Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
12.05.2012 14:00
Beendet
Artland
Artland Dragons
83:67
FC Bayern München
München
24:1420:1018:1821:25

Liveticker

40.
16:00
Endfazit: Klar überlegen spielte die Mannschaft von Koch in der ersten Halbzeit. Durch aggressive Defense hielt man die Bayern gut unter Kontrolle und punktete im eigenen Angriff nach Belieben. Nach der Halbzeit ging der Schwung aus dem Spiel der Drachen etwas verloren und die Bayern fanden besser ins Spiel. Trotz eines ausgeglichenen dritten Viertels und eines knapp gewonnenen letzten Viertels schafften die Bayern jedoch aufgrund des einmal eingefangenen Rückstands kein Comeback mehr. Stattdessen gaben die Dragons die Führung nicht mehr aus der hand, sodass sich am Ende Quakenbrück in einem emotionsgeladenen Spiel durchsetzen konnte. Insgesamt konnten sieben Spieler zweistellig punkten, wobei der vor allem in der kritischen Phase des Spiel hilfreiche Dragon Hilliard mit 20 Punkten Topscorer ist. Damit haben es die Drachen geschafft, sich den ersten Matchball in den Viertelfinals zu erspielen und haben in der nächsten Begegnung mit den Bayern die Chance, ihren Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen. Das war es für heute! Ihnen noch ein angenehmes Wochenende!
39.
15:44
King vergrößert den Vorsprung nun durch ein Dunking wieder auf 20 Zähler.
38.
15:42
Im Fastbreak unddurch Zusammenspiel mit Strasser trifft nun auch Thomas. Bauermann reagiert und nimmt Time-out.
38.
15:41
Die Bayern nähern sich Punkt für Punkt an. Doch Hilliard schafft es in der kritischen Phase immer wieder, sich unter dem Korb durchzusetzen.
36.
15:38
Hamann trifft für drei. Foster folgt seinem Beispiel und netzt den nächsten dreier ein. Noch vier Minuten Spielzeit und 14 Punkte Abstand zwischend en beiden Teams. Wie reagieren die Dragons?
35.
15:36
Bailey lässt sich nun aufgrund von Daumenschmerzen auswechseln. Wird das den Dragons in den letzten sechs Minuten noch zum Verhängnis?
34.
15:32
Nach einer kleinen Bayern-Serie durch Jagla und Foster legen Fenn und Thomas nun Protest ein und antworten mit Gleichem.
32.
15:27
Peavy beginnt das letzte Viertel mit einem Treffer aus der Nahdistanz, bevor Jagla und Fenn sich an der Dreierlinie messen.
30.
15:26
Viertelfazit: Nach der Halbzeit schienen die Bayern zunächst wieder gedanklich noch in der Kabine zu sitzen. Doch nach und nach fanden die Münchener langsam einen Offensivrhythmus, indem ein kurzfristiger Einbruch im Dragons-Spiel ausgenutzt wurde. Somit kam es zu einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Rivalen, bei dem die Bayern gut mithalten konnten. Im Gesamtstand gilt es für die Bauermann-Truppe jedoch noch immer, 20 Punkte wettzumachen. Wird ihnen das im alles entscheidenden letzten Viertel gelingen?
30.
15:22
Hess schafft es, Homan sein drittes Foul anzuhängen, sodass dieser nun von Bauermann aus dem Spiel genommen wird.
30.
15:21
In der Krisenphase der Dragons springt nun immer öfter Hilliard ein und rettet seine Mannschaft über die Offensivschwäche.
29.
15:20
Die Quakenbrücker spielen nun von Beginn an Presse und hinten wieder Zonenverteidigung.
27.
15:16
Eine 7:0-Serie der Bayern lässt Coach Koch darüber nachdenken, die Auszeit zu nehmen. Doch Hilliard punktet nun gleich zweimal hintereinander im Fastbreak, sodass nun Bauermann zum Time-out greift.
25.
15:10
Langsam finden die Bayern nun besser ins Spiel. Die Dragons müssen nun vermehrt auf Foulspiel setzen, um ihren Gegner zu stoppen. Auch vorne läuft es langsam besser.
24.
15:08
Erst nach dreieinhalb Minuten gelingt den Bayern der erste Punkt in dieser Halbzeit durch einen Freiwurf von Troutman.
23.
15:06
Bailey schnappt Troutman nun die Kugel weg. Dieser reagiert mit einem unsportlichen Ball, sodass es Freiwürfe und Ballbesitz für die Drachen gibt.
22.
15:04
Homan wird gefoult und die Bayern bekommen die Chance, an der Linie leichte Punkte zu machen. Doch Homan vergibt. Im Gegenzug netzt Strasser auf der anderen Seite einen Dreier ein.
21.
15:03
Es geht weiter! Fenn eröffnet die zweite Hälfte mit einem erfolgreichen Korbleger.
20.
14:58
Halbzeitfazit: Nachdem die Bayern nur mühsam den Start in die Partie gefunden hatten, verpennten sie auch den Beginn des zweiten Viertels und taten sich im eigenen Angriff durch eine unterdurchschnittliche Trefferquote schwer. Ganz anders lief es bei ihrem Gegner: Bei den Dragons klappte vorne fast alles, nachdem man sich durch harte Defense und intensive Reboundarbeit viele Bälle erkämpfen konnte. Erst kurz vor der Halbzeit wackelte die Souveränität der Dragons aufgrund einiger Fehlwürfe und Gegentreffer der Münchener etwas. Werden die Bayern also ein Comeback schaffen? Oder werden die Dragons das Spiel nach der Halbzeitpause trotz der personellen Schwächung wieder kontinuierlich dominieren? - Gleich geht's weiter!
20.
