40.
17:59
Endfazit:
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, keines der beiden Teams konnte sich durchsetzen.
Nach der Halbzeitpause gingen die Eisbären gestärkt ins Spiel und dominierten dieses von dort an. Der BBC litt in dieser Zeit unter zu vielen Turnovers.
Vor allem Ende des letzten Viertels schalteten die Eisbären ihren Gegner, der unter dem Verlust des stabilen Hunters litt, fast komplett aus. Somit können die Schützlinge von Spradley nach den letzten sechs Niederlagen eindlich ein Erfolgserlebnis und damit die Auferstehung feiern, auch wenn die 100 Punkte heute nicht ganz erreicht wurden.
Insgasamt vermochten sieben Spieler zweistellig zu punkten, darunter fünf Eisbären. Topscorer ist Anthony Smith mit 23 Punkten.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
39.
17:40
Während die Bayreuther nun noch etwas Ergebniskosmetik durch Smith und Everett betreiben, versuchen die Eisbären, die 100-Punkte-Marke zu knacken. Raffington schafft soeben den 98. Punkt.
39.
17:38
Eisbären-Coach Spradley gönnt seinen hart schuftenden Eisbären soeben eine kleine Auszeit, bevor es mit einem Dreierfestival durch Schmitz und Gibson weiter geht. der BBC wird nun schon unter einem 30-Punkte-Abstand begraben.
37.
17:32
Mit einer 18:7-Serie in diesem Viertel bisher plätten die Nordlichter ihren Gast und lassen ihn nun kaum noch zum Zug kommen. Daher wird das Spiel zu einem einseitigen Feuerwerk der Bremerhavener.
35.
17:30
Everetts und Smith Dreier geben den Bayreuthern den Rest. Mit 20 Punkten Vorsprung entfernen sich die siegeslustigen Eisbären und ziehen immer weiter davon.
33.
17:26
Es geht weiter! Cain und Everett starten gleich eine 5:0-Serie, die wiederum von Gibson und Ibekwe direkt gekontert wird. Nach drei Minuten nimmt Spradley schon die erste Auszeit.
30.
17:21
Viertelfazit:
Im dritten Viertel kämpften beide Teams zunächst wieder auf Augenhöhe. Keiner der beiden Rivalen schaffte es zunächst, sich abzusetzen.
Kurz vor Ende des Viertels schafften Cain, Everett, Smith und McNaughton eine starke Serie von Treffern, die den BBC mehr als zehn Punkte nach hinten warf.
Bringen die Eisbären das Spiel so jetzt auch zu Ende?
29.
17:16
Nach dem Timeout sind die Bayreuther vollkommen aus dem Konzept und lassen leichte Punkte bei ihrem Gegner zu, der das kompromisslos ausnutzt und sich durch eine 10:0-Serie absetzt, die vor allem aus den zwei Dreiern von Smith resultiert.
27.
17:11
Nach eineinhalb korblosen Minuten auf beiden Seiten reagiert van den Berg mit einer Auszeit. Wird das seinen Schützlingen helfen?
26.
17:10
Smith begeht ein Foul an Veidemann, der nun an der Linie abermals für den Ausgleich sorgt. Wer macht nun den nächsten Treffer und ergeift die Führung?
25.
17:06
Smith, McNaughton und Peacock sorgen im Zusammenspiel erstmal dafür, dass der BBC nicht die Führung ergreift. Doch Ibekwe und Jeanty sind ihnen dich auf der Ferse.
23.
17:03
Gibson netzt den nächsten Dreier ein und schafft daraufhin auch noch einen Treffer aus der Nahdistanz, durch den der BBC endlich den Ausgleich schafft!
22.
17:01
Wyrick sieht seine Chance daraufhin gekommen und setzt zum Dreier an, den er auch trifft.
21.
17:00
Weiter geht's! Nach Assist von McNaughton fährt Smith für die Eisbären gleich die ersten Punkte ein.
20.
16:56
Halbzeitfazit:
Nachdem der BBC das Spiel Ende des ersten Viertels fallen und die Eisbären vorbeizihen ließ, verlief das zweite Viertel zunächst ähnlich schlaff seitens der Bayern. Erst Mitte des zweiten Viertels erwachten die Franken und drehten richtig auf. Vor allem Ibekwe und Gibson, die bereits 16 bzw. 11 Zähler auf ihrem Punktekonto verbuchen können, bewiesen Kampfeswillen im Duell gegen den Eisbär McNaughton.
Durch einen Endspurt in den letzten Minutend er ersten Halbzeit konnten die Schützlinge von van den Berg zwar nicht die Wende herbeiführen, aber dennoch durch ein tolles Comeback wieder bis auf drei Punkte an den Gastgeber herankommen.
Können sich die Eisbären im folgenden Spielverlauf gegen die bissigen Attacken der Franken zur Wehr setzen?
20.
16:45
Gibson schafft soeben - nach zwei vergebenen Versuchen durch Teamkollegen Veidemann - einen Dreier. Wyrick nimmt sich daran ein Beispiel und schiebt kurz vor der Halbzeit noch einen Wurf jenseit sder 6,75m-Linie rein, auf den die Eisbären nicht mehr antworten können.
19.
16:42
Es kommt zum Duell zwischen Ibekwe und Raffington, die sich immer wieder gegenseitig kontern, bis McNaughton Ibekwe foult und dieser an der Linie beider Freiwürfe einnetzt. Raffingtons Dreierkonter schlägt fehl.
17.
16:39
Nach dem Timeout gelingt auch dem BBC durch Gibson endlich mal ein Dreier, auf den Treffer von Veidemann und Ibekwe folgen. Um einen Run der Bayreuther zu verhindern, nimmt Spradley nun schnell die Auszeit.
16.
