Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
22.04.2012 14:35
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
100:90
ALBA BERLIN
ALBA
28:2324:1723:2625:24

Liveticker

40.
16:36
Endfazit: Die deutlich gewonnene erste Halbzeit rettete die Bamberger über eine ausgeglichene zweite Hälfte, in der Berlin nach einer Aufholjagd wieder besser mithalten und auf Augenhöhe kämpfen konnte. Die einmal erkämpfte Führung gaben die Bamberger, die im letzten Viertel nochmal hart attackiert wurden und die Führung in einem mitreißenden Kampf verteidigen mussten, letztlich nicht mher aus der Hand. Berlin tat sich durch entscheidende Fehler in den letzten Minuten schwer und müssen sich somit am Ende den Franken geschlagen geben. Berlin riskiert damit seinen 2. Platz in der Tabelle und das damit verbundene Heimrecht in den Playoffs, während Bamberg weiterhin in der Frankenhölle ungeschlagen bleibt. Topscorer in dieser Offensivschlacht, in der insgesamt acht Spieler zweistellig punkteten, sind Tucker und Allen mit 24 bzw. 26 Punkten. Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Sonntag!
40.
16:26
Mit seinen nächsten Freiwürfen knackt Roberts soeben die 100-Punkte-Marke. Bamberg siegt mit 100:90!
40.
16:25
Taylor foult Roberts. Da die Mannschaftsfoulgrenze bei Berlin schon längst erreicht ist, darf dieser an die Linie, wo er nochmal Freiwürfe erzielt.
40.
16:23
Ein Fehler in der Berliner Defense sorgt dafür, dass Pleiß verhängnisvolle leichte Punkte ermöglicht werden.
40.
16:22
Weaver fordert die Bamberger mit einem wilden Dreier zur nächsten Auszeit heraus. Nur noch fünf Punkte Rückstand für Berlin.
40.
16:20
Roberts nutzt eine Lücke an der Dreierlinie und schießt den Berlinern von dort eiskalt den Ball 50 Sekunden vor Schluss in den Ring. Die Entscheidung?
39.
16:18
Pleiß setzt sich unter dem Korb gegen zwei Berliner durch, trifft und kriegt noch einen Bonusfreiwurf, den Simonovic soeben mit einem Dreoer beantwortet.
38.
16:15
Allen verkürzt mit dem nächsten Treffer aus der Nahdistanz auf fünf Punkte Rückstand.
37.
16:14
Pleiß blockt einen Schuss von Allen im Stand und kassiert dadurch ein Foul, wonach Allen einen Punkt von der Linie macht.
37.
16:13
Wood trifft von jenseits der 6,75m-Linie und wieder kommen die Hauptstädter Schritt für Schritt näher.
36.
16:12
Beide kassieren in der Folge ein technisches Foul, bevor das Spiel weiter geht.
36.
16:11
Weaver legt sich in der Berliner Auszeit mit Tucker an und heizt das Spiel damit kurz vor Schluss nochmal emotional auf.
36.
16:10
Nach mehr als zwei Minuten ohne Korberfolg schafft Gavel wieder die nächsten Punkte durch einen Lay-up.
35.
16:08
Woods Dreier macht das Spiel fünf Minuten vor Schluss wieder völlig offen!
34.
16:07
Allen schafft es nun, durch fünf Punkte in Folge den Bamberger Vorsprung wieder in den einstelligen Bereich zu reduzieren.
34.
16:05
Slaughter demonstriert mit seinem Alley-oop nach Tuckers Assist, wer Herr der Halle ist. Berlin wieder mit einigen Ballverlusten, durch die sie sich selbst das Leben schwer machen.
32.
16:02
Die Bamberger starten durch Freiwürfe von Suput und einen Treffer aus der Halbdistanz von Roberts ins dritte Viertel und zwingen Coach Herbert so schon nach den ersten eineinhalb Minuten zum ersten Time-out in diesem Viertel.
30.
16:01
Viertelfazit: Nach der Halbzeit saßen die Bamberger gedanklich noch ind er Kabine und ließen so ein rasantes Comeback ihres Gegners zu. Den Einbruch im Bamberger Spiel nutzten die Berliner geschickt aus und punkteten vor allem durch Fastbreak-Spiel. Wer wird sich im alles entscheidenden letzten Viertel durchsetzen können?
30.
