40.
21:54
Fazit: Ulm gewinnt verdient gegen die s.Oliver Baskets. Glückwunsch dazu. Würzburg konnte die Partie die ersten 15 Minuten der Partie ausgeglichen gestalten. Dann zündeten die Gastgeber den Turbo und zogen auf und davon. Würzburg kämpfte zu Beginn des dritten Abschnitts, doch das kurze Aufbäumen rannten die Ulmer ebenfalls nieder. Ratiopharm Ulm konnte den Ausfall von Rocky Trice gut kompensieren und ist für den Start in die Playoffs bereit. Fünf Spieler konnten heute zweistellig punkten. Bei den Baskets konnte einzig Little überzeugen. Die Ulmer treffen in den Playoffs auf Braunschweig und die Baskets auf Alba Berlin. Das war es von dieser Partie. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
38.
21:41
Würzburg ist geschlagen. Beide Teams lassen in der Verteidigung gewähren. Dadurch fallen im Moment viele Körbe auf beiden Seiten.
35.
21:33
Ulm schaltet einen Gang runter. Die Baskets können das nicht nutzen. Sie haben das Spiel aufgegeben. Der Rest des Spiels wird ein Schaulaufen der Ulmer.
32.
21:24
Beide Teams starten wie die Feuerwehr in das letzte Viertel. Die Würzburger agieren in der Verteidigung zu langsam, so dass die Ulmer auf jeden Korb der Basktes eine Antwort haben. Die Ulmer wirken gefestigt und wollen das Spiel nicht mehr aus der Hand geben.
30.
21:19
Viertelfazit: Die Würzburger haben in den ersten vier Minuten den Rückstand auf 15 Punkte verkürzen können. Die Ulmer schienen das Spiel nicht mehr so ernst zu nehmen. Doch dann explodierten sie förmlich und haben den Vorsprung eindrucksvoll auf 29 zähler erhöht. Ulm will unbedingt als Zweiter in die Playoffs starten. Weiter geht es.
28.
21:14
Ulm hat das Tempo wieder angezogen und mit zwei schnellen Dreiern von Swann und Mason-Griffin den Vorsprung wieder ordentlich ausgebaut. Ihre Mitspieler lassen sich mitreißen und vergrößern die Führung auf 24 Punkte. Die Würzburger Spieler sind geschockt.
26.
21:09
Ratiopharm Ulm spielt nicht mehr mit der letzten Konsequenz, wie im zweiten Abschnitt. Die Würzburger können das aber nicht großartig ausnutzen und den Rückstand nur auf 15 Zähler verkürzen. Beide Mannschaften trefen im Moment den Korb nicht.
24.
21:04
Die Baskets können sieben Punkte in Folge erzielen, bevor Bryant die Nerven der Zuschauer und des Trainers beruhigt. Ulm muss in diesem Abschnitt hart kämpfen. Die Würzburger geben sich nicht so schnell geschlagen. Der Vorsprung beträgt 15 Zähler.
22.
21:01
Würzburg ist mit einem Dreier von Little in den dritten Abschnitt gestartet. In der Verteidigung erzwingen sie Fehlwürfe und Ballverluste der Ulmer. Doch daraus können sie noch keinen Nutzen ziehen. Ulm liegt immer noch deutlich in Führung.
20.
20:48
Halbzeitfazit: Die Ulmer haben im zweiten Abschnitt den Turbo gezündet und sind auf 20 Zähler davongezogen. Das Viertel möchten die Würzburger bestimmt gerne schnell abhacken. Sie waren dicht am Ausgleich dran und dann versagten an beiden Enden des Spielfeldes die Nerven. Vor allem Günther nutze die Schwächephase der Gäste aus und schenkte den Baskets Körbe ein. Doug Spradley muss in der Kabine die richtigen Worte finden, wenn sein Team den Glauben an den Sieg noch haben soll. Im Basketball ist jedoch alles möglich. Abwarten, was die zweite Halbzeit bringt. Gleich geht es weiter.
18.
20:41
Die Auszeit von Thorsten Leibenath hat seine Wirkung gehabt. Der Lauf der Baskets wurde unterbrochen und ein eigener gestartet. Die Ulmer liegen derzeit mit 13 Zählern in Front. Die Baskets wirken von der Rolle und sind von der Offensive der Gastgeber scheinbar beeindruckt.
16.
