40.
21:55
Fazit: Der FC Bayern gewinnt sein Playoff Debüt und das absoult verdient. Glückwunsch dazu. Das war heute ein Start-Ziel-Sieg. Die Dragons lagen stetig mit mindestens zehn Punkten zurück. Sie kämpften und zeigten viel Einsatz, doch die Bayern ließen sich nicht beirren. Vor allem ihre Verteidigung war der Schlüssel zum Erfolg. In der Offensive waren Foster und Troutman nur schwer zu stoppen. Bei den Dragons konnte einzig Holston überzeugen. Vom restlichen Team kam zu wenig. Die Bayern führen mit 1:0 in der best of five Serie und haben sich damit den Heimvorteil erkämpft. Weiter geht es am 8. Mai in München. Das war es für heute. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend. Bis bald.
39.
21:47
Foster versenkt einen Wurf. Das ist die Entscheidung. Das Team vom FC Bayern München wird diese Partie gewinnen.
38.
21:47
Sein Spieler finden auf dem Feld die richtige Antwort. Demond Greene trifft einen Dreier und der Vorsprung beträgt wieder zwölf Punkte.
38.
21:45
Holston hämmert einen Dreier rein. Es sind nur noch neun Zähler Rückstand. Drei Minuten werden auf der Spieluhr angezeigt. Dirk Bauermann nimmt eine Auszeit, damit sein Team die Ruhe bewahren kann.
37.
21:43
Die Dragons foulen lieber, bevor die Gäste einfache Punkte erzielen. Sie hoffen, dass die Münchener Nerven zeigen und Punkte an der Linie liegen lassen. Foster tut ihn diesen Gefallen nicht und haut beide Freiwürfe rein.
37.
21:42
Quackenbrück ist auf zehn Zähler dran. Noch sind vier Minuten zu spielen. Das ist viel Zeit. Wie reagieren dei Bayern?
36.
21:41
Die Bayern treffen ihre Würfe nicht. Die Dragons können aber noch kein Kapital daraus ziehen.
35.
21:37
Das tut den Dragons sicherlich weh. Sie schaffen es nicht innerhalbt von 24 Sekunden auf den Korb zu werfen. Solche Fehler dürfen sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht erlauben.
35.
21:36
Die Dragons lassen keine einfachen Punkte mehr zu und greifen zum Foul. Homan geht an die Linie. Er ist nervenstark und verwandelt beide Freiwürfe sicher.
34.
21:35
Und es sind nur noch zwölf zähler. Darren Fenn haut einen Dreier rein und weckt in der Halle wieder die Hoffnung. Wie reagieren die Bayern?
33.
21:34
Peavy kann weiter verküzen. Aber Homan hält mit einem Korbleger dagegen. Das Spiel geht im Augenblick hin und her.
32.
21:33
Die Münchener eröffnen mit zwei erfolgreichen Freiwürfen von Benzing das Viertel. King und Hilliard treffen für die Dragons. Die Dragons liegen noch mit 14 Punkten zurück. Können sie noch näher herankommen?
30.
21:27
Viertelfazit: Die Bayern führen immer noch verdient. Sie setzten sich zwischenzeitlich auf zwanzig Punkte ab. Die Führung beträgt nach dem dritten Abschnitt 16 Zähler. Die Dragons müssen die Fehler abstellen und ein probates Mittel gegen die Bayern finden, wenn sie noch eine Chance auf den Sieg haben wollen. Die Gäste wirken heute sehr fokussiert und werden einen letzten Anstrum der Drachen zu verhinden versuchen.
29.
21:22
Bryan Bailey klaut Foster den Ball. Greene foult schnell. Die Schiedsrichter entscheiden auf ein unsportliches Foul. Die Freiwürfe sitzen, aber der anschließende Angriff bringt nichts ein. Die Münchener führen mit 14 Zählern.
28.
21:20
Beide Mannschaften agieren nervös. Die Würfe finden nicht ihr Ziel. Das Niveau hat im Gegensatz zur ersten Halbzeit ein wenig abgenommen. Die Kräfte scheinen bei einigen Spielern ebenfalls ein wenig nachzulassen.
27.
21:16
Robin Benzing beruhigt die Nerven seines Trainers. Er krallt sich einen Offensivrebound und legt den Ball dann durch die Reuse.
26.
21:15
Die Dragons senden ein Lebenszeichen. Zwei Dreier von Bailey und Holston finden ihr Ziel. Sie verkürzen damit den Rückstand auf 15 Punkte. Dirk Bauermann ist bedient und nimmt die Auszeit. Er ist mit der Verteidigung in den letzten zwei Dragons Angriffen nicht zufrieden.