15:57
Im Zusammenspiel schaffen Slaughter und Suput fünf Punkte hintereinander und erweitern die Bamberger Führung dadurch wieder auf neun Punkte.
29.
15:55
Slaughter foult Schaffartzik beim Dreier, der an der Linie alle drei Freiwürfe trifft und somit eine 4:0-Serie der Berline ranführt, durch die der Bamberger Vorsprung auf vier Punkte schmilzt.
28.
15:51
Als Bamberg erneut den Ball verliert, greift Suput berherzt gegen den zum Fastbreak laufenden Wood zu und kassiert dadurch ein unsportliches Fou. Berlin hat nun die Chance, durch Freiwürfe und anschließenden Angriff noch nähern ranzukommen.
27.
15:48
Gavel sorgt mit seinem Korberflogen dafür, dass die Führung auf Bamberger Seite bleibt.
26.
15:47
Bamberg unterliegt nun unkonzentriert einigen leichtsinnigen unnötigen Ballverlusten. Durch die sich gefährlich nähernden Berliner scheinen die Bamberger etwas nervös zu werden. Auch in der Defense lassen die Bamberger zu viel zu.
25.
15:44
Eine turbulente Aufholjagd durch eine 11:2-Serie bringt Berlin nun wieder bis auf neun Punkte heran!
24.
15:42
Allen kontert nun durch drei Körbe in Folge, benötigt nun aber die Unterstützung seiner Mannschaft.
22.
15:41
Es geht weiter! Tucker und Pleiß sorgen gleich für acht Punkte auf Bamberger Konto hintereinander, wobei Tucker gleich mit gleich zwei Dreiern innerhalb kurzer Zeit ein toller Auftakt in die zweite Halbzeit gelingt.
20.
15:35
Halbzeitfazit: Nachdem die aggressiven Bamberger bereits das erste Viertel knapp für sich entscheiden konnten, knüpfte die Fleming-Truppe auch im zweiten Viertel an die starke Leistung an und überrumeplte die im Angriff hektischen Berliner nun vor allem durch Überzahlsituationen im Fastbreak, die aus den zahlreichen unnötigen Turnovers der Berliner folgten. Durch ein rasantes Offensivfeuerwerk mit mehr als 70 % Trefferquote aus dem Feld sowie von der Freiwurflinie ließen sich die Bamberger auch durch das Berliner Foulspiel nicht stoppen. Somit müssen die Albatrosse nun nach der Halbzeitpause einem 12-Punkte-Rückstand hinterherlaufen. Schaffen die Schützlinge von Coach Herbert nochmal die Wende? Oder lassen sie sich in der zweiten Hälfte weiter von den unbarmherzigen Bambergern plätten?
20.
15:20
Nach seinem dritten Foul wird Schaffartzik nun gegen Wood ausgwechselt.
20.
15:20
Schaffartzik ist der einzige Berliner, der sich nun gegen die Bamberger offensiv wie defensiv wehrt. Doch kann er im Alleingang verhindern, dass die Franken vor der Halbzeit davonziehen?
19.
15:18
Die offensivstarken Bamberger legen erneut eine 9:0-Serie hin, angeführt von Tucker. Was sagt Herbert zu diesem Einbruch im Berliner Spiel kurz vor der Halbzeit?
17.
15:15
Beide Teams treffen noch immer hochprozentig aus dem Feld, wobei Bamberg nun weniger auf Dreier setzt als auch Eins-gegen-Eins-Spiel unter dem Korb.
16.
15:13
Die nächsten Punkte sammeln allerdings erst die Bamberger durch Tukers Freiwürfe ein, bevor auch Berlin wiede durch Allens Korbleger punkten kann.
15.
15:11
Nach einer 4:0-Serie von Freak City nimmt Coach Herbert die Auszeit, damit seine Schützlinge seit zwei Minuten ohne Korberfolg auch endlich wieder punkten.
14.
15:09
Immer öfter zwingen die Albatrosse ihren Gegner an die Linie. Doch auch von dort aus beweisen die Bayern Wurfqualität.
14.
15:08
Pleiß setzt sich gleich zweimal hintereinander durch Missmatch gegen Berlin durch, was den Bambergern leichte Punkte ermöglicht.
13.
15:06
Mit noch immer über 60 % Trefferquote aus dem Feld zeigen beide Mannschaften, warum sie zu den besten der BBL gehören.
12.