20:36
Ulm war auf zehn Punkte davon geeilt. Doch die Baskets haben sich gefangen und sieben Punkte in Folge erzielt. Die letzten Zähler erzielter Alex King mit einem Dreier. Thorsten Leibenath traut seinen Augen nicht und will mit einer Auszeit den Lauf der Würzburger unterbrechen.
14.
20:32
Was ist mit Würzburg los? Sie konnten in diesem Viertel bisher noch keinen Punkte erzielen. Sie lassen zwar auch selbst in der Verteidigung wenig zu, aber dennoch liegen die Ulmer nun mit sieben Punkten in Führung. John Patrick ist unzufrieden und nimmt die Auszeit.
12.
20:27
Beide Mannschaften lassen viele gute Wurfmöglichkeiten liegen. Einzig Sebastian Betz konnte in diesem Abschnitt bisher punkten. Die Teams schenken sich nichts. Diese Partie bietet einen Vorgeschmack auf die Playoffs.
10.
20:23
Viertelfazit: Ulm hat das Ruder rumgerissen und liegt knapp mit einem Zähler in Front. Beide Teams verteidigen sehr intensiv und zwingen den Gegner zu Fehlern. Die Partie ist super spannend. Das werden hoffentlich noch dreißig weitere spannende Minuten. Weiter geht es.
8.
20:17
Es ist ausgeglichen und spannend. Beide Teams schenken sich nichts und verteidigen auf hohem Niveau und lassen nur schwierige Würfe des Gegners zu. Würzburg liegt knapp in Front. Aber die Ulmer lassen sich nicht abschütteln.
6.
20:13
Ulm ist nun auch in der Partie angekommen. Esterkamp hat mit fünf Punkten in Folge den Rückstand auf einen Zähler gedrückt. John Patrick ist mit der Leistung seiner Spieler nicht zufrieden und nimmt die Auszeit.
4.
20:09
Würzburg kann sich ein wenig absetzen. Sie verteidigen sehr intensiv und das bringt Erfolg. Sie liegen mit sechs Zählern in Führung. Ulm ist der Ausfall von Rocky Trice anzumerken. Hoffentlich finden sie ein Mittel, um ihn zu ersetzen.
2.
20:05
Beide Teams konnten ihre ersten Punkte erzielen. Das Spiel ist ausgeglichen und beide Mannschaften agieren nervös. Man merkt beiden die Wichtigkeit dieser Generalprobe an.
1.
20:02
Jason Boone gewinnt den Sprungball. Der erste Angriff bringt nichts ein. Ulm krallt sich das Spielgerät und läuft nun seine erste Offensive.
20:00
John Patrick schickt zunächst King, Little, Jacobson, Boone und Elliot auf das Feld. Thorsten Leibenath bietet dagegen Swann, Günther, Esterkamp, Watts und Bryant auf.
19:54
Alles ist bereit. Ulm ist zum Siegen verdammt und Würzburg will die Generalprobe für die Playoffs erfolgreich gestalten. Die Zuschauer erwarten eine spannende Partie. In wenigen Augenblicken geht es los.
19:53
John Patrick hat vor der Partie angedeutet, dass Center Spieler Jason Boone zurück auf das Feld kehren wird. Ihn können sie heute gut gegen den MVP John Bryant gebrauchen.
19:51
Das Team von Thorsten Leibenath musste unter der Woche eine Hiobsbotschaft hinnehmen. Rocky Trice fällt mit Problemen an der Hand den Rest der Saison aus. Da kommt ein starker Gegner gerade recht. Thorsten Leibenaht kann einiges ausprobieren, um die entstandene Lücke zu schließen!
19:47
Das will Ulm mit einem Sieg verhindern. Für die s.Oliver Baskets ist das Spiel eine Generalprobe für die Playoffs. Sie sind nicht mehr von dem sechsten Platz zu verdrängen.
19:45
Für Ulm geht es heute noch um den zweiten Tabellenplatz. Patzen sie heute und Berlin gewinnt gegen Braunschweig, dann gehen sie als Dritter in die Playoffs und würden in einer Woche schon wieder auf die s.Oliver Baskets treffen.
19:44
Herzlich Willkommen zur Beko Basketball Bundesliga! Es treffen die Überraschungsteams der Saison aufeinander. Ratiopharm Ulm empfängt den starken Aufsteiger von s.Oliver Baskets Würzburg.