im Raum stehen, sondern antwortet ihm mit Gleichem.
26.
21:09
Smith ist nun richtig in Fahrt gekommen. Nach einem weiteren Treffer aus der Zone und einem Freiwurf reagiert Coach Held und nimmt die Auszeit.
24.
21:06
Smith schiebt die Kugel kurz vor dem Brett in den Korb und das dritte Viertel scheint mit 9:4 für Bremerhaven bislang ganz gut zu klappen.
23.
21:04
Als mehr als eine Minute lang kein Oldenburger punktet, meldet sich Burrel mit einem Treffer aus der Nahdistanz zu Wort, der jedoch direkt von McNaughton gekontert wird.
22.
21:02
McNaughton, Everett und Peacock legen im Zusammenspiel eine 5:0-Serie hin, die längste der Eisbären in diesem Spiel bislang!
21.
21:01
Es geht weiter! Chubb eröffnet die zweite Halbzeit mit einem Feldkorb.
20.
20:53
Halbzeitfazit:
Sensationell explodierten die Oldenburger auch im zweiten Viertel. Mit 11:1 bis zur ersten Auszeit zeigten sie eindrucksvoll, wer Herr der Halle ist. Sie plätteten ihren Gegner durhc weitere Dreier und eine doppelt so hohe Feldquote wie die Eisbären. Obwohl die Eisbären sich Mühe im Offensivrebound gaben, konnten sie ihre Chancen einfach nicht effizient verwerten. Zudem boxte man die Oldenburger in deren Offense nicht konsequent genug aus.
Insgesamt dominieren die Donnervögel klar das Spiel und punkten aus jeder Lage souverän. Mit unglaublichen 58 Punkten nahc nur 20 Minuten Spielzeit beeindruckten sie nicht nur ihre eigenen Fans.
Haben die Oldenburger ihr Pulver nach der ersten Hälfte nun schon verschossen oder sind sie in der Lage, dieses hohe Tempo weiter zu spielen? - In Kürze geht es weiter!
20.
20:44
Kurz vor der Halbzeit versuchen Everett, Peacock und Smith nochmal einige Punkte Rückstand wettzumache. Doch Oldenburg hat sich mit seinem Offensivfeuerwerk in weite Ferne katapultiert.
18.
20:41
Brown ist von der Dreierlinie einfach nicht zu stoppen. Er folgt seinem Teamkollegen Bahiense de Mello und entmutigt die Eisbären mit einem weiteren erfolgreichen Dreipunktewurf.
17.
20:39
Nachdem Chubb die nächsten Freiwürfe in den Ring bringt,schiebt Bahiense de Mello zur Abwechslung mal wieder einen Dreier rein.
16.
20:36
Bremerhaven setzt dann auf härtere Defense und versucht, Oldenburg durch Foulspiel zu stoppen. Doch Hasbrouck und Chubb netzen drei von vier Freiwürfen ein, sodass die Rechnung der Eisbären nicht ganz aufgeht.
15.
20:33
Im Anschluss an die Auszeit macht Everett mit einem Dreier den Oldenburgern eine Kampfansage.
14.
20:32
Als Hasbrouck die Eisbären mit dem nächsten dreier schockiert und die Donnervögel damit eine 11:1-Serie gelandet haben, reagiert Coach Spradley und nimmt die Auszeit, um den Oldenburger Run zu stoppen.
14.
20:30
Im Alleingang schießt Brown den Eisbären den ersten Dreier dieses Viertels ins Herz. Damit vollendet er den 40. Punkt für Oldenburg.
14.
20:29
Langsam kommen die Oldenburger in Schwung. Majstorovic netzt soeben den ersten Korb aus dem Feld ein, dem zwei Freiwürfe von Paulding folgen.
12.
20:27
Es geht weiter!
Freese eröffnet das zweite Viertel mit einem Freiwurf. Doch die ersten Minuten verausgaben sich die beiden Teams noch nicht.
10.
20:26
Viertelfazit:
Oldenburg gab von Anfang an Gas und legte los wie die Feuerwehr. Gleich zu Beginn demonstrierten sie ihre Dreiergefährlichkeit und bewiesen insgesamt hohe Trefferquoten aus dem Feld sowie von der Linie. Die Eisbären konnten nur in den Anfangsminuten das hohe Temop ihres Gegner mithalten, nach und nach wurden sie dann immer weiter abgehängt. Sensationelle 32 Oldenburger Punkte - doppelt so viel wie Bremerhaven - lassen einen ähnlichen Spielverlauf wie im Hinspiel vermuten.
