40.
22:01
Fazit: Alba Berlin gewinnt mit 73:52 gegen den FC Bayern München. Das Ergebnis spiegelt aber nicht den Spielverlauf wieder. Drei Viertel war das Spiel ausgeglichen und hart umkämpft. Aber in den letzten zehn Minuten nahmen die Berliner die Münchener nahezu in Perfektion auseinander. Vor allem Idbihi explodierte. Er erzielte 15 seiner 18 Punkte im letzten Abschnitt. Bayern war beeindruckt und konnte nichts mehr entgegen setzten. Bei den Münchenern konnte einzig Centerspieler Homan überzeugen. Spieler wie Troutman und Foster tauchten unter. Auf Seiten der Albatrosse sind Kalampokis und Simonovic hervor zu heben. Die Albatrosse setzen mit dem Sieg ein Zeichen, besonders in Richtung Ulm. Sie wollen noch den zweiten Platz der Hauptrunde erreichen. Das war es von dieser Partie. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
39.
21:48
Berlin lässt den Ball laufen und gehen immer noch mit voller Intensität zum Rebound. Die Folge sind Fouls der Bayern und die Berliner dürfen sich von der Linie beweisen. Schultze steht an der Linie und versenkt einen Freiwurf.
38.
21:44
Kalampokis vergibt einen Dreier. Sein Mitspieler Simonovic krallt sich die Pille und legt den Ball sofort in den Korb. Die Albatrosse nehmen im letzten Viertel die Münchener völlig auseinander.
37.
21:41
Homan kann noch einmal verkürzen, doch Idbihi stellt den alten Abstand wieder her. Er ist der Mann der letzten zehn Minuten.
36.
21:40
Wallace verlegt einen freien Dreier. Auf der anderen Seite verwandelt Schaffartzik mit einem Foul. Der Bonusfreiwurf sitzt und das Spiel ist entschieden. Die Berliner führen mit 19 Punkten.
36.
21:38
Idbihi hat sich für die letztem zehn Minuten einiges vorgenommen. Wieder setzt er sich durch und erzielt die nächsten Zähler für die Albatrosse.
35.
21:36
Troutman verkürzt zunächst, doch Idbihi ist einfach nicht zu stoppen. Wieder wühlt er unter dem Korb und versenkt den Ball. Bayern scheint das Spiel aufgegeben zu haben. Wenig Kampf und kaum Münchener Teamspiel ist zu sehen.
34.
21:34
Idbihi kann unter dem Korb machen, was er will. Wieder setzt er sich durch und erhöht die Führung. Was ist mit den Bayern los?
33.
21:33
Berlin zieht davon. Idbihi kommt unter dem Korb zum Wurf und haut beim zweiten Versuch den Ball durch die Reuse. Die Münchener müssen nun aufpassen.
32.
21:31
Marko Simonovic macht eine riese Partie. Er versenkt den nächsten Dreier und baut den Vorsprung so auf zehn Punkte aus. Das schmeckt Dirk Bauermann gar nicht und nimmt sofort die Auszeit. Sein Team hat nur noch neun Minuten Zeit, um das Ruder herum zu reißen.
31.
21:29
Idbihi eröffnent das Viertel mit einem erfolgreichem Korb. Dabei wird er noch von Jagla gefoult. Der Bonuswurf sitzt ebenfalls und Alba führt mit sieben Punkten.
30.
21:28
Viertelfazit: Berlin konnte die Führung auf vier Punkte ausbauen. Doch das spiegelt nicht das Spiel wieder. Es ist ausgeglichen und beide Teams tuen das, was sie am besten können. Viel Kampf und harte Defense auf beiden Seiten. Die Partie ist spannend und wird erst in den letzten zehn Minuten entschieden. Es geht in wenigen Augenblicken weiter.
30.
21:25
Die Albatrosse lassen den Ball gut laufen. Am Ende bekommt Kalampokis die Pille und hämmert einen Dreier rein. Die Führung der Berliner beträgt nun vier Zähler.