25.
21:12
Die Fehler häufen sich auf beiden Seiten. Die Bayern können das aber besser kompensieren. Die Dragons wirken im Augenblick planlos gegen die intensive Spielweiser der Gäste.
25.
21:10
Gründheid kämpft um den Offensivrebound und wird für seinen Einsatz belohnt. Er kriegt den Ball und tippt ihn rein. Homan antwortet im Gegenzug mit einem Korbleger und stellt die 20 Punkte Führung damit wieder her.
24.
21:09
Ist das ein Zeichen zur Aufholjagd? Hilliard trifft einen Wurf mit Foul von Foster. Der Bonusfreiwurf sitzt ebenfalls. In der Verteidigung schlafen sie aber wieder und Troutman haut einen Dreier rein. Die Bayern haben auf jede Aktion der Gastgeber die richtige Antwort.
23.
21:06
Die Dragons sind momentan völlig von der Rolle. Ganz anders die Gäste. Der heute gut aufgelegte Foster hämmert erneut einen Dreier rein. Die Bayern führen mit 20 Punkten. Stefan Koch nimmt eine Auszeit. Er muss die richtigen Worte finden, damit sein Team noch den Glauben an den Sieg finden kann.
22.
21:04
Die zweite Halbzeit beginnt und die Bayern bauen ihren Vorsprung weiter aus. Die großen Spieler können sich unter dem Korb durchsetzen. Die Dragons sahen da in der Defensive nicht gut aus.
20.
20:48
Halbzeitfazit: Die Münchener führen verdient in der Drachenhöhle. Die Dragons versuchen alles, doch patzen immer wieder in der Verteidigung. Vor allem Foster bekommen sie nicht in den Griff. Bayern verteidigt auf hohem Niveau und bringt den Motor der Dragons ins Stottern. Beide Team leisten sich wenige Fehler. Zu sehr ist ihnen die Bedeutung des ersten Spiels bekannt. Entschieden ist aber noch lange nichts. Die zweite Halbzeit wird über den Sieg bestimmen.
19.
20:42
München lässt sich von starken Augenblicken der Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen. Hamann geht mit Wucht zum Korb und legt den Ball mit Foul rein. Der Bonusfreiwurf geht daneben.
18.
20:41
Holston nimmt das Heft in die Hand. Er findet den freien Fenn, der den Ball durch den Ring befördert.
17.
20:40
Die Dragons halten den Rückstand konstand bei zehn Punkten im Moment. Die Bayern wollen sich wieder weiter absetzen. Foster trifft erneut einen Dreier. Er hat bereits 13 Punkte auf seinem Konto. Holston kontert nit einem schnellen Korbleger. München führt mit elf Zählern.
16.
20:38
Robin Benzing kann Holston nur mit einem Foul stoppen. Die Bayern haben bereits fünf Teamfouls, damit geht Holston an die Linie. Er ist nervenstark und versenkt beide.
15.
20:35
Die Worte von Stefan Koch scheinen gewirkt zu haben. David Holston nimmt sich ein Herz und drückt einen langen Dreier ab. Der Ball segelt durch den Ring. In der Verteidigung passen sie aber wieder nicht auf. Greene verlegt zunächst, aber Troutman schnappt sich die Pille und netzt ein.
14.
20:33
Die Dragons müssen aufpassen. Troutman setzt sich zweimal unter dem Korb durch und lässt es krachen. Der Vorsprung der Gäste beträgt im Augenblick 15 Zähler. Die Dragons müssen sich etwas einfallen lassen. Zunächst einmal nimmt ihr Trainer die Auszeit.
13.
20:31
Die Dreier machen im Moment den Unterschied aus. Foster haut den nächsten Distanzwurf rein. Die Bayern haben damit fünf von sieben Dreipunktewürfen getroffen. Auf dern anderen Seite hat noch keiner den Weg in das Ziel gefunden.
12.
20:29
Der Knoten im zweiten Abschnitt ist nun auch bei den Münchenern geplatzt. Robin Benzing haut einen Dreier rein. Die Gäste wirken sehr abgeklärt heute und lassen sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen.
11.
20:28
Die Gastgeber können durch einen erfolgreichen Freiwurf von King den Rückstand verkürzen. Die Münchener beginnen etwas verhalten und verwerfen die ersten Würfe.
10.
20:24
Viertelfazit: Die Bayern führen verdient mit zehn Punkten. Die Gäste starteten gut und setzten sich ab. Die Dragons verschliefen die ersten Minuten und kämpften sich dann wieder ran. Die Münchener schienen geschockt, aber fingen sich wieder und bauten die Führung Schritt für Schritt aus. Weiter geht es.