Ob die Eisbären im Laufe des Spiels noch ein Mittel gegen die offensivstarken Donnervögel finden?
10.
20:22
Kurz vor Ende des ersten Viertels gelingt Strowbridge auch noch der erste Korb aus dem Feld.
10.
20:20
Der Oldenburger Neuzugang Strowbridge wird beim Wurf gefoult und feiert anschließend mit zwei souverän verwandelten Freiwürfen seinen Einstand.
9.
20:17
Die Donnervögel haben sich mittlerweile durch ihr Offensivfeuerwerk mit mehr als zehn Punkten abgesetzt. Kommen die Eisbären da nochmal heran?
8.
20:15
Smtih versucht sich anschließend an einem weiteren Dreier, vergibt aber. Brown zeigt ihm auf der Gegenseite, wie es funktioniert.
7.
20:14
Bahiense de Mello foult Smith beim Zug zum Korb; dieser demonstriert seinem Rivalen von der Linie seine gute Wurfqualität.
6.
20:12
Smith reagiert mit Gleichem. Daraufhin antwortet ihm Bahiense de Mello mit einem weiteren Dreier. Smith ist nun wieder an der Dreierlinie, vergibt aber und muss sich damit Bahiense de Mello im Dreierduell vorerst geschlagen geben.
5.
20:11
Als Peacock an der Linie den nächsten Freiwurf einheimst, versucht Bahiense de Mello mit seinem Dreier, sein Team wieder wach zu rütteln.
4.
20:09
Nach dem Timeout haben sich die Eisbären etwas erholt und gehen mit mehr Elan in die Verteidigung. Oldenburg kann nun schon zwei Minuten lang nicht mehr punkten. Im Gegenzug schafft Everett erst einen Feldkorb und legt dann noch einen Freiwurf nach.
3.
20:06
Nachdem Chubb zwei Bälle in Folge in den gegnerischen Korb versetzt, reagiert Coach Spradley und nimmt gegen die Offensivattacke der Oldenburger erstmal eine Auszeit.
2.
20:04
Es geht gleich hoch her! Burrel schafft wenig später den nächsten Korb und erzielt dann noch einen freiwurf an der Linie. Nach der ersten Minute können auch die Eisbären durch McNaughton punkten.
1.
20:02
Auf geht's! Tip-off in der EWE-Arena, Chubb schnappt sich den Sprungball und passt auf Paulding, der den ersten Treffer aus der Nahdistanz einnetzt.
20:00
Selbst das Minimalziel Playoff-Teilnahme schient für die Donnervögel in Gefahr zu sein, obwohl Oldenburg mit fünf durchschnittlich zweistellig punktenden Spielern über einen hochkarätigen Kader verfügt.
In 14 Pflichtspielen siegten die Oldenburger zehn mal gegen die Eisbären. Schaffen sie heute den 11. Sieg?
19:57
Obwohl Oldenburg mit größeren Ambitionen in die Saison startete als Bremerhaven, besetzt der deutsche Meister von 2009 derzeit nur Rang zehn und blieb damit bislang hinter seinen Erwartungen zurück. Auf die vielen Niederlagen auch gegen weiter unten in der Tabelle rangierende Teams hin wurde nun Coach Predrag Krunic sofort beurlaubt. Interimscoach Ralph Held, bisheriger Assistenzcoach, übernimmt heute das Kommando für die Huntestädter.
19:53
Mit intensiverer Defense und einem kühlen Kopf hofft Eisbären-Dopmteur Douglas Spradley auf eine Revanche für die Hinspielniederlage. Auch die Fans möchten den Auswärtscoup gegen Oldenburg vom 10. April 2011 wiederholt sehen. Wieder mit dabei sein könnte heute möglicherweise Martin, der nach einer Verletzung endlich sein Comeback feiern möchte. Kann er seinem Team, das derzeit auf Rang sieben der Tabelle rangiert, heute zu einem Sieg verhelfen?
19:50
In der ausverkauften EWE Arena erwarten unberechenbare Donnervögel kämpferische Eisbären, die nach der 1-Punkt-Niederlage gegen Berlin heute noch angespornter sind. Beiden Teams kämpfen heute um einen Play-off-Platz und wollen sich dabei nichts schenken. Schon das Hinspiel, das Oldenburg mit 97:89 für sich entscheiden konnte, war ein wahres Offensivspektakel. Werden die Eisbären heute noch härter ran gehen?
19:46
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Nachholspiel des 19. Spieltags zwischen den Nordrivalen Oldenburg und Bremerhaven!