29.
21:23
Schaffartzik trifft einen Dreier. Doch dieser zählt nicht, weil Doreth vorher Idbihi gefoult hat. Dieser geht an die Linie und verwandelt beide sicher. Berlin ist erneut in Führung.
28.
21:22
Und für das Team von Dirk Bauermann kommt es noch besser. Bastian Doreht nimmt sich ein Herz und trifft einen langen Zweier. Gordon Herbert passt das gar nicht und nimmt die Auszeit.
27.
21:20
Berlin vergibt eine gute Möglichkeit. Bayern rennt an und diesesmal jagt Jagla den Ball durch die Reuse. Der Münchener Rückstand beträgt nur noch einen Zähler.
27.
21:19
Jagla vergibt einen Wurf, nachdem er den Offensivrebound geholt hat. Der vergebene Wurf macht aber nichts, denn Homan kommt angeflogen und tippt den Ball rein.
26.
21:17
Bryce Taylor hat seinen Touch von außen gefunden. Er wird in der Ecke freigespielt und drückt ab. Der Wurf findet seinen Weg ins Ziel und die Albatrosse führen mit fünf Punkten.
25.
21:15
Ohne Hamann fehlt Bayern der Kopf. Die Münchener schließen nicht innerhalb von 24 Sekunden ab. Die Berliner sind in Ballbesitz. Und wieder wird das Spiel schnell unterbrochen. Wallace kann Taylor nur mit einem Foul am Zug zum Korb hindern. Dirk Bauermann nimmt die Auszeit, um seine Spieler auf das Berliner Spiel einzustellen.
24.
21:13
Greene trifft einen Dreier mit Brett. Die Berliner Antwort kommt prompt. Taylor drückt von draußen ab und haut das Ding durch die Reuse. Berlin führt mit einem Zähler.
23.
21:11
Schrecksekunde für die Bayern. Hamann liegt an der Seitenlinie und scheint verletzt. Er steht auf und humpelt vom Feld. Wenn er nicht weiterspielen kann, wäre das sehr schmerzhaft für die Münchener.
23.
21:10
Da ist die Berliner Antwort. Wood passt auf den freien Bryce Taylor. Der drückt sofort ab und trifft.
22.
21:09
Homan ist unter dem Korb einfach nicht zu stoppen. Er trifft und bringt die Bayern mit 34:33 in Führung.
21.
21:08
Bayern hat zu Beginn den Ball. Homan kommt zum Korbleger, kann den Ball aber nicht reinlegen. Auf der Gegenseite vergibt Weaver wieder einen Dreier.
20.
20:59
Halbzeitfazit: Berlin führt mit einem Zähler gegen den FC Bayern München. Die Albatrosse übernahmen die Kontrolle und starteten ein Lauf und setzten sich ein wenig ab. Die Münchener agierten im zweiten Abschnitt nicht mehr so einfach in der Offensive, doch konnten den Lauf der Hauptstädter unterbrechen und den Rückstand Schritt für Schritt verkürzen. Beide Teams sind sehr bemüht und verteidigen auf hohem Niveau. Bayern lebt von seinen großen Innenraumspielern. Vor allem Homan ist im Moment nicht zu stoppen. Bei Alba machen bisher Simonovic und Schaffartzik eine gute Partie. Das Spiel ist offen und noch lange nicht entschieden. Gleich geht es weiter.
20.
20:51
Es sind noch fünf Sekunden auf der Uhr. Homan bekommt den Ball und verlädt Schultze. Homan geht mit Wucht zum Korb und lässt es noch rechtzeitig krachen. Da war Berlin scheinbar schon in der Kabine.
20.
20:49
Wallace foult Wood. Die Teamfoulgrenze ist wieder überschritten und der ehemalige MVP geht an die Linie. Er zeigt sich nervenstark und versenkt beide Würfe sicher.
19.