15:04
Ein weiterer Korbleger durch Simonovic bringt die Berliner nun wieder bis auf drei Punkte an die Franken heran.
12.
15:03
Kurze Zeit später foult Taylor Tucker, der von der Linie 100 % trifft.
11.
15:02
Weiter geht's! Die Berliner punkten als erstes durch Taylors erfolgreichen Lay-up.
10.
15:01
Viertelfazit: Beiden Teams gelang ein guter Start in die Partie. Von Beginn an lieferten sich die Rivalen ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen auf Augenhöhe, in den Bamberg sich nach und anch vor allem durch seine Dreier und eine kleine Korbflaute der Berliner einen Vorsprung erarbeiten konnte. Wie werden die Hauptstädter im zweiten Viertel reagieren?
9.
14:54
Nach mehr als zwei korblosen Minuten kann Weaver die nächsten Punkte fürs Berliner Konto sammeln und verkürzt damit die Bamberger Führung wieder in den einstelligen Bereich.
8.
14:53
Mit zwei Freiwürfen und einen Dreier durch Jenkins schaffen sich die Bamberger einen zweistelligen Abstand!
7.
14:50
Um zu verhindern, dass die Bamberger jetzt davonziehen, reagiert Coach Herbert nun mit dem Time-out.
6.
14:49
Jacobsen sorgt mit seinem Treffer jenseits der 6,75m-Linie für den nächsten 3-Punkte-Vorsprung der Bamberger, bevor Pleiß durch seinen Feldkorb die Führung noch vergößert.
5.
14:45
Nach Turnover der Bamberger schaffen die Berliner wieder durch zwei Feldkörbe von Weaver und Taylor den Asugleich.
4.
14:44
Allen beendet die Korbflaute der Hauptstädter nun durch seine beiden erfolgreichen Freiwürfe.
4.
14:43
Run der Bamberger? Erst netzt Pleiß ein Dunking nach Assit von Jacobsen ein, bevor Gavel zwei Freiwürfe erzielt. Berlin nun seit einer Minute ohne Korberfolg.
3.
14:41
Beide Teams schlagen ein hohes Tempo an. Bamberg erobert als Erster die Führung, Berlin gleicht aber wieder aus.
2.
14:39
Es geht hin und her. Immer wieder kontern sich die beiden Teams gegenseitig.
1.
14:38
Es geht los! Pleiß setzt sich im Sprungball durch gegen Francis und Tucker eröffnet das Spiel mit einem Dreier.
13:54
Wird das Spiel heute auf ein Duell des besten Offensivspielers der Liga Wood gegen die besten Verteidiger Gavel und Tadda hinauslaufen? Wie gute haben die Bamberger die Niederlage im Prestigeduell gegen München am vergangenen Spieltag verdaut? - In Kürze ist Tip-off in der Frankenhölle!
13:52
Durch möglichst viele Offensivrebounds wollen Herberts Schützlinge sich heute immer wieder zweite Chancen im Angriff schaffen. Mit einem Sieg soll nicht nur der zweite Tabellenplatz gefestigt, sondern auch die nötige physische und mentale Verfassung für die Playoffs errungen werden.
13:50
Zwar führt Alba die Bilanz gegen Bamberg mit 44:22 Siegen an, jedoch konnten die Hauptstädter von den letzten zehn Begegnungen mit Bamberg nur drei gewinnen. November 2009 siegten die Berliner das letzte Mal gegen die Franken.
13:47
Nach einigen Niederlagen zu Beginn der Saison spielt der Berliner Vorjahresfinalist momentan auf Augenhöhe mit den Bambergern und kommt in der Rückrunde sogar auf die gleiche Bilanz wie sein Gegner.
13:44
Während Bambergs Situation unabhängig vom heutigen Spiel ist, wollen die Berliner um Coach Gordon Herbert ihren 2. Rang in der Tabelle gegen Ulm sichern.
13:41
Ging das Hinspiel noch mit 87:81 an Berlin, will die Truppe um Coach Chris Fleming heute den 47. Heimsieg in Folge einfahren, um weiterhin seit Juni 2010 in der Frankenhölle ungeschlagen zu bleiben.
13:39
Der viermalige und aktuelle BBL-Champion und derzeitige Tabellenführer empfängt heute in der heimischen Stechert-Arena den derzeitigen Tabellenzweiten aus der Hauptstadt.
13:35
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum Klassikerderby der beiden alten Rivalen Bamberg und Berlin!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.