10.
20:22
Quackenbrück kann wieder verkürzen. Doch mit der letzten Sekunde trifft Nadjfeji. Dazu zieht er noch das Foul. Der Freiwurf sitzt.
10.
20:21
Die Münchener spielen ihre Angriffe wieder konkreter aus und liegen wieder mit neun Punkten in Front.
9.
20:20
Die Bayern können es doch noch. Nadjfeji vergibt einen Korbleger. Sein Mitspieler Benzing hat aufgepasst und geht mit Wucht zum Ball und tippt ihn durch den Ring.
8.
20:19
Der Spielverlauf hat sich gewendet. Die Dragons treffen und die Bayern vergeben gute Möglichkeiten. Seit zwei Minuten sind sie ohne Korberfolg.
7.
20:17
Der Freiwurf von Holston sitzt und der Rückstand beträgt nur noch sechs Zähler.
7.
20:16
Quackenbrück ist scheinbar erwacht. Sie erzielen zwei schnelle Korbleger. Das schmeckt Dirk Bauermann gar nicht. Er fordert sofort die Auszeit. Besonders weil beim zweiten Korbleger von Holston noch ein Foul von Hamann dabei war.
6.
20:14
Die Gäste sind richtig gut drauf. Sie lassen den Ball gut laufen und finden den freien Mitspieler. Hamann kann einen Korbleger machen. Peavy antwortet zwar im Gegenzug. Aber in der Verteidigung schlafen die Dragons und Troutman haut einen Dreier rein. Der FC Bayern führt mit elf Punkten.
5.
20:11
Die Zuschauer sind fassungslos. Die letzten Würfe der Dragons fanden alle nicht ihr gewünschtes Ziel. Die Gäste machen es besser und bauen durch einen Halbdistanztreffer von Foster den Vorsprung auf zehn Punkte aus. Stefan Koch hat genug gesehen und nimmt die Auszeit.
4.
20:09
Die Bayern erhöhen auf acht Punkte. Aber Nathan Peavy kann nach einem Foul mit zwei erfolgreichen Freiwürfen den Rückstand auf sechs Zähler reduzieren. Doch die Münchener sind unbeeindruckt. Troutman setzt sich unter dem Korb durch und haut das Ding rein. Die Dragons sollten den Druck in der Defensive erhöhen.
3.
20:07
Da sind die ersten Punkte der Dragons durch Strasser. Die Bayern antworten aber prompt. Steffen Hamann netzt einen Dreier ein. Die Münchener führen mit sechs Punkten.
2.
20:06
Die Bayern starten gut. Foster kann nach Zuspiel von Hamann den Korbleger machen. Den Quackenbrückern fehlt noch das Wurfglück.
1.
20:05
Den Sprungball gewinnt Jared Homan. Foster bekommt den Ball und drückt einen Dreier ab. Der Ball findet den Weg ins Ziel. Die Dragons vergeben die erste Wurfmöglichkeit.
19:59
Stefan Koch schickt zunächst Strasser, Holston, Fenn, Thomas und Peavy auf das Feld. Dirk Bauermann bietet dagegen Troutman, Hamann, Foster, Greene und Homan auf.
19:51
Alles ist bereit. Die Zuschauer erwarten eine spannende Partie. In wenigen Minuten geht es los.
19:51
Beide Teams sind tief besetzt. Die Trainer haben die Qual der Wahl. Bei den Artland Dragons ist das Spiel abhänging vom kleinen Mann, David Holston. Dirk Bauermann hofft auf die Stärke unter dem Korb. Homan und Troutman sollen die Bretter dominieren.
19:48
Die Münchener sahen während der Saison in der Ferne nicht besonders gut aus. Erst im letzten Drittel der Hauptrunde konnten sie konstant Siege herausspielen.
19:45
Die Trainer begegnen der bisherigen Leistung des Gegners mit viel Respekt. Die Saisonspiele konnte der jeweilige Gastgeber für sich entscheiden. Quackenbrück ist relativ heimstark und wird von frenetischen Zuschauern angetrieben.
19:42
Für die Münchener ist es die erste Playoffpartie in ihrer Geschichte. Beide Teams konnten die Hauptrunde mit beeindruckenden Serien beenden. Die Dragons gewannen sechs der letzten sieben Spiele, der FC Bayern sogar zehn der letzten elf Partien.
19:39
Herzlich Willkommen zu den Playoffs der Beko Basketball Bundesliga! In Quackenbrück treffen die Artland Dragons auf den FC Bayern München.