20:47
München geht wieder in Führung. Homan setzt sich unter dem Korb gegen Idbihi durch. Auf der anderen Seite wird Allen beim Wurf gefoult. Er geht für zwei Punkte an die Linie und bringt die Albatrosse wieder in Front.
19.
20:45
Die Bayern verteidigen mit der Zone. Berlin schafft es nicht innerhalb von 24 Sekunden abzuschließen. Da hat sich die Umstellung für die Münchener gelohnt. Sie sind in Ballbesitz.
18.
20:43
Homan wirft mit einem step-back über seinen Gegenspieler rüber und verkürzt zum 26:29. Gordon Herbert ist nicht zufrieden mit der Verteidigung und fordert die Auszeit.
17.
20:42
Wood stellt wieder den fünf Punkt Abstand mit einem Korbleger her. Die Berliner finden im Augenblick auf jeden Korb der Münchener eine Antwort.
16.
20:40
Chevon Troutman ist gut aufgelegt heute. Er wird unter dem Korb angespielt und lässt sich dort nicht mehr beirren. Die Bayern liegen mit drei Zählern zurück. Die Partie ist wieder offen, nachdem Alba davon zu ziehen drohte.
15.
20:38
Schaffartzik verwirft. Aber sein Mitspieler Francis steigt hoch und macht den put-back-dunk. Dabei wird er noch gefoult. Der Bonusfreiwurf geht aber daneben.
15.
20:37
Homan ist ein guter Passgeber und er zeigt dies. Er findet Troutman, der locker den Ball in den Korb wirft.
14.
20:36
Francis macht den Korbleger. Dann gewinnt Schaffartzik den Ball und Simonovic haut den nächsten Dreier rein. Die Berliner haben einen Lauf und das Spiel gedreht. Sie liegen nun mit sieben Punkten in Front. Auszeit München.
13.
20:35
Homan gleicht aber sofort wieder aus. Aber dieses Unentschieden hält nicht lange. Erst wird Francis von Homan abgeräumt, doch dann vollendet Bryce Taylor.
12.
20:33
Die Münchener verlieren fahrlässig den Ball. Bryce Taylor sprintet los und hämmert das Ding durch den Ring. Das ist die erste Führung der Berliner in dieser Partie.
12.
20:32
Und da ist der Ausgleich. Nachdem die Bayern zwei gute Möglichkeiten haben liegen lassen, trifft Schaffartzik einen langen Zweier und bringt damit die Halle zum toben. Dirk Bauermann nimmt sofort die Auszeit. Sein Team wirkte die letzten Minuten ein wenig ratlos.
11.
20:30
Simonovic eröffnet das zweite Viertel. Er geht mit Dampf zum Korb und legt den Ball durch den Ring. Die Albatrosse liegen nur noch mit zwei Puntken zurück.
10.
20:28
Viertelfazit: Die Bayern führen knapp mit vier Punkten. Berlin verschlief die ersten fünf Minuten, wachte dann aber doch auf und kämpfte sich zurück. München spielt hier frech und abgeklärt auf. Beide Teams verteidigen sehr intensiv und lassen keine einfachen Punkte zu. Es ist sehr spannend. Weiter gehts.
9.
20:25
Jetzt geht es Schlag auf Schlag mit den Dreiern. Marko Simonovic steht frei an der Dreierlinie. Er nimmt sich ein Herz und versenkt. Es steht 12:15.
9.
20:24
Die Albatrosse sind im Spiel angekommen. Schaffartzik nimmt gegen Jagla einen Dreier und trifft. Doch die Antwort kommt sofort. Benzig drückt einen Dreier ab und versenkt ebenfalls.
8.
20:23
Berlin erhöht die Aggressivität in der Verteidigung. Francis will die einfachen Zähler von Troutman nicht zulassen. Er blockt den Wurf und gewinnt so den Ball.
7.
20:21
Da ist der erste Feldkorb der Berliner. Weaver tankt sich an der Grundlinie durch und lässt es dann ordentlich krachen.
