40.
16:50
Fazit: Die Skyliners waren den Spatzen heute auf beiden Seiten des Feldes überlegen. Sie hatten nicht nur die an anderen Tagen brandgefährliche Ulmer Offensive gut unter Kontrolle, sondern spielten auch in der Offensive sehr konzentriert. Eine Wurfquote von etwa fünfzig Prozent ist sicherlich ein Beleg dafür. Besonders interessant war das Duell unter dem Korb zwischen Jacob Burtschi (FRA, 15 Punkte/ 7 Rebounds) und John Bryant (ULM, 13 Punkte/ 12 Rebounds). Die Skyliners können sich weiter berechtigte Hoffnungen auf das Erreichen der Endrunde machen. Die Schwaben müssen aufpassen, dass sie nicht noch von ALBA Berlin vom zweiten Platz verdrängt werden.
40.
16:43
Er macht beide rein und sorgt somit wohl für die endgültige Entscheidung.
40.
16:42
Nun leistet sich auch noch Per Günther einen Ballverlust. Das könnte es gewesen sein. Burtschi tritt an die Linie. 37 Sekunden noch!
40.
16:41
Auch die Ulmer versuchen ihren Gegner möglichst schnell an die Freiwurflinie zu schicken und sie werden auf Fehlwürfe hoffen.
40.
16:40
Es ist noch eine Minute zu spielen. Um einen Dreipunktewurf des Gegners zu verhindern, foult Frankfurt nun lieber.
37.
16:35
Jetzt treffen sie aber auch gut! Innerhalb von neunzig Sekunden versenkt Frankfurt drei und Ulm zwei Distanzwürfe.
35.
16:33
Ein erfolgreicher Dreipunktewurf von Michael Thompson beendet jäh die kleine Aufholjagd der Ulm. Und weil es so schön war, legt McKinney noch einen nach! Zuvor hatten sie nur zwei Punkte in knapp fünf Minuten gemacht und die Gäste auf sieben Punkten herankommen lassen.
32.
16:24
An John Bryant liegt es jedenfalls nicht. Der Center der Schwaben hat schon dreizehn Punkte gemacht und sich neun Rebounds geschnappt.
30.
16:23
Viertelfazit: Auch das dritte Viertel ging wieder klar an die Skyliners. Sie verteidigen gut und gehen in der Offensive sehr konzentriert zu Werke. Ulm bräuchte zu Beginn des letzten Spielabschnittes das ein oder andere Erfolgserlebnis - vielleicht kann der Rückstand dann noch entscheidend verkürzt werden.
30.
16:19
Alles richtig gemacht, Trainer! Seit besagter Auszeit ist Ulm kein Treffer mehr gelungen und Frankfurt führt mit sechzehn Punkten!
26.
16:12
Es ist durchaus vernünftig, dass Trainer Katzurin diese Auszeit nimmt. Ulm hatte vier Punkte in Folge markiert und ist ein Team, dass auch gern mal "heiß laufen" kann.
24.
16:08
Die Skyliners haben im Trainingslager wohl auch am Defensivverhalten gearbeitet. Heute verteidigen sie wirklich sehr gut.
23.
16:05
Ein kleiner Zwischenspurt der Gastgeber (12:3) zu Beginn der zweiten Halbzeit und schon sind sie wieder auf vierzehn Punkte davongezogen. Auszeit Ulm.
20.
15:47
Halbzeitfazit: Innerhalb von einer Minute macht John Bryant vier in Folge und bringt seine Spatzen auf fünf Punkte ran. Dem Ersten, welches die Skyliners klar für sich entschieden, folgte nun ein ausgeglichenes zweites Viertel. Hier ist noch alles drin nach Wiederbeginn! Bis gleich!
17.
15:37
Die Skyliners konnten wieder eine Schippe drauflegen, trafen etwas besser und erhöhten den Vorsprung auf nunmehr sieben Punkte. Zuviel für das schwäbische Gemüt - Auszeit.
15.
15:32
Die Frankfurter führen, weil sie öfter werfen dürfen.
14.
15:31
Bemerkenswert: Momentan sind die Wurfquoten beider Teams, sowohl bei Zwei als auch Dreipunktwürfen identisch!
10.
15:23
Viertelfazit: Im ersten Spielabschnitt offenbarten die Ulmer ein ums andere Mal Schwächen im Ballvortrag. Die gut verteidigenden Frankfurter zwangen sie doch zu einigen Ballverlusten. Gegen Ende des ersten Viertels fanden die Schwaben aber besser ins Spiel und verkürzten den Rückstand auf sechs Punkte.
8.
15:19
Mehr Ballverluste (7) als Punkte (6) haben die Donaustädtler auf dem Konto.
5.
15:10
Sehr dezenter Start in die Partie der beiden Teams. Noch haben sie ihren Wurf nicht gefunden. Immerhin hat es nach mehr als vier Minuten für Frankfurt zu fünf, bei Ulm nur für magere zwei Punkte gereicht.
1.
15:05
Der deutsche Nationalspieler Ohlbrecht macht die ersten Punkte für die Hausherren. Auf der Gegenseite schaffen es die Gäste nicht, binnen 24 Sekunden abzuschließen.
15:02
Ulm bietet dagegen Per Günther, Isaiah Swann, Steven Esterkamp, Dane Watts und John Bryant auf.
15:02
Für Frankfurt in der Startaufstellung: Quantez Robertson, Jimmy McKinney, Michael Thompson, Jacob Burtschi und Tim Ohlbrecht.
15:00
Doch auch für die Gäste steht einiges auf dem Spiel. Schon lange hat man den zweiten Tabellenplatz inne - doch nun macht ihnen dieser ALBA Berlin streitig. Das Team aus der Hauptstadt fegte gestern die Bayern aus der eigenen Halle und könnte heute, eine Niederlage von Ulm vorrausgesetzt, nach Punkten zu Platz 2 aufschließen.
14:57
Die Skyliners kommen erholt aus dem Trainingslager aus Mallorca und hoffen nun auf den Start einer Aufholjagd. Diese ist auch von Nöten, will man die Playoff-Ränge noch erreichen.
14:55
Die Frankfurt Skyliners empfangen den Tabellenzweiten aus Ulm! Guten Tag!