14:43
Kurz vor der Halbzeit schaffen es Hamann und Jagla nochmal fünf Punkte für die Bayern einzufahren.
19.
14:40
Bei den Quakenbrückern läuft es weiterhin wie am Schnürchen, wobei sie sich mit Körben für die intensive Reboundarbeit selbst belohnen.
18.
14:38
Hilliard schiebt den Bayern nun nochmal zwei Dreier in Folge in den Ring und die Dragons entfernen sich immer weiter. Die Bayern sind nun schon seit mehr als vier Minuten völlig aus dem Spiel geschaltet.
16.
14:35
Hess punktet zunächst von jenseits der 6,75m-Linie und dann noch zweimal von der Freiwurflinie. Fenn ergänzt um einen weiteren Freiwurf, sodass die Dragons nun erstmals den Vorsprung auf 20 Punkte erweitern.
14.
14:32
Die Bayern finden noch immer überhaupt keinen Rhythmus und spielen dadurch ohne Konstanz. Jetzt gibt es auch noch ein technisches Foul gegen die Bayern-Bank.
13.
14:30
Erst nach fast drei Minuten schafft Doreth mit einem Dreier die ersten Punkte der Bayern in diesem Viertel.
12.
14:27
Als Bailey sich wieder einmal in der Zone gegen die Bayern durchsetzen kann und einen Lay-up erfolgreich abschließt, reagiert Coach Bauermann mit der Auszeit, um die zweiminütige Korbflaute seiner Mannschaft zu beenden.
11.
14:26
Hess und Bailey knüpfen nach der Vierelpause direkt an die Leistung aus dem ersten viertel an und treffen aus der Halbdistanz.
10.
14:25
Viertelfazit: Den Dragons gelang der bessere Start in die Partie. Von Beginn an riss man die Führung durch einige Dreier an sich überrumpelte dadurch die Bayern, die aufgrund der kompakten Defense der Drachen im eigenen Angriff Probleme hatten. Auffällig ist auch, dass den Münchenern bislang noch kein einziger Offensivrebound gelungen ist. Werden die Dragons den sich erspielten zweistelligen Vorsprung weiter ausbauen können?
9.
14:19
Eine starke Defense durch die Koch-Truppe erschwert den Bayern immer wieder das Punkten und verhindert einfache Körbe.
7.
14:14
Zu kompliziert spielen die Bayern vorne und machen sich dadurch selbst das Leben schwer. Nach dem nächsten Ballverlust reagiert Coach Bauermann und nimmt nun die Auszeit.
6.
14:12
Mit seinem Dreier sorgt Fenn nun aber gleich wieder für Abstand.
5.
14:11
In kurzer Zeit legen die Bauermann-Schützlinge eine 7:2-Serie hin und holen so einige Punkte Rückstand auf.
4.
14:09
Nach zwei korblosen Minuten schaffen es die Bayern nun wieder zu punkten, wobei dies Foster bislang im Alleingang übernimmt.
3.
14:07
Die Bayern spielen Zonenverteidigung und zwingen ihren Gegner so zu Würfen von außen. Da die Münchener nicht konsequent genug zum Rebound gehen, weitet sich der Vorsprung der Draongs immer weiter aus.
2.
14:05
Strasser und Thomas sorgen mit ihren Dreiern dafür, dass ihr Team mit einem kleinen Vorsprung in Führung geht.
2.
14:04
Nach einer Minute schaffen auch die Bayern durch Fosters Dreier die ersten Punkte.
1.
14:03
Es geht los! Peavy erobert den Sprungball und Bailey eröffnet das Spiel mit einem Distanztreffer.
13:15
Wird der in der Hauptrunde Tabellenvierte den Heimvorteil heute nutzen und sich gegen die dort auf Rang fünf platzierten Münchener erneut durchsetzen und damit den zweiten Sieg in Folge einfahren? Wie schwer wird der Ausfall von Holston wiegen? - In Kürze ist Tip-off in der Artland Arena!
13:11
Coach Dirk Bauermann kommt es heute dabei darauf an, dass temporeiche Spiel der Drachen schon im Ansatz zu stören. Gleichzeitig sollen seine Schützlinge im eigenen Angriff konzentrierter spielen und sich von den Quakenbrückern nicht mehr so oft de Ball abnehmen lassen.
13:10
Aber auch die Bayern wollen ihre Defensivqualitäten heute wieder voll abrufen. Nachdem im zweiten Viertelfinale die nötige Galligkeit und Bissigkeit fehlte, will man aus der dort kassierten Niederlage nun positive Effekte mitnehmen und wieder mehr Aggressivität ins Spiel bringen.
13:08
Coach Stefan Koch setzt heute - wie im zweiten Viertelfinale - vor allem auf eine standfeste Defense, die es den Bayern schwer machen soll zu punkten.
13:06
Fehlen wird den offensivstarken Dragons heute Spielmacher Holston, der wegen einer Tätlichkeit gegenüber Bayern-Spieler Hamann gesperrt ist. Wird den Drachen dieser Ausfall ihres einzigartigen Topscorers heute zum Verhängnis werden?
13:04
Dass es zwischen den beiden Rivalen eng werden kann, zeigt auch die Hauptrunde, in der ebenfalls jedes Team das andere einmal besiegen konnte.
13:03
Allerdings lief es bei beiden Teams bislang auswärts besser: Beide Mannschaften mussten sich in den ersten beiden Viertelfinals dem Gegner daheim geschlagen geben.
13:01
In der heimischen Drachenhölle haben die Artländer heute die Chance, sich mit einem Sieg den ersten Matchball zu erarbeiten.
13:00
Einen schönen guten Tag, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zur dritten Begegnung zwischen Quakenbrück und München in den Viertelfinals der Playoffs!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.