7.
20:20
Bayern erhöht das Tempo. Erst lässt es Troutman mal richtig krachen. Dann vergibt Bryce Taylor und der Bayern-Express geht ab. Am Ende bekommt Foster den Ball, der den Korbleger macht. Die Münchener führen mit zehn Punkten.
6.
20:18
Berlin kann die ersten Punkte erzielen. Troutman begeht ein Foul. Das ist das fünfte Teamfoul. Allen geht an die Linie und verwandelt beide sicher.
5.
20:17
Berlin spielt gute Wurfchancen raus. Doch der Korb scheint versperrt zu sein. Die Zuschauer können es im Moment auch nicht richtig glauben, was sie dort sehen.
5.
20:16
Und der zweite Münchener Spieler mit seinem zweiten Foul. Hamann muss von nun an besser aufpassen.
4.
20:14
Die Albatrosse vergeben wieder einen Wurf. Bei ihnen will einfach nichts durch den Ring fallen. Auf der anderen Seite wird Troutman gefoult. Bevor er an die Linie geht, nimmt Gordon Herbert die Auszeit. Ihm missfällt der Auftritt seiner Mannschaft.
4.
20:13
Foster gewinnt den Ball. Er spielt mit Hamann den Doppelpass und kann dann den Ball sehr locker in den Korb legen. Berlin ist noch nicht angekommen. Sie müssen langsam aufwachen.
3.
20:12
Berlin hat noch nicht in das Spiel gefunden. Sie lassen einiges unter dem Korb liegen. München macht das besser und baut die Führung auf fünf Punkte aus.
2.
20:11
Das kann den Bayern weh tuen. Greene kassiert sein zweites Foul und muss auf die Bank. Für ihn kommt Benzing in die Partie.
2.
20:09
Da sind die ersten Punkte der Partie. Hamann drückt einen Dreier ab und dieser findet den Weg durch die Reuse.
1.
20:08
Die Bayern gewinnen den Sprungball. Der erste Angriff wird von Hamann vergeben. Allen macht es auf der anderen Seite auch nicht besser.
20:03
Gordon Herbert schickt zunächst Allen, Francis, Wood, Weaver und Taylor auf das Feld. Dirk Bauermann vertraut Troutman, Hamann, Foster, Greene und Homan.
19:45
Alles ist bereit. Die Zuschauer erwarten eine hochklassige Partie. In wenigen Minuten geht es los. Die Spannung steigt.
19:44
Die Headcoaches Gordon Herbert und Dirk Bauermann können voraussichtlich auf ihr gesamten Kader zurückgreifen. Die Münchener brennen besonders, denn sie wollen sich für ihre einzige Heimniederlage revanchieren. Sie mussten sich im Hinspiel knapp mit 79:85 den Hauptstädtern geschlagen geben.
19:41
Beide Mannschaften sind stark und tief besetzt. Bei Alba hängt vieles vom Spiel des ehemaligen MVPs DaShaun Wood ab. Auf der anderen Seite hängt vieles von den Innenraumspielern Troutman und Homan ab. Sie befinden sich im Moment in bestechender Form.
19:38
Alba Berlin hat die letzten zehn Spiele in der Liga für sich entschieden. Sie setzten sich gegen starke Gegner wie Bonn, Quackenbrück und Würzburg durch. Das letzte Opfer war das Team aus Hagen, welches mit 114:86 aus der o2-World geschossen wurde.
19:36
Beide Teams halten Kurs auf die Playoffs. Die Münchener haben sich gefangen und konnten die letzten fünf Spiele gewinnen. Dabei legten sie ihre Auswärtsschwäche ab und und holten drei wichtige Siege in der Ferne.
19:34
Herzlich Willkommen zur Beko Basketball Bundesliga! Am 29. Spieltag kommt es in der Hauptstadt zum Spitzenspiel. Die Albatrosse empfangen den ambitionierten Aufsteiger aus München.