16:34
Im Gegenzug zeigt Smith den Bayern nach ANspiel durch McNaghton, wie es geht.
Nach dieser bitteren Demonstration lässt van den Berg das Spiel unterbrechen und greift zur Auszeit.
15.
16:32
Cain schmückt mit seinem Dreier nun eine 7:0-Serie der Eisbären, die langsam einen sich immer deutlicher abzeichnenden Abstand zwischen sich und ihren Gegner bringe. Der BBC versucht mit aller Macht, durch Dreier wieder heranzukommen, doch dreimal hintereinander gehen die Würfe jenseits der 6,75m-Linie fehl.
14.
16:30
Der BBC weiß sich nicht anders zu helfen, als die Eisbären durch Foulspiel zu stoppen. Da Cain und Everett von edr Linie alles vergeben, geht die Rechnung vorerst auf. Wird die Foulbelastung den Bayreuthern später zum Verhängnis werden?
12.
16:26
Daraufhin zeigen Ibekewe und Everett, was sie an der Linie zu bieten haben. Beide treffen 50%.
11.
16:25
Es geht weiter! Veidemann eröffnet das wichtige zweite Viertel der ersten Halbzeit mit einem sauberen Treffer unterhalb des Korbs.
10.
16:24
Viertelfazit:
In einem rasanten Kopf-an-Kopf-Rennen duellierten sich die beiden Rivalen von Beginn an auf Augenhöhe mit einem Feuerwerk an Körben aus allen Lagen.
Zwischenzeitlich konnte sich edr BBC leicht absetzen, wurd im Endspurt jedoch von den Eisbären eingeholt. Wie werden sie im nächsten Viertel reagieren?
10.
16:21
Auch wenn die Bayreuther nun mit aller Kraft Defense spielen, gelingt es ihnen nicht, die heiß gelaufenen Eisbären zu stoppen. Stattdessen kommt es zu Würfen von der Linie.
9.
16:18
Inzwischen haben es die Eisbären durch eine 8:2-Serie geschafft, die Führung wieder auf ihre Seite zu bringen. Das gefällt van den Berg aber gar nicht und er nimmt die Auszeit.
7.
16:15
MyNaughton und Ibekwe duellieren sich: Nach Ibekwes Treffer aus der Nahdistanz tut McNaugthon es ihm gleich, bevor sich erneut Ibekwe in Szene setzt. McNaughton lässt aber nicht locker und schafft es erneut zu kontern. Ibekwe versucht abermals, ihn herauszufordern, vergibt aber. Im Gegenzug netzt McNaughton auf der anderen Seite aber wieder ein.
6.
16:12
Nach einer 7:3-Serie der Bayreuther reagiert Coach Spradley mit einem Timeout, damit seinen Schützlinge das Spiel jetzt nicht einreißen lassen.
5.
16:10
Jeanty kontert daraufhin mit einem weiteren Dreier. Smith nimmt die Herausforderung auf der anderen Seite an, muss sich jedoch vorerst geschlagen geben, denn er vergibt.
4.
16:09
Angestachelt durch Jeantys Dreier schießt nun auch der Eisbär Smith den nächsten Treffer jenseits der 6,75m-Linie rein.
3.
16:07
Smith spielt den entscheidenden Pass auf den frei stehenden Jeanty, der den ersten Dreier des Spiels in den Ring schiebt.
2.
16:06
Nicht nur im Sprungball geht er beherzt zur Sache, auch in der Zone schafft es McNaughton gleich zweimal hintereinander, einen Treffer aus der Nahdistanz einzunetzen.
1.
16:04
Auf geht's! McNaughton setzt sich im Sprungball durch. Wyrick begeht nach 10 Sekunden schon das erste Foul gegen Smith, der das Spiel mit zwei erfolgreichen Freiwürfen eröffnet.
15:42
Können die durch die Sperre von Hunter geschwächten Bayreuther sich erneut gegen die hungrigen Eisbären beweisen, welche nach einem Erfolgserlebnis lechzen? - In Kürze ist Tip-off in der Bremerhavener Stadthalle!
15:41
Verzichten muss van den Berg heute allerdings auf den wegen Tätlichkeiten gegen den Quakenbürkcer Grünheid gesperrten Leistungsträger Hunter, dessen Lücke nun durch andere Spieler kompensiert werden muss.
Van den Berg fordert von seinen Schützlingen dabei, gute Würfe zu kreieren, zu treffen und das Niveau hoch zu halten.
15:39
Dabei setzt van den Berg vor allem auf die quirligen Guards Gibson und Jeanty, die Dreh- und Angelpunkt im Bayreuther Spiel sind. Diese strahlen nicht nur von der Dreierlinie, sondern auch beim Zug zum Korb Gefahr aus.
15:38
Zwar hat der BBC auf dem 13. Platz in der Tabelle keine Ambitionen nach oben mehr und können die Playoffs nicht mehr erreichen. Dennoch fordert Coach Marco van den Berg dieselbe Energie und Leidenschaft wie im Hinspiel, in dem man lange Zeit hinter den Eisbären herlief, am Ende aber doch noch im Endspurt einen 90:86 Sieg einfahren konnte.
15:35
Bis auf den Langzeitverletzten Martin hat Eisbärendompteur Douglas Spradley heute auch alle an Bord und lässt seine hungrigen Schützlinge daher in Kürze auf Tabellennachbar Bayreuth los.
15:33
Nach den letzten sechs Niederlagen in Folge suchen die Eisbären heute die Trendwende und wollen mit aller Macht zurück in die Erfolgsspur, auch wenn die Chancen auf eine Playoff-Teilnahme mit einem derzeitigen 11. Rang nur noch theoretischer Natur sind.
15:30
Einen schönen Osternachmittag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Spiel Bremerhaven gegen Bayreuth!